BMW R 1300 GS tritt in finale Entwicklungsphase...

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
BeauMontana

Re: BMW R 1300 GS tritt in finale Entwicklungsphase...

#51 Beitrag von BeauMontana »

Was zu tun sei um

den Charakter eines Menschen kennenzulernen

beschreibt ein bekanntes Zitat von

Abraham "onest Abe" Lincoln ganz launig..... :wink:
Pumpe
Beiträge: 2302
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: BMW R 1300 GS tritt in finale Entwicklungsphase...

#52 Beitrag von Pumpe »

Hallo Zusammen
Ob es den momentanen Besitzern einer Gs1300R nun gefällt, oder auch nicht: Die Produktqualität scheint nicht gerade vorbildlich zu sein. Darf man da nur drüber schreiben, wenn man eine besitzt? Ich denke nicht! Und interessant ist es auch für Andere allemal, da die GS immer der Betatester für die R und RS ist. Gruss
BeauMontana

Re: BMW R 1300 GS tritt in finale Entwicklungsphase...

#53 Beitrag von BeauMontana »

Jeder Mensch hat ganz individuelle Strategien seinen Selbstwert zu bestimmen. Manche gewährleisten das über "haben". Wenn dieses nun in Frage gestellt wird, dann ist ggfs. auch das damit Verknüpfte berührt.

....to whom it may concern.....

....die Botschaft bestimmt immer der/die Empfänger/in... :D
Benutzeravatar
LuckyTiger
Beiträge: 55
Registriert: 1. Januar 2010, 17:11
Mopped(s): R1200R DOHC K27, R50/2, R25/3
Wohnort: Tönisvorst

Re: BMW R 1300 GS tritt in finale Entwicklungsphase...

#54 Beitrag von LuckyTiger »

Deutschsprachiges Forum ??????????
Wer braucht eigentlich den ganzen elektonischen Kram (ESA, Anti-Schlupf, Anti-Hopping, Schaltautomat etc.).
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1057
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: BMW R 1300 GS tritt in finale Entwicklungsphase...

#55 Beitrag von Alex. »

Braucht es dazu auch einen deutschsprachigen Benutzernamen? :roll:

Sind heute alle mit dem falschen Fuß aufgestanden? :lol:
Gruß Alex
(aka varoque)
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2196
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: BMW R 1300 GS tritt in finale Entwicklungsphase...

#56 Beitrag von qtreiber »

... ein kurzfristiger Austausch der rechten Lenkerarmatur ist nicht erforderlich! Auch nicht laut KBA. Der Austausch kann, sofern nicht irgendwann eine weitere Verschärfung erfolgt, beim nächsten fälligen Werkstatttermin, z. B. einer Inspektion/Wartung, mit durchgeführt werden.

Wer es möchte, kann gerne früher/sofort tauschen lassen. Der Austausch dauert, sofern nicht weitere Punkte auftauchen, runde 15 Minuten.
Aktuell haben viele Werkstätten Termine frei und neue Armaturen zur Verfügung.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
DirtySanchez
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 15. August 2023, 06:47
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: BMW R 1300 GS tritt in finale Entwicklungsphase...

#57 Beitrag von DirtySanchez »

Pumpe hat geschrieben: 11. Dezember 2024, 08:49 Hallo Zusammen
Ob es den momentanen Besitzern einer Gs1300R nun gefällt, oder auch nicht: Die Produktqualität scheint nicht gerade vorbildlich zu sein. Darf man da nur drüber schreiben, wenn man eine besitzt? Ich denke nicht! Und interessant ist es auch für Andere allemal, da die GS immer der Betatester für die R und RS ist. Gruss
Man darf das sehr wohl. Es besteht aber ein Unterschied in der Art und Weise wie z.B. du das mit diesem Post eher sachlich getan hast und wie das zuvor geschah um m.E. zu zündeln.

Sachliche Beiträge sind durchaus erwünscht, wer aber nur schreibt um zu stänkern sollte das sein lassen.
teileklaus
Beiträge: 4126
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: BMW R 1300 GS tritt in finale Entwicklungsphase...

#58 Beitrag von teileklaus »

da regen sich Leute auf, die über "haben" ihren Selbstwert definieren?
Das soll jetzt etwa nichts taugen? da will ich kein ""Hehe selber schuld hören.."
lieber =

Lenkerschalter wird ausgetauscht gut.
Koffer irgendwann auch..gut so
Starterelais auch noch mal.. sehr gut wenn es dann mal im Regen dicht ist.

Forumsfrieden gestört..aha.
Da würde ich eher sagen, gut so! macht mal Druck in der Öffentlickeit für mich Blindkäufer.
Damit die Billigeinkäufer von Komponenten beim Hersteller mal die Quittung bekommen für unausgereifets Material.
Es war mal so, dass Sachen vor Einbau erprobt wurden oder Lieferanten wieder liefern durften, wenn ihr Produkt zwar "zu teuer" aber gut war.
Heute bestimmt der Preis ..Klar hat ein Hersteller Preisdruck in Deutschland, aber der Käufer bezahlt das ja auch über den Premiumanspruch.
Die neue R12 soll 22 000 € kosten.. Da erwarte ich dass der Blinker erst mal 2 Jahre blinkt... der Koffer dranbleibt..
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2196
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: BMW R 1300 GS tritt in finale Entwicklungsphase...

#59 Beitrag von qtreiber »

es regen sich - überwiegend - Diejenigen auf, die nicht das entsprechende Modell haben/fahren. Im konkreten Fall die 1300er!

Selbstverständlich dürfen und sollen diese gerne Mitdiskutieren und ihre Zweifel etc. einbringen. Das kann allen helfen.

Mehr und detailliere Infos haben grundsätzlich - gezwungenermaßen - die Betroffen. Alleine schon durch die - konkreten - Kontakte bei Fehlern mit ihren Händlern. Diese fehlen den Nicht-Betroffenen, die das entsprechende Modell nicht in ihrer Garage stehen haben, meistens.

Vieles findet überwiegend in der Presse statt und einiges wird, verständlicherweise, hochgepusht.

Bis auf den zweiten Relaisrückruf gab es für die meisten 1300er keinen Grund außerplanmäßig in die Werkstatt zu fahren. Die Aufkleber für die Koffer kann man sich schenken oder per Post zusenden lassen und Gurte hätte ich genügend im Haus gehabt.
Zusätzlich ist zu beachten wann das Motorrad genau produziert wurde und/oder wie der aktuelle Status ist. Wer hätte sich nicht geärgert wenn z. B. seine 1300er fertig produziert ist, vielleicht sogar schon beim Händler steht, aber nicht ausgeliefert werden darf (Starterrelais)? Gleiches gilt für jede Panne und jeden Ausfall der mit jedem Motorrad passieren kann. Für den Betroffenen immer ärgerlich und häufig mit Aufwand verbunden.

Am Rande:
Gestern hat mich mein BMW-Händler angerufen. Abgesprochen war, dass der Austausch der rechten Lenkerarmatur im März/April 2025 im Rahmen der dann fälligen Inspektion erfolgen soll. Aktuell ist Luft in der Werkstatt und er holt ein anderes Motorrad bei mir in der Nähe ab. Meine 1300er kommt dann mit in den Transporter und der Austausch, es stehen genügend Schalter zur Verfügung, wird noch vor Weihnachten erledigt. Mir im Prinzip egal, aber üblicherweise ist die Werkstatt bei Saisonbeginn, März/April, stärker ausgelastet. Die Inspektion dürfte dann trotzdem fällig werden. Das weiß meine Werkstatt und einen Termin bekomme ich rechtzeitig.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Pumpe
Beiträge: 2302
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: BMW R 1300 GS tritt in finale Entwicklungsphase...

#60 Beitrag von Pumpe »

Hallo qtreiber
Wer regt sich denn auf? Nach drei neuen R-Modellen in Folge seit 2011 und einer einjährigen F800 interessiert mich das Thema Qualität bei BMW sehr. Neben einer Panne mit Abscheppen (R1200R LC, Benzinpumpe defekt nach wenigen hundert km), Ausfall Notruf bei der R1250R, sowie dem ohnmächtigen Thema Kardantausch bei der gleichen Maschine, Auflad der F800, wegen Flüsdigkeitsverlust nun eine Meldung nach der Anderen bei der 1300er. Zudem mehrere Probleme bei unsren zwei BNW-Autos. Mein Fazit: Ich habe die Schnauze langsam, aber sicher voll von BMW! Jetzt kommt sicher: Blabla ist bei anderen Marken auch nicht besser. Gut Möglich! Aber vielleicht kosten die dann auch 30-50 % weniger….
Gruss
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2196
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: BMW R 1300 GS tritt in finale Entwicklungsphase...

#61 Beitrag von qtreiber »

Pumpe hat geschrieben: 11. Dezember 2024, 13:15 Hallo qtreiber
Wer regt sich denn auf?
Ich habe weder dich noch andere persönlich angesprochen! Du bist ja auch schon lange im Boot dabei und vieles dürfte dir bekannt sein.

Im z. B. GS-Forum sieht das anders aus. Dort wird "nur" gemeckert und bevorzugt von Denjenigen die ihr vermeintliches Wissen ausschließlich vom Hören-Sagen beziehen. In der Mehrzahl nicht mal eine Probefahrt gemacht haben. Ehrlicherweise gebe ich gerne zu, dass das (nur) "Meckern" dort zwischenzeitlich weniger geworden ist.

Ein Vergleich mit anderen Marken ist in Fällen dieser Art total daneben und nicht zielführend. Das habe ich häufiger angemerkt. Was nützt es mir mit einer Fünf in Mathe wenn Fritz von nebenan sogar eine Fünf-Minus hat? Nichts.

Scheinbar hast du einiges bei deinen BMW mitmachen müssen. Vierräder von BMW hatte ich noch nicht, aber weder mit meinen Propellern noch mit meinen anderen Motorrädern musste ich bisher auf dem Gelben Wagen nach Hause gebracht werden.

Wie oben erwähnt ist jede Panne, jeder Ausfall für den direkt Betroffenen immer ärgerlich.

Bis auf die gebraucht gekaufte, lange gestandene XCountry musste ich bisher nicht mal eine neue Batterie kaufen bzw. die alte ersetzen. In meiner R1200R werkelte nach 13 Jahren immer noch die Originale.

Hilft anderen nicht, aber auch so kann es aussehen.

Dann doch ein kleiner Abschweif:
Ärgert mich ein Motorrad, wurde und wird dies bisher immer relativ kurzfristig wieder verkauft. Da mache ich nicht lange rum. Eine BMW war bisher davon nicht betroffen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
fmaehren1
Beiträge: 116
Registriert: 5. Dezember 2015, 08:36
Mopped(s): R1300GS
Wohnort: Bochum

Re: BMW R 1300 GS tritt in finale Entwicklungsphase...

#62 Beitrag von fmaehren1 »

Moin Bernd,
absolut richtig was du schreibst!
Ich bewege seit 50 Jahren Zweiräder und seit 47 Jahren Vierräder, meist Neufahrzeuge. Die Reklamationen waren in der gesamten Zeit nie weniger oder mehr.
Heute macht man nur durch die diversen Medien mehr tam ram darum.
Ja, ich habe mich auch über die Rückrufe und fehlende Koffer geärgert.
Ich habe mich aber auch über die Kulanzbereitschaft meines Händlers und von BMW selbst gefreut.
Und noch mehr freue ich mich über jeden Kilometer auf meinem Moped - das geilste Teil, was ich je hatte in 50 Jahren; und es waren einige von Zündapp Bergsteiger bis zur 13er GS!

Glückauf
Frank
Eine Gerade ist die kürzeste Verbindung zwischen 2 Punkten, eine Kurve die schönste.
Pumpe
Beiträge: 2302
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: BMW R 1300 GS tritt in finale Entwicklungsphase...

#63 Beitrag von Pumpe »

Hallo Zusammen
Weiss jemand, wie der Stand der Dinge ist? Sind die Koffer wieder verfügbar?
Gruss
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2196
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: BMW R 1300 GS tritt in finale Entwicklungsphase...

#64 Beitrag von qtreiber »

Falls die originalen Plastikkoffer gemeint sind, schon lange. Der Austausch und die Ausstattung von Neumaschinen lief erst schleppend an, aber - geschätzt - seit rund zwei Monaten läuft das. Die Schließmechanik macht einen guten Eindruck, ca. auf dem Niveau der alten eckigen Koffer. Eventuell sogar einen Tick besser.

Das ASA-System und das adaptive Fahrwerk scheinen mir eher die Brocken zu sein. Selbst wenn dies bei der großen Mehrzahl der Nutzer funktioniert.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Pumpe
Beiträge: 2302
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: BMW R 1300 GS tritt in finale Entwicklungsphase...

#65 Beitrag von Pumpe »

Hallo und Danke! Ja, diese Koffer sind gemeint. ASA will ich nicht, dass mit dem Fahrwerk wäre blöd, Weil ohne Absenkung ginge es nicht.🤔
Gruss
Antworten