Hallo Wolfgang,
Ich hatte seit den 70er Jahren Dienstwagen ( meine eigenen).Meine Außendienstler in D und NL hatten im Abeitsvertrag stehen, das sie einen gültigen Führerschen haben, sonst keine Einstellung. Sollte jemand auf Grund von zu vielen Knollen den Lappen für eine Zeit abgeben mußte, haben wir immer eine Lösung gefunden, denn oft hing seine Existenz davon ab. Mit der Bahn oder "intensievem Innendienst" gab es immer eine Einigung. In NL wurde meiner Firma immer mitgeteilt, wenn ein Fahrer den Führerschein abgeben mußte. Da sollte man sich auch dran halten, da schon seit langer Zeit die Kennzeichen per Kamera vom Zoll überprüft werden, das geht es auch um Steuer Vergehen.Ein Verstoß wird in NL richtig teuer.
E Fahrzeuge kommen momentan bei teilweise 500-600km pro Tag nicht in Frage. Für kurze Strecken sind sie aber eine gute Alternative.
Ab 2045 Benzin/Diesel Verkaufsverbot?
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Ab 2045 Benzin/Diesel Verkaufsverbot?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 6. November 2013, 18:38
Re: Ab 2045 Benzin/Diesel Verkaufsverbot?
Für das Nötigste hab ich etwa 1/3 bezahlt. Bin aber auch 3 Jahre älter.
Gruß Günter
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14403
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Ab 2045 Benzin/Diesel Verkaufsverbot?
Dieter wir schreiben glaube ich aneinander vorbei. Es ist eigentlich egal welche Nationalität die Mitarbeiter haben, wichtig ist der Firmensitz. Da macht es sehr wohl Unterschiede zwischen Arbeitsrecht D und NL.
Nur als kleiner Hinweis, bei 500-600 km/Tag sitzen die Kerle/Kerlinen

alleine schon 6-8 Std im Auto und haben noch keine Kundengespräche geführt. Nach Arbeitsrecht in D schon grenzwertig. Nicht falsch verstehen, ich gebe nur das wieder, in welchem Rahmen wir uns zu bewegen haben.
Wir kommen aber vom Thema ab.
Nur als kleiner Hinweis, bei 500-600 km/Tag sitzen die Kerle/Kerlinen
Wir kommen aber vom Thema ab.
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Ab 2045 Benzin/Diesel Verkaufsverbot?
Hallo,
Mal eben nach Frankfurt oder Hannover und abends wieder zu Mutter zurück. Das macht man nicht jeden Tag, aber so kommen auch über 70000km pro Jahr zusammen. Die Jungs und Mädels haben ihre Arbeitszeit „nicht so eng „. Nach den Haag ist man auch mit dem Flieger nicht schneller. Da kommen auch schon einmal mehr als 12…Arbeitsstunden zusammen.
Mal eben nach Frankfurt oder Hannover und abends wieder zu Mutter zurück. Das macht man nicht jeden Tag, aber so kommen auch über 70000km pro Jahr zusammen. Die Jungs und Mädels haben ihre Arbeitszeit „nicht so eng „. Nach den Haag ist man auch mit dem Flieger nicht schneller. Da kommen auch schon einmal mehr als 12…Arbeitsstunden zusammen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14403
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Ab 2045 Benzin/Diesel Verkaufsverbot?
Dieter ich will da nicht zutief hinein. Im weitesten Sinne haben wir es mit Regelungen zu tun, die nicht jeder als sinnvoll erachtet. Wenn du von über 12 Std. schreibst hast du ein Problem und ich persönlich würde deinen Beitrag abändern.
In D darfst du nicht mehr als 10 Std arbeiten in Ausnahmen auch 11 Std., alles bezogen auf normale Mitarbeiter. Teilweise geht es soweit, dass wir unseren Monteueren sagen müssen, wenn es länger geht als 11 Std. muß er die Ruhezeit von min. 10/11 Std. einlegen. Auch gültig auf der Heimfahrt z.B. noch 30 Min. entfernt von zu Hause, muß er eine Pause einlegen. Fährt er weiter und es passiert etwas, hast du den Kittel in der Tür, wenn kein Haftungsausschluß vereinbart ist. Ob eine solche Vereinbarung greifen kann, weis ich nicht.
Schau noch hier:
https://www.bmas.de/DE/Service/Publikat ... esetz.html
ich schreibe jetzt aber nichts mehr dazu.
In D darfst du nicht mehr als 10 Std arbeiten in Ausnahmen auch 11 Std., alles bezogen auf normale Mitarbeiter. Teilweise geht es soweit, dass wir unseren Monteueren sagen müssen, wenn es länger geht als 11 Std. muß er die Ruhezeit von min. 10/11 Std. einlegen. Auch gültig auf der Heimfahrt z.B. noch 30 Min. entfernt von zu Hause, muß er eine Pause einlegen. Fährt er weiter und es passiert etwas, hast du den Kittel in der Tür, wenn kein Haftungsausschluß vereinbart ist. Ob eine solche Vereinbarung greifen kann, weis ich nicht.
Schau noch hier:
https://www.bmas.de/DE/Service/Publikat ... esetz.html
ich schreibe jetzt aber nichts mehr dazu.
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 2875
- Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Ab 2045 Benzin/Diesel Verkaufsverbot?
Ich wollte mich eigentlich nicht einmischen, aber Wolfgang hat hier eindeutig Recht. Wenn was passiert, dass ist die Kacke am dampfen.
Meine Frau arbeitet schon auch mal 14h am Stück und fährt dann heim, aber das wird nirgends "aufgezeichnet", daher in der Grauzone OK.
Wenn etwas nachvollziehbar ist: GANZ DÜNNES EIS !!!
Meine Frau arbeitet schon auch mal 14h am Stück und fährt dann heim, aber das wird nirgends "aufgezeichnet", daher in der Grauzone OK.
Wenn etwas nachvollziehbar ist: GANZ DÜNNES EIS !!!
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki