Warnlampe & Tüv

technische Probleme und Lösungen
Antworten
tomcrypt
Beiträge: 2
Registriert: 8. August 2025, 18:02

Warnlampe & Tüv

#1 Beitrag von tomcrypt »

Hallo zusammen,
der Tüv-Termin steht ins Haus und ich habe einige Problemchen mit meiner F 800 ST.
Eine Sache macht mir ein wenig Sorge. Ich habe am Armaturenbrett links das gelbe Warndreieck dauerhaft auf Gelb.
Laut Anleitung ist das der Reifendrucksensor. Die Batterieen an den Sensoren sind alt, aber ich will deswegen nicht beide Reifen ab- und wieder draufmontieren, nur um die Batterien zu wechseln.
Hat jemand Erfahrung, ob sich das ein Prüfer dran stört, bzw. wie stelle ich das dann ab?
Viele Grüße aus Köln,
tom
Benutzeravatar
Tester
Beiträge: 119
Registriert: 25. Februar 2018, 15:08
Mopped(s): K1300s / S51
Wohnort: Leipziger Umland

Re: Warnlampe & Tüv

#2 Beitrag von Tester »

Unter Vorbehalt:
Mein DEKRA-Prüfer in Ausbildung meint, solange die Sensoren nicht gerade im Reifen rumkullern, sollte das kein Problem sein. Gilt beim PKW wohl als geringer Mangel und sollte beim Motorrad auch so sein.

Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass ein anderer Prüfer das strenger sieht.

Ich würde an deiner Stelle den Prüfer fragen , bevor er die Prüfung beginnt, ob das ein Problem ist.
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Taxicup
Beiträge: 908
Registriert: 8. August 2019, 01:35
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: südliches OstWestfalen

Re: Warnlampe & Tüv

#3 Beitrag von Taxicup »

lt. Dekra website ist es sogar sicherheitsrelevant :shock:

https://www.dekra.de/de/expertentipp-rd ... ersuchung/

Die "Erklärung" mit dem Fahrzeugscheineintrag kann ich aber nicht nachvollziehen :?
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen
Benutzeravatar
Tester
Beiträge: 119
Registriert: 25. Februar 2018, 15:08
Mopped(s): K1300s / S51
Wohnort: Leipziger Umland

Re: Warnlampe & Tüv

#4 Beitrag von Tester »

Das ist ja dann eindeutig.

Ich habe meine Sensoren letztes Jahr erneuert, als meine Felgen neu lackiert werden mussten.
Gruß Ralf
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4120
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Warnlampe & Tüv

#5 Beitrag von joerg58kr »

Motorräder müssen bis heute nicht mir RDKS Systemen ausgerüstet werden. Fallen somit auch nicht unter die aktuellen EU-Vorgaben der UN ECE R141.
Fahrzeuge mit einer Zulassung vor 11/2014 sowieso nicht.
Damit ist eine F800ST i.d.R eh raus.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
woso
Beiträge: 63
Registriert: 10. November 2017, 10:55
Mopped(s): K1200GT (03)
Wohnort: Erkelenz

Re: Warnlampe & Tüv

#6 Beitrag von woso »

Verbaute Systeme müssen funktionieren, wenn eine Warnlampe an ist, dann ist das nicht mehr der Fall, daher wird das IMHO nichts mit einem schönen bunten Aufkleber auf dem Kennzeichen.
Mit freundlichen Gruss
Wolfgang

Rechtschreibfehler sind dem Umstand geschuldet das meine Tastatur nicht weis was ich schreiben wollte.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14630
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Warnlampe & Tüv

#7 Beitrag von wolfgang »

Lampe ausbauen oder Kabel ziehen und dann eben richten
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
teileklaus
Beiträge: 4161
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Warnlampe & Tüv

#8 Beitrag von teileklaus »

tomcrypt hat geschrieben: 21. August 2025, 08:39 Hallo zusammen,
der Tüv-Termin steht ins Haus und ich habe einige Problemchen mit meiner F 800 ST.
Eine Sache macht mir ein wenig Sorge. Ich habe am Armaturenbrett links das gelbe Warndreieck dauerhaft auf Gelb.
Laut Anleitung ist das der Reifendrucksensor. Die Batterieen an den Sensoren sind alt, aber ich will deswegen nicht beide Reifen ab- und wieder draufmontieren, nur um die Batterien zu wechseln.
Hat jemand Erfahrung, ob sich das ein Prüfer dran stört, bzw. wie stelle ich das dann ab?
Viele Grüße aus Köln,
tom
mit einbauen und anlernen eines Neuen Sensors?
Die Lampe muss aus sein. sonst Mängelbericht.

Gestern diskutierten wir beim Auto:
Eine eingetrocknet Kühlwasserspur liess sich von unten an dem trockenen Motor sichten = Grober Mangel= Nachprüfung.

Ich frage seit wann das ein Grober Mangel ist?
er = Schon immer.
Ich= ja wenn was auf den Boden tropft!
Er = wegen der Sturzgefahr Motorrad..
Ich = es tropft nicht s auf den Boden..sonst wäre es nass.
Er = wenn sie das Reparieren lassen dann ist das auch gut.
Ich = ja klar ich mache einen Termin aus: Thermostatgeäuse abdichten/ erneuern .
OK dann lasse ich das durch. Sind sie Motorradfahrer?
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14630
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Warnlampe & Tüv

#9 Beitrag von wolfgang »

Eine eingetrocknet Kühlwasserspur liess sich von unten an dem trockenen Motor sichten = Grober Mangel= Nachprüfung.
Nimm du nur Rücksicht auf die Mopedfahrer. Ich weis nicht, weshalb du dich aufregst. Die Prüforganisationen gehen finanziell am Stock, da solltest du aus Nachsicht gerne bezahlen.

Die Willkür wird immer schlimmer, egal wo.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4120
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Warnlampe & Tüv

#10 Beitrag von joerg58kr »

Bei Beleuchtungsanlagen die nach außen auf andere Verkehrsteilnehmer wirken, Bremsen die auf Grund nicht einwandfrei funktionierender ABS Systeme nicht mehr zuverlässig oder nur eingeschränkt agieren, sind sicher als grober Mangel anzusehen. Ebenso Ölverlust etc. aufgrund der Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, keine Frage.
Ein RDKS ist bei einem Motorrad genauso wichtig, bzw vorgegeben wie eine Tankanzeige.
Wenn es stört, die Lampe abklemmen/ankleben.
Würde die Lampe rot leuchten/blinken, wie z.b. bei Ausfall vom ABS wäre es sicher ein Problem.
Beim Motorrad ist es halt noch ein "Nice to have " aber kein Muss.
Neue Sensoren kosten knapp 50,-€ + Schraube/Stück, zumindest wenn man die Schrader Im Zubehör bezieht, anstatt beim Freundlichen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
DirtySanchez
Moderator
Beiträge: 645
Registriert: 15. August 2023, 06:47
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: Warnlampe & Tüv

#11 Beitrag von DirtySanchez »

wolfgang hat geschrieben: 21. August 2025, 18:04 Nimm du nur Rücksicht auf die Mopedfahrer. Ich weis nicht, weshalb du dich aufregst. Die Prüforganisationen gehen finanziell am Stock, da solltest du aus Nachsicht gerne bezahlen.

Die Willkür wird immer schlimmer, egal wo.
Als BMW-Fahren Bezahlt man Mit Würde.
Antworten