Tempomat hat "Wackelkontakt"

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
rtuwe
Beiträge: 11
Registriert: 9. Juni 2017, 15:54

Tempomat hat "Wackelkontakt"

#1 Beitrag von rtuwe »

Hallo zusammen.
Zu dem Tempomat-Problem benötige mal einen Tip/Info/Denkanstoß von Euch.

Zuerst einige Technikdetails zur Maschine:
BMR R 1200 RT (LC)
Baujahr 03.2015
Laufleistung 32000km

Das Problem: Der Tempomat lässt sich nicht/nicht dauerhaft aktivieren.

Betätige ich den Schalter "Halte diese Geschwindigkeit" sollte die gelbe Anzeige "SET" dauerhaft leuchten.
Dies geschieht
- mal solange ich den Schalter halte (Dann beschleunigt sie auch)
- mal geschieht nix
- selten bleibt die "SET"-Lampe für ein paar Sekunden an

Dieses Verhalten hatte ich bereits letztes Jahr zum Start der Saison, es hatte sich aber nach ein paar Wochen erledigt, so dass ich hier nicht weiter geforscht habe. Eine Prüfung durch "Die Freundlichen" ergab auch keinen Fehler im Fehlerspeicher.

Diese Saison beginnt mit dem gleichen Verhalten, so dass ich mich wohl intensiver drum kümmern will.

Mein Verdacht liegt bei diversen Mikroschaltern ( Kupplung/Bremsen/Gasgriff/... ? ), weiß aber nicht wo ich die suchen soll.

Gibt es Literatur/Erfahrungen wie ich an das Problem herangehen kann?

Vorab herzlichen Dank für Eure Beiträge
Mige0
Beiträge: 5
Registriert: 6. April 2021, 16:22

Re: Tempomat hat "Wackelkontakt"

#2 Beitrag von Mige0 »

Ich hatte glücklicherweise in der Garantiezeit einen Totalausfall des Tempomaten. Der linke, gesamte Kombischalter wurde erneuert. Seitdem ( ca. 23000 km ) überhaupt keine Probleme mehr 😉.
Vielleicht sind’s irgendwelche Mikroschalter, vielleicht aber auch nicht?
rtuwe
Beiträge: 11
Registriert: 9. Juni 2017, 15:54

Re: Tempomat hat "Wackelkontakt"

#3 Beitrag von rtuwe »

Hallo Mige0,
nach diesem Wochenende hat sich der Wackelkontakt mal wieder erledigt. Ich weiß noch nicht, ob ich mich freuen soll, das der Tempomat wieder funktioniert, oder ob ich mich ärgern soll, dass der Fehler nicht gefunden wurde.

Ich denke auch, dass es ein Mikroschalter ist. Aber welcher, und wo ist er verbaut? Den Tip "linker Kombischalter" werde ich im Auge behalten.

Vermutlich muss/werde ich mich nächstes Jahr darum wieder kümmern.

Gute Fahrt wünscht
Uwe
Antworten