CRN von BMW Erfahrungen

alle Marken (BMW, Garmin, TomTom usw.) - Geräte und Firmware
Antworten
Brummerfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 31. August 2021, 22:12
Mopped(s): R1250GS

Re: CRN von BMW Erfahrungen

#26 Beitrag von Brummerfahrer »

Hallo liebe Forumsmitglieder und CRN-Besitzer,

weiß jemand, wie man während des Fahrens den Bildschirm des CRN ausschaltet, wenn man den CRN gerade nicht benötigt, und wieder einschaltet?

Vielen Dank für Eure Informationen.

Gruß Brummerfahrer
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3828
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: CRN von BMW Erfahrungen

#27 Beitrag von Alpenbummler »

Zum Strom sparen?
Die Helligkeit runterregeln?
Beim N6 gibt es in den Display-Einstellungen die Möglichkeit, nach einer gewissen Zeit automatisch abzuschalten. Das wäre auch eine Möglichkeit.
Brummerfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 31. August 2021, 22:12
Mopped(s): R1250GS

Re: CRN von BMW Erfahrungen

#28 Beitrag von Brummerfahrer »

Alpenbummler hat geschrieben: 8. Februar 2025, 17:44 Zum Strom sparen? Na klar doch, 1 Tropfen Benzin ist ein Tropfen Benzin :?
Die Helligkeit runterregeln? Runterregeln ist nicht ausschalten.
Beim N6 gibt es in den Display-Einstellungen die Möglichkeit, nach einer gewissen Zeit automatisch abzuschalten. Das wäre auch eine Möglichkeit. Gibt's auch beim CRN. Funktioniert nur, wenn keine Aktivität erfolgt. Momentan ist es so, daß der CRN eingeschaltet wird, sobald er an Strom kommt. Und das ist beim Fahren immer so, sonst macht das Ganze ja keinen Sinn. Auch wenn er manuell ausgeschaltet wird, schaltet er sich nach ein paar Sekunden wieder selbstständig ein (z.B. am Ladekabel).
Hat jemand noch andere Ideen oder Kenntnisse?

Gruß Brummerfahrer
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3858
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: CRN von BMW Erfahrungen

#29 Beitrag von joerg58kr »

Schalter in die Stromversorgung einbauen. Aber warum das Ganze :?:

Was ist der Sinn dahinter?
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Brummerfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 31. August 2021, 22:12
Mopped(s): R1250GS

Re: CRN von BMW Erfahrungen

#30 Beitrag von Brummerfahrer »

Der Sinn ist, unnötige Informationen zu vermeiden.
Wenn ich ein Ziel ansteuere, oder eine Route abfahren will, o.k.. Dann muß der CRN natürlich laufern.
Doch warum soll er mir einen Straßenverlauf anzeigen, den ich ohne konkrete Zielvorgabe ohnehin vor mir sehe? Die Straße sehe ich auch ohne die blaue Linie auf dem Bildschirm.
Ich war bis jetzt ganz oldschool noch mit dem Navigator iV unterwegs. Und schon hier konnte ich mit dem Drehrad links am Lenker den Bildschirm abschalten. Warum nicht auch hier? Gibt es da keine Möglichkeit?

Gruß Lankhorst
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3858
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: CRN von BMW Erfahrungen

#31 Beitrag von joerg58kr »

Den Straßenverlauf vorzeitig zu kennen/zu sehen macht schon mal Sinn, gerade wenn Kurven/Serpentinen auf einen zu kommen oder aber auch eine Gerade um z.B die Gänge schon mal richtig vorzuspannen. Einen Überholvorgang vorzubereiten.

Man kann natürlich auch ganz einfach die Anzeige ignorieren und sich auf den Straßenverlauf /Starße konzentrieren oder noch besser das Dingens nur bei Bedarf in den Halter stecken. Ich brauche doch einfach nicht draufschauen.

Ich/wir fahren mit unseren N5/6 auch ohne Ziel, aber dass die Anzeige uns nun so faziniert und von der Straße ablenkt, nee. Im Gegenteil
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4374
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: CRN von BMW Erfahrungen

#32 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Da muss ich dir Recht geben. Manche Strecken haben einen, oft der Landschaft angepasst, unregelmäßigen Kurven Verlauf. Wenn dann eine „fiese“ Kurve kommt, ist man zumindest vorher gewarnt.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3828
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: CRN von BMW Erfahrungen

#33 Beitrag von Alpenbummler »

Wenn sich da unten was bewegt, muss er hinschauen. Diesen Stress will er sich sparen.
Einen Karton drüberkleben?
Brummerfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 31. August 2021, 22:12
Mopped(s): R1250GS

Re: CRN von BMW Erfahrungen

#34 Beitrag von Brummerfahrer »

Hallo zusammen,

nach Eingang der spaßigen Verbesserungsvorschläge, habe ich mal BMW kontaktiert, auch wegen anderer Fragen.

