Benzinaustritt nach Fehlstart?

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
bowie
Beiträge: 6
Registriert: 22. Februar 2021, 10:45
Mopped(s): R1200R K27
Wohnort: Nürtingen

Benzinaustritt nach Fehlstart?

#1 Beitrag von bowie »

Hallo zusammen,

kurze Vorgeschichte:
Meine R stand in der Garage eines Kumpels. Da ich übers verlängerte Wochenende eine Tour (1000-1500 km) mache, habe ich sie gestern zu mir heim nehmen wollen. Nach ca. 3 Monaten Standzeit nicht angesprungen, Batterie zu schwach. Kurz nachgeladen, erneuter Versuch ohne Erfolg. Mit Starthilfe ging es, daheim geladen, heute Morgen ohne Probleme angesprungen. So weit so gut.

Nun zu meinem Problem: Bereits gestern daheim ist mir aufgefallen, dass etwas Benzin auf dem (in Fahrtrichtung) linken Zylinder und der linken Strebe des Telelevers liegt. Heute Morgen nach ca. 20 km Fahrt auch, allerdings nur noch auf der Strebe, nicht mehr auf dem Zylinder. Ich konnte nicht genau sehen, woher es kommt, der Flansch am Tank mit den Schläuchen sah aber feucht aus.

Meine Hoffnung ist, dass der Benzinaustritt durch die Startversuche von einem Überlauf kam, da ich es schon öfter erfolglos probiert habe und der Motor immer wieder etwas gedreht hat. Was denkt ihr, könnte das sein? Mein Problem ist, dass ich es wohl kaum heute oder morgen schaffen werde einen Termin bei der Werkstatt zu kriegen oder Ersatzteile zu bestellen. Was würdet ihr machen?

P.S.: In der Garage des Kumpels hatte ich keinen Benzingeruch festgestellt, der ist mir erst daheim aufgefallen. Deshalb gehe ich davon aus, dass während der Standzeit nichts ausgelaufen ist.

Vielen Dank schon mal fürs Lesen!
Benutzeravatar
DirtySanchez
Moderator
Beiträge: 600
Registriert: 15. August 2023, 05:47
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: Benzinaustritt nach Fehlstart?

#2 Beitrag von DirtySanchez »

Um was für eine Menge an Benzin reden wir hier? Hast du davon ein Foto gemacht?
bowie
Beiträge: 6
Registriert: 22. Februar 2021, 10:45
Mopped(s): R1200R K27
Wohnort: Nürtingen

Re: Benzinaustritt nach Fehlstart?

#3 Beitrag von bowie »

An ein Foto habe ich leider nicht gedacht, da ich Benzinflecken reflexartig gleich wegwische :|

Es werden vielleicht 10-20 ml gewesen sein. Ich mache nach Feierabend ein Foto und zeichne es zur Not ein.
Benutzeravatar
DirtySanchez
Moderator
Beiträge: 600
Registriert: 15. August 2023, 05:47
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: Benzinaustritt nach Fehlstart?

#4 Beitrag von DirtySanchez »

Ich würde alles sauber und trocken machen und mal eine ausreichend grosse Runde drehen. Und dann gucken.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14403
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Benzinaustritt nach Fehlstart?

#5 Beitrag von wolfgang »

https://www.tills.de/Warum/
Hier kannst du einmal schauen und bekommst eine Erklärung mit Filmchen
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
bowie
Beiträge: 6
Registriert: 22. Februar 2021, 10:45
Mopped(s): R1200R K27
Wohnort: Nürtingen

Re: Benzinaustritt nach Fehlstart?

#6 Beitrag von bowie »

DirtySanchez hat geschrieben: 30. September 2024, 10:54 Ich würde alles sauber und trocken machen und mal eine ausreichend grosse Runde drehen. Und dann gucken.
Alles klar, das mache ich heute und schaue es mir an. Danach berichte ich, ggfs. mit Foto :)
wolfgang hat geschrieben: 30. September 2024, 11:14 https://www.tills.de/Warum/
Hier kannst du einmal schauen und bekommst eine Erklärung mit Filmchen
Du meinst, die ESV konnten in Mitleidenschaft gezogen werden und ich sollte die synchronisieren lassen (bzw. bei Tills eintauschen)? Wäre bestimmt sinnvoll, da die letzte Synchronisierung schon etwas länger her ist...
rqqtprt
Beiträge: 196
Registriert: 15. Februar 2015, 11:22
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Winnenden

Re: Benzinaustritt nach Fehlstart?

#7 Beitrag von rqqtprt »

Erst mal schauen, wo der Sprit genau herkommt. Hast du schon eine neue Kraftstoffpumpeneinheit?
Bei meiner RT aus 2010 wurde die letztes Jahr plötzlich undicht.
(Wurde dann von BMW auf Kulanz getauscht)

Gruss Frankie


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
bowie
Beiträge: 6
Registriert: 22. Februar 2021, 10:45
Mopped(s): R1200R K27
Wohnort: Nürtingen

Re: Benzinaustritt nach Fehlstart?

#8 Beitrag von bowie »

Nein, aber von dort habe ich nun gesehen, dass es kommt, auch wenn es alles insgesamt nochmal trockener ist, als heute morgen. Das blöde ist nur wie gesagt, dass ich übermorgen auf Tour gehen wollte und nicht so recht weiß, wie dringend ich da handeln muss, ob es nicht in Ruhe danach reicht... Vielleicht reicht es erstmal die paar Tropfen immer abzuwischen oder was könnte man sonst provisorisch tun?

LG
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14403
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Benzinaustritt nach Fehlstart?

#9 Beitrag von wolfgang »

Meiner Meinung nach, keine gute Idee. Lieber flicken, dass es hebt und funktioniert. Danach dann richten. Aber so los macht keinen Sinn. Habe ich einmal gemacht mit einem schleichenden Plattfuß an einem geliehenen Gespann. Ich war am gleichen Tag wieder zu Hause.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
bowie
Beiträge: 6
Registriert: 22. Februar 2021, 10:45
Mopped(s): R1200R K27
Wohnort: Nürtingen

Re: Benzinaustritt nach Fehlstart?

#10 Beitrag von bowie »

Alles klar, dann bedanke ich mich sehr bei euch :) ich schaue, dass ich die Anschlüsse mit Reparaturband oder Kleber geflickt kriege. Danach gehe ich auf BMW zu und hoffe auf Kulanz. Schönen Tag euch allen!
rqqtprt
Beiträge: 196
Registriert: 15. Februar 2015, 11:22
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Winnenden

Re: Benzinaustritt nach Fehlstart?

#11 Beitrag von rqqtprt »

Meiner Meinung nach lässt sich da nicht provisorisch flicken.
Wahrscheinlich hat das Gehäuse einen Riss.
Mit ein wenig Glück hat dein Händler eine Pumpeneinheit auf Lager.
Viel Erfolg.

Gruss Frankie


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
BeauMontana

Re: Benzinaustritt nach Fehlstart?

#12 Beitrag von BeauMontana »

......aahhhahahaha....hoffen auf Kulanz.... bei BMW.... :lol: .....u made day....thx.

.... trotzdem....ich wünsche eine schöne (unfall- und pannenfreie) Tour
bowie
Beiträge: 6
Registriert: 22. Februar 2021, 10:45
Mopped(s): R1200R K27
Wohnort: Nürtingen

Re: Benzinaustritt nach Fehlstart?

#13 Beitrag von bowie »

Soweit ich es hier und in anderen Foren mitbekommen habe, sollen sie bei dem Thema oft kulant sein. Ob es auch bei mir so sein wird, werde ich sehen ;)

Danke!
Benutzeravatar
hardholgi
Beiträge: 259
Registriert: 7. April 2010, 23:16
Mopped(s): RT und NineT
Wohnort: am Bodensee

Re: Benzinaustritt nach Fehlstart?

#14 Beitrag von hardholgi »

Meistens sifft es aus dem Benzinschnellverschluss, Stecker und Kupplung sind leider nur aus Kunststoff. Kann man durch Ganzmetallteile ersetzen, Teile z.b. bei jumiparts.de.
Selma
Beiträge: 468
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Benzinaustritt nach Fehlstart?

#15 Beitrag von Selma »

hardholgi hat geschrieben: 29. Oktober 2024, 16:08 Meistens sifft es aus dem Benzinschnellverschluss, Stecker und Kupplung sind leider nur aus Kunststoff. Kann man durch Ganzmetallteile ersetzen, Teile z.b. bei jumiparts.de.
Stimmt! Wenn das mopped lange gestanden hat kann es sein, dass spritführende verbindungen austrocknen, steckverbindungen und dichtungen. Manchmal erledigt sich das durch quellen von selbst, wenn sie wieder feucht werden. Oder es sind feine haarrisse in spröden gummischläuchen der grund.
Hab ich auch schon an den dichtungen der Einspritzventile beobachtet… rausziehen, reinigen und wieder einsetzen …. manchmal hats geholfen 🤷🏻
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
teileklaus
Beiträge: 4033
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Benzinaustritt nach Fehlstart?

#16 Beitrag von teileklaus »

ich würde mal am Benzinpumpentopf nachsehen aber den Motor laufen lassen da nur dann dauernd Druck drauf ist. Der Flansch ist ggf rissig.
Ist er das , dann zu BMW fahren und um kostenlose Reparatur bitten / Kulanzantrag stellen.
Benutzeravatar
Kalle P.
Beiträge: 59
Registriert: 21. Juli 2013, 22:39
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Duisburg-Neudorf

Re: Benzinaustritt nach Fehlstart?

#17 Beitrag von Kalle P. »

hardholgi hat geschrieben: 29. Oktober 2024, 16:08 Meistens sifft es aus dem Benzinschnellverschluss, Stecker und Kupplung sind leider nur aus Kunststoff. Kann man durch Ganzmetallteile ersetzen, Teile z.b. bei jumiparts.de.
Yo, ist auch meine Erfahrung! :idea:

Bisher geholfen hat das Lösen der Verbindung, in ausgerastetem (NICHT komplett abgezogen/getrenntem) Zustand bisschen hin- und herdrehen,
und dann "bewusst/gefühlt" wieder zusammenschieben und EINRASTEN.

Gutes Gelingen wünscht aus Duisburg der

- Kalle -
Selma
Beiträge: 468
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Benzinaustritt nach Fehlstart?

#18 Beitrag von Selma »

teileklaus hat geschrieben: 29. Oktober 2024, 21:50 ich würde mal am Benzinpumpentopf nachsehen….
Wo finde ich den Benzinpumpentopf?
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Antworten