R1250R tropft Öl

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3869
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

R1250R tropft Öl

#1 Beitrag von Alpenbummler »

Hallo zusammen,

zu meiner großen Überraschung verliert meine fast neue R Öl. Der Farbe und Konsistenz nach ist es Motoröl. Ich fand beim Heimkommen zwei große Tropfen auf dem Garagenboden und wie ich danach schaue, fällt ein weiterer Tropfen vom rechten Zylinder auf den Boden.

Jetzt kann ich gleich beichten: ich hab' sie neulich im Stand auf die rechte Seite fallen lassen. An den Zylindern hab' ich aber die BMW-Schutzhauben. Die rechte hat ein paar Kratzer abbekommen und der Auspufftopf ein bisschen was. Eigentlich dachte ich, die paar Krätzerchen seien alles. Aber jetzt vielleicht doch nicht?

Ein zweiter Blick zeigt, dass ein kleines bisschen Öl unten an der rechten Zylinderschutzhaube hängt. Das hab' ich abgewischt und den Motor nochmal laufen gelassen. Es kommt nichts dazu. Komisch. Nach ein paar Minuten mach' ich den Motor wieder aus und sehe zu meiner Überraschung, dass am Boden unter der Auspuffschelle ein Haufen Gesabber liegt. Wie kann denn das sein :shock: ? Am Auspuffrohr bevor der Dämpfer aufgesteckt ist, hängt so ein rundes Ding. Sieht aus wie eine überdimensionale Knopfzelle. An dem hing Öl. Und am Hauptständer darunter auch. Und der ganze Auspufftopf ist eingesaut.

Kann es sein, dass das Öl von vorn kommt und sich im Fahrtwind da hinten angesammelt hat? Weil aus dem Auspuff kann ja wohl kein Öl rauskommen :? . Oder doch?

Ich hab' neulich neue Reifen montiert. Dabei war der Topf unten. Hab' ich die Schelle nicht richtig angebracht? Das schau' ich morgen mal genauer an.

Jetzt eine Frage an die Kenner unter uns: Kann ich die Zylinderschutzhaube einfach abschrauben? Die hat unten zwei kleine Schräubchen aber von der Seite zwei große, die durch den Zylinderkopfdeckel gehen. Darf ich die einfach aufmachen? Kann man die Haube dann wegmachen, um drunter zu schauen, ob der Kipper was am Zylinderkopfdeckel gemacht hat? Das dürfte dann ja wohl nicht wahr sein. Für was anderes als solche Kipper ist der denn? Wenn er das nicht mal aushält, kann man ihn gleich weglassen. Aber noch ist das ja nur eine Befürchtung.

Der Motorölstand ist voll. Selbst auf dem Seitenständer stehend ist im Schauglas über Mitte. Wenn es Motoröl ist, kann da nicht viel rausgekommen sein.

Was könnt Ihr mir raten (außer, das Moped nicht hinfallen zu lassen)?

Danke und Gruß vom Alpenbummler
Benutzeravatar
Schwenker66
Beiträge: 1376
Registriert: 3. Juli 2020, 17:08
Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
Wohnort: Biberach

Re: R1250R tropft Öl

#2 Beitrag von Schwenker66 »

Moin, ich gehe fast davon aus, dass jemand zuviel Öl in den Motor gekippt hat und sich das rausdrückt uber die Entlüftung . Der Ölstand muss kontrolliert werden, wenn das Motorrad auf gerade steht.
Durch den Umfaller ist vermutlich gar nichts kaputt gegangen.
Dann wäre die einzige Maßnahme Ölstand korrigieren und putzen.
Schönen Cruise
Martin
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4104
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: R1250R tropft Öl

#3 Beitrag von joerg58kr »

Zuerst einmal den genauen Motorölstand korrekt ermitteln: Hauptständer, entsprechende Wartezeit ( am besten morgens bei kalten Motor), weil wen sie auf dem Seitenständer links stehend noch voll anzeigt, ist wahrscheinlich zu viel Öl drin. Das wird im besten Fall dann über die Motorentlüftung rausgedrückt.
Auf jeden Fall um den Ventildeckelschutz(VDS) mal alles sauber machen (Bremsenreiniger). Wie der VDS bei den 1250er genau angebracht ist kann ich nicht sagen, bei den 1200er wurden etwas längere Schrauben verwendet. Die konnte man beim Einbau problemlos reihum austauschen. Das kann die Dichtung ab, zudem ist dort kein Druck im Betrieb drauf. Solange du die Zylinderhaube nicht komplett abnimmst, sollte auch ohne Shrauben nichts passieren. Beim Zusammenbau aufs Drehmoment achten!
Durch den Umfaller und zu hohen Ölstand wird ggf. auch Öl dahin geschwappt sein, wo es nicht hingehört, Das sucht sich jetzt den Weg nach draußen. Daher alles penibel säubern und schauen wo es herkommt.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1022
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: R1250R tropft Öl

#4 Beitrag von Weissblau »

Habe ja keine 1250.
Trotzdem: gehen wir mal davon aus das es nur eine einzige Ursache / Stelle gibt aus der nun Öl ausgetreten ist. Logisch! Alles andere hat sich durch den Fahrtwind nach hinten verteilt.

Die Ventildeckel einer 1200' + deren Gummidichtung hält schon einiges an aussergewöhnlicher Belastung aus. Mehr als nur durch einen Umkipper. Ok, bei meiner ja; bei anderen nein. :)

Zur 1250:
Ich tippe da nun ganz simpel auf die Gummidichtung des Ventildeckels. Durch die Belastung hat sich diese versetzt. Oder sie wurde beschädigt. Dieser Deckel wird mit drei Schrauben fixiert. Die Dichtung um einen solchen Schraubenbereich mal genaustens anschauen. Ist eventuell ein Schwachpunkt.
Musst den Deckel entfernen und alles genau sichten. Kann man selber machen. Genaue Anleitung kann ich dir leider nicht geben. Wie gesagt habe keine 1250'er.

PS.: Dabei auf den Seitenständer abstellen! Eine Unterlage, Pappe aus dem Altpapier oder .... drunterlegen. Im Ventildeckel hält sich immer etwas Öl. Wenn du hast, stellst du noch deine Aufwangwanne vom Ölwechsel auf die Pappe.
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1022
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: R1250R tropft Öl

#5 Beitrag von Weissblau »

Nachsatz: Ohne deine Info bezüglich Umkipper, hätte ich auch auf eindeutig zu viel Öl getippt, welches nun sich seinen Weg über die Entlüftung sucht. Aber so ..... siehe oben. Natürlich trotzdem mal die R ausbalancieren und Schauglas checken. Dann müsste aber schon keine Luft mehr oben zu sehen sein. Gut, bei den 1200'ern.
Falls im Glas nur Öl zu sehen ist, nimm am besten schnell mal den Filter runter. Vielleicht haste danach (Filter wieder montiert :wink:, Motor starten; aus) einen klar ablesbaren Ölstand. Falls nicht, wiederholen. Denke ist angenehmer als das komplette Öl abzulassen. Kannst natürlich auch machen. Dies aber nur machen falls eindeutig überfüllt. Ansonsten lieber gleich in Richtung Dichtung schauen.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3869
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: R1250R tropft Öl

#6 Beitrag von Alpenbummler »

Dankeschön für Eure Tipps. Auf jeden Fall mach' ich sie jetzt mal sauber und schaue, ob nochmal was rauskommt.

Noch eine Randinfo: das zu viele Öl hat die BMW Fachwerkstatt im Stundensatz von 130 €/h vor 6.000 km eingefüllt. Bis zum Kipper ist mir überhaupt nichts negatives aufgefallen.

Und: seit dem Kipper bin ich schon weitere 800 km gefahren. Das sind vier Touren oder so. Wenn der Ölaustritt vom Kipper kommt, hätte er bei der ersten Tour am schlimmsten sein müssen, oder?
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3869
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: R1250R tropft Öl

#7 Beitrag von Alpenbummler »

Wo kommt denn Öl raus, das über die Motorentlütung geht? Zu einem der Schläuche wie auch der Tanküberlauf?
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1022
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: R1250R tropft Öl

#8 Beitrag von Weissblau »

Kurbelgehäuseentlüftung sollte sich auch :wink: bei der 1250'er oben, hinten, recht mittig befinden. Dort geht dann ein Schlauch nach oben hoch. Ob man da was erkennt weiss ich aktuell gar nicht. Bisher nicht versucht meine Nase in diese Ecke zu bekommen. :lol:

Ok, da sich der Ölstand / die Menge bereits seit 6.000 km drin befindet, kann es nicht die Ursache sein.

