Big Bore ja/nein
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 23. April 2023, 14:28
- Mopped(s): R 1200 R ,Tmax 500
- Wohnort: weiden /oberpfalz
Big Bore ja/nein
Servus
Frage an Big Bore fahrer und einbauer.
Das Big Bore bei den 1200er Leistung bringt keine frage. schon mal ein plus Punkt
Wie verträgt sie die mehrleistung von verschleiss her mit Kupplung,Getriebe ,Kardan, Sprit verbrauch?
Big Bore Kolben haltbarer, weniger Ölverbrauch wie die Originalen kolben?
Welch Technische/ verschleiss problemekönnten durch den Bigbore noch auftretten?
Gruß 1050
Frage an Big Bore fahrer und einbauer.
Das Big Bore bei den 1200er Leistung bringt keine frage. schon mal ein plus Punkt
Wie verträgt sie die mehrleistung von verschleiss her mit Kupplung,Getriebe ,Kardan, Sprit verbrauch?
Big Bore Kolben haltbarer, weniger Ölverbrauch wie die Originalen kolben?
Welch Technische/ verschleiss problemekönnten durch den Bigbore noch auftretten?
Gruß 1050
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 3135
- Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Big Bore ja/nein
Warte mal auf den Klaus, der kennt sich damit ganz gut aus; und kann auch viel dazu sagen/schreiben.
Ich selbst modifiziere nur dann etwas, wenn es *wirklich* notwendig ist. Denn: Warum baut man sich neue eventuelle Fehlerquellen ein, wenn es nicht zwingend erforderlich für die jeweilige Funktion ist...
Klar, wenn Zeit, Geld, Muse, usw. keine Rolle spielt: Feuer frei... ;o)
Ich selbst modifiziere nur dann etwas, wenn es *wirklich* notwendig ist. Denn: Warum baut man sich neue eventuelle Fehlerquellen ein, wenn es nicht zwingend erforderlich für die jeweilige Funktion ist...
Klar, wenn Zeit, Geld, Muse, usw. keine Rolle spielt: Feuer frei... ;o)
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 23. April 2023, 14:28
- Mopped(s): R 1200 R ,Tmax 500
- Wohnort: weiden /oberpfalz
Re: Big Bore ja/nein
Nix bauen. Könnte einer r 1200 mit Big Bore erstehn
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4143
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Big Bore ja/nein
Erfahrungen mit seriösen Umbauten haben z.B.
https://www.roesnerundrose.de
oder
https://www.rehcing.de/
Aber diese Umbauten/Tuning kostet meist soviel, wie inzwischen der Aufpreis/Tausch gegen eine 1250er. Macht also kaum noch Sinn so etwas heutzutage durchzuführen.
Den BigBore gibt es inzwischen serienmäßig von BMW bis zur 1300er mit 145PS/149NM
https://www.roesnerundrose.de
oder
https://www.rehcing.de/
Aber diese Umbauten/Tuning kostet meist soviel, wie inzwischen der Aufpreis/Tausch gegen eine 1250er. Macht also kaum noch Sinn so etwas heutzutage durchzuführen.
Den BigBore gibt es inzwischen serienmäßig von BMW bis zur 1300er mit 145PS/149NM

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Schwenker66
- Beiträge: 1381
- Registriert: 3. Juli 2020, 17:08
- Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
- Wohnort: Biberach
Re: Big Bore ja/nein
Aber viel häßlicher, schwerer und mit unsinnigem Wasser zur Kühlung-joerg58kr hat geschrieben: 2. September 2024, 16:23 Erfahrungen mit seriösen Umbauten haben z.B.
https://www.roesnerundrose.de
oder
https://www.rehcing.de/
Aber diese Umbauten/Tuning kostet meist soviel, wie inzwischen der Aufpreis/Tausch gegen eine 1250er. Macht also kaum noch Sinn so etwas heutzutage durchzuführen.
Den BigBore gibt es inzwischen serienmäßig von BMW bis zur 1300er mit 145PS/149NM![]()

Schönen Cruise
Martin
Martin
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14643
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Big Bore ja/nein
Sage ich auch immer, wenn ich meine R90S anschaueAber viel häßlicher, schwerer und mit unsinnigem Wasser zur Kühlung-
-
- Beiträge: 4164
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Big Bore ja/nein
von seriösen Handwerkern gemachte Big Bore sind für mich genauso haltbar wie die Serie. Abgestimmt und sauber. Manche weil etwas fetter abgestimmt laufen sogar kühler haltbarer, weil schon in der hitzigen Serie Ventilschäden waren, das liegt also nicht am BIG Bore..
