K1200lt auf einer Fähre abstellen - Seitenständer oder Hauptständer nötig?
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 9. Oktober 2025, 21:45
K1200lt auf einer Fähre abstellen - Seitenständer oder Hauptständer nötig?
Ahoi,
Ich hab vorhin schon im Audio-Abteil geschrieben, nun dachte ich ich frag hier mal eine andere Frage.
Ich bin also seit ein paar Tagen ein LT-Fahrer. Ab und zu habe ich vor, auch mal eine Fähre zB zu benutzen. Bisher fuhr ich da nur mit Autos oder Motorrollern mit. Die k1200lt ist ja nun ein Brummer. Ich wüsste gerne - ist für die Benutzung einer Fähre notwendig, sie auf den Hauptständer zu stellen oder genügt es, sie auf den Seitenständer zu stellen, ohne, dass sie umfällt, was meint ihr? Eine Alarmanlage scheint sie nicht zu haben, ob gut oder schlecht ist wohl Ansichtssache.
Habt ihr ansonsten weitere Tipps? Allein fällt es mir (80kg, nicht allzu groß) schwer, sie auf den Hauptständer zu bringen, daher die Frage.
Grüße und danke!
Ich hab vorhin schon im Audio-Abteil geschrieben, nun dachte ich ich frag hier mal eine andere Frage.
Ich bin also seit ein paar Tagen ein LT-Fahrer. Ab und zu habe ich vor, auch mal eine Fähre zB zu benutzen. Bisher fuhr ich da nur mit Autos oder Motorrollern mit. Die k1200lt ist ja nun ein Brummer. Ich wüsste gerne - ist für die Benutzung einer Fähre notwendig, sie auf den Hauptständer zu stellen oder genügt es, sie auf den Seitenständer zu stellen, ohne, dass sie umfällt, was meint ihr? Eine Alarmanlage scheint sie nicht zu haben, ob gut oder schlecht ist wohl Ansichtssache.
Habt ihr ansonsten weitere Tipps? Allein fällt es mir (80kg, nicht allzu groß) schwer, sie auf den Hauptständer zu bringen, daher die Frage.
Grüße und danke!
-
- Beiträge: 4227
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: K1200lt auf einer Fähre abstellen - Seitenständer oder Hauptständer nötig?
ich denke Seitenständer ist Kippsicherer wenn ein Gang eingelegt ist.
- CDDIETER
- Beiträge: 4453
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath und Eygelshoven
Re: K1200lt auf einer Fähre abstellen - Seitenständer oder Hauptständer nötig?
Hallo,
Auf den Seitenständer und in die Federn drücken. Abspannungen an den Gabel Holmen vorne und den hinteren Fußrasten befestigen. Meistens, so war es bei mir, hilft das Personal gerne. Die haben bestimmt schon viele Mopets verzurrt, auch LTs. Über den Sitz oder an den Handgriffen habe ich immer vermieden, da ich Angst hatte etwas zu beschädigen. Je horizontaler die Abspannung ist, umso sicherer steht das „Monster“.
Auf den Seitenständer und in die Federn drücken. Abspannungen an den Gabel Holmen vorne und den hinteren Fußrasten befestigen. Meistens, so war es bei mir, hilft das Personal gerne. Die haben bestimmt schon viele Mopets verzurrt, auch LTs. Über den Sitz oder an den Handgriffen habe ich immer vermieden, da ich Angst hatte etwas zu beschädigen. Je horizontaler die Abspannung ist, umso sicherer steht das „Monster“.
Zuletzt geändert von CDDIETER am 9. Oktober 2025, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Tourenbiker
- Beiträge: 591
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: K1200lt auf einer Fähre abstellen - Seitenständer oder Hauptständer nötig?
Ich habs immer mit dem Seitenständer zur Bordwand im 1.Gang abgestellt, locker zur Bordwand gesichert und nach vorn und hinten am Boden verzurrt.
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 9. Oktober 2025, 21:45
Re: K1200lt auf einer Fähre abstellen - Seitenständer oder Hauptständer nötig?
Wow, ihr seid ja klasse. Vielen Dank für die lieben Antworten!
- AndreasOlzog
- Beiträge: 179
- Registriert: 8. Oktober 2005, 22:43
- Skype: lt.andy
- Mopped(s): K1200LT (2005)
- Wohnort: D-01987 Schwarzheide
Re: K1200lt auf einer Fähre abstellen - Seitenständer oder Hauptständer nötig?
Also auf der Fähre über das Schwäbsche Meer habe ich meine immer nur auf dem Seitenständer abgestellt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K1200LT EZ-05.2005 Ozeanblau-met.; Reling; DWA-ZV-Bodenbel.; Softtouch beheizt; BMW Navi IV;
baehr-anlage mit CAPO3U; GROM USB3; TPMS Motorrad Reifendruckkontrollsystem
[URL=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/995619.html]
baehr-anlage mit CAPO3U; GROM USB3; TPMS Motorrad Reifendruckkontrollsystem
[URL=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/995619.html]
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 9. Oktober 2025, 21:45
Re: K1200lt auf einer Fähre abstellen - Seitenständer oder Hauptständer nötig?
Perfekt @andreasolzog genau da möchte ich primär drauf. Danke! Dann mach ich das auch so. Ist als Pendelfahrzeug gedacht für diese Ecke.
Guten Nacht euch und danke.
Guten Nacht euch und danke.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4349
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: K1200lt auf einer Fähre abstellen - Seitenständer oder Hauptständer nötig?
Hallo Bmwneuling,
herzlich willkommen im Forum – schön, dass Du uns gefunden hast!
Damit wir Dich und Dein Bike besser kennenlernen, stell Dich doch bitte kurz vor. Hier wäre der richtige Platz dafür:
viewforum.php?f=168
Ein paar Stichpunkte reichen völlig:
- Zumindest ein Vorname wäre nett, und wo Dein Motorrad oder Deine Garage wohnt
- Aktuelles Motorrad oder gerne frühere Maschinen, was bist Du so gefahren?
- Vielleicht etwas über Dich? Fahrerfahrung, Lieblingstouren, Schraubertalent, warum du hier gelandet bist … (klar alles freiwillig, aber immer interessant!)
Je mehr wir voneinander wissen, desto schneller wird aus einem Nickname ein echter Forenuser, dem dann auch sicher engagiert geholfen wird.
Wir freuen uns auf Deine Vorstellung – und wünschen Dir viel Spaß hier im Forum sowie allzeit gute Fahrt!
Mod Jörg und Dein Foren-Team
herzlich willkommen im Forum – schön, dass Du uns gefunden hast!
Damit wir Dich und Dein Bike besser kennenlernen, stell Dich doch bitte kurz vor. Hier wäre der richtige Platz dafür:
viewforum.php?f=168
Ein paar Stichpunkte reichen völlig:
- Zumindest ein Vorname wäre nett, und wo Dein Motorrad oder Deine Garage wohnt
- Aktuelles Motorrad oder gerne frühere Maschinen, was bist Du so gefahren?
- Vielleicht etwas über Dich? Fahrerfahrung, Lieblingstouren, Schraubertalent, warum du hier gelandet bist … (klar alles freiwillig, aber immer interessant!)
Je mehr wir voneinander wissen, desto schneller wird aus einem Nickname ein echter Forenuser, dem dann auch sicher engagiert geholfen wird.
Wir freuen uns auf Deine Vorstellung – und wünschen Dir viel Spaß hier im Forum sowie allzeit gute Fahrt!
Mod Jörg und Dein Foren-Team
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki