Tankanzeige
-
- Beiträge: 4033
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Tankanzeige
ich habe Nachricht dass ich wohl doch immer was falsch mache..
Klaus, bedenke, dass du immer mit Bereichsnummern kompensierst. Beachten Sie, dass die Bereichswerte nach Steuergerät berechnet werden. Was Sie überprüfen sollten, ist, dass der Kraftstoffstand (Balken in der Kraftstoffanzeige, sei in Ordnung). Es ist wahr, dass die wir zwingen sicherzustellen, dass, wenn seine fast volle Show voll ist, so die ersten 60 /70 km die erste Bar nicht ausschaltet. Dies ist ein Vorschlag, um sicherzustellen, dass, wenn der Tank neu gefeilt wurde, alle Balken angezeigt werden. Sobald es anfängt zu sinken, ist die Anzeige im gesamten Tank ziemlich linear, aber um sicherzugehen, sollten Sie sie mit der Kraftstoffstandsanzeige vergleichen, nicht mit der Reichweitenanzeige. Vor allem in dem Beispiel, von dem Sie sprechen, haben Sie Ihre Fahrweise mehrmals geändert, so dass die Reichweitenanzeige überhaupt nicht genau angezeigt wird. Im Lebenslauf ist es wichtig zu überprüfen. Im unteren Kraftstoffbereich ist die Anzeige genau (es sollte überprüft werden, wie viele Liter Sie haben, wenn das Licht angeht. Wie gesagt, wir haben nicht einmal 1 ausgefallenen Sensor in mehr als 1000 eingebaut
Wenn Sie also höchstwahrscheinlich ein Problem haben, hängt es mit einem hohen Kontaktwiderstand zusammen (höchstwahrscheinlich Stecker- oder Kabelschweißungen, wir hatten einige Kunden, die es beim ersten Mal nicht richtig in den Kunststoffhalter gesteckt haben, also empfehlen wir es auch, es außerhalb des Tanks zu tun) oder das Problem liegt nicht im Sensor. In jedem Fall, wenn Sie sich entscheiden, es nicht mehr zu versuchen und uns den Sensor zusenden möchten, werden wir ihn überprüfen. Wenn es in Ordnung ist, können Sie sicher sein, dass das Problem woanders liegt (Installation oder eine andere Komponente aus dem Bick, aber absolut unwahrscheinlich). Wenn der Sensor defekt ist (was sehr, sehr unwahrscheinlich ist), senden wir Ihnen einen anderen, um einen neuen Sensor zu erstellen (wie Sie möchten). Alles Gute
Klaus, bedenke, dass du immer mit Bereichsnummern kompensierst. Beachten Sie, dass die Bereichswerte nach Steuergerät berechnet werden. Was Sie überprüfen sollten, ist, dass der Kraftstoffstand (Balken in der Kraftstoffanzeige, sei in Ordnung). Es ist wahr, dass die wir zwingen sicherzustellen, dass, wenn seine fast volle Show voll ist, so die ersten 60 /70 km die erste Bar nicht ausschaltet. Dies ist ein Vorschlag, um sicherzustellen, dass, wenn der Tank neu gefeilt wurde, alle Balken angezeigt werden. Sobald es anfängt zu sinken, ist die Anzeige im gesamten Tank ziemlich linear, aber um sicherzugehen, sollten Sie sie mit der Kraftstoffstandsanzeige vergleichen, nicht mit der Reichweitenanzeige. Vor allem in dem Beispiel, von dem Sie sprechen, haben Sie Ihre Fahrweise mehrmals geändert, so dass die Reichweitenanzeige überhaupt nicht genau angezeigt wird. Im Lebenslauf ist es wichtig zu überprüfen. Im unteren Kraftstoffbereich ist die Anzeige genau (es sollte überprüft werden, wie viele Liter Sie haben, wenn das Licht angeht. Wie gesagt, wir haben nicht einmal 1 ausgefallenen Sensor in mehr als 1000 eingebaut
Wenn Sie also höchstwahrscheinlich ein Problem haben, hängt es mit einem hohen Kontaktwiderstand zusammen (höchstwahrscheinlich Stecker- oder Kabelschweißungen, wir hatten einige Kunden, die es beim ersten Mal nicht richtig in den Kunststoffhalter gesteckt haben, also empfehlen wir es auch, es außerhalb des Tanks zu tun) oder das Problem liegt nicht im Sensor. In jedem Fall, wenn Sie sich entscheiden, es nicht mehr zu versuchen und uns den Sensor zusenden möchten, werden wir ihn überprüfen. Wenn es in Ordnung ist, können Sie sicher sein, dass das Problem woanders liegt (Installation oder eine andere Komponente aus dem Bick, aber absolut unwahrscheinlich). Wenn der Sensor defekt ist (was sehr, sehr unwahrscheinlich ist), senden wir Ihnen einen anderen, um einen neuen Sensor zu erstellen (wie Sie möchten). Alles Gute
-
- Beiträge: 196
- Registriert: 15. Februar 2015, 11:22
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Winnenden
Re: Tankanzeige
Na dann - alles Gute!

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Terry
- Beiträge: 197
- Registriert: 19. Oktober 2022, 14:34
- Mopped(s): R 1200 R Lufti (K27 2012)
- Wohnort: Lörrach
Re: Tankanzeige
Klaus, hast Du den Argentinier in einer R oder GS? Ich bin heute 500 Kilometer voll getankt von Lörrach an den Chiemsee gefahren. Diesmal ging der große Balken schon nach 150 km weg, und als das Licht aufleuchtette, bin ich noch 32 Kilometer bis zur Tanke gefahren und es waren voch 2,5 Liter Rest drinne. Ich habe das Gefühl, bei jedem Tanken wird er genauer. Aufgeben ist keine Option 
Gruß, Michael
Gesendet von meiner Taschenlampe
Gesendet von meiner Taschenlampe
-
- Beiträge: 4033
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Tankanzeige
R1200R getunedTerry hat geschrieben: ↑26. August 2024, 17:40 Klaus, hast Du den Argentinier in einer R oder GS? Ich bin heute 500 Kilometer voll getankt von Lörrach an den Chiemsee gefahren. Diesmal ging der große Balken schon nach 150 km weg, und als das Licht aufleuchtette, bin ich noch 32 Kilometer bis zur Tanke gefahren und es waren voch 2,5 Liter Rest drinne. Ich habe das Gefühl, bei jedem Tanken wird er genauer. Aufgeben ist keine Option![]()
Nö aufgegeben habe ich mit dem Argentiner Folienstreifen noch nicht. Zumal das Letze "Noch mal Anlernen" mit 4 Balken und 200 km gefahren hoffen lässt.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21. Juli 2023, 08:35
Re: Tankanzeige
Hallo,
ich habe mir auch einen Argentinier Sensor bestellt. Wie lange hat es gedauert bis der Sensor zugestellt wurde?
Habe am 6.9. bestellt und noch nicht da.
Vielen Dank
ich habe mir auch einen Argentinier Sensor bestellt. Wie lange hat es gedauert bis der Sensor zugestellt wurde?
Habe am 6.9. bestellt und noch nicht da.
Vielen Dank
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21. Juli 2023, 08:35
Re: Tankanzeige
Hallo Foristis,
Ich habe die Motoscann-App Ultimate,
in welchem Menüpunkt kann man den Füllstandsgeber kalibrieren?
Habe den Argentinier Sensor verbaut.
Gruß
Ich habe die Motoscann-App Ultimate,
in welchem Menüpunkt kann man den Füllstandsgeber kalibrieren?
Habe den Argentinier Sensor verbaut.
Gruß
- schraubernrw
- Beiträge: 136
- Registriert: 16. Januar 2013, 14:33
- Mopped(s): R1200R; K1200RS; R1150TDM 4TX
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Tankanzeige
Hallo alle miteinander,
Mein Foliengeber ist nach 12 Jahren kaputt gegeangen.
Habe dann den hier bestellt https://www.fuelsensortech.com/de
Einbau ist easy und trocken mit MotoScan angelernt!
Was soll ich sagen das Ding funktioniert einwandfrei!!
Markus
Mein Foliengeber ist nach 12 Jahren kaputt gegeangen.
Habe dann den hier bestellt https://www.fuelsensortech.com/de
Einbau ist easy und trocken mit MotoScan angelernt!
Was soll ich sagen das Ding funktioniert einwandfrei!!
