Motorrad elektrisch ... Zero, Energica und andere
-
- Beiträge: 3660
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Motorrad elektrisch ... Zero, Energica und andere
Kenne ich.
Mit meiner Auflage ist der Komfort völlig OK.
Mit meiner Auflage ist der Komfort völlig OK.
- Peter.BMW.GS
- Beiträge: 224
- Registriert: 28. Juli 2023, 11:01
- Mopped(s): BMW R 1200 GS
- Wohnort: Dortmund
Re: Motorrad elektrisch ... Zero, Energica und andere
Soweit ich gelesen habe, ist Energica schon in der Insolvenz...
-
- Beiträge: 3660
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Motorrad elektrisch ... Zero, Energica und andere
Richtig, aber die Moppeds gibt's ja trotzdem.
-
- Beiträge: 3660
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Motorrad elektrisch ... Zero, Energica und andere
Da ich ein Weichei bin, sind in den vergangenen kühlen Tagen nicht viele Kilometer zusammen gekommen.
Ein Punkt fällt mir allerdings bei jeder Fahrt erneut auf und das habe ich nicht erwartet:
Mir fehlt der Sound, das Geräusch des Verbrenners überhaupt nicht. Eher dass Gegenteil ist der Fall, mir gefällt es, mit relativ leisem Surren durch die Landschaft zu düsen.
Bin wirklich erstaunt über mich ...
Ein Punkt fällt mir allerdings bei jeder Fahrt erneut auf und das habe ich nicht erwartet:
Mir fehlt der Sound, das Geräusch des Verbrenners überhaupt nicht. Eher dass Gegenteil ist der Fall, mir gefällt es, mit relativ leisem Surren durch die Landschaft zu düsen.
Bin wirklich erstaunt über mich ...

- Alpenbummler
- Beiträge: 3827
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Motorrad elektrisch ... Zero, Energica und andere
Was mich besonders begeistert hat, war der unspektakuläre brachiale Abzug zwischen den Kreuzungen in der Innenstadt. Von Null auf Fünfzig in Null-komma-nix. Und da dreht sich keiner um oder sonstwas. Kein Lärm, kein Gedöns, einfach weg
.

-
- Beiträge: 3660
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Motorrad elektrisch ... Zero, Energica und andere
Ja, das ist auch ein Punkt.
Seit ich fast lautlos so heftig beschleunigen kann, fahre ich an Ampeln viel öfter nach vorne oder überhole auch mal innerorts, wenn einer vor mir her mäandert.
Seit ich fast lautlos so heftig beschleunigen kann, fahre ich an Ampeln viel öfter nach vorne oder überhole auch mal innerorts, wenn einer vor mir her mäandert.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3827
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Motorrad elektrisch ... Zero, Energica und andere
Pass' auf bei Mäanderern innerorts. Nicht, dass mal eine(r) wie so oft ohne Blinker nach links rüberreißt weil ihm/ihr gerade einfällt, dass man ja noch zum Bäcker wollte.
-
- Beiträge: 3660
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Motorrad elektrisch ... Zero, Energica und andere
Ohne erhobenen Zeigefinger gehts nicht ... 

- Alpenbummler
- Beiträge: 3827
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Motorrad elektrisch ... Zero, Energica und andere
Was gibst du sowas auch öffentlich zu
?

-
- Beiträge: 3660
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Motorrad elektrisch ... Zero, Energica und andere
Überholen muss ich ja eh öffentlich 

- Alpenbummler
- Beiträge: 3827
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Motorrad elektrisch ... Zero, Energica und andere
Ja, aber das sieht ja normalerweise nur der Überholte und vielleicht noch der dahinter, sonst niemand.
Und hier lesen es ALLE
.
Und hier lesen es ALLE

-
- Beiträge: 58
- Registriert: 8. November 2014, 19:05
- Mopped(s): M1252R
Re: Motorrad elektrisch ... Zero, Energica und andere
Den Kindern bringen wir bei zuerst links dann rechts und dann nochmal links zu schauen bevor sie die Strasse überqueren. Aber nur wer lautlos fährt, weiß wie viele Fußgänger die Strasse nach Gehör betreten bzw. überqueren.
Deswegen gilt nach wie vor: Loud pipes save lifes.
Sorry für den erhobenen Zeigefinger.
Deswegen gilt nach wie vor: Loud pipes save lifes.
Sorry für den erhobenen Zeigefinger.
-
- Beiträge: 3660
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Motorrad elektrisch ... Zero, Energica und andere
Aus dem Alter bin ich seit ein paar Jahren heraus, auch wenn das Gehör nicht besser wird.
Solltest du Recht haben, werde ich die Erfahrung sicher noch machen.
Bisher kam ich die Aussage nicht nachvollziehen.
Womit fährst du lautlos?
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 2875
- Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Motorrad elektrisch ... Zero, Energica und andere
Also ich fahre seit bald 4 Jahren lautlos, und ich kann definitiv bestätigen, dass es für Fußgänger ein Problem ist. In wie viele dumme Gesichter ich schon geschaut hab nach einer "Notbremsung", glaubt mir, es waren nicht wenige. Vor kurzem hätte ich auf dem Land fast mal einen Polizisten überfahren, der einfach ohne zu schauen von seinem Streifenwagen auf die Straße gelatscht ist.
Und sogar Tiere haben ein Problem damit... Elstern, Raben/Krähen usw. sind ja clever, aber wenn die ihre Nüsse o.Ä. auf der Straße essen, dann kriegen selbst die es erst im letzten Moment mit, dass da jetzt ein Auto kommt.
Zwar macht das Auto irgend ein seltsames Geräusch wenn die Kamera einen Fußgänger erkennt, scheint aber nicht jeden zu interessieren.
Und sogar Tiere haben ein Problem damit... Elstern, Raben/Krähen usw. sind ja clever, aber wenn die ihre Nüsse o.Ä. auf der Straße essen, dann kriegen selbst die es erst im letzten Moment mit, dass da jetzt ein Auto kommt.
Zwar macht das Auto irgend ein seltsames Geräusch wenn die Kamera einen Fußgänger erkennt, scheint aber nicht jeden zu interessieren.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
- wohi
- Beiträge: 4394
- Registriert: 17. April 2011, 19:21
- Mopped(s): GS LC
- Wohnort: in der Nähe von Wien
Re: Motorrad elektrisch ... Zero, Energica und andere
Mir ging es nach einer längeren Probefahrt genau so - ich war auch erstaunt, wie schnell man sich an das relativ lautlose Gleiten gewöhnt uns es irgendwie auch genießt.
Wie ich dann bei der Heimfahrt von der Probefahrt mit meinem Verbrenner an der Ampel gestanden bin und das Ding unter mir virbiert und gebrummt hat, ist mir das komisch und irgendwie unnötig vorgekommen.
Schon erstaunlich, wie schnell man sich an etwas gewöhnt.
Die Problematik mit den Fußgängern sehe ich als jahrelanger Radfahrer nicht so tragisch.

lg,
Wolfgang
Wolfgang