Kauf einer R1100R
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 30. September 2019, 13:47
Kauf einer R1100R
Hi, wieder da, möchte mir jetzt endlich meinen BMW Traum erfüllen, es soll eine R1100R werden, bj 2000, 50tkm, ohne abs für 2000 euro. Ich hatte noch nie eine, was gibts so zu beachten? ein bissen hab ich hier schon rumgelesen, aber trotzdem Danke für tips und Tricks
-
- Beiträge: 4123
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Kauf einer R1100R
Kupplung gut?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 30. September 2019, 13:47
Re: Kauf einer R1100R
das weiß ich nicht, ist 300km weg ich fahr hin und wir werden sehen, hat die spezielle Kupplung oder wie bei normalen Motorrad?
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3979
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Kauf einer R1100R
Trockenkupplung wie alle alten BMWs
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 340
- Registriert: 25. September 2018, 10:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: Kauf einer R1100R
Der Gesamtzustand muss halt passen.
Scheckheft gepflegt wird sie wohl kaum noch sein, aber eine halbwegs glaubwürdige Wartungshistorie wäre immer nett.
Kupplung sollte bei der Laufleistung wohl noch in Ordnung sein, wenn sie nicht mutwillig misshandelt wurde.
Nicht wundern, der Antriebsstrang könnte aus dem Landmaschinenbau stammen. Die Schaltung funktioniert entsprechend rustikal und möchte im Vergleich zu einem deutlich jüngeren Moped entsprechend mit Nachdruck bedient werden. Ein gut vernehmliches "Klonk" beim einlegen des ersten Ganges stellt keinen Mangel da, sondern dient der akustischen Rückmeldung, dass er auch drin ist.
Ich bin bei den 11ern nicht so fit, aber gab es da nicht auch mal Getriebeprobleme, die später beseitigt wurden?
Über die Bremse brauchst du dir mangels ABS wohl keinen Kopf machen. Wichtig wäre es, zu erfahren, ob serienmäßig ohne, oder ob es ausgebaut und dann auch ausgetragen wurde (es gibt Diskussionen darüber, ob austragen tatsächlich notwendig ist, aber du wärest dann rechtlich definitiv auf der sicheren Seite).
Ein Blick auf die Bremsleitungen kann nicht schaden. Stahlflex wäre super, falls Gummileitungen, versuche herauszufinden, wie alt sie sind. Eigentlich sollten die nicht älter als 6-8 Jahre sein, was aber oft nicht beachtet wird.
Ansonsten das übliche: Gabel/Stoßdämpfer sollten dicht sein, Reifenzustand und -alter, Radlager/Aufhängung spielfrei usw.
Scheckheft gepflegt wird sie wohl kaum noch sein, aber eine halbwegs glaubwürdige Wartungshistorie wäre immer nett.
Kupplung sollte bei der Laufleistung wohl noch in Ordnung sein, wenn sie nicht mutwillig misshandelt wurde.
Nicht wundern, der Antriebsstrang könnte aus dem Landmaschinenbau stammen. Die Schaltung funktioniert entsprechend rustikal und möchte im Vergleich zu einem deutlich jüngeren Moped entsprechend mit Nachdruck bedient werden. Ein gut vernehmliches "Klonk" beim einlegen des ersten Ganges stellt keinen Mangel da, sondern dient der akustischen Rückmeldung, dass er auch drin ist.
Ich bin bei den 11ern nicht so fit, aber gab es da nicht auch mal Getriebeprobleme, die später beseitigt wurden?
Über die Bremse brauchst du dir mangels ABS wohl keinen Kopf machen. Wichtig wäre es, zu erfahren, ob serienmäßig ohne, oder ob es ausgebaut und dann auch ausgetragen wurde (es gibt Diskussionen darüber, ob austragen tatsächlich notwendig ist, aber du wärest dann rechtlich definitiv auf der sicheren Seite).
Ein Blick auf die Bremsleitungen kann nicht schaden. Stahlflex wäre super, falls Gummileitungen, versuche herauszufinden, wie alt sie sind. Eigentlich sollten die nicht älter als 6-8 Jahre sein, was aber oft nicht beachtet wird.
Ansonsten das übliche: Gabel/Stoßdämpfer sollten dicht sein, Reifenzustand und -alter, Radlager/Aufhängung spielfrei usw.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 30. September 2019, 13:47
Re: Kauf einer R1100R
ja danke für die ausführliche antwort, wie gesagt vom den bilder und was der Herr Lehrer so sagt, 1. besitzer steht sie gut da. abs war noch nie drin sagte er. reifen 2 jahre alt und super profil noch drauf. freu mich schon, am 25.4 schau ich mir sie an.
- R850scrambleR
- Beiträge: 2000
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Kauf einer R1100R
Hallo sewoja,
ohne ABS würde ich mir heutzutage kein Motorrad mehr kaufen. Ausnahme: Als Basis für einen Gespannumbau.
Die 1100er sind auch mit ABS nicht viel teurer, und es gibt sie wie Sand am Meer. Dafür muß man nicht durch die halbe Republik fahren. Vor allem nicht, wenn eines der wichtigsten Sicherheitsmerkmale fehlt.
Ich will Dich natürlich nicht vom Kauf abhalten, aber zum Nachdenken animieren.
ohne ABS würde ich mir heutzutage kein Motorrad mehr kaufen. Ausnahme: Als Basis für einen Gespannumbau.
Die 1100er sind auch mit ABS nicht viel teurer, und es gibt sie wie Sand am Meer. Dafür muß man nicht durch die halbe Republik fahren. Vor allem nicht, wenn eines der wichtigsten Sicherheitsmerkmale fehlt.
Ich will Dich natürlich nicht vom Kauf abhalten, aber zum Nachdenken animieren.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...