Motoraussetzer R1200 lc, aus 2017
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 6. Juni 2019, 12:34
- Mopped(s): R45; R65; R1200RS lc
- Wohnort: Neuwied
Motoraussetzer R1200 lc, aus 2017
Mir ist es jetzt schon ein paarmal passiert, dass der Motor für Bruchteile von Sekunden, bei niedrigen Drehzahlen (2000 – 2.500/min), aussetzt. Ich erschrecke mich dabei, vor allem, wenn weil es meistens in Serpentinen oder beim Abbiegen passiert.
Ist ein solches Verhalten bekannt?
Die Maschine hat jetzt etwas über 41.000km gelaufen und seit Mitte 2019, keine Werkstatt gesehen, da ich sie selbst warte. Interessanterweise habe ich noch nie einen Hinweis zur Wartung auf dem Display gesehen.
Ich bin, nach wie vor, von dem Motorrad begeistert und rundum zufrieden mit ihr (bis auf die Aussetzer).
Der Verbrauch liegt bei meiner Fahrweise bei 4,7l/100km.
Gruß
Reinhard
Ist ein solches Verhalten bekannt?
Die Maschine hat jetzt etwas über 41.000km gelaufen und seit Mitte 2019, keine Werkstatt gesehen, da ich sie selbst warte. Interessanterweise habe ich noch nie einen Hinweis zur Wartung auf dem Display gesehen.
Ich bin, nach wie vor, von dem Motorrad begeistert und rundum zufrieden mit ihr (bis auf die Aussetzer).
Der Verbrauch liegt bei meiner Fahrweise bei 4,7l/100km.
Gruß
Reinhard
-
- Beiträge: 4157
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Motoraussetzer R1200 lc, aus 2017
plötzliche Aussetzer sehe ich eher als Elektrisch an, als Gemischzugeordnet..
Zuerst würde ich den Fehlerspeicher auslesen, dann die Zündkerzen tauschen, dann die Drosselklappen saubermachen.
Dann den Drosselklappenschalter oder die Stabzündspulen verdächtigen.
Was du selbst gemacht hast bei der Wartung, kann auch nur Öl und Filterwechsel gewesen sein.. Auslesen sollte man können wenn man die Wartung selbst mach, dann sieht man auch ob der Wartungsinterval stimmt und wann fällig ist..
"bis Wartung xy KM " kann man auch so auslesen, soweit ich weiß.
Wenn man nichts weiß, kann man auf Verdacht 2 Zündspulen und den Drosselklappenpoti kaufen und versuchsweise durchtauschen.
Ich habe für meine immer Zündspulen liegen ..
Zuerst würde ich den Fehlerspeicher auslesen, dann die Zündkerzen tauschen, dann die Drosselklappen saubermachen.
Dann den Drosselklappenschalter oder die Stabzündspulen verdächtigen.
Was du selbst gemacht hast bei der Wartung, kann auch nur Öl und Filterwechsel gewesen sein.. Auslesen sollte man können wenn man die Wartung selbst mach, dann sieht man auch ob der Wartungsinterval stimmt und wann fällig ist..
"bis Wartung xy KM " kann man auch so auslesen, soweit ich weiß.
Wenn man nichts weiß, kann man auf Verdacht 2 Zündspulen und den Drosselklappenpoti kaufen und versuchsweise durchtauschen.
Ich habe für meine immer Zündspulen liegen ..
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 6. Juni 2019, 12:34
- Mopped(s): R45; R65; R1200RS lc
- Wohnort: Neuwied
Re: Motoraussetzer R1200 lc, aus 2017
Wäre für die Zündspulen ein Spritzer Kontaktspray ratsam?
- ManfredHuels
- Beiträge: 96
- Registriert: 17. Mai 2021, 09:34
- Skype: manfred.huels
- Mopped(s): R1200R K75 CB400N ETS251
Re: Motoraussetzer R1200 lc, aus 2017
Wenn das das gleiche Problem ist wie es bei mir war (R1200R ohne LC), dann ist es zwar der Drosselklappenpoti, aber nur insofern ein "Elektrisches" Problem, weil dieser die Gemischzufuhr via Motorsteuerplatine regelt. Übrigens auch gerne mal 1-seitig, der zweite Zylinder lief dann weiter.teileklaus hat geschrieben: 27. Januar 2025, 13:45 plötzliche Aussetzer sehe ich eher als Elektrisch an, als Gemischzugeordnet..
...
Drosselklappenpoti ...tauschen.
Schön wäre es von den Konstrukteuren gewesen, wenn sie der Notlauffähigkeit des Motors in ihrer Steuerung mehr Gewicht gegeben hätte. Meine Kiste ging dann natürlich auch immer in den Situationen aus, wenn man es eigentlich gar nicht gebrauchen konnte.
