Vorstellung
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 14. März 2025, 09:18
Vorstellung
Herzlichen Gruß an alle!
Möchte mich kurz vorstellen..
Mein Name ist Jona, bin Jahrgang 1997 - komme aus Hessen.
Seit Beginn des Jahres zähle ich mich auch zu den BMW Fahrern - habe eine optisch umgebaute R 1100R von 1994 (unverändertes Fahrwerk - Einsitzer).
Ich bin tourentechnisch meist in der Rhön unterwegs, habe sicher noch an Erfahrungen zu sammeln, aber einen Heidenspaß am Fahren und Basteln.
Bin seit meinem 16. Lebensjahr auf 2 Rädern unterwegs - angefangen mit meiner Hercules G3, dann mit 18 (A2) - Suzuki GS 500f - bis ca. 23 gefahren, länger Pause gemacht nach einem Unfall - und nun wieder mit A Führerschein und der guten R 1100R auf der Straße.
Hier gelandet bin ich zu Recherchezwecken was Optimierung und Reparaturen angeht.
Ich kenne mich gut im Maschinenbau und 3D-Druck aus, bin unter anderem auch gelernter Mechaniker - mit Kfz/Zweirädern nicht unbeholfen, aber definitiv noch ausbaufähig.
Daher hoffe ich mir hier meine benötigten Informationen zu erschleichen und kann ja vielleicht auch an der ein oder andern Stelle helfen!
Gruß,
Jona/ Arepo
Möchte mich kurz vorstellen..
Mein Name ist Jona, bin Jahrgang 1997 - komme aus Hessen.
Seit Beginn des Jahres zähle ich mich auch zu den BMW Fahrern - habe eine optisch umgebaute R 1100R von 1994 (unverändertes Fahrwerk - Einsitzer).
Ich bin tourentechnisch meist in der Rhön unterwegs, habe sicher noch an Erfahrungen zu sammeln, aber einen Heidenspaß am Fahren und Basteln.
Bin seit meinem 16. Lebensjahr auf 2 Rädern unterwegs - angefangen mit meiner Hercules G3, dann mit 18 (A2) - Suzuki GS 500f - bis ca. 23 gefahren, länger Pause gemacht nach einem Unfall - und nun wieder mit A Führerschein und der guten R 1100R auf der Straße.
Hier gelandet bin ich zu Recherchezwecken was Optimierung und Reparaturen angeht.
Ich kenne mich gut im Maschinenbau und 3D-Druck aus, bin unter anderem auch gelernter Mechaniker - mit Kfz/Zweirädern nicht unbeholfen, aber definitiv noch ausbaufähig.
Daher hoffe ich mir hier meine benötigten Informationen zu erschleichen und kann ja vielleicht auch an der ein oder andern Stelle helfen!
Gruß,
Jona/ Arepo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- K1200RS Gespann
- Moderator
- Beiträge: 1135
- Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
- Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
- Wohnort: Wehretal
Re: Vorstellung
Hallo Jona!
Herzlich willkommen und viel Spass hier bei uns im Forum!
Herzlich willkommen und viel Spass hier bei uns im Forum!

Also bis dann,
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
- Katy
- Beiträge: 116
- Registriert: 12. März 2024, 16:53
- Mopped(s): BMW R 1300 R
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Vorstellung
Hallo Jona 
schönes Moped
schönes Moped
- R850scrambleR
- Beiträge: 2020
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Vorstellung
Dem schließe ich mich an! Eine schöne R!Katy hat geschrieben:Hallo Jona
schönes Moped
Hast Du noch Bilder der linken Seite und eine Heckansicht? Die Werkzeugrolle hat ja ihren Sinn an der Stelle...

Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 14. März 2025, 09:18
Re: Vorstellung
Moin moin,
danke für die Rückmeldungen!
Ich habe nach meinen Aufhübscharbeiten/ Änderungen selbst bisher noch keine ausgedehnte Fotosession gemacht.
Ein paar Bilder habe ich noch vom Vorbesitzer. Die Heckkürzung und der seitliche Kennzeichenhalter waren unter anderem schon eingetragen. (Habe ich Wert drauf gelegt, da keinen TÜVer an der Hand).
Das Heck ist aktuell mit einem Kasten aus Alu (schätze ich - ist recht weich) abgeschlossen und die Rolle sitzt dahinter.
An der Stelle gleich mal eine (rein theoretische
) Frage, wenn's dir nichts ausmacht ScrambleR.
Eingetragen ist "G:M Kürzung D.Hilfsrahmen am Heck" - keine Länge, keine Ausführung..
Wie soll das denn nachvollziehbar sein, wenn's mich außerhalb der Saison mal überkommt und ich den Flachstahl heraustrenne und ich bspw. a la Hornig Scrambler einen Bügel reinschweiße, solange ich mich innerhalb des Hilfsrahmens bewege?
Bei dieser Hypothese gehen wir natürlich mal davon aus, dass es ordentlich gemacht wird und keine Sicherheitsgefährdung mit sich zieht.
Das Schutzblech hinten ist btw. von einem Trekker, finde ich witzig
Naja.. Bilder des Vorbesitzers + Umbaus anbei!
Gruß
danke für die Rückmeldungen!
Ich habe nach meinen Aufhübscharbeiten/ Änderungen selbst bisher noch keine ausgedehnte Fotosession gemacht.
Ein paar Bilder habe ich noch vom Vorbesitzer. Die Heckkürzung und der seitliche Kennzeichenhalter waren unter anderem schon eingetragen. (Habe ich Wert drauf gelegt, da keinen TÜVer an der Hand).
Das Heck ist aktuell mit einem Kasten aus Alu (schätze ich - ist recht weich) abgeschlossen und die Rolle sitzt dahinter.
An der Stelle gleich mal eine (rein theoretische

Eingetragen ist "G:M Kürzung D.Hilfsrahmen am Heck" - keine Länge, keine Ausführung..
Wie soll das denn nachvollziehbar sein, wenn's mich außerhalb der Saison mal überkommt und ich den Flachstahl heraustrenne und ich bspw. a la Hornig Scrambler einen Bügel reinschweiße, solange ich mich innerhalb des Hilfsrahmens bewege?
Bei dieser Hypothese gehen wir natürlich mal davon aus, dass es ordentlich gemacht wird und keine Sicherheitsgefährdung mit sich zieht.
Das Schutzblech hinten ist btw. von einem Trekker, finde ich witzig

Naja.. Bilder des Vorbesitzers + Umbaus anbei!
Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Peter.BMW.GS
- Beiträge: 251
- Registriert: 28. Juli 2023, 12:01
- Mopped(s): BMW R 1200 GS
- Wohnort: Dortmund
Re: Vorstellung
Hallo Jona
super!

- R850scrambleR
- Beiträge: 2020
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Vorstellung
Der Cobra sieht gut aus.
Der Heckabschluß ist konstruktionsbedingt unschön. Dazu gleich mehr...
Die Rahmenkürzung ist eingetragen, also gut so. Mehr muss man nicht dazu sagen. Wahrscheinlich ist noch der 1-Personen-Betrieb vermerkt.
Tja, der Hornig-Scrambler ...
Mich hat er seinerzeit auch massiv angefixt. So hat meine R nun Stollenreifen und ein modifiziertes Heck. In der Garage liegen noch 3 Heckrahmen zum Basteln und abschneiden. Mir fehlt nur noch ein schöner Loop plus Schweißer, um dem "Original" näher zu kommen. Das Grundproblem ist die Mechanik der Sitzbank-Verriegelung. Beläßt man die Schloßmimik, baut es hinten hoch auf, und es ist Essig mit hübscher Optik. Ich habe ein paar Bilder vom Original machen dürfen mit abgenommener Bank. Man erkennt auf jeden Fall, dass der hintere Halter 1 Loch nach hinten versetzt angeschraubt ist.
Meiner Meinung nach sollte man den Verriegelungsmechanismus vollkommen anders gestalten, um eine gute Heckoptik zu erzielen - gerne per PM weiter...
Grundsätzlich: Abbau der originalen Halterung, Umbau auf Verschluß-Zapfen der R1150R mit dessen Zugseil Bedienung über das R1150R Helmschloß. Damit kann die Bank auf Kunststoff-oder Aluplatte gebaut werden - flache Optik, die einen guten Abschluß nach hinten ermöglicht.
Der Heckabschluß ist konstruktionsbedingt unschön. Dazu gleich mehr...
Die Rahmenkürzung ist eingetragen, also gut so. Mehr muss man nicht dazu sagen. Wahrscheinlich ist noch der 1-Personen-Betrieb vermerkt.
Tja, der Hornig-Scrambler ...

Mich hat er seinerzeit auch massiv angefixt. So hat meine R nun Stollenreifen und ein modifiziertes Heck. In der Garage liegen noch 3 Heckrahmen zum Basteln und abschneiden. Mir fehlt nur noch ein schöner Loop plus Schweißer, um dem "Original" näher zu kommen. Das Grundproblem ist die Mechanik der Sitzbank-Verriegelung. Beläßt man die Schloßmimik, baut es hinten hoch auf, und es ist Essig mit hübscher Optik. Ich habe ein paar Bilder vom Original machen dürfen mit abgenommener Bank. Man erkennt auf jeden Fall, dass der hintere Halter 1 Loch nach hinten versetzt angeschraubt ist.
Meiner Meinung nach sollte man den Verriegelungsmechanismus vollkommen anders gestalten, um eine gute Heckoptik zu erzielen - gerne per PM weiter...
Grundsätzlich: Abbau der originalen Halterung, Umbau auf Verschluß-Zapfen der R1150R mit dessen Zugseil Bedienung über das R1150R Helmschloß. Damit kann die Bank auf Kunststoff-oder Aluplatte gebaut werden - flache Optik, die einen guten Abschluß nach hinten ermöglicht.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- MartinV
- Beiträge: 663
- Registriert: 25. April 2021, 19:38
- Mopped(s): BMW R850R
- Wohnort: Würzburg
Re: Vorstellung
Ein herzliches Willkommen aus der fränkischen Nachbarschaft,
vielleicht sieht man sich ja mal irgendwo zwischen Wasserkuppe und Kreuzberg
Viele Grüße aus Würzburg
MartinV
vielleicht sieht man sich ja mal irgendwo zwischen Wasserkuppe und Kreuzberg

Viele Grüße aus Würzburg
MartinV
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4235
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Vorstellung
Ey gude aus Dilsem, würde man hier sagen
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki