Ich mische demnächst auch etwas hier in diesem Forum mit.
Ich bin Jahrgang 2/63 und seit 1992 mit der gleichen Frau verheiratet.
Den Motorradführerschein habe ich gleich mit 18 gemacht. Damals noch für ganz kleines Geld.
Bin aber auch schon vor meiner Volljährigkeit viel Motorrad gefahren. Illegal natürlich. Man war halt jung und risikobereit.

Danach hatte ich längere Zeit zunächst kein Motorrad.
Vor rund 25 Jahren bin ich dann über einen Schulkamerad wieder ans Motorrad gekommen. Er hatte 2 Harleys, die er nicht gleichzeitig bewegen konnte/wollte.
Da ich ohnehin USA-affin bin (bereisen die USA seit über 25 Jahren), habe ich mir dann vor gut 20 Jahren die erste eigene Harley gekauft und bin bis Anfang diesen Jahres der Marke treu geblieben. Die Sympathie ist auch weiterhin da.
Dennoch wollte ich mich nochmals etwas "aktiver" auf 2 Rädern bewegen.
Auf meiner Liste standen u.a. Triumph Bonneville/Speed Twin, Brixton Cromwell und die BMW R nineT.
Eine örtliche BMW Vertragswerkstatt und ein entsprechendes Angebot aus dem Emsland für eine 2023er R nineT Scrambler ohne Zulassung haben mich dann - etwas überraschend - tatsächlich zu BMW gebracht.
Zugegebenermaßen bin ich bestimmt nicht der ganz große Biker. Ich fahre bei schönem Wetter nach Feierabend und am Wochenende. In der Hauptsache in heimatlichen Gefilden.
Ich bin auch überhaupt kein Schrauber. Keinerlei Talent dafür. Die wenigen Versuche endeten meist in einem mehr/minder großen Fiasko.
Hat mich manchmal natürlich auch sehr geärgert, aber ich habe mich damit abgefunden. Weitgehend zumindest.
Seht mir daher bitte nach, wenn sich dieses Manko bei technischen Diskussionen zeigt. Wenn ich da vielleicht 2x nachfrage.
Jetzt aber los!