-
- Beiträge: 4157
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Motoraussetzer R1200 lc, aus 2017
Wenn die Zündungssachen feucht wären,Reinhard_RS hat geschrieben: 27. Januar 2025, 15:05 Wäre für die Zündspulen ein Spritzer Kontaktspray ratsam?
glaube ich aber nicht, bei 100 Grad verdampft das Wasser..
Jetzt noch ins GS Forum dann können wird drei mal lesen..

- nargero
- Moderator
- Beiträge: 3096
- Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Motoraussetzer R1200 lc, aus 2017
Servus,Reinhard_RS hat geschrieben: 27. Januar 2025, 13:27 ...vor allem, wenn weil es meistens in Serpentinen oder beim Abbiegen passiert.
das Problem tritt also vor allem dann auf, wenn Du den Lenker mal wirklich etwas bewegen musst, oder?
Das klingt für mich - abgesehen von den bisherigen Vorschlägen - in der ersten Näherung auch evtl. auf auf ein Problem im Kabelstrang zum Lenker, also inkl. Armaturen, wie Killschalter usw... .
Kannst Du die Aussetzer "im Stand" irgendwie reproduzieren?
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
-
- Beiträge: 4157
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Motoraussetzer R1200 lc, aus 2017
ich denke es sind zumindest keine gehäuften Kabelstrangprobleme bei der LC bekannt.. es fällt nach der Beschreibung auf, wie wenn man niedertourig Gas weg abtourt und wieder ans Gas geht, also eher doch Poti?
Natürlich sollte man das mit dem Lenker einschlagen testen.. dann sollte es aber nur in eine Richtung sein?
Natürlich sollte man das mit dem Lenker einschlagen testen.. dann sollte es aber nur in eine Richtung sein?
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4093
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Motoraussetzer R1200 lc, aus 2017
Was sollen für Hinweise zur Wartung im Display kommen??? Außer natürlich wann er fällig ist- Und dieser wird i.d.R. resetet bzw. selbst eingestellt.
Was ust es überhaupt noch eine Euro 3 oder schon eine Euro 4?
Ist der 40.000er Service schon gemacht worden? Da sind u.a. die Kerzen dran.
Kabelprobleme kenn ich auch nicht.
Vom wilden Herumsprühen mit Konraktspray oder noch schlimmer Kriechöl alà WD40/Caramba & Co würde ich auch abraten.
Kerzenstecker, Kerzen, etc. auf Beschädigungen, Funkenspringer o.ä. prüfen
Immer wieder gerne genommen Seitenständerschalter
Was ust es überhaupt noch eine Euro 3 oder schon eine Euro 4?
Ist der 40.000er Service schon gemacht worden? Da sind u.a. die Kerzen dran.
Kabelprobleme kenn ich auch nicht.
Vom wilden Herumsprühen mit Konraktspray oder noch schlimmer Kriechöl alà WD40/Caramba & Co würde ich auch abraten.
Kerzenstecker, Kerzen, etc. auf Beschädigungen, Funkenspringer o.ä. prüfen
Immer wieder gerne genommen Seitenständerschalter
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 6. Juni 2019, 12:34
- Mopped(s): R45; R65; R1200RS lc
- Wohnort: Neuwied
Re: Motoraussetzer R1200 lc, aus 2017
40.000er Service habe ich komplett gemacht. Die Maschine ist eine 2017er mit 3 Paketen. Ist da ein Kurven ABS mit dabei? Bei meinem Fahrsicherheitstraining (ADAC) konnte man mir die Frage nicht beantworten. Ich denke das Aussetzen kommt nicht vom Seitenständer und vermute, dass es der Gasgriff sein könnte. Aussetzer in den Anzeigeinstrumenten konnte ich noch keine feststellen.
Den Schraubenschlüssel kenne ich nur aus Forumsfotos, deshalb meine Frage.
Gruß
Reinhard
Den Schraubenschlüssel kenne ich nur aus Forumsfotos, deshalb meine Frage.
Gruß
Reinhard
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4093
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Motoraussetzer R1200 lc, aus 2017
Ob du Kurven-ABS hast hängt davon ab, ob du schon das ABS-Pro verbaut oder wie ich nachgerüstet hast. Die Euro-4 Modelle sollten im Dynamik-Paket auch schon das ABS-Pro gehabt haben. Bei den Euro-3 Modellen lies es sich nachrüsten, wenn DTC mit an Board war.
Gasgriff? Steckkontakte untersuchen/säubern, bitte kein Kriechöl! Aber eher unwahrscheinlich.
Gasgriff? Steckkontakte untersuchen/säubern, bitte kein Kriechöl! Aber eher unwahrscheinlich.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 4157
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Motoraussetzer R1200 lc, aus 2017
Gasgriff müsste man auch auslesen können ob alle Zwischenschritte 2..5 .8.10 % auch gemacht werden.. oder ob da ggf ein Fehler ist aber das wird gut fehlerüberwacht sein. Das ist vermutung..
Genauso wie deine
"Ich denke das Aussetzen kommt nicht vom Seitenständer und vermute, dass es der Gasgriff sein könnte. Aussetzer in den Anzeigeinstrumenten konnte ich noch keine feststellen. "
Man muss den Seitenständer eben überbrücken und damit ausschließen.. nicht denken er wird es vermutlich kaum sein. es tritt ja auch kaum auf..
Genauso wie deine
"Ich denke das Aussetzen kommt nicht vom Seitenständer und vermute, dass es der Gasgriff sein könnte. Aussetzer in den Anzeigeinstrumenten konnte ich noch keine feststellen. "
Man muss den Seitenständer eben überbrücken und damit ausschließen.. nicht denken er wird es vermutlich kaum sein. es tritt ja auch kaum auf..
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4093
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Motoraussetzer R1200 lc, aus 2017
Was ich mir eher vorstellen kann ist ein allgemeines Verschlucken und gar keine (Zünd-)Aussetzer, weil es bei eher niedrigen Drehzahlen unter 2.500 um die 2.000U/min. vorkommt.
Wenn man der doch recht hohen Schwungmasse, gerade in einer Kehre bei 2.000 U sagt, nun gib mal Zunder und die ist gerade an der falschen Stelle. Da hat so mancher mit den ersten 4V oder auch AC die Mühle schon unsanft unerwartet abgelegt. Wer da nicht die Hand an der Kupplung hatte
Konnte man auch als Aussetze bezeichnen.
Das konnte der Gummibandmotor in den Ziegelsteinen erheblich besser, ab Leerlaufdrehzahl, ohne Verschlucken bis an den Begrenzer. Es gab immer so 2. Gang oder 3. Gang Strecken

Wenn man der doch recht hohen Schwungmasse, gerade in einer Kehre bei 2.000 U sagt, nun gib mal Zunder und die ist gerade an der falschen Stelle. Da hat so mancher mit den ersten 4V oder auch AC die Mühle schon unsanft unerwartet abgelegt. Wer da nicht die Hand an der Kupplung hatte


Das konnte der Gummibandmotor in den Ziegelsteinen erheblich besser, ab Leerlaufdrehzahl, ohne Verschlucken bis an den Begrenzer. Es gab immer so 2. Gang oder 3. Gang Strecken


K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 4157
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Motoraussetzer R1200 lc, aus 2017
ja gut
ich denke Abstimmung wie die ans Gas geht, kann man auch schon mit Saubermachen der Drosselklappen begegnen..
Ich würde das notfalls mal mit der Breitbandsonde auf der Rolle teuer abklären, ob das genau dort zu mager ist..
Erst mal würde ich den Seitenständer Schalter mal versuchsweise überbrücken. Dann auch den Kupplungsschalter prüfen, ich meine manche haben auch schon plötzliches Ausgehen mit Erneueren des Schalters abgestellt. ( Angelesen).
Ich meine , dass das Motorsteuergerät die Drehzahl leicht anhebt wenn der intakt ist und betätigt wird.
ich denke Abstimmung wie die ans Gas geht, kann man auch schon mit Saubermachen der Drosselklappen begegnen..
Ich würde das notfalls mal mit der Breitbandsonde auf der Rolle teuer abklären, ob das genau dort zu mager ist..
Erst mal würde ich den Seitenständer Schalter mal versuchsweise überbrücken. Dann auch den Kupplungsschalter prüfen, ich meine manche haben auch schon plötzliches Ausgehen mit Erneueren des Schalters abgestellt. ( Angelesen).
Ich meine , dass das Motorsteuergerät die Drehzahl leicht anhebt wenn der intakt ist und betätigt wird.
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 6. Juni 2019, 12:34
- Mopped(s): R45; R65; R1200RS lc
- Wohnort: Neuwied
Re: Motoraussetzer R1200 lc, aus 2017
Wie kann ich das Überbrücken des Seitenständers am einfachsten bewerkstelligen? Für den TÜV muss ich es ja zurück bauen.
- 40 Jahre Q
- Beiträge: 13
- Registriert: 17. Mai 2021, 10:18
Re: Motoraussetzer R1200 lc, aus 2017
Ohje, das kann alles Mögliche sein... Die Moppeds sind ja mit Sensoren vollgestopft. Hast du einen Quickshifter? So etwas kann auch passieren, wenn die Schaltsensorik bei unbeabsichtigter Berührung des Schalthebels einen Schaltvorgang "erkennt".
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 6. Juni 2019, 12:34
- Mopped(s): R45; R65; R1200RS lc
- Wohnort: Neuwied
Re: Motoraussetzer R1200 lc, aus 2017
Ist eine Euro 4 aus 2017, angeblich mit ABS Pro und ohne Quickshifter.