Hier nun der Stand meiner Erkenntnisse:

1.) Es gibt keine Möglichkeit, wie bei den Navigatoren IV-VI, den Bildschirm per Multicontoller auszuschalten. (Schade).
2.) Es gibt kein Car-Kit für den ConnectedRide Navigator, das den Navigator bei "Zündung ein" einschaltet und bei "Zündung aus" wieder ausschaltet.
Ich besitze allerdings das Car-Kit für den Navigator IV, und damit kann ich auch den CRN betreiben; es ist ja nur die Spannungsversorgung erforderlich.
Aber Achtung: Ich habe mir, da der CRN ja keinen eigenen Lautsprecher besitzt, und ich auch nicht immer das Gepfriemele mit der Bluetoothanmeldung am Autoradio machen will, einen kleinen separaten Bluetooth-Lautsprecher gekauft, den ich praktisch als 2.Fahrerhalm am CRN eingebunden habe, zumal ich in meinem Hobby-Youngtimer auch gar keine Möglichkeit hätte, den CRN mit dem Autoradio zu verbinden aufgrund des Alters des Fahrzeuges. Dieser kleine Lautsprecher hat keine eigene Lautstärkeneinstellmöglichkeit. Macht nichts, dachte ich, da ich ja die Lautstärke über den CRN einstellen kann. Dazu weiter unten noch etwas.
Das war ein Trugschluß, denn ich glaube, Folgendes herausgefunden zu haben:
Das ist ein Logikproblem.
Der 2. Helm ist ja der der(s) Sozia/ius. Man stelle sich nun vor, ich bin mal gut drauf und will meine Musik laut hören. Wenn nun die Lautstärkeeinstellung über den Multicontroller auch auf den 2. Helm wirken würde, müßte ja mein(e) Mitfahrer(in) ebenfalls diese laute Musik über sich ergehen lassen. Das wäre ja nicht komfortabel. Also wird der Lautstärkepegel am 2. Helm auf "laut" wiedergegeben und der/die Mitfahrer/in kann sich dann an seinem/ihren Helm die Lautstärke nach eigenem Geschmack selbst einstellen (runterregeln). Der Gedanke ist ja der, daß der Fahrer beim Bedienen/Einstellen der Lautstärke nicht die Hand vom Lenker nehmen soll. Der/die Mitfahrer/in kann hingegen schon die Einstellung am Helm vornehmen, da ja nicht eine Hand den Lenker loslassen muß.
Die Lautstärke des kleinen Bluetoothlautsprechers ist allerdings nicht so groß, daß es im Auto unkomfortabel wäre. Ich kann damit gut leben, wenn sie auch nicht einstellbar ist.
Ich vermute, habe ich aber noch nicht ausprobiert, daß, wenn ich diesen kleinen Zusatzlautsprecher am CRN als 1. Helm anmelden würde, ich auch die Lautstärkeeinstellung über den CRN vornehme könnte.

Also das scheint mir alles sehr plausibel und durchdacht zu sein.

Dann hatte ich folgende Probleme:
Ich konnte weder die Sprachansage wiederholen lassen, noch konnte ich per Multicontroller die Lautstärke am Helm einstellen. Bis jetzt habe ich dazu von BMW keine Antwort erhalten, auch in der Marginalbetriebsanleitung war dazu nichts erwähnt, doch habe ich Folgendes herausgefunden:

3.) Schaltet man zuerst den CRN ein und dann den Helm (ich habe den EVO6), erscheinen der Menuepunkt zum Lautstärke einstellen nicht und manchmal!!! auch nicht der Menuepunkt zur Sprachwiederholung.
Schaltet man aber zuerst den Helm ein und dann den CRN funktioniert alles wie es soll. Man möge mich aber bitte nicht fragen, warum.
Das habe ich jetzt mehrere Male (am Schreibtisch) ausprobiert, immer mit dem gleichen Ergebnis.
Hierzu steht nun noch die Antwort von BMW aus. Darauf bin ich sehr gespannt.
4.) Der CRN zeigt nicht die aktuell anliegende Geschwindigkeit an. Aber braucht man das? Die Geschwindigkeitsanzeige des TFT ist ja gerade mal ein paar Zentimeter weiter unten. Also ich kann auf eine Anzeige der Geschwindigkeit am CRN verzichten.
Man muß immer bedenken, daß der CRN ja ein ausgesprochenes Motorradnavigationssystem ist, und kein Universalgerät.

