ESA geht nicht mehr...

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
spirit_
Beiträge: 9
Registriert: 14. März 2025, 15:20

ESA geht nicht mehr...

#1 Beitrag von spirit_ »

Hallo Forum - ich bin seit ein paar Wochen besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weitere Einstellung. Nun ist die Frage was ich mache - Wer hat Erfahrung mit MESA System von MUPO bzw. anderen alternativen. Ist es problemlos das ESA abzuschalten und ein Wilbers Federbein einzubauen? Danke für eure Rückmeldungen.
teileklaus
Beiträge: 4033
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: ESA geht nicht mehr...

#2 Beitrag von teileklaus »

Mupo gibts nicht mehr, Wesa ist teuer. Zudem nützt dein kaputtes ESA dem WESA Umbau nichts wenn die übernommenen Komponenten ja kaputt sind. Nur wenn die Verstellungen gehen kann man auf WESA umrüsten.

Bikeservice Wild repariert die Stellmotoren oder verkauft auch WESA.
Ich hatte Öhlins in der Alten 2009 er nun habe ich in der 2012 er WESA drin , du kannst beides von mir haben.
Das Öhlins kostete mich damals 2000.- und hat 30 000 km gefahren
Das WESA hat 60 000 gefahren, wenn ich das verkaufe dann baue ich das gute Öhlins wieder ein.

https://alphatechnik.de/wi-634-wesa-fed ... 34-1023-01
spirit_
Beiträge: 9
Registriert: 14. März 2025, 15:20

Re: ESA geht nicht mehr...

#3 Beitrag von spirit_ »

ok, danke für den Input - öhlins einbau ging problemlos? Ein Werkstatt hier hat gemeint, dass Can bus schwierigkeiten machen würde... Und wie meinst du "..., kannst beides von mir haben." Verkaufst du dein öhlins / WESA?
mxraider
Beiträge: 1
Registriert: 25. Mai 2021, 16:50

Re: ESA geht nicht mehr...

#4 Beitrag von mxraider »

Hallo, ich Stand vor der gleichen Situation. Habe ESA ausgebaut normale Wilbers eingebaut, ESA ausprogramiert und bin überglücklich. Fahre eh immer Solo. Alles pefekt ohne Probleme😃
Gruß mxraider
teileklaus
Beiträge: 4033
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: ESA geht nicht mehr...

#5 Beitrag von teileklaus »

Geht die Verstellung nun mit Motorlauf?
Na den größten Vorteil sehe ich beim ESA , dass man auf 2 Prsonen wechseln kann, Sport ist eher etwas hart und das Comfort ist für mich auch entbehrlich. Das ESA ist mir etwas weich im Normalmodus gewesen..
Das Wesa ist etwas sportlicher direkter würde ich meinen.
Das Öhlins hatte ich mir damals gekauft als die gerade gekaufte Maschine beim ESA hinten einen Fehler hatte, Der Händler bot mir ein Ersatzfederbein, nachdem ich das hinten eingebaut hatte, kam nach 2 Wochen das Vordere ESA mit Fehler der Verstellung, dann hatte ich genug.. Da ich meist alleine fuhr, war mir das Öhlins besser. DAS habe ich mit einer weicheren Feder ausrüsten lassen. HEUTE ist es umgekehrt, da fahre ich fast immer zu 2. also brauche ich keine Verstellung nur eine strammere Feder.
Also ist mir das WESA entbehrlich.
Preisfindung muss ich mal machen.
spirit_
Beiträge: 9
Registriert: 14. März 2025, 15:20

Re: ESA geht nicht mehr...

#6 Beitrag von spirit_ »

Danke für euren Input - ich werd mal die Software auslesen lassen - wenns passt umso besser. Ich hab es an der GS geschätzt per Knopfdruck den Ladezustand bzw. Strassenzustand anzupassen. Für mein Fahrkönnen hat die Qualität gereicht.
spirit_
Beiträge: 9
Registriert: 14. März 2025, 15:20

Re: ESA geht nicht mehr...

#7 Beitrag von spirit_ »

weiss jemand mit was für Kosten / Zeit zu Rechnen ist die Software auslesen zu lassen?
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2874
Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: ESA geht nicht mehr...

#8 Beitrag von nargero »

Meinst Du "auslesen" oder "raus programmieren"?
Das ist ein ziemlicher Unterschied...
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14402
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: ESA geht nicht mehr...

#9 Beitrag von wolfgang »

K13S Bj. 2013 auf Technoflex umgerüstet. Da wurde in der Steuerung nichts gemacht. Funktioniert ohne Probleme.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
spirit_
Beiträge: 9
Registriert: 14. März 2025, 15:20

Re: ESA geht nicht mehr...

#10 Beitrag von spirit_ »

nargero hat geschrieben: 27. April 2025, 09:09 Meinst Du "auslesen" oder "raus programmieren"?
Das ist ein ziemlicher Unterschied...
Erstmal nur Kalibrieren, wenns dann nicht geht, werd ich mir wohl überlegen ein Zubehör Federbein einbauen zu lassen... Falls jemand diesbezüglich erfahrungen teilen mag?
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2874
Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: ESA geht nicht mehr...

#11 Beitrag von nargero »

Ah, OK. Naja, ich befürchte es wird nix bringen. Aber wer weiß.
Erfahrungen:
Naja, mit Wilbers bin ich bisher gut gefahren. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist da in meinen Augen OK.
Hatte auch in der Vergangenheit WhitePower, Bilstein, etc. etc. hier und da... Ach. Es tut eigentlich alles was es soll. Ist vor allem eine Einstellungssache, vom Kopf (der Glaube versetzt Berge) wie von der Technik (also echte Physik)... ;o)
Was ich tatsächlich noch nie hatte ist Öhlins. Da war/bin ich nicht sicher, ob der Mehrpreis es wirklich wert ist. (Da sind wir wieder beim Glauben :wink: ).
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14402
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: ESA geht nicht mehr...

#12 Beitrag von wolfgang »

Da war/bin ich nicht sicher, ob der Mehrpreis es wirklich wert ist. (Da sind wir wieder beim Glauben :wink: ).
Dan geh in die Kirche und werde Oberhirte.

2 K12RS. 1 x Wilbers und 1 x Technoflex. Technoflex = schwebender Teppich.
1 x K13S mit Öhlins, sehr gut.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
spirit_
Beiträge: 9
Registriert: 14. März 2025, 15:20

Re: ESA geht nicht mehr...

#13 Beitrag von spirit_ »

wolfgang hat geschrieben: 28. April 2025, 13:30 Dan geh in die Kirche und werde Oberhirte.

2 K12RS. 1 x Wilbers und 1 x Technoflex. Technoflex = schwebender Teppich.
1 x K13S mit Öhlins, sehr gut.
wird wohl, wenn denn, Wilbers sein - für den Jg und das Modell (r1200r 2011) nix anderes gefunden...
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14402
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: ESA geht nicht mehr...

#14 Beitrag von wolfgang »

Wilbers ist i.O.. Nimm die mit der Handradverstellung und für hinten etwas länger. Das Heck kommt dann hoch und sie wird agiler, aber auch im oberen Geschwindigskeitsbereich etwas nervöser. So zumindest bei der K12RS. R12 habe ich keine Erfahrung.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten