Bremsbelag Erfahrung, welche für TRW Scheibe RAC

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Phil_87
Beiträge: 161
Registriert: 15. April 2011, 18:41

Bremsbelag Erfahrung, welche für TRW Scheibe RAC

#1 Beitrag von Phil_87 »

Huhu,

ich suche für die TRW RAC für die R1200ST Sinterbeläge, welche nicht quitschen kurz vor Stillstand.

Hat da jemand Erfahrung gesammelt welche Beläge hier was taugen?

TRW Sinter hab ich alle durch. Die quitschen alle. Wie sieht es mit EBC oder Brembo oder andere aus.

Organische will ich nicht.

liebe Grüße

Phil
teileklaus
Beiträge: 4193
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Bremsbelag Erfahrung, welche für TRW Scheibe RAC

#2 Beitrag von teileklaus »

ich fahre nur Brembo und die haben nicht gequitscht
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3177
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Bremsbelag Erfahrung, welche für TRW Scheibe RAC

#3 Beitrag von nargero »

Ich kann das bestätigen, mit Brembo macht man nichts falsch.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
teileklaus
Beiträge: 4193
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Bremsbelag Erfahrung, welche für TRW Scheibe RAC

#4 Beitrag von teileklaus »

vl liegts ja auch an den Bremsscheiben..Überschleifen
Klötze Kanten brechen Anlageflächen Schmieren.
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Bremsbelag Erfahrung, welche für TRW Scheibe RAC

#5 Beitrag von aimypost »

Hatte mal eine RAC Scheibe und fand das Feeling am Bremshebel als totalen Mist und denke auch, es liegt an der Scheibe.
Benutzeravatar
frankv2
Beiträge: 126
Registriert: 4. Mai 2020, 16:45
Mopped(s): R1200R Classic
Wohnort: Essen

Re: Bremsbelag Erfahrung, welche für TRW Scheibe RAC

#6 Beitrag von frankv2 »

Moin, ich nehme auch die Sinter von Brembo... schön anschrägen dann quietscht nichts...
20230826_103932.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank





Einiges schon gefahren... CB650C, VS1400, Varadero1000, XJR1300, VN900.
teileklaus
Beiträge: 4193
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Bremsbelag Erfahrung, welche für TRW Scheibe RAC

#7 Beitrag von teileklaus »

also erst Mal
- entgraten, schmieren der Momentanene Beläge dann
- Beläge tauschen auf Brembo rot oder Originale Brembo, dann
- Beläge und Scheibe tauschen, wäre meine Vorgehensweise.
Phil_87
Beiträge: 161
Registriert: 15. April 2011, 18:41

Re: Bremsbelag Erfahrung, welche für TRW Scheibe RAC

#8 Beitrag von Phil_87 »

Sind definitiv die Scheiben wie ich herausgestellt habe. Habe die nämlich auch nun auf der F800ST verbaut. Da quietschen die auch im letzten Moment bei Racing belägen.
Selma
Beiträge: 479
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Bremsbelag Erfahrung, welche für TRW Scheibe RAC

#9 Beitrag von Selma »

teileklaus hat geschrieben: 21. Mai 2024, 20:27 also erst Mal
- entgraten, schmieren der Momentanene Beläge dann
- Beläge tauschen auf Brembo rot oder Originale Brembo, dann
- Beläge und Scheibe tauschen, wäre meine Vorgehensweise.
2 Fragen:
1. Was schmierst du denn da?
2. warum quietschen die Bremsen kurz vordem Stillstand überhaupt?
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Phil_87
Beiträge: 161
Registriert: 15. April 2011, 18:41

Re: Bremsbelag Erfahrung, welche für TRW Scheibe RAC

#10 Beitrag von Phil_87 »

Es liegt an den Scheiben TRW baut da mist. Hab das gleiche auch bei einer anderen Maschine mit den Scheiben.
teileklaus
Beiträge: 4193
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Bremsbelag Erfahrung, welche für TRW Scheibe RAC

#11 Beitrag von teileklaus »

