Anzugsdrehmoment zu hoch gewählt

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
JanGei
Beiträge: 4
Registriert: 23. Juli 2025, 15:12

Anzugsdrehmoment zu hoch gewählt

#1 Beitrag von JanGei »

Hallo.Ich war letzte Woche bei einem "Schrauber" in seiner privaten Garagenwerkstatt meine R1100R neu zu bereifen.
Ich muss gestehen ich bin nicht so der Schrauber und habe mich auf 40 Jahre Motorradschrauben verlassen.
Er zog das Vorderrad mit 120Nm und das Hinterrad mit 200Nm an.Sowie die Achsklemmung Vordergabel mit 50Nm(Alugewinde?!).
So jetzt habe ich zufällig ganz andere Werte gefunden und traue mich nun nicht mehr aufs Bike.Was soll ich tun?
Alles lockern ,Gewinde kontrollieren(Haarrisse werde ich wohl nicht erkennen)und mit dem richtigen Drehmoment wieder anziehen?Oder Vorderradachse neukaufen?Hinten neue Schrauben?Wie sehe ich ob die Innengewinde hinten der Aufnahme noch gut sind?Falls die Gewinde der Achsklemmung hinn sind ,wie bekomme ich das wieder gerichtet?
Gruß Jan
JanGei
Beiträge: 4
Registriert: 23. Juli 2025, 15:12

Re: Anzugsdrehmoment zu hoch gewählt

#2 Beitrag von JanGei »

JanGei hat geschrieben: 14. August 2025, 20:53 Hallo.Ich war letzte Woche bei einem "Schrauber" in seiner privaten Garagenwerkstatt meine R1100R neu zu bereifen.
Ich muss gestehen ich bin nicht so der Schrauber und habe mich auf 40 Jahre Motorradschrauben verlassen.
Er zog das Vorderrad mit 120Nm und das Hinterrad mit 200Nm an.Sowie die Achsklemmung Vordergabel mit 50Nm(Alugewinde?!).
So jetzt habe ich zufällig ganz andere Werte gefunden und traue mich nun nicht mehr aufs Bike.Was soll ich tun?
Alles lockern ,Gewinde kontrollieren(Haarrisse werde ich wohl nicht erkennen)und mit dem richtigen Drehmoment wieder anziehen?Oder Vorderradachse neukaufen?Hinten neue Schrauben?Wie sehe ich ob die Innengewinde hinten der Aufnahme noch gut sind?Falls die Gewinde der Achsklemmung hinn sind ,wie bekomme ich das wieder gerichtet?
R1100R Bj1999 Alugussfelgen
Gruß Jan
Benutzeravatar
yy-zz
Beiträge: 617
Registriert: 24. Oktober 2016, 21:32
Wohnort: Bodensee

Re: Anzugsdrehmoment zu hoch gewählt

#3 Beitrag von yy-zz »

Ich verstehe diese ganze "mit Drehmomentschlüssel anziehen, genau nach Vorgabe" nicht.
Früher, ja Früher, hat man Schrauben, am Auto oder Motorrad angezogen, mit einem Normal Langen Schlüssel bis sie fest waren.
Und ich kann mich nicht erinnern, jemals ein Schraube verloren zu haben.

Ich an deiner Stelle würde gar nichts machen und hoffen, dass du nie auf der Strecke einen Plattfuss
hast und die Schrauben wegen zu sehr angeknallt nicht mehr öffnen kannst.

Mir leider mal mit dem PKW passiert.
Unsere Geschäftswägen, bekommen alle Sommer und Winterreifen.
Wenn man den Mechanikern beim Wechseln zuschaut,
wird einem oft Angst und bange.
Da wird mit dem Schlagschrauber angesetzt und angezogen
und dann mit dem 80 cm Langen Drehmomentschlüssel nochmal nachgezogen,
es gibt nichts mehr zum nachziehen !!!!
Ich bin dann leider mal im Winter mit Plattfuss stehen geblieben und habe mit den
Bordeigenen Mitteln, die Schrauben nicht mehr öffnen können.

Facharbeiter wohin man sieht.

Jetzt bin ich im ADAC und sehe dass Notgedrungen entspannter.

VG Christoph
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Anzugsdrehmoment zu hoch gewählt

#4 Beitrag von wolfgang »

einem Normal Langen Schlüssel bis sie fest waren.
Und nach fest kam Ab. War schon immer so.
Ich weis nicht, was früher ist/war.
Es gab schon immer Schrauben, die nur mit dem Drehmoment oder Winkelschrauber über Kreuz angezogen wurden. Dies hat auch seinen Grund.
Die Schlagschrauber der Mechaniker sind wahrscheinlich auf ein Vordrehmoment eingestellt und dies passt dann auch alles so.

Ich würde alle Schrauben ausdrehen und schauen, ob Gewindespäne in den Gewindegängen sind. Wenn nein, dann mit dem richtigen Drehmoment anziehen. Wenn ja, dem Schrauber die Schrauben um die Ohren hauen.
Jan, wenn du keine Ahnung hast, ist es eben so. Du musst dich auf die anderen verlassen.
Gewinde kann man retten, über ein Nachschneiden mit einem Gewindebohrer oder einem Schneideisen. Bei der Arbeit merkt man sehr schnell, ob das Gewinde noch taugt.
Gewinde können durch entsprechende Einsätze gerettet werden. Es kommt aber immer auf den konkreten fall/Situation darauf an.

Wenn du dich noch vorgestellt hättest und wir ein paar Angaben von dir hätten, könnten wir besser helfen. Hierzu haben wir ein Gästebuch.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Anzugsdrehmoment zu hoch gewählt

#5 Beitrag von Larsi »

Radschrauben hinten und Vorderachse werden die Vergewaltigung vermutlich überstanden haben.
Wenn die Achsklemmung beschädigt ist, kann man Einsätze einbauen (lassen) oder die Gewinde durchbohren und längere Schrauben mit Scheibe und Mutter einbauen.

Edit:
Der Schrauber ist ein I diot
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4104
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Anzugsdrehmoment zu hoch gewählt

#6 Beitrag von joerg58kr »

Ich bin jetzt zwar nicht der Metaller, aber so ein wenig habe ich auch in meiner Ausbildung/Studium davon mitbekommen.
Aber hier wurden die vorgegebenen Werte vorne bei Achsschraube(30Nm) das 4-fache,bzw. klemmschraube (22NM) um das 2-fache, hinten Voranzug 50, Endanzug 105NM um das Doppelte überzogen.
Ich würde nach Überprüfung der Gewinde, ggf. die Schrauben tauschen, wg. Überdehnung, weil wie schon geschrieben, nach fest kommt ab. Und die übliche Sicherheitsgrenze ist zwar relative groß im deutschen (Maschinen)bau, aber bei mehr als dem Doppelten wird es doch etwas eng.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
JanGei
Beiträge: 4
Registriert: 23. Juli 2025, 15:12

Re: Anzugsdrehmoment zu hoch gewählt

#7 Beitrag von JanGei »

Also die Steckachse vorne komplett tauschen?!Die habe ich bis jetzt nur als Gebrauchtartikel gesehen und da weiß man ja auch nicht wie die behandelt wurde.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Anzugsdrehmoment zu hoch gewählt

#8 Beitrag von Larsi »

Nein, das Gewinde in der Achse ist so groß, dass es das unnötig hohe Drehmoment verkraftet.
Benutzeravatar
Tourenbiker
Beiträge: 589
Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben

Re: Anzugsdrehmoment zu hoch gewählt

#9 Beitrag von Tourenbiker »

wolfgang hat geschrieben: 14. August 2025, 22:25 ...Die Schlagschrauber der Mechaniker sind wahrscheinlich auf ein Vordrehmoment eingestellt und dies passt dann auch alles so.
...Gewinde kann man retten, über ein Nachschneiden mit einem Gewindebohrer oder einem Schneideisen.
Die 08/15 -Schlagschrauber der Reifenwerkstatt- Mechaniker haben ganz normale Hammer-Schlagwerke, die abhängig von der Schlagdauer, dem Schraubfall und dem anstehenden Luftdruck und selbst dem Volumenstrom des Anschlussschlauchs das Drehmoment aufbauen. Da kann keinesfalls von passendem Drehmoment ausgegangen werden. Meist sind die auf volle Kanne eingestellt, so das die Überprüfung mit dem Drehmomentschlüssel lediglich das geforderte Drehmoment sicherstellt, tatsächlich jedoch meist schon voll überzogen sind.
Anders verhält sich das mit den Impulsschraubern, die bei erreichen des geforderten Drehmoments abschalten und ein überziehen zuverlässig verhindern.

Ein verzogenes Gewinde nachzuschneiden macht die Sache meist noch schlimmer, weil damit der Traganteil sowohl mit der alten Schraube wie mit einer neuen Schraube massiv reduziert wird. Das ist in etwa wie bei der Motorradkette. Wird nur die Kette ohne wechsel der Ritzel ersetzt, ist die nach kürzester Zeit schon wieder verspannt.
joerg58kr hat geschrieben: 14. August 2025, 23:06 ...Aber hier wurden die vorgegebenen Werte vorne bei Achsschraube(30Nm) das 4-fache,bzw. klemmschraube (22NM) um das 2-fache, hinten Voranzug 50, Endanzug 105NM um das Doppelte überzogen.
Sorgen würde ich mir einzig um die Klemmschrauben-Gewinde im Alu der Gabel machen. Sind diese verzogen kann vermehrt Schwitzwasser eindringen und langfristig zu Korosion führen womit die Schrauben festfressen können. Also Schrauben rausdrehen, Gewinde reinigen und mit Berner Aluminium-Fettspray schmieren. Dann mit vorgeschriebenem Drehmo anziehen.
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Antworten