K27 ABS Warnlampe Fehlerspeicher

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
redloh
Beiträge: 27
Registriert: 6. Dezember 2014, 16:46

K27 ABS Warnlampe Fehlerspeicher

#1 Beitrag von redloh »

Liebe BMW Freunde,

bei meiner R1200R geht regelmäßig beim Fahren die rote ABS Lampe an. Manchmal nach 200km manchmal nach 5km- tendenziell immer öfter.
Meine erste Frage wäre daher ob der Fehler im Speicher dauerhaft hinterlegt wird oder nach jedem erfolgreichen Start gelöscht wird, denn sonst würde es wenig Sinn machen ihn auslesen zu lassen, wenn die Leuchte aus ist und das ist sie ja meistens kurz nach dem losfahren zumal ich zumindest aktuell keine Möglichkeit habe den FC selber auszulesen und ein Auslesen in der 70 km entfernten Werkstatt mit Termin und Anreise doch recht ein Bohei ist.
Vor gut 40000 km hatte schon einmal ein ABS Problem. Da hat das Motorrad aber den Selbsttest nach dem Start nicht bestanden, so dass ich gleich auf einen Kohlenklemmer geschlossen und behoben habe.
Jetzt besteht sie den Selbsttest. Von daher würden ich den Kohlenklemmer zumindest vorerst ausschließen.
Bleiben m.E. noch die ABS Sensoren. Lt. Ersatzteilliste sind sie offensichtlich vorne und hinten baugleich. Daher wäre ich jetzt fast soweit einmal einen zu bestellen und auf gut Glück zu tauschen. Mit welchem beginnen? Der Tacho funktioniert einwandfrei -> also zuerst den vorderen tauschen.
Googelt man dann die Teilenummer dann werden Preise bei den einschlägigen Motorradhändlern so grob zwischen 90 und 190 € für einen Sensor aufgerufen.
Bei den gängigen KFZ Anbietern nicht mal 30 €.
Für den einen oder anderen Tipp bin ich jedenfalls dankbar! :thumbup:

Grüße Martin
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4108
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: K27 ABS Warnlampe Fehlerspeicher

#2 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Martin,
es wäre sicher sinnvoll erst einmal zu schreiben um welches BJ/MJ bzw. Typ-Nr. (0378/0400) es sich handelt. Gehört eigentlich auch in die Signatur bzw. unter den Avatar.
Der Sensor (34527677824) an sich geht selten kaputt, wenn dann ist es eher die Verkabelung, Steckkontakte. Der Listenpreis für einen original Sensor liegt bei 123,-€, beim Lebemann für 110,-€, würde mich wundern wenn du den irgendwo neu für 30,-€ bekommst.

Ich würde allerdings als erstes mal den korrekten Bremsflüssigkeitsstand vorne/hinten überprüfen, der Sensorabstand ist bei der K27 fix.

Wann ist denn überhaupt das letzte Mal die Bremsflüssigkeit im gesamten System gewechselt worden?
Wann das letzte Mal in den ABS-Bereich gebremst worden, damit die Ventile auch mal etwas zu tun bekommen?
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
redloh
Beiträge: 27
Registriert: 6. Dezember 2014, 16:46

Re: K27 ABS Warnlampe Fehlerspeicher

#3 Beitrag von redloh »

Hallo Jörg,

Danke für die Infos. Ja das habe ich völlig vergessen, sie ist Bj 10/07. Die Bremsflüssigkeitsstände habe ich dank dieses Forums :thumbup: schon überprüft, die sind ok.
Mit der ersten Frage haste mich tatsächlich ertappt der letzte Wechsel liegt schon vier Jahre zurück Asche auf mein Haupt. Werde ich natürlich schnellstmöglich machen.
Und die zweite Frage O je das ist schon soo lange her... Das dürfte gewesen sein als ich den Kohlenklemmer hatte.
Die ABS Sensoren für um die 30€ werden angezeigt wenn man im Netz nach der Teilenummer sucht. Bin dem aber noch nicht weiter nachgegangen.

Grüße Martin
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4108
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: K27 ABS Warnlampe Fehlerspeicher

#4 Beitrag von joerg58kr »

Neue Originalsensoren wirst du für 30,-€ nicht bekommen. Gebrauchte evtl. aber da wäre ich vorsichtig, kauft man die Katze im Sack.

4 Jahre seit dem letzten Bremsflüssigkeitswechsel zeugt nicht gerade von regelmäßigem Service/Pflege.

Bei 7-8 AWs = 35-40min. plus max. 20,-€ für die Bremsflüssigkeit, daran kann's ja nun wirklich nicht liegen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
redloh
Beiträge: 27
Registriert: 6. Dezember 2014, 16:46

Re: K27 ABS Warnlampe Fehlerspeicher

#5 Beitrag von redloh »

joerg58kr hat geschrieben: 9. September 2024, 20:09 Bei 7-8 AWs = 35-40min. plus max. 20,-€ für die Bremsflüssigkeit, daran kann's ja nun wirklich nicht liegen.
Nein daran liegts nicht. Das wird ja eh schon immer selbst gemacht.
Die 35-40min wären auch nicht das Thema, eher dass die nächste Werkstatt 70 km weit weg ist und dann letztlich ein ganzer Tag hin ist. Von der Thematik Terminplanung ganz zu schweigen...
Wie gesagt Bremsflüssigkeitswechsel steht an.
Und dann wird man weitersehen...

Grüße Martin
redloh
Beiträge: 27
Registriert: 6. Dezember 2014, 16:46

Re: K27 ABS Warnlampe Fehlerspeicher

#6 Beitrag von redloh »

Hallo,

als Querinfo:
Es war der hintere Radsensor. Hatte noch einen im Regal.
Nachmals Danke für die Tipps.

Grüße Martin
9erhornetnhans
Beiträge: 20
Registriert: 27. August 2014, 20:40
Mopped(s): R1200R Classik
Wohnort: Oberösterreich

Re: K27 ABS Warnlampe Fehlerspeicher

#7 Beitrag von 9erhornetnhans »

das Problem hatte ich auch mal bei meiner 1200R, es war das HA Getriebeöl, nach dem Wechseln alles wieder OK!
Sensor ist im HA Getriebe!
Antworten