ich habe eine neue R1250R in Stardust Metallic Option 719 erstanden. Ich würde die Seitenkoffer gerne vom Lackierer meines Vertrauens ( Mein Alter Herr ) gerne in der Fahrzeugfarbe lackieren. Nur stellt sich jetzt das Problem dass der Farbcode nicht im Handbuch eingetragen ist und auch der Händler keine Angaben machen konnte ( er hätte zu diesem Lack keinen Farbcode). In der Lackierung gibt es einen Eintrag für BMW Stardust Metallic Aber keine Mischangabe. Jemand ne ahnung wie ich an den Lack komme?
Der Farbcode für Stardust müsste eigentlich "WH08" sein, aber sagt denn z.B. ein VIN-Decoder dazu. Außerdem sollte ein guter Lackierer den Farbton auch mittels Messgerät+Datenbank genau ermitteln können.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺ Wiki
Der Farbton lies sich durch das Messgerät nicht herausfinden. Die Effektpigmente geben das nicht her. VIN decoder hatte ich ein paar versucht hatte aber keinen gefunden der mir den Farbcode ausspuckt. Aber WH08 hilft mir vllt ja schonmal weiter. Danke
Ich habe jetzt eine Antwort auf meine Mail von letzter Woche an BMW Motorrad erhalten:
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Der Farbmischcode für das stardust-metallic Ihrer BMW R 1250 R ist M3M. Anhand dieses Codes kann die Farbe auf jedem BASF- bzw. Glasurit-kompatiblen Kfz.-Farbmischsystem angemischt werden. Die Mischformel ist online unter https://coloronline.glasurit.com/?language=17 verfügbar.
Hallo
Gibt es denn vom fertig lackierten Koffern ein Bild? Das würde mich auch interessieren und wie das geklappt hat. Ist ja nicht jeder Kunststoff lakierbar, aber dein Chef wird schon wissen was geht! Viel Erfolg!
Seitenteile wurden Freitag lackiert und sind jetzt beim trocknen. Ich überlege noch ne Schutzfolie drüberziehen zu lassen, damit das beim Auf und absteigen geschützt ist. Bin mir aber noch nicht sicher. sobald das Endergebniss da ist gibts auch ein Foto.
So Umbau abgeschlossen. Hab mich beim Zusammenbau ganz schön gequält die Schalen wieder dran zu bekommen. Hab sie dann einen Tag auf der Heizung liegen lassen, dann gings besser.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Frank@S hat geschrieben: 17. Januar 2021, 10:27
30l und man braucht ggf. eine passende Grundplatte
Ah, ok - dann ist es das normale TC für dieses Modell, das habe ich selbst auch und kann es auch auf der XR nutzen. Auf den Fotos sah das Topcase für mich größer aus, mag an der Perspektive liegen.
Teq hat geschrieben: 16. Januar 2021, 18:37
So Umbau abgeschlossen. Hab mich beim Zusammenbau ganz schön gequält die Schalen wieder dran zu bekommen. Hab sie dann einen Tag auf der Heizung liegen lassen, dann gings besser.
Sieht super aus!
Was hat n dieser Spaß gekostet, also die Lackierung?
moobi hat geschrieben: 17. Januar 2021, 20:03
Sieht super aus!
Was hat n dieser Spaß gekostet, also die Lackierung?
Als Freundschaftspreis in der Lackierung in der Mein Vater arbeitet 380€. Wobei schon alleine 145€ für die 0,5l Lack entfallen sind. War wohl einer der höchsten Literpreise den die bis jetzt hatten.
Soccerkojak hat geschrieben: 16. Januar 2021, 20:11
Sehr schönes Moped, auch mit den Koffern . Sehr edel gemacht.... Aber das Topcase
Ja das Topcase machts nicht schöner Kommt auch nur auf der ganz großen Tour drauf. Aber in dem Matten Grau wirkte es noch schlimmer. Jetzt in Fahrzeugfarbe ist es viel eher erträglich.
Guten Tag,
ich komme nochmal auf die Lackierung Stardust metallic zurück. Ich wollte mein TopCase mit dieser Farbe lackieren lassen. Die Angabe von BMW für den Farbcode lautet H08 Option 719 stardust metallic. Das passt aber nicht. Auch weitere Hinweise, dass es M3M sein soll passt auch nicht. Der Lackierer hat eine Farbmischung zusammengestellt da ist auch Mahagonibraun drin. Es ist annähernde die Farbe, es fehlt aber ein bischen lila und die Glitzerpunkt.
So langsam verliere ich den Glauben, dass man die richtige Farbe findet.
Hier Bilder zum Vergleich, die leicht Spur am Topcase wurde beseitigt.
Kann mir Jemand einen Tip geben.
Gruß
Hans-Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bei mir kam der Farbton sehr gut hin mit M3M. Es kann natürlich sein das es durch unterschiedliche Mischbänke zu leichten Unterschieden im Endergebniss kommen kann. Die Lackierung die meine Koffer lackiert hat gehört zu einer BMW-Vertragswerkstatt (PKW). Hat also eine Farbbank von BMW.