Wuchtgewichte
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 27. September 2015, 18:56
- Mopped(s): R1250 R
Wuchtgewichte
Hallo, vor ein paar Tagen nach einer zügigen Fahrt und abstellen in der Garage auf dem Hauptständer lag hinter dem Vorderrad ein Streifen mit vier Wuchtgewichten. wahrscheinlich haben sie sich von der Vorderradfelge gelöst. Ist das ein Problem, dass sofortiger Behebung bedarf? Ich denke die Wuchtgewichte wiegen pro Stück 5 g, also dürften insgesamt 20 g fehlen.
Liebe Grüße, Wolfgang
Liebe Grüße, Wolfgang
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4223
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Wuchtgewichte
Du wirst also es beim Fahren merken, insbesondere wenn es vorne fehlt. Wenn du noch feststellen kannst, wo genau die Gewichte gesessen haben, lass dir dort beim nächsten Reifeprüfung deines geringsten Misstrauens einfach ohne Wuchten neue kleben. Aber vorher die Klebefläche gut saubermachen, damit es nicht wieder passiert. Mit ein wenig Glück ist die Sache mit ein paar € in die Kaffeekasse erledigt.
Ganz ohne Radausbau, ohne erneutes Wuchten,....
Ganz ohne Radausbau, ohne erneutes Wuchten,....
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 3177
- Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Wuchtgewichte
Wenn Wolfgang in den Odenwald kommt, dann kann ich seine Felgen für umme auf "null Gramm" wuchten.
Hab alles dafür da.
Ich mag rund laufende Räder, daher würde ich sagen: Zeitnah machen. Unwucht finde ich persönlich nervig.
Hab alles dafür da.
Ich mag rund laufende Räder, daher würde ich sagen: Zeitnah machen. Unwucht finde ich persönlich nervig.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 27. September 2015, 18:56
- Mopped(s): R1250 R
Re: Wuchtgewichte
Danke für eure Kommentare. War bei einem freundlichen Werkstattmeister Rad wurde ausgebaut und gewuchtet. ich war das erste Mal in dieser Werkstatt und wurde sehr freundlich behandelt, insbesondere ohne Termin. In einer halben Stunde war alles erledigt. Danke auch für das freundliche Angebot,das Rad im Odenwald aus wuchten zu lassen. Von Berlin aus ist das mit Unwucht doch etwas kompliziert.
Liebe Grüße, Wolfgang
Liebe Grüße, Wolfgang
- Alpenbummler
- Beiträge: 3878
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Wuchtgewichte
20 fehlende Gramm vorne wirst du deutlich gemerkt haben, oder?
Ich schreib' mir tatsächlich immer auf, wieviel wo geklebt ist und hab' das auf Reisen auch dabei. In diesem Fall würde ich einfach bei irgendeinem Reifenhändler darum bitten, wieder soviel an diese Stelle zu kleben.
Ich schreib' mir tatsächlich immer auf, wieviel wo geklebt ist und hab' das auf Reisen auch dabei. In diesem Fall würde ich einfach bei irgendeinem Reifenhändler darum bitten, wieder soviel an diese Stelle zu kleben.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14684
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Wuchtgewichte
Besser ist es den Reifen nochmals auf der Felge zu drehen, damit das Gewicht herunter kommt bzw. 0 wird.
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 3177
- Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Wuchtgewichte
Wobei das "Drehen" nur bei Herstellern Sinn macht, die die schwerste/leichteste Stelle nicht markieren.
Ansonsten kommt einfach die leichteste Stelle zum Ventil und oft kommt man dann mit ziemlich wenig Wuchtgewicht aus.
Geht aber nicht immer... Am Unimog habe ich - trotz drehen - zum Teil 1 kg Wuchtblei dran... *lach*
Ansonsten kommt einfach die leichteste Stelle zum Ventil und oft kommt man dann mit ziemlich wenig Wuchtgewicht aus.
Geht aber nicht immer... Am Unimog habe ich - trotz drehen - zum Teil 1 kg Wuchtblei dran... *lach*
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14684
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Wuchtgewichte
Der rote Punkt ist nicht immer genau. Deshalb drehen.
Dein Mog ist auch ein Universal Motorgerät und wurde in Göppingen entwickelt und gebaut
Dein Mog ist auch ein Universal Motorgerät und wurde in Göppingen entwickelt und gebaut
- Alpenbummler
- Beiträge: 3878
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Wuchtgewichte
Das ist dem Dealer zu viel Arbeit.wolfgang hat geschrieben: 10. September 2025, 18:23 Der rote Punkt ist nicht immer genau. Deshalb drehen.
Da ich aber immer Menge und Position notiere, kann ich sagen, dass beides über die vielen Reifen (auch unterschiedliche Typen) während der Laufzeit meiner Mopeds (i.A. 60 tkm) eine gewisse Konstanz zeigt.
Darf man daraus nicht schließen, dass die Markierungen stimmen?