zu viel Öl im Lufi-Kasten R1150 GSA

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
groeg
Beiträge: 114
Registriert: 25. Juli 2018, 22:26
Mopped(s): R 1100R, R1100 S

zu viel Öl im Lufi-Kasten R1150 GSA

#1 Beitrag von groeg »

zu meiner R1100R und R1100S hat sich vor ein paar Tagen eine R1150 GSA gesellt. Nach Öffnen des Ablauf-Stopfens unter dem Lufi-Kasten kam dort geschätzt 1/2 Liter Öl raus. Schock. Motorleistung, Starten, kaum Konstantfahhrruckel, untertourig fahren, Gasannahme, Auspuffruß... alles fühlte sich völlig normal an bezw sah normal aus. Trotzdem war der Verdacht auf verschlissene Kolbenringe, zu viel Innendruck im Kurbelgehäuse, zu viel rausgedrücktes Entlüftungs-Öl.... doch besorgniserregend. Also nach vollständigem Entleeren des Öls aus dem Lufi-Kasten eine Proberunde von 127 km gemacht. Danach hatten sich schon wieder, dann gemessene, 65g Öl im Lufi-Kasten gesammelt. Mist.

Dann einen Ölwechsel durchgeführt auf 10 W60 (Meguin, vollsynthetisch) und heute dann eine Runde von 135 km gefahren. Resultat: 5g Öl im Lufi Kasten.

Beide Messungen wurden unter identischen Abstell- und Temperaturbedingungen durchgeführt. Das Fahrprofil war nicht ganz, aber ungefähr gleich mit Landstraßen- und Autobahnanteil. Das alte Öl unbekannter Qualität und Alter im Motor sah noch recht frisch aus, ungefähr wie Waldhonig. So ungefähr sieht auch das neue Öl nach heutigem Gebrauch aus.

Fazit 1 für mich: die Ölsorte (Viskosität), hat offenbar einen enormen Einfluss auf den Gehalt von Öl in der innermotorischen Luft. Fazit 2, die Ölabscheidung im Lufi-Kasten (Öl-Kondensation) funktioniert sehr gut und benetzt auch bei heftiger Menge Ölkondensat den Luftfilter nicht. Fazit 3: den Ablauf-Stopfen sollte man benutzen, denn da kann wirklich eine Menge Öl hinter sein.
Zuletzt geändert von groeg am 21. September 2025, 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2062
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: zu viel Öl im Lufi-Kasten R1150 GSA

#2 Beitrag von Kleinnotte »

Wie sieht denn das Schauglas aus?
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 145Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
groeg
Beiträge: 114
Registriert: 25. Juli 2018, 22:26
Mopped(s): R 1100R, R1100 S

Re: zu viel Öl im Lufi-Kasten R1150 GSA

#3 Beitrag von groeg »

Kleinnotte hat geschrieben: 21. September 2025, 18:19 Wie sieht denn das Schauglas aus?
Nicht merklich Öl verbrannt, falls du das in Erwägung ziehst. Vor und nach der heutigen Fahrt steht - geschaut nach ca. 1/2 h auf dem Hauptständer - der Pegel recht genau Mitte Schauglas.
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2062
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: zu viel Öl im Lufi-Kasten R1150 GSA

#4 Beitrag von Kleinnotte »

Dann schlage ich vor, beobachten und weiter fahren 👍
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 145Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 1147
Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: zu viel Öl im Lufi-Kasten R1150 GSA

#5 Beitrag von K1200RS Gespann »

KM-Stand....?
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4262
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: zu viel Öl im Lufi-Kasten R1150 GSA

#6 Beitrag von joerg58kr »

Du hast ja schon zwei andere 11er 4V-Boxer im Stall. Die 1150er verhält sich da nicht anders. Wobei die S der 1150er noch nächsten kommt.
Vollsynthetisches Öl dann noch in dieser weiten Spreizung war eigentlich noch nie die 1. Wahl für die BMW Motoren aus dieser Zeit, egal ob Boxer oder K, haben meist nur zu erhöhtem Ölverbrauch oder solchen Phänomenen geführt. Ein 10 W-40 oder 20W-50 reichen vollkommen aus, Teilsynthetisch maxmimal. So meine Erfahrungen in den letzen 30 Jahren mit diesen Motoren. Alles andere wird rausgeblasen oder verflüchtet sich sonst wo.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
teileklaus
Beiträge: 4202
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: zu viel Öl im Lufi-Kasten R1150 GSA

#7 Beitrag von teileklaus »

ich glaube eher an Ölüberfüllung oder die 0,5 Liter im Lufikasten waren 0,05 l ? (übliche 10 Tropfen bis 100 ml)
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2023
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: zu viel Öl im Lufi-Kasten R1150 GSA

#8 Beitrag von R850scrambleR »

Zusammengefaßt:
- Ölstand auf Hauptständer bei kaltem Motor gemessen: halbe Schauglashöhe, maximal oberer Rand des inneren Ringes. Alles andere ist überfüllt.
- 20W50 mineralisch ist das geeignete Motoröl
- weiter beobachten.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
groeg
Beiträge: 114
Registriert: 25. Juli 2018, 22:26
Mopped(s): R 1100R, R1100 S

Re: zu viel Öl im Lufi-Kasten R1150 GSA

#9 Beitrag von groeg »

joerg58kr hat geschrieben: 21. September 2025, 20:14 Du hast ja schon zwei andere 11er 4V-Boxer im Stall. Die 1150er verhält sich da nicht anders. Wobei die S der 1150er noch nächsten kommt.
Vollsynthetisches Öl dann noch in dieser weiten Spreizung war eigentlich noch nie die 1. Wahl für die BMW Motoren aus dieser Zeit, egal ob Boxer oder K, haben meist nur zu erhöhtem Ölverbrauch oder solchen Phänomenen geführt. Ein 10 W-40 oder 20W-50 reichen vollkommen aus, Teilsynthetisch maxmimal. So meine Erfahrungen in den letzen 30 Jahren mit diesen Motoren. Alles andere wird rausgeblasen oder verflüchtet sich sonst wo.
wie du richtig siehst, habe ich nun 3 Motoren mit sehr ähnlichen Genen und die erste und älteste davon fahre ich seit 20 Jahren. In den bisherigen zwei Maschinen fahre ich dieses 60er Öl. In der 1100 R verbrauche ich fast nichts davon, in der 1100 S kommt es auf die Drehzahl an, die schon mal auch dauerhaft hoch sein kann und dann geht auch der Ölverbrauch hoch. Das 60er Öl ist halt an der grundsätzlich benachteiligten heißen Auslasseite nicht so schnell am Limit und verkokt dort zuverlässig nicht. Das ist mein einziger Grund kein W 40 zu nehmen. W 50 hatte ich noch nicht. Ansonsten nichts gegen deine Erfahrung und Expertise, aber anhand der 1100 R kann ich nicht bestätigen, dass vollsynthetisches Öl bei diesem Motorenkonzept grundsätzlich irgendwohin verschwindet oder rausgeblasen wird.
Benutzeravatar
groeg
Beiträge: 114
Registriert: 25. Juli 2018, 22:26
Mopped(s): R 1100R, R1100 S

Re: zu viel Öl im Lufi-Kasten R1150 GSA

#10 Beitrag von groeg »

teileklaus hat geschrieben: 21. September 2025, 20:22 ich glaube eher an Ölüberfüllung oder die 0,5 Liter im Lufikasten waren 0,05 l ? (übliche 10 Tropfen bis 100 ml)
Wenn ich 0,5 Liter schreibe, dann meine ich auch 0,5 Liter. Es war eine Riesensauerei, weil ich eben nicht damit gerechnet hatte und so schnell den Stopfen gar nicht wieder schließen konnte, wie das Öl rausfloss. Danach war immer noch ein Wasserglas voll Öl im Kasten, den ich dann natürlich vorbereitet ablassen konnte.
Zuletzt geändert von groeg am 21. September 2025, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
groeg
Beiträge: 114
Registriert: 25. Juli 2018, 22:26
Mopped(s): R 1100R, R1100 S