Da würde ich nun nach wie vor eher die Vermutung haben das die Ursache schon der Umfaller ist. Könnte ja auch immer eine gewisse Zeit benötigen bis sich so eine dann sichtbare Ölsammlung hier und dort entwickelt.
Klar, eine anderweitige Undichtigkeit des Blocks kann auch nie ausgeschlossen werden.

Bremsenreiniger + bestmöglich alles säubern und dann immer wieder während der Fahrt öfter auf die Kniee gehen und schauen. Nimm dir kleine Leuchte, Lappen ... mit. Mit Glück siehst du dann den Herd / die Quelle der Erleuchtung. :D

PS.: Unbedingt, wenn Bremsenreiniger eingesetzt wird gründlich mit Wasser nachgehen!!
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1022
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: R1250R tropft Öl

#9 Beitrag von Weissblau »

Wer suchet, der findet.
Dank Internet!

Wie gesagt, ich glaube nicht dran.
entlueftung.jpg
Davon abgesehen: Wenn der Motor tatsächlich auch noch zu viel Öl drin hat, dann nimm den Überschuss bei der Aktion auch raus. Solltest du den Ventildeckel abnehmen hast du da ja bereits alle Vorraussetzungen vorliegen um dies z.B. über das Entleeren des Filters vielleicht machen könntest.


Da ich nicht weiss ob ein Ölüberschuss beim Boxer mal Auswirkungen haben kann, halte ich mich immer so an Mitte Schauglas bzw. minimal drüber. Gehe nie auf den obersten Rand.(Klar, sollte man ja locker machen können aber...) Wie man es immer wieder bei den Werkstätten vorfindet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3869
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: R1250R tropft Öl

#10 Beitrag von Alpenbummler »

Ich glaube, nach den 6.000 km ist da nicht mehr zu viel drin. Wenn das Moped senkrecht steht, sieht das Schauglas so aus:
https://s20.directupload.net/images/use ... kkeyi.webp

Das Öl hing an den blau markierten Stellen:
https://s20.directupload.net/images/use ... s3kq2.webp
Rot markiert die m.E. drei einzigen Schrauben, mit denen die Schutzhaube befestigt ist. Die zwei kleinen kann man sicher einfach rausdrehen. Was ist mit der großen? Geht mit der auch gleich der Ventildeckel mit weg? Oder hat der noch weitere Schrauben und der Schutzhaube?

Außerdem ist der ganze Auspufftopf eingesaut:
https://s20.directupload.net/images/use ... dvv9z.webp

Und es hingen dicke Tropfen an den rot markierten Stellen (an dem runden Ding und am Hauptständer darunter):
https://s20.directupload.net/images/use ... v9rhi.webp
Was ist denn das runde Ding, das am Auspuffrohr dranhängt?
Die Schelle, mit der der Topf ans Rohr geklemmt wird, ist vorn (grüner Strich) bündig mit dem Rohrstück, das am Topf hängt. Das ist doch richtig, oder?

Links kommen zwei Schläuche vor dem Seitenständer raus:
https://s20.directupload.net/images/use ... zviw9.webp
Danke für dein Bild zur Kurbelgehäuseentlüftung Weissblau. Die zwei Schläuche haben damit dann wohl nichts zu tun. Wenn ich dich richtig verstehe, geht die Kurbelgehäuseentlüftung nach oben. Das ist aber nicht die Stelle, an der das Öl rauskommt.
Die beiden Schläuche an meiner R sind trocken.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3869
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: R1250R tropft Öl

#11 Beitrag von Alpenbummler »

joerg58kr hat geschrieben: 27. Oktober 2024, 07:31Auf jeden Fall um den Ventildeckelschutz(VDS) mal alles sauber machen (Bremsenreiniger). Wie der VDS bei den 1250er genau angebracht ist kann ich nicht sagen, bei den 1200er wurden etwas längere Schrauben verwendet. Die konnte man beim Einbau problemlos reihum austauschen. Das kann die Dichtung ab, zudem ist dort kein Druck im Betrieb drauf. Solange du die Zylinderhaube nicht komplett abnimmst, sollte auch ohne Schrauben nichts passieren. Beim Zusammenbau aufs Drehmoment achten!
Morgen mach' ich das alles pickobello sauber. Zum gucken, wo es herkommt, würde eigentlich der VDS wegmüssen, weil es aussieht, als käme es da drunter vor.

Wie meinst du
Solange du die Zylinderhaube nicht komplett abnimmst
Meinst du den VDS? Doch, der müsste weg. Oder meinst du den Ventildeckel? An dem würde ich dann nicht rumziehen, damit er auf der Dichtung klebenbleibt.
Das Drehmoment schaue ich dann mal in der Rep.anleitung nach.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3869
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: R1250R tropft Öl

#12 Beitrag von Alpenbummler »

Weissblau hat geschrieben: 27. Oktober 2024, 10:25Zur 1250:
Ich tippe da nun ganz simpel auf die Gummidichtung des Ventildeckels. Durch die Belastung hat sich diese versetzt. Oder sie wurde beschädigt. Dieser Deckel wird mit drei Schrauben fixiert. Die Dichtung um einen solchen Schraubenbereich mal genaustens anschauen. Ist eventuell ein Schwachpunkt.
Musst den Deckel entfernen und alles genau sichten. Kann man selber machen.
Genau da würde ich dann hinschauen wollen, wenn der VDS weg ist. Klar, wenn da das Leck sichtbar wird, muss der Deckel runter. Wenn nicht, würde ich da eigentlich die Finger gerne weglassen.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3869
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: R1250R tropft Öl

#13 Beitrag von Alpenbummler »

Weissblau hat geschrieben: 27. Oktober 2024, 12:38 Wer suchet, der findet.
Dank Internet!

Wie gesagt, ich glaube nicht dran.

entlueftung.jpg
Der Schlauch, der die Entlüftung hochführt ist der unter dem gelben Pfeil in deinem Bild, richtig?
Ist das obere Ende dann unter der Tankblende?
Nein, da kommt das Öl sicher nicht her, um das es hier geht.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: R1250R tropft Öl

#14 Beitrag von wolfgang »

Deine Bilder sind nicht sichtbar. Du musst sie auf den Forumsserver hochladen oder als externen Link kennzeichnen. Als img funktioniert es nicht.
Ich denke, deine ganzen Mühen werden nicht zielführende sein. So wie ich es verstehe, hast du den Verlust erst gesehen, als es Tropfen auf dem Garagenboden gab. Also nach 800 km oder nach 6.000 km. Das ist sehr lange und nicht viel Öl. Du kannst sauber machen und die Stellen, wenn sie absolut abgetrocknet sind mit Talkum bepudern und dann den Motor laufen lassen und auch fahren. Du siehst dann sehr sehr eine Ölspur.
Du kannst auch mal alle Schrauben nachziehen. Du merkst gleich, ob eine Schraube los ist.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Marcellus
Beiträge: 303
Registriert: 9. Mai 2021, 23:20
Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
Wohnort: Augsburg

Re: R1250R tropft Öl

#15 Beitrag von Marcellus »

Zu 99% ist es die obere lange Schraube vom Ventildeckelschutz. Bei deinem Kipper hat sie sich minimal verbogen. Tausch sie aus und alles ist gut. Hatten wir jetzt schon öfter.
Kannst die 3 Schrauben einfach lösen, dann kommt der Schutz runter. Danach die lange Schraube austauschen. Auf den Gummidichtring Silikonöl, dann mit Drehmoment anziehen. Ich glaube 8Nm aber ohne Gewähr
Grüße
Marcellus
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3869
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: R1250R tropft Öl

#16 Beitrag von Alpenbummler »

wolfgang hat geschrieben: 27. Oktober 2024, 20:49 Deine Bilder sind nicht sichtbar. Du musst sie auf den Forumsserver hochladen oder als externen Link kennzeichnen. Als img funktioniert es nicht.
Komisch. Ich sehe sie. Wie kennzeichne ich sie als externen Link? Der Quelltext ist aktuell nach diesem Muster:
"[I.M.G]https:.//s20.directupload.net/images/user/241027/thumb/ql4kkeyi.webp[/I.M.G]"
Man denke sich die Punkte weg.
Marcellus
Beiträge: 303
Registriert: 9. Mai 2021, 23:20
Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
Wohnort: Augsburg

Re: R1250R tropft Öl

#17 Beitrag von Marcellus »

Ich sehe sie auch!!!
Übrigens ist die obere dicke Schraube vom VDS direkt in die Lange Schraube vom VD eingeschraubt (die bei dir verbogen ist). Der VD bleibt also fest verschraubt, wenn du den VDS abnimmst
Zuletzt geändert von Marcellus am 27. Oktober 2024, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Marcellus
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3869
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: R1250R tropft Öl

#18 Beitrag von Alpenbummler »

wolfgang hat geschrieben: 27. Oktober 2024, 20:49So wie ich es verstehe, hast du den Verlust erst gesehen, als es Tropfen auf dem Garagenboden gab. Also nach 800 km oder nach 6.000 km. Das ist sehr lange und nicht viel Öl. Du kannst sauber machen und die Stellen, wenn sie absolut abgetrocknet sind mit Talkum bepudern und dann den Motor laufen lassen und auch fahren. Du siehst dann sehr sehr eine Ölspur.
Du kannst auch mal alle Schrauben nachziehen. Du merkst gleich, ob eine Schraube los ist.
Ja, genau. Die Tropfen habe ich gestern, 800 km nach dem Kipper und 6.000 km nach dem letzten Kundendienst mit Ölwechsel bemerkt.
Nein, es ist nicht viel Öl. Es fehlt auch nichts merklich.
Genau, sauber machen wird morgen das erste sein, was ich mache.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3869
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: R1250R tropft Öl

#19 Beitrag von Alpenbummler »

Marcellus hat geschrieben: 27. Oktober 2024, 22:43 Ich sehe sie auch!!!
Danke für die Rückmeldung. Das beruhigt mich.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3869
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: R1250R tropft Öl

#20 Beitrag von Alpenbummler »

Marcellus hat geschrieben: 27. Oktober 2024, 22:06 Zu 99% ist es die obere lange Schraube vom Ventildeckelschutz. Bei deinem Kipper hat sie sich minimal verbogen. Tausch sie aus und alles ist gut. Hatten wir jetzt schon öfter.
Kannst die 3 Schrauben einfach lösen, dann kommt der Schutz runter. Danach die lange Schraube austauschen. Auf den Gummidichtring Silikonöl, dann mit Drehmoment anziehen. Ich glaube 8Nm aber ohne Gewähr
Genau so werd' ich's machen. Danke für den Tipp - auch an alle anderen :D :thumbup: .
Marcellus
Beiträge: 303
Registriert: 9. Mai 2021, 23:20
Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
Wohnort: Augsburg

Re: R1250R tropft Öl

#21 Beitrag von Marcellus »

Kein Ding, viel Erfolg. Meine Werkstatt hat 30€ dafür genommen.
Grüße
Marcellus
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3869
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: R1250R tropft Öl

#22 Beitrag von Alpenbummler »

Ja, das ist auch eine Option. Mangels Silikonöl und einer nicht verbogenen Schraube.
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1022
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: R1250R tropft Öl

#23 Beitrag von Weissblau »

Musst diesen Pseudo :D -Schutzdeckel vom Ventildeckel abnehmen, um danach mehr zu erkennen.

HIER:
Leider zeigt das Video nur den Anfang. Hätte der Mensch auch besser weiterführen können.
Sollte dir aber jetzt einen gewissen Überblick über die drei maßgeblichen Schrauben etc. verschaffen.
https://youtu.be/bgrBtjpQ5ao?feature=shared

PS.: Dein Ölstand steht da doch auch ausserhalb des Kreises!? Oder dein Mini-Foto täuscht mich gerade. Erkenne keine blaue Markierung.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: R1250R tropft Öl

#24 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Zur Ölstands Kontrolle muß das Mopet auf einer ebenen nicht geneigten Unterfläche stehen. Dann wird es auf den Seitenständer gestellt. Du hast, wenn du das Mopet senkrecht stellst, zuviel Öl drin, das drückt dann durch die Dichtung.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1022
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: R1250R tropft Öl

#25 Beitrag von Weissblau »

CDDIETER hat geschrieben: 28. Oktober 2024, 12:24 Hallo,
Zur Ölstands Kontrolle muß das Mopet auf einer ebenen nicht geneigten Unterfläche stehen. Dann wird es auf den Seitenständer gestellt. Du hast, wenn du das Mopet senkrecht stellst, zuviel Öl drin, das drückt dann durch die Dichtung.
==>> Mittelständer!
Nix Seitenständer! :wink:

Kippständer ist bei BMW der Mittelständer / Hauptständer.

text.jpg
Kipp.jpg

Glas.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten