zu meiner großen Überraschung verliert meine fast neue R Öl. Der Farbe und Konsistenz nach ist es Motoröl. Ich fand beim Heimkommen zwei große Tropfen auf dem Garagenboden und wie ich danach schaue, fällt ein weiterer Tropfen vom rechten Zylinder auf den Boden.
Jetzt kann ich gleich beichten: ich hab' sie neulich im Stand auf die rechte Seite fallen lassen. An den Zylindern hab' ich aber die BMW-Schutzhauben. Die rechte hat ein paar Kratzer abbekommen und der Auspufftopf ein bisschen was. Eigentlich dachte ich, die paar Krätzerchen seien alles. Aber jetzt vielleicht doch nicht?
Ein zweiter Blick zeigt, dass ein kleines bisschen Öl unten an der rechten Zylinderschutzhaube hängt. Das hab' ich abgewischt und den Motor nochmal laufen gelassen. Es kommt nichts dazu. Komisch. Nach ein paar Minuten mach' ich den Motor wieder aus und sehe zu meiner Überraschung, dass am Boden unter der Auspuffschelle ein Haufen Gesabber liegt. Wie kann denn das sein

Kann es sein, dass das Öl von vorn kommt und sich im Fahrtwind da hinten angesammelt hat? Weil aus dem Auspuff kann ja wohl kein Öl rauskommen

Ich hab' neulich neue Reifen montiert. Dabei war der Topf unten. Hab' ich die Schelle nicht richtig angebracht? Das schau' ich morgen mal genauer an.
Jetzt eine Frage an die Kenner unter uns: Kann ich die Zylinderschutzhaube einfach abschrauben? Die hat unten zwei kleine Schräubchen aber von der Seite zwei große, die durch den Zylinderkopfdeckel gehen. Darf ich die einfach aufmachen? Kann man die Haube dann wegmachen, um drunter zu schauen, ob der Kipper was am Zylinderkopfdeckel gemacht hat? Das dürfte dann ja wohl nicht wahr sein. Für was anderes als solche Kipper ist der denn? Wenn er das nicht mal aushält, kann man ihn gleich weglassen. Aber noch ist das ja nur eine Befürchtung.
Der Motorölstand ist voll. Selbst auf dem Seitenständer stehend ist im Schauglas über Mitte. Wenn es Motoröl ist, kann da nicht viel rausgekommen sein.
Was könnt Ihr mir raten (außer, das Moped nicht hinfallen zu lassen)?
Danke und Gruß vom Alpenbummler