Gruß an alle Brummerfahrer
Brummerfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 31. August 2021, 22:12
Mopped(s): R1250GS

Re: CRN von BMW Erfahrungen

#35 Beitrag von Brummerfahrer »

Muß mich korrigieren: Am anderen Tag hatte es leider wieder nicht richtig funktioniert.

Bei der Einschaltreihenfolge "zuerst Helm, dann CRN" scheint lediglich die Erfolgsquote etwas höher zu sein, daß alles funktioniert.
100%, also jedes Mal, klappt es leider offenbar doch nicht.
Brummerfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 31. August 2021, 22:12
Mopped(s): R1250GS

Re: CRN von BMW Erfahrungen

#36 Beitrag von Brummerfahrer »

Hi liebe Forumsmitglieder,

hier mein wahrscheinlich letzter Post zu dem Thema "Lautstärkeregelung am CRN", es sei denn, ich bekomme von BMW noch elementare Neuigkeiten:

Also das Problem mit der Lautstärkeregelung und hin und wieder auch mit der Wiederholung der Sprachansage scheint das Pairing (Kopplung) von Helm (Kommunikationsanlage) und CRN zu sein. Wenn da bei den Einschaltvorgängen, egal welches Gerät zuerst und welches zuletzt, ein Bit verloren geht, dann klappt die ganze Chose nicht mehr.
Hat man jetzt beides eingeschaltet, also den CRN in der Halterung eingeklemmt und Zündung ein, und den Helm auf dem Kopf und eingeschaltet, und man stellt fest, daß die Lautstärkeregelung nicht unterstützt wird, dann kann man über den Multicontroller in dem Menuepunkt "Connectivity Hub" die Verbindung zu dem Helm aufheben (nicht die Kopplung trennen) und anschließend wieder verbinden. Dann verbinden sich die beiden Geräte wieder und alles klappt. Das hat am Schreibtisch zumindest jetzt 6x hintereinander funktioniert.

Wer das gleiche Problem hat ----- einfach mal ausprobieren.

Viele Grüße! Brummerfahrer
Brummerfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 31. August 2021, 22:12
Mopped(s): R1250GS

Re: CRN von BMW Erfahrungen

#37 Beitrag von Brummerfahrer »

Brummerfahrer hat geschrieben: 5. März 2025, 23:54 Also das Problem mit der Lautstärkeregelung und hin und wieder auch mit der Wiederholung der Sprachansage scheint das Pairing (Kopplung) von Helm (Kommunikationsanlage) und CRN zu sein.
Korrektur:

Nicht das Pairing scheint das Problem zu sein (gekoppelt sind ja beide), sondern das Verbindungsprocedere nach dem Einschalten der beiden Geräte.
Brummerfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 31. August 2021, 22:12
Mopped(s): R1250GS

Re: CRN von BMW Erfahrungen

#38 Beitrag von Brummerfahrer »

Habe das Teil jetzt an BMW zurückgegeben.

Zum 3. Mal ist der CRN nicht richtig hochgefahren; es fehlt die Uhrzeit- und Datumsangabe. Zudem springt er nach dem Erscheinen des Startbildschirms und der Oberfläche, auf der eigentlich die Uhrzeit und das Datum angezeigt werden soll, direkt in die Bedienoberfläche, ohne daß ich von unten nach oben über den Bildschirm wischen muß.
Die ersten beiden Male konnte ich das "reparieren", indem ich das Gerät auf die Werkeinstellungen zurücksetzte. Ein 3. Mal ist mir das jetzt zu dumm, zumal dann alle meine persönlichen Einstellungen inkl. des geladenen Kartenmaterials und meiner Musik verschwunden sind. Das ist dann immer wieder ca. 2h Arbeit, bis der CRN dann wieder richtig eingerichtet ist.
Angeblich bekomme ich ein neues Gerät.

Gruß an alle Brummerfahrer
Brummerfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 31. August 2021, 22:12
Mopped(s): R1250GS

Re: CRN von BMW Erfahrungen

#39 Beitrag von Brummerfahrer »

Mia maxima culpa!!
Es war ein Einstellfehler bei der Bildschirmsperre. Einstellung geändert und alles funktioniert.
Antworten