Tempomat Seilzug hat zuviel Spiel

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Pepsen27
Beiträge: 86
Registriert: 3. November 2013, 21:31
Mopped(s): K1200LT,RATBIKE-KAWA....
Wohnort: 76646 Bruchsal

Tempomat Seilzug hat zuviel Spiel

#1 Beitrag von Pepsen27 »

Hallo zusammen,
ich hoffe jemand kann mir hier helfen!

Ich hatte die Drosselklappeneinheit komplett
ausgebaut und wieder eingebaut.
Soweit alles gut, ich musste aber feststellen das ich
kein Spiel nach Vorgaben des Werkstatthandbuches
mehr einstellen konnte.
Nun habe ich circa 15mm zuviel Spiel im Zug und habe
keine Möglichkeit das zu verringern.
Der Zug ist richtig in der Drosselklappenwelle eingehängt.
Ist es denn möglich das der Motor von Tempomaten
kalibriert werden muss?

Anbei habe ich noch ein paar Bilder dazu zum aktuellen
Zustand.

Habt jemand von euch eventuell Vergleichsbilder zum Zug
und auch von der Drosselklappenwelle wo der Zug eingehängt
ist. Mir sind die Ideen ausgegangen woran es liegen könnte.

Der Tempomat lässt sich auch an der Griffamtur einschalten,
geht jedoch dann nach einiger Zeit wieder aus.

LG Frank
Benutzeravatar
Pepsen27
Beiträge: 86
Registriert: 3. November 2013, 21:31
Mopped(s): K1200LT,RATBIKE-KAWA....
Wohnort: 76646 Bruchsal

Re: Tempomat Seilzug hat zuviel Spiel

#2 Beitrag von Pepsen27 »

Anbei noch die Bilder….
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14684
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Tempomat Seilzug hat zuviel Spiel

#3 Beitrag von wolfgang »

Hallo Frank,

schau mal nach deinen Schellen am Zylinder 3 des Ansauggummis. Die Müssen so gedreht sein, dass die Seilrolle keine Kollision damit hat.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Tempomat Seilzug hat zuviel Spiel

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Schau mal unter https://wiki.bmw-bike-forum.info/index. ... er_K1200LT.

Der Verlegeweg des Zuges ist extrem wichtig. Auch die Punkte an denen die Züge befestigt werden muss genau stimmen. Ein Kalbierung des Tempomaten kenne ich nicht.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Straßenbahner
Beiträge: 439
Registriert: 17. September 2010, 19:39
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: Stuttgart

Re: Tempomat Seilzug hat zuviel Spiel

#5 Beitrag von Straßenbahner »

Dieter, mit einem Tag Verspätung, herzlichen Glückwunsch
K1200LT, Bj 04, Vollausstattung incl. Xenon, LED-Zusatz, Baehr Ultima XL, MP3, BMW Navi 6, aber ohne CD-Wechsler.
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Benutzeravatar
Pepsen27
Beiträge: 86
Registriert: 3. November 2013, 21:31
Mopped(s): K1200LT,RATBIKE-KAWA....
Wohnort: 76646 Bruchsal

Re: Tempomat Seilzug hat zuviel Spiel

#6 Beitrag von Pepsen27 »

Hallo zusammen,
erstmal vielen lieben Dank für die super Hinweise.

Wolfgang, ich habe eben nochmal nach den Schellen geschaut, da ist genug Platz vorhanden.

Dieter, die Gas Züge habe ich bereits perfekt nach der SI von BMW eingebaut und eingestellt.
Die lassen sich wie Butter betätigen, da diese auch neu sind.

Das Interessante ist aber das der Test des Tempomat System einwandfrei durchläuft, alle Microschalter
haben ihre richtige Funktion.

Der Tempomattest zum Schluss, das lange halten der Fußbremse und dann loslassen, steuert nochmal zum Schluss den
Motor vom Tempomat und man merkt mit der Hand das der Motor kurz hin und her fährt, bleibt
aber auch dann stehen und ich habe aber weiterhin das 15mm Spiel im Tempomat Zug.

Daher denke ich das das System Tempomatseitig in Ordnung ist.

Ich habe ja auch " NUR" den Tempomat Zug ausgebaut und wieder eingebaut und habe dann das Spiel vorgefunden.

Vorher ging ja auch der Tempomat und das Spiel war ja bei 2-3mm.

Mein Frage hat denn jemand Bilder von der Seilscheibe des an der Drosselklappenwelle um zu sehen wie
der Zug eingehängt ist?

Ich habe es mir schon drei mal angeschaut und kann an der Drosselklappenwelle kein anderen Weg finden den Zug
anders einzuhängen sodass ich auf ein Speil von 2-3mm komme.
Sehr seltsam....
LG Frank
Antworten