Kurze Paraleverstrebe für R850R / 0428

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
MartinV
Beiträge: 544
Registriert: 25. April 2021, 18:38
Mopped(s): BMW R850R
Wohnort: Würzburg

Kurze Paraleverstrebe für R850R / 0428

#1 Beitrag von MartinV »

Winterzeit ist Schrauberzeit - deshalb eine Frage in die Runde:

Wegen meiner langen Haxen fahre ich die R schon ziemlich von Anfang an mit tiefergelegten Rasten,
der entspannte Kniewinkel geht leider mit einer reduzierten Schräglagenfreiheit einher - die Anschlagschrauben sind schon leicht angeschliffen :D

Deshalb die Überlegung, eine kürzere Paraleverstrebe von einer GS einzubauen.
(365 mm - wie werden die eigentlich gemessen, Gesamtlänge oder Auge - Auge?)

Hier im Forum wurde das schon diskutiert, aber hat das auch schon mal jemand gemacht?

Gibt es Langzeiterfahrungen was die Haltbarkeit der Kardangelenke mit den geänderten Knickwinkeln angeht?

Am Seitenständer ist wohl eine Anpassung erforderlich, wie sieht es mit dem Hauptständer aus?

Viele Grüße aus Würzburg

MartinV
Larsi
Beiträge: 3660
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Kurze Paraleverstrebe für R850R / 0428

#2 Beitrag von Larsi »

Auge zu Auge.

Die Winkel am Kardan sind wie bei der GS, also unproblematisch.

Zu den Ständern kann ich mangels eigener R nichts sagen, vermute aber eine Unterlage am Seitenständer wäre nicht schlecht.
Benutzeravatar
DirtySanchez
Moderator
Beiträge: 603
Registriert: 15. August 2023, 05:47
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: Kurze Paraleverstrebe für R850R / 0428

#3 Beitrag von DirtySanchez »

Am Hauptständer wirst du auch unterlegen müssen, wenn du willst dass das Hinterrad wieder frei dreht.
wed
Beiträge: 10
Registriert: 19. Juli 2012, 18:21

Re: Kurze Paraleverstrebe für R850R / 0428

#4 Beitrag von wed »

Bei Streben ist die Längenangabe immer der Lochabstand Bohrungsmitte zu Bohrungsmitte.
Wed
Larsi
Beiträge: 3660
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Kurze Paraleverstrebe für R850R / 0428

#5 Beitrag von Larsi »

BTW:
Wie weit ist das hintere Federbein in der Federbasis angehoben (Handrad)?
Wie weit federt die Q mir dir drauf ein?

Wenn das Mopped mit dir drauf mehr als 30mm einfedert, könntest du die Federbasis anheben, wenn möglich.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14418
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kurze Paraleverstrebe für R850R / 0428

#6 Beitrag von wolfgang »

Es gibt auch die Möglichkeit, den Fahrstil zu ändern. Dadurch gleiche Kurvengeschwindigkeit bei weniger Schräglage. Ich weis natürlich nicht, wie du fährst.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Pepo2
Beiträge: 144
Registriert: 14. Dezember 2019, 15:58
Mopped(s): R850R Typ 259

Re: Kurze Paraleverstrebe für R850R / 0428

#7 Beitrag von Pepo2 »

Ich hatte die kurze Strebe in meinem R850R Gespann ca. 52.000 km drin, habe keinen negativen Effekt festgestellt. Nachdem ich mich mal mit der Einstellung der Federbeine näher beschäftigt und den extremen negativen Federweg hinten (und auch vorne) beseitigt habe, konnte ich die Strebe wieder ausbauen. Die kurze Strebe bringt hinten ca. 25 mm mehr Höhe.
Boxergrüße
Peter
Benutzeravatar
MartinV
Beiträge: 544
Registriert: 25. April 2021, 18:38
Mopped(s): BMW R850R
Wohnort: Würzburg

Re: Kurze Paraleverstrebe für R850R / 0428

#8 Beitrag von MartinV »

Larsi hat geschrieben: 19. Januar 2025, 10:21 BTW:
Wie weit ist das hintere Federbein in der Federbasis angehoben (Handrad)?
Wie weit federt die Q mir dir drauf ein?

Wenn das Mopped mit dir drauf mehr als 30mm einfedert, könntest du die Federbasis anheben, wenn möglich.
Das Handrad war beim Kauf in der mittleren Einstellung und da habe ich es dann auch gelassen, weil Komfort und Fahrverhalten eigentlich passen
(zumindest im Vergleich zur SR 500, die ich vorher hatte :roll: )

Momentan steht die Q im Winterquartier, bei nächster Gelegenheit wird nachgemessen.
Federbasis anheben heißt wohl das Handrad im Uhrzeigersinn drehen?
wolfgang hat geschrieben: 19. Januar 2025, 10:58 Es gibt auch die Möglichkeit, den Fahrstil zu ändern. Dadurch gleiche Kurvengeschwindigkeit bei weniger Schräglage. Ich weis natürlich nicht, wie du fährst.
"Hang-Off" ist eher nicht so meins, hatten wir vor Jahren mal beim Fahrsicherheitstraining, passt aber nicht zu mir :)
Ansonsten bin ich mit "Drücken" und "Legen" durchaus flott unterwegs.

https://up.picr.de/49172170wm.jpg https://up.picr.de/49172171et.jpg

Bisher habe ich im www kein Tutorial zur Fahrwerkseinstellung der Q gefunden, hat dazu noch jemand eine Idee?

Ansonsten erstmal Danke für Eure Beiträge und Grüße aus Würzburg

MartinV
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14418
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kurze Paraleverstrebe für R850R / 0428

#9 Beitrag von wolfgang »

Es hat nichts mit hangoff zu tun, ich denke aus dem Alter sind wir raus. Ich möchte auch nicht belehren.
Fahrwerk einstellen kann ich etwas bringen. Ich schaue morgen danach.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14418
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kurze Paraleverstrebe für R850R / 0428

#10 Beitrag von wolfgang »

Bisher habe ich im www kein Tutorial zur Fahrwerkseinstellung der Q gefunden, hat dazu noch jemand eine Idee?
Du hast eine Mail mit den Dateien erhalten. Ins Forum kann ich sie nicht einstellen wg. dem Urheberschutz.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
MartinV
Beiträge: 544
Registriert: 25. April 2021, 18:38
Mopped(s): BMW R850R
Wohnort: Würzburg

Re: Kurze Paraleverstrebe für R850R / 0428

#11 Beitrag von MartinV »

:danke: Danke Dir, ich denke, das hilft mir weiter :danke:

Viele Grüße aus Würzburg

MartinV
wer-nie
Beiträge: 12
Registriert: 25. Februar 2015, 19:17
Mopped(s): R850R
Wohnort: 09356

Re: Kurze Paraleverstrebe für R850R / 0428

#12 Beitrag von wer-nie »

"Danke Dir, ich denke, das hilft mir weiter"

Hi Martin,

meld dich nochmal wenn Du dein Fahrwerk optimiert und getestet hast.

Würde mich interessieren da ich ähnliche Probleme habe mit meiner 850ger.

Werner
Robbidackel
Beiträge: 15
Registriert: 26. Januar 2025, 19:47

Re: Kurze Paraleverstrebe für R850R / 0428

#13 Beitrag von Robbidackel »

Hallo aus dem Hunsrück ,
sehr gutes Thema , habe auch ziemlich lange Haxn, :D , das mit der Strebe kam mir noch nie in den Sinn, auch meine Rasten sind tiefer gelegt jedoch habe ich mir auch noch zusätzlich , für kleines Geld (ja das gibt es auch ), beim Autosattler den Sitz aufpolstern lassen (+8cm), und vorher das Fahrwerk strammer gestellt .
Jetzt meine Frage zur Paraleverstrebe , verändert/schränkt ein , das nicht den Soziusbetrieb ?
...beste Grüße , Robbi
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14418
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kurze Paraleverstrebe für R850R / 0428

#14 Beitrag von wolfgang »

Noch ein Hinweis für die "Langhaxen" 😁😁. Für die k12rs gab es touringrasten. Die waren tiefer und etwas weiter nach vorne gesetzt. Die waren glaube ich von der K41 und könnten auch an die Boxer passen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1964
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Kurze Paraleverstrebe für R850R / 0428

#15 Beitrag von R850scrambleR »

Robbidackel hat geschrieben:Hallo aus dem Hunsrück ,
sehr gutes Thema , habe auch ziemlich lange Haxn, :D , das mit der Strebe kam mir noch nie in den Sinn, auch meine Rasten sind tiefer gelegt jedoch habe ich mir auch noch zusätzlich , für kleines Geld (ja das gibt es auch ), beim Autosattler den Sitz aufpolstern lassen (+8cm), und vorher das Fahrwerk strammer gestellt .
Jetzt meine Frage zur Paraleverstrebe , verändert/schränkt ein , das nicht den Soziusbetrieb ?
...beste Grüße , Robbi
Nein, warum?
Im Gegenteil: eine Zusatzlast im Heckbereich bringt ja die Kardanposition der mit längerer Originalstrebe näher.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Robbidackel
Beiträge: 15
Registriert: 26. Januar 2025, 19:47

Re: Kurze Paraleverstrebe für R850R / 0428

#16 Beitrag von Robbidackel »

Hallo....gibt es eine Bezugsquelle für die kürzere Paraleverstrebe ?
Wenn ja, wäre ich dankbar .....da unser PC abgeraucht ist möchte ich mir stundenlanges suchen im Netz auf dem Schlaufon gerne ersparen.....! 🫣😁
beste Grüße, OF
Benutzeravatar
DirtySanchez
Moderator
Beiträge: 603
Registriert: 15. August 2023, 05:47
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: Kurze Paraleverstrebe für R850R / 0428

#17 Beitrag von DirtySanchez »

Die gibt es bei jedem BMW-Händler oder in BMW Online Teileshops wie z.B. Leebmann24
Benutzeravatar
Pepo2
Beiträge: 144
Registriert: 14. Dezember 2019, 15:58
Mopped(s): R850R Typ 259

Re: Kurze Paraleverstrebe für R850R / 0428

#18 Beitrag von Pepo2 »

... oder bei Ebay, wobei da inzwischen die Streben der neueren Modelle in der Mehrheit sind. Und Achtung, ist gerade eine Paraleverstrebe angeblich für die R1100GS drin, bei den Daten steht aber Länge 385 mm, also R.
Vielleicht mal beim Händler nachfragen, wie lang die Strebe tatsächlich ist, GS (365 mm) oder R (385 mm): Ebay
Boxergrüße
Peter
Robbidackel
Beiträge: 15
Registriert: 26. Januar 2025, 19:47

Re: Kurze Paraleverstrebe für R850R / 0428

#19 Beitrag von Robbidackel »

:thumbup:
Pepo2 hat geschrieben: 29. Januar 2025, 12:34 ... oder bei Ebay, wobei da inzwischen die Streben der neueren Modelle in der Mehrheit sind. Und Achtung, ist gerade eine Paraleverstrebe angeblich für die R1100GS drin, bei den Daten steht aber Länge 385 mm, also R.
Vielleicht mal beim Händler nachfragen, wie lang die Strebe tatsächlich ist, GS (365 mm) oder R (385 mm): Ebay
:thumbup: , Danke, Beste Grüße OF
Benutzeravatar
MartinV
Beiträge: 544
Registriert: 25. April 2021, 18:38
Mopped(s): BMW R850R
Wohnort: Würzburg

Re: Kurze Paraleverstrebe für R850R / 0428

#20 Beitrag von MartinV »

wer-nie hat geschrieben: 25. Januar 2025, 16:22 "Danke Dir, ich denke, das hilft mir weiter"

Hi Martin,

meld dich nochmal wenn Du dein Fahrwerk optimiert und getestet hast.

Würde mich interessieren da ich ähnliche Probleme habe mit meiner 850ger.

Werner
Mach ich gerne, wird aber noch eine Weile dauern :)

https://up.picr.de/49229584cn.jpg

Grüße aus Würzburg

MartinV
Robbidackel
Beiträge: 15
Registriert: 26. Januar 2025, 19:47

Re: Kurze Paraleverstrebe für R850R / 0428

#21 Beitrag von Robbidackel »

Hello again ,
hatte mir das Teil bestellt , jetzt isses auch eingebaut (Wochenendtüftelei) ....hatt mir aber keiner gesagt , dass das Federbein soviel Druck auf die alte Strebe bringt , dass es schon an Widerspenstigkeit grenzt ....aber für so was gibt es ja Spanngurte !
....hat dann trotzdem im Alleingang geklappt !
Ich muß sagen ,das hat mir knappe 3cm mehr in der Höhe gebracht , top !
Der Kardan ist jetzt in einer deutlich geraderen Position als vorher (sieht man an der Gummimanschette "Faltenbalg" die sieht jetzt nicht mehr so arg nach oben abgeknickt aus ) .....alles in allem , eine gute Idee !
beste Grüße , OF
Benutzeravatar
MartinV
Beiträge: 544
Registriert: 25. April 2021, 18:38
Mopped(s): BMW R850R
Wohnort: Würzburg

Re: Kurze Paraleverstrebe für R850R / 0428

#22 Beitrag von MartinV »

Hallo Robbidackel,
da bist Du schon weiter als ich - habe erst einmal den Negativ-Federweg auf ca . 40 mm reduziert und teste.
Wie klappt es mit kurzer Strebe und den Ständern?
Musstest Du da auch noch was anpassen?

Grüße aus Würzburg

MartinV
Antworten