Umbau K75
- DirtySanchez
- Moderator
- Beiträge: 600
- Registriert: 15. August 2023, 05:47
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Re: Umbau K75
Vergleich mal die Birnchen in den vorderen Blinkern, ob die gleich sind.
- oliwink
- Beiträge: 150
- Registriert: 23. Mai 2016, 19:59
Re: Umbau K75
Danke, aber sind gleich.DirtySanchez hat geschrieben:Vergleich mal die Birnchen in den vorderen Blinkern, ob die gleich sind.
Gruß
Oliver
- R850scrambleR
- Beiträge: 1962
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Umbau K75
Logischerweise muß jeweils rechts und links ein Parallelwiderstand mit passendem Wert verbaut werden. Es gibt auch Verschaltungsmöglichkeiten mit tatsächlich nur einem Widerstand, da muß dann u.U. mit Dioden getrickst werden - in Abhängigkeit von der Blinker-Beschaltung. Bei Italo-Blinkern kann man den einzelnen Widerstand an die Blinkerschalterzuleitung legen...oliwink hat geschrieben:Hallo,
hatte heute, beim Anschließen der Blinker, ein seltsames Phänomen. Da ich hinten LED-Blinker habe, mußte ich einen Widerstand mit 26Ohm/ 21 Watt vorschalten. Bei den Linken Blinkern war die Blinkfrequenz in Ordnung, rechts zu schnell. Erst als ich rechts einen 2. Widerstand (nochmal 26Ohm/21 Watt) in Reihe vorschaltete war die Blinkfrequenz gleich.
Gruß
Oliver
Falls schon je ein R rechts und links verbaut war, ist einer defekt bzw. nicht sauber verdrahtet.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- oliwink
- Beiträge: 150
- Registriert: 23. Mai 2016, 19:59
Re: Umbau K75
Hallo,R850scrambleR hat geschrieben:Logischerweise muß jeweils rechts und links ein Parallelwiderstand mit passendem Wert verbaut werden. Es gibt auch Verschaltungsmöglichkeiten mit tatsächlich nur einem Widerstand, da muß dann u.U. mit Dioden getrickst werden - in Abhängigkeit von der Blinker-Beschaltung. Bei Italo-Blinkern kann man den einzelnen Widerstand an die Blinkerschalterzuleitung legen...
Falls schon je ein R rechts und links verbaut war, ist einer defekt bzw. nicht sauber verdrahtet.
danke für die umfangreiche Antwort, aber am Widerstand kann es eigentlich nicht liegen, denn ich habe den Widerstand, der links für eine normale Blinkfrequenz sorgte am rechten Blinker angeschlossen und da war dann die Blinkfrequenz zu hoch.
Aber ist ja kein Problem, habe halt dann rechts 2 Widerstände in Reihe angeschlossen.
Gesendet von meinem JSN-L21 mit Tapatalk
- oliwink
- Beiträge: 150
- Registriert: 23. Mai 2016, 19:59
Re: Umbau K75
Hallo,
habe am Donnerstag nun nach 15 Jahren den ersten Startversuch des Motors unternommen, was allerdings nicht gleich klappte. Erst nachdem ich die Einspritzdüsen ausbaute und reinigte ließ sich der Motor zum leben erwecken. Der neue Auspuff hat auch einen schönen Klang.
Am Mittwoch steht dann die erste Besichtigung des TÜV Prüfers an, hoffe, dass ihm alles passt.
Fotos folgen.
Gesendet von meinem JSN-L21 mit Tapatalk
habe am Donnerstag nun nach 15 Jahren den ersten Startversuch des Motors unternommen, was allerdings nicht gleich klappte. Erst nachdem ich die Einspritzdüsen ausbaute und reinigte ließ sich der Motor zum leben erwecken. Der neue Auspuff hat auch einen schönen Klang.
Am Mittwoch steht dann die erste Besichtigung des TÜV Prüfers an, hoffe, dass ihm alles passt.
Fotos folgen.
Gesendet von meinem JSN-L21 mit Tapatalk
- oliwink
- Beiträge: 150
- Registriert: 23. Mai 2016, 19:59
Re: Umbau K75
Hallo,
ein neuer Platz für das Zündschloß.
Und auch die lichttechnische Einrichtung (Rückstrahler) in einen vorschriftsmäßigen Zustand gebracht. Gruß
Oliver
ein neuer Platz für das Zündschloß.
Und auch die lichttechnische Einrichtung (Rückstrahler) in einen vorschriftsmäßigen Zustand gebracht. Gruß
Oliver
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- K1200RS Gespann
- Moderator
- Beiträge: 957
- Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
- Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
- Wohnort: Wehretal
Re: Umbau K75
Und, wie lief es?
War der Prüfer zufrieden?
Also bis dann,
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
- oliwink
- Beiträge: 150
- Registriert: 23. Mai 2016, 19:59
Re: Umbau K75
So, heute Abnahme ohne Beanstandungen geschafft.
Freue mich schon auf die Erste Ausfahrt. Gruß
Oliver
Freue mich schon auf die Erste Ausfahrt. Gruß
Oliver
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DirtySanchez
- Moderator
- Beiträge: 600
- Registriert: 15. August 2023, 05:47
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
- K1200RS Gespann
- Moderator
- Beiträge: 957
- Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
- Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
- Wohnort: Wehretal
Re: Umbau K75

Also bis dann,
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
- oliwink
- Beiträge: 150
- Registriert: 23. Mai 2016, 19:59
Re: Umbau K75
Erste Ausfahrt.
https://youtu.be/G4QEvCVVDd8?si=ZEX33di1r5N7ejop
Gesendet von meinem JSN-L21 mit Tapatalk
https://youtu.be/G4QEvCVVDd8?si=ZEX33di1r5N7ejop
Gesendet von meinem JSN-L21 mit Tapatalk