Bremsflüssigkeit wechseln

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
teileklaus
Beiträge: 4164
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Bremsflüssigkeit wechseln

#26 Beitrag von teileklaus »

K1200RS Gespann hat geschrieben: 14. August 2024, 08:05 Kannst du tun, nur leider wirst du dann feststellen, das der Bremsflüsdigkeisstand oben nicht absinken wird.
Wir haben hier vier Kreise, zwei Steuerkreise, zwei Arbeitskreise.
Eine Unterdruckpumpe hat an diesem Bremssystem nichts zu suchen!!
nein ich sagte auch: keine Absaugung. Die Spritze ist ja nur für den Vorrat, der abgesaugt wird, das würde ich mit der Vakkumpumpe machen, mehr nicht.
Da es natürlich auch erforderlich ist, den Modul Drucktest zu machen usw. würde ich sagen wenn man schon da ein- und angreift, und die 200.- bei BMW sparen will, dann würde ich das Geld in entsprechende Geräte stecken und bei 2x Wechsel ist das wieder da.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Bremsflüssigkeit wechseln

#27 Beitrag von joerg58kr »

Bitte werft hier nicht andauernd I-ABS Systeme mit Bremskraftverstärker von FTE (Cora BB) mit den Nachfolgern von Continental (Conti MIB) ohne BKV durcheinander.
Hier geht es ausschließlich um den Bremsflüssigkeitswechsel an einer R1200RT von 2006 mit BKV
Das sind ganz unterschiedliche Systeme, unterschiedliche Vorgehensweisen und damit auch unterschiedliche Arbeitsaufwände, Preise.

Was hier teilweise genannt wurde, ist bei einem I-ABS 1.0 ein absolutes NoGo, Pfusch, funktioniert nur auf den ersten Blick. Kein Wunder dass es so viele BKV-Ausfälle gab.

Wem das FTE ABS zu kompliziert, zu wartungsaufwendig ist. Für die R1200RT, gibt es ein Replacementkit von WCS, dann wird quasi auf ein I-ABS 2.0 von Conti umgerüstet. Aber auch das ist nichts für Amateure, sondern nur für entsprechend vom Anbieter geschulte Fachwerkstätten.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1026
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: Bremsflüssigkeit wechseln

#28 Beitrag von Weissblau »

joerg58kr hat geschrieben: 17. August 2024, 19:25 Bitte werft hier nicht andauernd I-ABS Systeme mit Bremskraftverstärker von FTE (Cora BB) mit den Nachfolgern von Continental (Conti MIB) ohne BKV durcheinander.
Hier geht es ausschließlich um den Bremsflüssigkeitswechsel an einer R1200RT von 2006 mit BKV
Das sind ganz unterschiedliche Systeme, unterschiedliche Vorgehensweisen und damit auch unterschiedliche Arbeitsaufwände, Preise.

..............
Für Besitzer der nicht aktuellen, also älteren Boxer mit Bremskraftverstärker gibt es z. B. diese Seite zum lesen:
https://wiki.bmw-bike-forum.info/index. ... tegral_ABS

Da darf dann der Selbstschrauber sagen "Nee danke!!" :wink:
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Bremsflüssigkeit wechseln

#29 Beitrag von joerg58kr »

Die Anleitung oder besser Info im Wiki von Dieter bezieht sich auf eine K1200LT/RS mit I-ABS (FTE), da verhält es sich noch mal etwas anders, als bei den "R" K2x, zumindest, wenn man die Rep.-Anleitungen von BMW vergleicht.
Das Conti MIB sowieso außen vor.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
teileklaus
Beiträge: 4164
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Bremsflüssigkeit wechseln

#30 Beitrag von teileklaus »

joerg58kr hat geschrieben: 18. August 2024, 07:12 Die Anleitung oder besser Info im Wiki von Dieter bezieht sich auf eine K1200LT/RS mit I-ABS (FTE), da verhält es sich noch mal etwas anders, als bei den "R" K2x, zumindest, wenn man die Rep.-Anleitungen von BMW vergleicht.
Das Conti MIB sowieso außen vor.
Siehst du beim Entlüftungsvorgang zwischen K1200 LT/ RS I- ABS mit BKV und R1200 x I ABS mit BKV jeweils FTE Unterschiede?
Und wen dann wo?
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Bremsflüssigkeit wechseln

#31 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Klaus,
du hast Email :)
Gruß Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
teileklaus
Beiträge: 4164
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Bremsflüssigkeit wechseln

#32 Beitrag von teileklaus »

danke.
ODJ
Beiträge: 1
Registriert: 29. Juni 2022, 21:50

Re: Bremsflüssigkeit wechseln

#33 Beitrag von ODJ »

Hallo Jörg,
ich möchte an meiner K1200GT mit BKV auch die Bremsflüssigkeit wechseln. Wenn ich die Posts richtig interpretiere hast du vielleicht an eine Anleitung, die du mir auch schicken könntest ? Vielen Dank schonmal und viele Grüße,
Oliver
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Bremsflüssigkeit wechseln

#34 Beitrag von joerg58kr »

Radkreis (jährlich) und/oder Steuerkreis (alle 2 Jahre) ?
Hast Du ein MoDiTec oder entsprechendes Diagnosegerät/Tool um den Entlüftungstest durchzuführen?

Ohne entsprechendes Werkzeug, Tools, etc. bringt auch eine Anleitung nichts. Gerade das I-ABS mit BKV ist nicht ohne und dauert vor allem.

P.S.: Es gibt sicher Anleitungen dazu, u.a. im offiziellen Rep.-Handbuch, aber eben nur mit o.g. Werkzeug
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 1103
Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: Bremsflüssigkeit wechseln

#35 Beitrag von K1200RS Gespann »

ODJ hat geschrieben: 1. November 2024, 17:50 Hallo Jörg,
ich möchte an meiner K1200GT mit BKV auch die Bremsflüssigkeit wechseln. Wenn ich die Posts richtig interpretiere hast du vielleicht an eine Anleitung, die du mir auch schicken könntest ? Vielen Dank schonmal und viele Grüße,
Oliver
Wo wohnt deine GT?
Eine Anleitung ohne Tester und Werkzeug ist schlecht bzw. ist nur bedingt von erfolg gekrönt.
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
teileklaus
Beiträge: 4164
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Bremsflüssigkeit wechseln

#36 Beitrag von teileklaus »

Selbst Leute die selbst wechseln können, haben geschrieben, dass sie das Geld setzen und das machen lassen, dann bekommt man auch einen Tester Abschluss und Drucktest. Dann ist Luft garantiert raus. Man muss dabei Ohne dass der Modulator anläuft mit 2 Händen am Hebel ziehen und der Druck muss dann auf dem Grünen Balken hochgehen bis ind GUT Feld. ansonsten noch mal entlüften...
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 1103
Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: Bremsflüssigkeit wechseln

#37 Beitrag von K1200RS Gespann »

Auch wenn der Beitrag mitlerweile etwas älter ist.
teileklaus hat geschrieben: 2. November 2024, 09:47 Selbst Leute die selbst wechseln können, haben geschrieben, dass sie das Geld setzen und das machen lassen, dann bekommt man auch einen Tester Abschluss und Drucktest. Dann ist Luft garantiert raus. Man muss dabei Ohne dass der Modulator anläuft mit 2 Händen am Hebel ziehen und der Druck muss dann auf dem Grünen Balken hochgehen bis ind GUT Feld. ansonsten noch mal entlüften...
Mit dem GS-911 kannst du den Drucktest machen.
Die Pumpen werden vom Tester abgeschaltet.
Ich habe noch den gelben, der funktioniert einwandfrei, wollte ihn auch nicht eintauschen.
Dazu brauchst du noch den Behälter für den hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter, der kostet natürlich auch etwas....
Am Gespann funktioniert der Druckktest nicht, wahrscheinlich weil ein weiterer Sattel mit dran hängt, bzw. zwei.
Ein Kreis funktioniert meist, glaube der Hintere.
Die Vorgehensweise wurde mal, für den Flüssigkeitswechsel, vereinfacht, trotzdem sollte man wissen, was man tut!!
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
teileklaus
Beiträge: 4164
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Bremsflüssigkeit wechseln

#38 Beitrag von teileklaus »

danke ich weiß wie es geht und hab sowohl den GS911 als auch den Bikescan 100 dafür.
Aber andere lasssen es trotz genügend Wissen und eigenem Können usw. Fremdwechseln!
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 1103
Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: Bremsflüssigkeit wechseln

#39 Beitrag von K1200RS Gespann »

teileklaus hat geschrieben: 27. Februar 2025, 22:33 Aber andere lasssen es trotz genügend Wissen und eigenem Können usw. Fremdwechseln!
Letzden Endes muß das jeder für sich entscheiden, ob er sich dazu in der Lage fühlt, und ob seine Kenntnisse ausreichen. :thumbup:
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Antworten