Schalthebel bei der R100R modifizieren

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Niko
Beiträge: 1
Registriert: 21. Januar 2023, 08:39

Schalthebel bei der R100R modifizieren

#1 Beitrag von Niko »

Hallo,
mein Kumpel hat seit längerer Zeit einen Bandscheibenvorfall und kann dadurch den linken Fuß nicht mehr richtig anheben zum Schalten des Getriebes
bei der R100R ~ Bj. 92.
Ich dachte an einen Umbau des Schalthebels wie dies bei Chopper- Maschinen ist, in Form einer Schaltwippe.

Hat Jemand Erfahrung mit solch einem Umbau oder eine andere Idee.

PS. Ein Umbau zur Schaltauslösung mit Hilfe eines elektischen Magnetventil hat außer viel Geld nichts gebracht, daher wurde die Schaltung wieder auf den Urzustand zurück gebaut.
Schon mal vielen Dank für Euere Anregungen.
Gruß Niko
teileklaus
Beiträge: 4040
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Schalthebel bei der R100R modifizieren

#2 Beitrag von teileklaus »

wenn der Schalthebel aus Stahl ist, kann ich sowas selbst machen, https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-306-8086 sieht der so aus?
sollte er aus ALU sein, kann ich das fertigen und lasse es Schweißen.
Zum Testen, ob das wie gedacht funktioniert, würde ich was zum Anschrauben und verstellen machen, dann im 2. Schritt kann man die dann festgelegte Position und Höhe fest anschweißen.
Geht aber nur zum Hochschalten = hinten runtertreten.
Nicht billig aber machbar. Von einem Behindertenumbau habe ich auch noch die Sachen liegen, aber Pneumatisch mit kl Kompressor und Druckluftleitungen sehr aufwändig.
Lieber wäre mir Hebel nach hinten als Wippe.
Machbar oder Denkbar wäre auch eine Handschaltung mit Seilen auf die Rechte Seite. Das ist aber mit Handvom Gas schlechter.
teileklaus
Beiträge: 4040
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Schalthebel bei der R100R modifizieren

#3 Beitrag von teileklaus »

der Umbau wie bei der R90 mit Schaltwippe und Drehpunkt an der Raste ist nicht plug & Play leicht durchführbar.
Da braucht es erst mal den Getriebehebel, der nicht verdreht versetzt werden kann. Es gibt den aber als ET bei BMW ? oder gebraucht.
Ein Zwischenhebel mit Lager nur zum Hochschalten müsste angebracht werden weil die Fusßraste angeschweißte Halter hat, die man wegen Rückbau nicht am Rahmen abtrennen will.
Machbar ist es trotzdem aber nicht leicht auch nicht schnell.
Die Schaltwippe des Nachfolgers kostet bei BMW oder Fa. Stark wenn erhältlich schon 150.- der Getriebehebel noch mal 67.- wenn erhältlich. Trennt man die Originalteile und schweißt versetzt an, ist das entgültig und nur wieder mit großem Aufwand rückgängig zu machen. Passt dafür aber perfekt.
Drum die Frage was darf es kosten , soll es so bleiben.
teileklaus
Beiträge: 4040
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Schalthebel bei der R100R modifizieren

#4 Beitrag von teileklaus »

IMG-20250303-[attachment=1]IMG-20250303-WA0006.jpeg
WA0006.jpeg[/attachment]ich habe nun den notwendigen BMW Getriebe Schalthebel mit anderer Anlenkung bestellt. :shock:
Das Projekt beginnt mit eine Pappschablone, die ich auf ein dünnes Blech übertragen habe, das dann ausgeschnitten / Geflext wird, so dass es provisorisch mal an dem M12 Motorhaltebolzen geschraubt werden kann, hinten geht es in den angeschweißten Fußrastenhalter mit einem lappen rein , so dass das erst mal nicht wegkann, oben auf der Halteschraube der Fußraste kommt ein Verstärkungswinkel zum Blech, der die neue Schalthebellagerung trägt, die besteht aus einer Buntmetallbuchse die das Halterohr des neuen Hebels führt, beides wird mit Beilagscheiben und einer M10 Schraube gegen den gebohrten Winkel zum Hilfsblech verschraubt.
Nun mache ich einen provisorischen Schalthebel d miter überlang auch nach hinten geht = Wippe
die Position der Lagerung und die Schaltwege müssen noch festgelegt werden.
Im Original habe ich jewels beim Runterschalten oder Hochschalten an der Stiefelspitze bei der R80 G/S 40 mm Weg gemessen. Das scheint mir viel..
Wie lange ist das bei der R100?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten