Scheinwerfer Umbau R1200 R LC ?

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Thomas E.
Beiträge: 4
Registriert: 3. August 2022, 13:41

Scheinwerfer Umbau R1200 R LC ?

#1 Beitrag von Thomas E. »

Hallo,

ich besitze (sehr frisch) eine gebrauchte R1200 R LC von 2015.

Traumhaftes Motorrad, alles passt und funktioniert hervorragend.

Als Ü50 Fahrer kann ich mich jedoch überhaupt nicht mit dem "Insekten" Scheinwerfer und der Optik der Frontpartie anfreunden.

- Hat das schon mal jemand mit einem klassischen Rundscheinwerfer umgebaut?
- Gibt es da TÜV Bedenken?
- Und steckt da sehr viel (Steuerungs)Technik drin, an die man denken muss?

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen und viele Grüße - Thomas
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Scheinwerfer Umbau R1200 R LC ?

#2 Beitrag von chefffe »

Naja ist halt Tagfahrlicht, Abblend und Fernlicht. Gesteuert wird das idR durch den Bus. Der erkennt ja auch wenn eine Lampe defekt ist, so einfach wird das nicht gehen. Die automatische Lichtsteuerung auch nicht zu vergessen, also ich würde da tunlichst die Finger von lassen (insbesonders da mir die Lampe gefällt, aber das ist Geschmackssache).
Benutzeravatar
Gärtner
Beiträge: 182
Registriert: 25. Juni 2021, 08:51
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Berlin

Re: Scheinwerfer Umbau R1200 R LC ?

#3 Beitrag von Gärtner »

Hallo Thomas,

mir würde es genauso gehen wie Dir, ich habe die Vorgängerin mit rundem Scheinwerfer. Meiner Frau gefällt Ihr Scheinwerfer an ihrer Honda NC, ich würde den auch auf einen runden umbauen. Die Optik erinnert mich auch an ein kampfbereites Insekt im Sprung...

Schau mal hier, da wurde das Thema mehr oder weniger erfolgreich schon besprochen:

https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... au+1200+lc

MfG Gärtner
Benutzeravatar
yy-zz
Beiträge: 611
Registriert: 24. Oktober 2016, 21:32
Wohnort: Bodensee

Re: Scheinwerfer Umbau R1200 R LC ?

#4 Beitrag von yy-zz »

Thomas E. hat geschrieben: 3. August 2022, 13:48 Hallo,

ich besitze (sehr frisch) eine gebrauchte R1200 R LC von 2015.

Traumhaftes Motorrad, alles passt und funktioniert hervorragend.

Als Ü50 Fahrer kann ich mich jedoch überhaupt nicht mit dem "Insekten" Scheinwerfer und der Optik der Frontpartie anfreunden.

- Hat das schon mal jemand mit einem klassischen Rundscheinwerfer umgebaut?
- Gibt es da TÜV Bedenken?
- Und steckt da sehr viel (Steuerungs)Technik drin, an die man denken muss?

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen und viele Grüße - Thomas
Fahr erstmal ein paar Tage und Wochen, danach wird es dich irgendwann nicht mehr stören.
So schlimm ist es nicht und als "Erkennungszeichen" wenn jemand entgegenkommt ist es auch Nett.
joshua
Beiträge: 5
Registriert: 24. Mai 2021, 09:18

Re: Scheinwerfer Umbau R1200 R LC ?

#5 Beitrag von joshua »

Hi, hab's geschafft, eine Plug&Play Variante zusammenzubauen, bei der der RnineT-Scheinwerfer im schwarzen Gehäuse mit dem Original-Stecker verbunden wird und das ganze ohne Fehlermeldung funktioniert (wenn auch ohne TFL, logo). Alles, was dazu nötig ist, steckt mit im Gehäuse und zeigt auch nach über einem Jahr und einigen tausend Stadt- und Tourenkilometern keine Ausfallerscheinungen. Der TÜV hat's noch nicht gesehen, aber ich könnte mir vorstellen, dass mit dem BMW-Logo des Scheinwerfers und der Nummer auf dem Glas keine allzu großen Fragen auftauchen.
Falls jemand Interesse hat: Ich überlege mittlerweile, auf eine Triumph SpeedTwin 2024 umzusteigen und das Moped zu verkaufen. Da bislang noch niemand auf meine Preisvorstellung (von mittlerweile 10.500,- inkl. voller Tourenausstattung) eingegangen ist, verkaufe ich sie evtl. auch etwas günstiger im Originalzustand abzugeben und den Scheinwerfer separat zu verkaufen. Wenn mir jemand auf die Sprünge hilft, wie ich Bilder hier einfügen kann, liefer ich die gerne nach. VG, Jo
joshua
Beiträge: 5
Registriert: 24. Mai 2021, 09:18

Re: Scheinwerfer Umbau R1200 R LC ?

#6 Beitrag von joshua »

20250511_134046.jpg
20250511_152611.jpg
Hier nun auch zwei Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten