BMW R 1200 RS RDC Sensor
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 9. April 2019, 14:56
BMW R 1200 RS RDC Sensor
Guten Abend.
Ich habe eine R 1200 RS BJ. 2018 mit ca. 80.000 km.
Der RDC Sensor hinten fällt immer wieder aus, daher möchte ich ihn erneuern.
Vom BMW Händler habe ich mir bereits einen neuen Sensor besorgt.
Hersteller ist Schrader und Teilenummer 3631 7914 365.
Anlernen würde mein BMW Händler übernehmen, falls notwendig.
Da ich nun am Wochenende neue Reifen bekomme, soll mir der Reifenhändler den Sensor mit einbauen.
Ich nehme an das Ventil kann übernommen werden?
Sonst brauch nichts beachtet zu werden, oder?
Der alte Sensor hat jedenfalls eine andere Bauform.
https://ibb.co/VWmKdN7s
Ich habe eine R 1200 RS BJ. 2018 mit ca. 80.000 km.
Der RDC Sensor hinten fällt immer wieder aus, daher möchte ich ihn erneuern.
Vom BMW Händler habe ich mir bereits einen neuen Sensor besorgt.
Hersteller ist Schrader und Teilenummer 3631 7914 365.
Anlernen würde mein BMW Händler übernehmen, falls notwendig.
Da ich nun am Wochenende neue Reifen bekomme, soll mir der Reifenhändler den Sensor mit einbauen.
Ich nehme an das Ventil kann übernommen werden?
Sonst brauch nichts beachtet zu werden, oder?
Der alte Sensor hat jedenfalls eine andere Bauform.
https://ibb.co/VWmKdN7s
- Alpenbummler
- Beiträge: 3869
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: BMW R 1200 RS RDC Sensor
Ich hab's noch nie machen müssen, daher meine Antwort basierend auf dem, was man so liest.
Anlernen (lassen) wirst du den neuen Sensor auf jeden Fall müssen. Schön, dass dir das der BMW Händler macht. Sonst bräuchtest du Gerätschaften.
Wenn der neue Sensor von BMW ist, wird er bestimmt passen. Mein Reifenhändler macht sowieso immer neue Ventile rein. Ganz bestimmt hat dein Reifenhändler alles da, was man da brauchen wird. Das ist doch alles Standard.
Vielleicht kommen ja noch kompetentere Antworten. Ich lese gerne mit.
Anlernen (lassen) wirst du den neuen Sensor auf jeden Fall müssen. Schön, dass dir das der BMW Händler macht. Sonst bräuchtest du Gerätschaften.
Wenn der neue Sensor von BMW ist, wird er bestimmt passen. Mein Reifenhändler macht sowieso immer neue Ventile rein. Ganz bestimmt hat dein Reifenhändler alles da, was man da brauchen wird. Das ist doch alles Standard.
Vielleicht kommen ja noch kompetentere Antworten. Ich lese gerne mit.
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: BMW R 1200 RS RDC Sensor
Hallo Alpenbummler
Bist du mit den neuen Ventilen sicher? Ich glaube die wurden bei meinen Maschinen in den letzten knapp 10 Jahren nicht mehr gewechselt.
Gruss
Bist du mit den neuen Ventilen sicher? Ich glaube die wurden bei meinen Maschinen in den letzten knapp 10 Jahren nicht mehr gewechselt.
Gruss
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 3102
- Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: BMW R 1200 RS RDC Sensor
Das mit den Ventilen handhabt jeder Händler anders. Ich montiere ja selbst und mache daher eher nach Lust und Laune neue Ventile rein.
Der BMW-Händler wo ich früher war, macht konsequent immer neue Ventile rein.
Und ja, neue Sensoren müssen angelernt werden. Klappt - wenn die von BMW sind - problemlos.
Was NICHT geht. Später das RDC-System nachrüsten. Hatte ich mal bei meiner GS-ADV versucht, 2 Steuergeräte später und nach "Eskalation" bis in den 3rd-Level Support in München kam raus: Hat BMW schlicht nicht vorgesehen. (Also geneuer: Schlicht vergessen im Steuergerät vorzubereiten...)
Was dagegen problemlos geht: Rausprogammieren.
Der BMW-Händler wo ich früher war, macht konsequent immer neue Ventile rein.
Und ja, neue Sensoren müssen angelernt werden. Klappt - wenn die von BMW sind - problemlos.
Was NICHT geht. Später das RDC-System nachrüsten. Hatte ich mal bei meiner GS-ADV versucht, 2 Steuergeräte später und nach "Eskalation" bis in den 3rd-Level Support in München kam raus: Hat BMW schlicht nicht vorgesehen. (Also geneuer: Schlicht vergessen im Steuergerät vorzubereiten...)
