ich habe mir ein Garmin Zümo XT zugelegt, welches ich über das Bordnetz mit Strom versorgen möchte. Das mitgelieferte Kabel ist zweiadrig ( Kabel schwarz und rot). Das Adapterkabel für den CAN-Bus Stecker ist dreiadrig, wobei eines nicht benötigt wird. ( Kabel blau, gelb und grün) Weiß jemand wie ich die Kabel verbinden muss? Es handelt sich um eine r NineT Bj. 2018.
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB - Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Ich habe das bei mir vor kurzem gemacht.
Soweit mir bekannt, ist das am Motorrad der SZ-Stecker - für Sonderzubehör. Der Stecker hat dort eine rot-weisse Leitung und eine braune. Die ist jetzt mit der roten und schwarzen Leitung des Garmin-Adapters über das Gegenstück des SZ-Steckers verbunden. Wenn die Maschine ausgeschaltet wird geht auch die Stromversorgung gefühlt nach 1 Minute von selbst aus.
Soweit meine Erfahrung Ich war am Anfang auch verunsichert wegen dem CAN-Bus aber wenn ich die Fachleute hier richtig verstanden habe hat der SZ-Stecker nichts mit CAN-Bus zu schaffen.
Sonnige Grüße aus dem Putzeimer! BluePropRider R1200R - 2011
BluePropRider hat geschrieben: 13. Oktober 2024, 15:26
Soweit meine Erfahrung Ich war am Anfang auch verunsichert wegen dem CAN-Bus aber wenn ich die Fachleute hier richtig verstanden habe hat der SZ-Stecker nichts mit CAN-Bus zu schaffen.
Über CAN-BUS kann man nicht laden....wie auch, da fließt a minimalst Strom, und b ist das ein digitales Signal, je nach System arbeitet es mit unterschiedlichen Spannungen, für die Kommunikation zwischen den SG.
Ein SG kann eine Ladedose zB ein und ausschalten....ein neueres Ladegerät wird das dafür verantwortlich SG "vollblubbern", digital, bis das das den Ladestrom von der Dose über das SG, zur Batterie freigibt....
Also bis dann,
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Was soll die ewige Diskussion und Verunsicherung mit CanBus am SZ-Stecker ? Die Navi-Vorbereitung, sofern vorhanden, hängt am Cartool-Stecker. Warum also soll man dort kein alternatives Gerät anschließen? Und wer redet hier von Ladefunktion.?
Mario, lass dich nicht beirren, des bassd scho.! sagt dr. Schwoab !
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB - Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Tourenbiker hat geschrieben: 13. Oktober 2024, 17:54
Und wer redet hier von Ladefunktion.?
Der Themenstarter möchte sein Navi laden....
Missverständnisse dürfen hier gern erläutert werden, nicht jeder kann unbedingt etwas mit CAN-BUS anfangen, dafür ist der Austausch im Forum da
Also bis dann,
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Der SZ-Stecker hat nur insofern was mit dem CAN-Bus zu tun, als dass das Steuergerät, mit dem er verbunden ist, via CAN-Bus mit anderen Steuergeräten verbunden ist.