bei meiner R1200R geht regelmäßig beim Fahren die rote ABS Lampe an. Manchmal nach 200km manchmal nach 5km- tendenziell immer öfter.
Meine erste Frage wäre daher ob der Fehler im Speicher dauerhaft hinterlegt wird oder nach jedem erfolgreichen Start gelöscht wird, denn sonst würde es wenig Sinn machen ihn auslesen zu lassen, wenn die Leuchte aus ist und das ist sie ja meistens kurz nach dem losfahren zumal ich zumindest aktuell keine Möglichkeit habe den FC selber auszulesen und ein Auslesen in der 70 km entfernten Werkstatt mit Termin und Anreise doch recht ein Bohei ist.
Vor gut 40000 km hatte schon einmal ein ABS Problem. Da hat das Motorrad aber den Selbsttest nach dem Start nicht bestanden, so dass ich gleich auf einen Kohlenklemmer geschlossen und behoben habe.
Jetzt besteht sie den Selbsttest. Von daher würden ich den Kohlenklemmer zumindest vorerst ausschließen.
Bleiben m.E. noch die ABS Sensoren. Lt. Ersatzteilliste sind sie offensichtlich vorne und hinten baugleich. Daher wäre ich jetzt fast soweit einmal einen zu bestellen und auf gut Glück zu tauschen. Mit welchem beginnen? Der Tacho funktioniert einwandfrei -> also zuerst den vorderen tauschen.
Googelt man dann die Teilenummer dann werden Preise bei den einschlägigen Motorradhändlern so grob zwischen 90 und 190 € für einen Sensor aufgerufen.
Bei den gängigen KFZ Anbietern nicht mal 30 €.
Für den einen oder anderen Tipp bin ich jedenfalls dankbar!

Grüße Martin