Was dagegen problemlos geht: Rausprogammieren.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4110
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: BMW R 1200 RS RDC Sensor
Die neuen Rdks Sensoren werden wie die alte Bauform auch von Schrader hergestellt. Der neue Typ heißt 3141M, lässt u.a. auch mit Motoscan anlernen. Gibt es im Teilehandel in original Schraderverpackung ab 46,-€
Bei der K54 wird auch kein neues Ventil benötigt, weil dort ein seitlich angebrachten Dauerventil verbaut ist. Die Sensoren sind dort unabhängig von den Ventilen. Es wird ggf, nur eine neue Schraube benötigt und zum ersten Aufwecken ein EL-50488
Bei der K54 wird auch kein neues Ventil benötigt, weil dort ein seitlich angebrachten Dauerventil verbaut ist. Die Sensoren sind dort unabhängig von den Ventilen. Es wird ggf, nur eine neue Schraube benötigt und zum ersten Aufwecken ein EL-50488
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 9. April 2019, 14:56
Re: BMW R 1200 RS RDC Sensor
Alles klar, Dankeschön.
Soll der eine Laufrichtung beachten?
Manchmal liest man davon...
Soll der eine Laufrichtung beachten?
Manchmal liest man davon...
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4110
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: BMW R 1200 RS RDC Sensor
Schrader hat eine Einbauanleitung online. Bin gerade im Hotel, warte auf s Frühstück, deshalb etwas eingeschränkt, was auch Sendung von Links etc. angeht
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- chefffe
- Beiträge: 1099
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: BMW R 1200 RS RDC Sensor
Anlernen geht auch automatisch wenn du (jeweils) nur Einen wechselst. Einfach einbauen und losfahren, fertig ...
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 9. April 2019, 14:56
Re: BMW R 1200 RS RDC Sensor
Das wäre optimal und würde mich sehr freuen.
Spar ich mir den Weg zum Händler.
Ich berichte.
Jörg schick mir gerne die Anbauanleitung sobald es möglich wäre.
Vielen Dank.
Spar ich mir den Weg zum Händler.
Ich berichte.
Jörg schick mir gerne die Anbauanleitung sobald es möglich wäre.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 4157
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: BMW R 1200 RS RDC Sensor
ja dann müstest du ein Rad einbauen erneuern, fahren und dann das 2. ausbauen und mit neuem RDK montieren lassen beim Händler?
-
- Beiträge: 4157
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: BMW R 1200 RS RDC Sensor
der Anlerner kostet wenig, wenn er dann auch funktioniert. EL-50488
Ich hab einen da aber bei BMW noch nie probiert.
Ich hab einen da aber bei BMW noch nie probiert.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3869
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: BMW R 1200 RS RDC Sensor
Ich bin mir da ziemlich sicher. Hab' sogar die Handbewegung, mit der er das neue Ventil in die Felge zieht, im Auge.Pumpe hat geschrieben: 6. August 2025, 22:16 Hallo Alpenbummler
Bist du mit den neuen Ventilen sicher? Ich glaube die wurden bei meinen Maschinen in den letzten knapp 10 Jahren nicht mehr gewechselt.
Gruss
Ich achte beim nächsten Mal aber explizit darauf.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3869
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: BMW R 1200 RS RDC Sensor
Vermutlich geht die Batterie nicht bei beiden Rädern gleichzeitig aus. Dann ergäbe sich der einzelne Wechsel automatisch.teileklaus hat geschrieben: 7. August 2025, 16:18 ja dann müstest du ein Rad einbauen erneuern, fahren und dann das 2. ausbauen und mit neuem RDK montieren lassen beim Händler?
- Alpenbummler
- Beiträge: 3869
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: BMW R 1200 RS RDC Sensor
Du meinst den Aufwecker?teileklaus hat geschrieben: 7. August 2025, 16:19 der Anlerner kostet wenig, wenn er dann auch funktioniert. EL-50488
Ich hab einen da aber bei BMW noch nie probiert.
Ginge das nicht auch so:?
- Einen Sensor wechseln
- Rad einbauen
- Kurz fahren um ihn aufzuwecken
- Heimkommen ohne die Zündung auszuschalten
- Mit MotoScan anlernen
- Alpenbummler
- Beiträge: 3869
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: BMW R 1200 RS RDC Sensor
Hab' eben mal danach gegoogelt. Die gibt's bei ebay schon ab 3 €.teileklaus hat geschrieben: 7. August 2025, 16:19 der Anlerner kostet wenig, wenn er dann auch funktioniert. EL-50488
Da wird aber sehr oft ein EL-50448 (im Gegensatz zu dem von dir erwähnten 50488) angeboten.
Du kennst nicht zufällig den Unterschied?