Markus
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2020, 13:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Tankanzeige
Super, gratuliere! Kannst du mal beschreiben, wie der einbau geht und wie man den foliengeber in den Tank kriegt?
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
- schraubernrw
- Beiträge: 136
- Registriert: 16. Januar 2013, 14:33
- Mopped(s): R1200R; K1200RS; R1150TDM 4TX
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Tankanzeige
Wenn du bei youtube R1200R Tankgeber reparieren eingibst findest du ein Video wie man den einbaut.
Markus
Markus
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2020, 13:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Tankanzeige
Danke Markus,
da kommt das Thema mit dem Piezo Feuerzeug, das wollte ich nicht
Gibt es noch irgendwo eine Einbauanleitung f d foliengeber? Danke
da kommt das Thema mit dem Piezo Feuerzeug, das wollte ich nicht
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
- Terry
- Beiträge: 197
- Registriert: 19. Oktober 2022, 14:34
- Mopped(s): R 1200 R Lufti (K27 2012)
- Wohnort: Lörrach
Re: Tankanzeige
Da ich jede Reparatur und Wartungsarbeit minutiös aufschreibe , könnte ich Dir das Manuskript zusenden. Allerdings benötige ich dazu Deine Emailadresse. Dabei ist auch ein link zu einem Kollegen auf YouTube, nach dessen Anleitung ich den Vorgang des Tank- und Benzinpumpen- Abbaus abgearbeitet habe.
Zuletzt geändert von Terry am 23. April 2025, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Michael
Gesendet von meiner Taschenlampe
Gesendet von meiner Taschenlampe
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2020, 13:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Tankanzeige
Interessant… Wie machst du das, den Tank zu vergrössern?teileklaus hat geschrieben: ↑7. August 2024, 08:44 ich habe den Argentiner auch drin… Nun nach dem Volltanken erscheinen 277 km als Range..
Hilfe ich brauche einen größeren Tank..Hat jemand einen verdellten R1200R Tank zu verkaufen??
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
-
- Beiträge: 4033
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Tankanzeige
Ich hatte 2 .. 3 Ideen .
erst mal ich habe einen Verdellten bekommen,
Erste Anfragen bei Tankbauern ( Alu) hatten Spielräume zwischen 1500 und 2000.- € .. Allein das Entfernen der Innenhaut zum Schweißen mehrere Hundert €..
1. aber mein WIG Schweißer hat abgelehnt. Bi 1,5 mm geht alles bei 1 mm wirds schwierig dauert lange aufwändig wegen Verzug..und dünner garnicht..
2. Ich habe vor, einen Rohr Rahmen drum zu bauen und den an den Tank Falzen zu spannen und vor Dehnung zu schützen. Dann Außen mit Gips einzumodelieren und am Rahmen mit Holz zu spannen. Genauso Innen ein dickes Holz als Keil, dann den Rest mit Gips ausgießen damit der Hohlraum ( Tanktunel ) so bleibt und der Holzkeil bei späterer Entfernung den Gips Platz lässt zum rausbröckeln..dann natürlich vorher die Öffnungen zu verschließen und mit Wasser dort aufzublähen wo noch gut Platz ist:
Die Knietaschen sind bei mir viel zu groß auch nach vorn und Seitlich Oben, so dass die Delle und die nichtabgedeckten Knieteile von innen ausgedrückt werden ohne die Seriennähte zu gefährden oder die Form des Tanks und die Dichtigkeit ungewollt zu verändern.
3. Version wäre gezielt die Form nach vorne zu vergrößern, hieße Flex und schneiden und mühsam Vergrößerten Ersatz dort drauf hartzulöten.. Verzug und "nichtschön" wäre erst mal die Folge..
Also erst mal nur Gedanken..
Später Drucktest damit alles dicht ist. Der TÜV ( Kessel Tester ) drückt mit 1 bar ab wenn ich recht weiß, da werde ich mich noch schlau machen, 0,5 Bar ist auch ausreichend mit Luft.. Unter Wasser, da sieht man kleinste Blasen schon.
Vl kann man den Gips auch mit dem Dampfstrahler entfernen..
Ideal ist 2 Innenformen zu machen und das Flachblech Tiefzuziehen dann Nähte Widerstandsrollen schweißen