Re: zu viel Öl im Lufi-Kasten R1150 GSA

#11 Beitrag von groeg »

teileklaus hat geschrieben: 21. September 2025, 20:22 ich glaube eher an Ölüberfüllung oder die 0,5 Liter im Lufikasten waren 0,05 l ? (übliche 10 Tropfen bis 100 ml)
Nein. Nachdem ich diese Überschwemmung hatte, habe ich eine Testrunde gedreht(s.o.) um die Menge zu verifizieren. Im Bewusstsein, dass die gewaltige Menge auch von Überfüllung herrühren kann, habe ich selbstredend auf einen Ölstand ca. Mitte Schauglas geachtet. Nach der Testrunde mit dem Öl das halt drin war bei Kauf der GSA dann 127 km gefahren und danach 65g Öl im Luftfilterklasten gehabt. (abgelassen und gewogen)
Benutzeravatar
groeg
Beiträge: 114
Registriert: 25. Juli 2018, 22:26
Mopped(s): R 1100R, R1100 S

Re: zu viel Öl im Lufi-Kasten R1150 GSA

#12 Beitrag von groeg »

K1200RS Gespann hat geschrieben: 21. September 2025, 20:13 KM-Stand....?
33.000 km, BJ 2002 mit Einfachzündung und bewusst dem stabilen ABS II.
Benutzeravatar
groeg
Beiträge: 114
Registriert: 25. Juli 2018, 22:26
Mopped(s): R 1100R, R1100 S

Re: zu viel Öl im Lufi-Kasten R1150 GSA

#13 Beitrag von groeg »

groeg hat geschrieben: 21. September 2025, 21:32 Nein. Nachdem ich diese Überschwemmung hatte, habe ich eine Testrunde gedreht(s.o.) um die Menge zu verifizieren. Im Bewusstsein, dass die gewaltige Menge auch von Überfüllung herrühren kann, habe ich selbstredend auf einen Ölstand ca. Mitte Schauglas geachtet. Nach der Testrunde mit dem Öl das halt drin war - aber einem Ölstand sicher unterhalb einer "Überfüllung"- dann 127 km gefahren und danach 65g Öl im Luftfilterklasten gehabt. (abgelassen und gewogen)
Benutzeravatar
groeg
Beiträge: 114
Registriert: 25. Juli 2018, 22:26
Mopped(s): R 1100R, R1100 S

Re: zu viel Öl im Lufi-Kasten R1150 GSA

#14 Beitrag von groeg »

teileklaus hat geschrieben: 21. September 2025, 20:22 ich glaube eher an Ölüberfüllung oder die 0,5 Liter im Lufikasten waren 0,05 l ? (übliche 10 Tropfen bis 100 ml)
ich habe jetzt mal zurückgerechnet und gebe deiner Vermutung recht, dass bei Kauf der Maschine zu viel Öl drin war. Nach der Sauerein war der Pegel im Schauglas bei "Mitte". Darüber also Platz für höchstens 1/4 Liter. Aus dem Kasten kam aber 1/2 Liter. Muss also entweder bei Kauf zu viel Öl im Motor gewesen sein, oder der Vorbesitzer hat den Stopfen lange Zeit nicht kontolliert und "gesammelt". Es bleibt aber dabei, dass ich mit "Mitte" Schauglas dann nach 127 km Testrunde und dem alten Öl wieder 65 g Öl im Lufi-Kasten hatte, und nach Ölwechsel dann nach mehr km Wegstrecke nur noch 5 g.

Beides kommt offenbar zusammen: erst Überfüllung und dann Ölsorte

Danke euch allen für die Beiträge
Antworten