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4110
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: BMW R 1200 RS RDC Sensor
EL50448 sollte richtig sein. Zahlendreher
Die Dinger die man auch beim Opel einsetzt, wenn man die Räder wechselt Kommen alle aus China, sehen fast alle identisch aus, eigentlich unterscheiden sie sich nur in der Gewinnmarge


Die Dinger die man auch beim Opel einsetzt, wenn man die Räder wechselt Kommen alle aus China, sehen fast alle identisch aus, eigentlich unterscheiden sie sich nur in der Gewinnmarge


K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 27. September 2021, 12:25
- Mopped(s): R1200RS K54
- Wohnort: 77948 Friesenheim
Re: BMW R 1200 RS RDC Sensor
Servus
Hab auch die Schrader bestellt und einiges gespart. Angelernt mit GS911.
Ab Eintrag 81.
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 2&start=75
Grüße
Hab auch die Schrader bestellt und einiges gespart. Angelernt mit GS911.
Ab Eintrag 81.
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 2&start=75
Grüße
Es grüßt
Marco
BMW R1200RS K54 2015
Marco
BMW R1200RS K54 2015
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 9. April 2019, 14:56
Re: BMW R 1200 RS RDC Sensor
Guten Abend.
Sensor musste nicht angelernt werden.
Die Befestigungsschraube/Bolzen passte allerdings nicht vom alten, ist ein anderer.
Sensor musste nicht angelernt werden.
Die Befestigungsschraube/Bolzen passte allerdings nicht vom alten, ist ein anderer.
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 27. September 2021, 12:25
- Mopped(s): R1200RS K54
- Wohnort: 77948 Friesenheim
Re: BMW R 1200 RS RDC Sensor
Ja ist ein anderer...... steht aber auch in meinem Beitrag,arndtmeessmann hat geschrieben: 16. August 2025, 21:17 Die Befestigungsschraube/Bolzen passte allerdings nicht vom alten, ist ein anderer.
Es grüßt
Marco
BMW R1200RS K54 2015
Marco
BMW R1200RS K54 2015
- Alpenbummler
- Beiträge: 3869
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: BMW R 1200 RS RDC Sensor
Lag der neue Bolzen dem neuen Sensor bei? Oder ist das eine Standardschraube, die "man" immer da hat?
Wenn Spezialteil: wie habt Ihr Euch geholfen? Der Reifenhändler wird nicht ewig rummachen wollen, oder?
Wenn Spezialteil: wie habt Ihr Euch geholfen? Der Reifenhändler wird nicht ewig rummachen wollen, oder?
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 9. April 2019, 14:56
Re: BMW R 1200 RS RDC Sensor
Der lag eben nicht mit bei.
Bin dann geschwind zum Händler.
Ist kein Standard, pfuschen kann man natürlich, würde ich aber nicht empfehlen. Kostet 10 Euro.
Bin dann geschwind zum Händler.
Ist kein Standard, pfuschen kann man natürlich, würde ich aber nicht empfehlen. Kostet 10 Euro.
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 27. September 2021, 12:25
- Mopped(s): R1200RS K54
- Wohnort: 77948 Friesenheim
Re: BMW R 1200 RS RDC Sensor
Verstehe die Frage nicht. Warum nicht gleich mit dem neuen Sensor den neuen Bolzen mitbestellen?
Er liegt nicht bei, da der Sensor noch für andere Hersteller benutzt werden kann.
Ist ne Hohlschraube, hat glaube ich niemand grad so rumfahren.
Er liegt nicht bei, da der Sensor noch für andere Hersteller benutzt werden kann.
Ist ne Hohlschraube, hat glaube ich niemand grad so rumfahren.
Es grüßt
Marco
BMW R1200RS K54 2015
Marco
BMW R1200RS K54 2015
-
- Beiträge: 4157
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: BMW R 1200 RS RDC Sensor
Bei meiner R120GS vom Vormodell mit Gussräder 2015 passte die Original Schraube hier also eine Schraube mit Feingewinde aus Alu mit Torx und zusätzlich hohlgebohrt auch nicht, zudem aus ALU.. Bei der Neuen Version Schrader jetzt ganz kurz.. 5081 M
Also von Schrader nachbestellt..
Also von Schrader nachbestellt..
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4110
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: BMW R 1200 RS RDC Sensor
Durch die neue Form des Sensors hat sich auch die ISA-Schraube geändert. Kosten je nach Bezugsquelle zwischen 8,90 - 10,90€/Stück.
Wird aber bei einigen (nicht allen) Anbietern auch gleich mit angeboten. Hier ist übrigens der Lebemann weder bei den Sensoren noch den Schrauben der Günstigste.
Wird aber bei einigen (nicht allen) Anbietern auch gleich mit angeboten. Hier ist übrigens der Lebemann weder bei den Sensoren noch den Schrauben der Günstigste.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 27. September 2021, 12:25
- Mopped(s): R1200RS K54
- Wohnort: 77948 Friesenheim