Die einlaufenden Seiten der Beläge sollten leicht angeschrägt werden,
Schmieren der Anlageflächen Kolben und Sattelanlage Seite der Belagträger mit ZB. Plastilube
Selma
Beiträge: 479
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Bremsbelag Erfahrung, welche für TRW Scheibe RAC

#12 Beitrag von Selma »

Danke, sehr interessant. Die Scheiben sind nicht mehr original und erst ca 10Tkm alt, ganz wenige Riefen. Das ganze Moped, R1200R Luft, hat jetzt 35Tkm. Die Nuten der Beläge etwa 2-3 mm, also noch kaum abgenutzt. Sie quietschen erst seit 500km.

Ok, den Rat von Teileklaus werde ich gleich mal umsetzen bevor ich die Scheiben tausche. Danke
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14684
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Bremsbelag Erfahrung, welche für TRW Scheibe RAC

#13 Beitrag von wolfgang »

Das Fett aber hauchdünn auftragen
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Selma
Beiträge: 479
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Bremsbelag Erfahrung, welche für TRW Scheibe RAC

#14 Beitrag von Selma »

Ja klar, hauchdünn. Ich hab noch Kupferfett vom Flugzeugbau, Danke 🤩
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4223
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Bremsbelag Erfahrung, welche für TRW Scheibe RAC

#15 Beitrag von joerg58kr »

Besser Keramikpaste oder man nimmt gleich das original ATE 700015, welches BMW und auch andere FZG-Hersteller für ihre Modelle vorgeben.
BMW-Nr. 83 19 2 158 852
Ab rund 9,50€/75g (incl. Versand) fürs ATE, hält ewig oder eben Fremdmarke um die 9€/100g bei der Polo spielenden Tante Luise, als Mitnahmeeartikel (ohne Versand)
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 1131
Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: Bremsbelag Erfahrung, welche für TRW Scheibe RAC

#16 Beitrag von K1200RS Gespann »

Wichtig ist eigentlich nur, eine Bremsenpaste, Spray etc, egal welcher Hersteller.
Meine Bremsbeläge hinten, TRW organisch , quitschten nach unserem Frankreich Urlaub auch, habe sie gereinigt, an den Kanten war ein Grad, den entfernt, jetzt ist wieder Ruhe.
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Selma
Beiträge: 479
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Bremsbelag Erfahrung, welche für TRW Scheibe RAC

#17 Beitrag von Selma »

… an den Kanten war ein Grad, den entfernt, jetzt ist wieder Ruhe…
Danke, ja das ist meistens der Auslöser.
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Selma
Beiträge: 479
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Bremsbelag Erfahrung, welche für TRW Scheibe RAC

#18 Beitrag von Selma »

… was für ein Werkzeug benutzt ihr, um die Zylinder im Bremssattel festzuhalten, wenn ihr die Beläge der Vorderradbremse ziehen wollt?
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14684
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Bremsbelag Erfahrung, welche für TRW Scheibe RAC

#19 Beitrag von wolfgang »

Ich keines. Belag zurück und gut ist es. Eben nicht den HBZ betätigen. Wenn die Kolben für den neuen Belag zuweit vor stehen, den alten wieder rein und die Kolben der anderen Seite von Hand oder mit einem Stück Holz zurück.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4223
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Bremsbelag Erfahrung, welche für TRW Scheibe RAC

#20 Beitrag von joerg58kr »

Keines, vor dem Abziehen des Bremssattels, mit den alten Belägen die Kolben zurückdrücken, das Spiel brauche ich eh, um den Sattel von der Scheibe zu bekommen, dann die Sättel abnehmen. Die Beläge fallen von alleine raus. Der Platz reicht aus um auch die neuen Beläge wieder drüber zu schieben. Nur nicht die Bremse bedienen!
Wenn ich tatsächlich die Sättel saubermachen möchte und die Kolben zuweit raus sind, nutze ich einen Bremskolbenrücksteller. Der von Tante Luise ist ganz brauchbar, wenn auch inzwischen recht teuer (gab's mal für die Hälfte).
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Antworten