Wässner, Pistal usw sind absolut hochwertige Kolben, mein Ölverbrauch ist nicht höher als Serie.
Kupplung hat bei meiner Schwarzen BIG Bore durchgehalten . Bei der jetzigen war sie vorher schon verschlissen, dann Gab ihr der Big bore den Rest bei 60 000 km. das mächtige Drehmoment bei 5000 ließ die schon schlaffe Kupplungsfeder durchrutschen. ich habe ealles erneuert aber eine Feder hätte genügt, der Belag war nicht mal 1/3 dünner. Wie gesagt das war ein mitgebrachtes Problem. die Kupplung hält 155 NM aus.
Problem ist der Fahrer. Fährt er vernünftig hat er kein Problem. Wer BAB Brenner sucht und immer zwischen 200 und Ende unterwegs ist, soll sich einen 4 Zylinder kaufen. Wer entspannter Alpenkönig sein will, den BB Boxer.. oder eine 1090...1290 er KTM..
Jemand, der über Leistungssteigerung nachdenkt, wird ein Fahrer sein der zu 5..10 % der Masse gehört.. also nicht der GS Duchschnitt der bei 5000 schon lägst hochgeschaltet hat.
Wenn du einen Dreizylinder gefahren bist der gut geht, dann ist das vermutlich ein Drehzahlgieriger Motor der oben gefühlt deutlich besser geht als der 110 PS Boxer. Da wäre der R1200S Motor mit 122 PS ein passendes Gegenstück.
Fahre mal die Speed tripple 1200 RR oder RS
BB Fahren und dann entscheiden. Ich hatte grad 2 da da hatte ich Reparaturen gemacht, hab dem Kunden meine gegeben und gesagt was sie wert ist wenn er sie auf dem Hinterrad überschlägt. Der kam ncht gleich zurück so dass ich mir schon Sorgen machte.
Dann kam er grinsend und begeistert "ein ganz anderes Motorrad" und der hatte die geiche R1200R nur in Schwarz. Ich hab gesagt das liegt nur an der Farbe meine ist Grey weiß.. das macht schneller.. 13X PS
meine Alte BB R 1230 R hatte knapp 140 00 beim Verkauf 50 000 auf dem Umbau.
Der alte 11xx Big Bore hatte 180 000 beim Verkauf wurde von R&R gemacht und von mir erweitert und noch mal 13 NM auf 124 NM
Geld reinstecken wenn es einem taugt. Fette Mitte bei 5000..
BIG Bore braucht man nicht weil es ja Motorräder mit Mehr zu kaufen gibt, ist unvernünftig teuer macht nix her, aber glücklich..
Meine wiegt halt auch 30 kg weinger als eine R1250 LC Gs.
Fahren einfach damit fahren Bedenken gibt es bei mir keine, aber ich Spare auch nicht wenn mir ein Auslassventil grenzwertig vorkommt bei 90 000 mache ich 4 neue rein und lager plus spezielle Ölpumpe die 20 % mehr drückt. Das kostet dann Gelt
und hält.. 
Wässner, Pistal usw sind absolut hochwertige Kolben, mein Ölverbrauch ist nicht höher als Serie.
Kupplung hat bei meiner Schwarzen BIG Bore durchgehalten . Bei der jetzigen war sie vorher schon verschlissen, dann Gab ihr der Big bore den Rest bei 60 000 km. das mächtige Drehmoment bei 5000 ließ die schon schlaffe Kupplungsfeder durchrutschen. ich habe ealles erneuert aber eine Feder hätte genügt, der Belag war nicht mal 1/3 dünner. Wie gesagt das war ein mitgebrachtes Problem. die Kupplung hält 155 NM aus.
Problem ist der Fahrer. Fährt er vernünftig hat er kein Problem. Wer BAB Brenner sucht und immer zwischen 200 und Ende unterwegs ist, soll sich einen 4 Zylinder kaufen. Wer entspannter Alpenkönig sein will, den BB Boxer.. oder eine 1090...1290 er KTM..
Jemand, der über Leistungssteigerung nachdenkt, wird ein Fahrer sein der zu 5..10 % der Masse gehört.. also nicht der GS Duchschnitt der bei 5000 schon lägst hochgeschaltet hat.
Wenn du einen Dreizylinder gefahren bist der gut geht, dann ist das vermutlich ein Drehzahlgieriger Motor der oben gefühlt deutlich besser geht als der 110 PS Boxer. Da wäre der R1200S Motor mit 122 PS ein passendes Gegenstück.
Fahre mal die Speed tripple 1200 RR oder RS
BB Fahren und dann entscheiden. Ich hatte grad 2 da da hatte ich Reparaturen gemacht, hab dem Kunden meine gegeben und gesagt was sie wert ist wenn er sie auf dem Hinterrad überschlägt. Der kam ncht gleich zurück so dass ich mir schon Sorgen machte.
Dann kam er grinsend und begeistert "ein ganz anderes Motorrad" und der hatte die geiche R1200R nur in Schwarz. Ich hab gesagt das liegt nur an der Farbe meine ist Grey weiß.. das macht schneller.. 13X PS
meine Alte BB R 1230 R hatte knapp 140 00 beim Verkauf 50 000 auf dem Umbau.
Der alte 11xx Big Bore hatte 180 000 beim Verkauf wurde von R&R gemacht und von mir erweitert und noch mal 13 NM auf 124 NM
Geld reinstecken wenn es einem taugt. Fette Mitte bei 5000..
BIG Bore braucht man nicht weil es ja Motorräder mit Mehr zu kaufen gibt, ist unvernünftig teuer macht nix her, aber glücklich..
Meine wiegt halt auch 30 kg weinger als eine R1250 LC Gs.
Fahren einfach damit fahren Bedenken gibt es bei mir keine, aber ich Spare auch nicht wenn mir ein Auslassventil grenzwertig vorkommt bei 90 000 mache ich 4 neue rein und lager plus spezielle Ölpumpe die 20 % mehr drückt. Das kostet dann Gelt


-
- Beiträge: 138
- Registriert: 23. April 2023, 14:28
- Mopped(s): R 1200 R ,Tmax 500
- Wohnort: weiden /oberpfalz
Re: Big Bore ja/nein
Servus
Die R 1200 hat jetzt ca. 25tkm runter,davon 5tkm mit BB und Akra komplett von Rika gemacht
Die R 1200 hat jetzt ca. 25tkm runter,davon 5tkm mit BB und Akra komplett von Rika gemacht
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 10. Juni 2017, 07:48
- Mopped(s): R 1200 R, R 1250 R, R 100 RS
Re: Big Bore ja/nein
Hallo an alle,
besonders an Teileklaus,
Für meine R 1200 R BJ. 2012, Km-Stand 50 T km interessiert es mich, wie der Drehmomentverlauf bis 6.000 U/min gegenüber der Serie optimiert / angehoben werden kann.
Ich fahre keine Höchstgeschwindigkeit sondern eher gemütlich. Ich bin etwas verwöhnt, was den Drehmomentverlauf bis 6.000 U/min angeht, da ich eine K1600und eine R1250R längere Jahre in Besitz hatte.
Welche Maßnahmen sind notwendig ??
Wer oder welche Werkstatt kann das umsetzen?
Und gibt es einen ungefähren Wert, was das kostet.
Vielen Dank für Eure Infos
Mfg Fred99
besonders an Teileklaus,
Für meine R 1200 R BJ. 2012, Km-Stand 50 T km interessiert es mich, wie der Drehmomentverlauf bis 6.000 U/min gegenüber der Serie optimiert / angehoben werden kann.
Ich fahre keine Höchstgeschwindigkeit sondern eher gemütlich. Ich bin etwas verwöhnt, was den Drehmomentverlauf bis 6.000 U/min angeht, da ich eine K1600und eine R1250R längere Jahre in Besitz hatte.
Welche Maßnahmen sind notwendig ??
Wer oder welche Werkstatt kann das umsetzen?
Und gibt es einen ungefähren Wert, was das kostet.
Vielen Dank für Eure Infos
Mfg Fred99
-
- Beiträge: 4164
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Big Bore ja/nein
Ja und was willst du da noch wissen? Einer der besten und ehrlichsten Menschen bei Thema Tuning. 50 000 km mit Tuning da fängt es an, ob irgendwas verschleißt.1050 hat geschrieben: 3. September 2024, 07:08 Servus
Die R 1200 hat jetzt ca. 25tkm runter,davon 5tkm mit BB und Akra komplett von Rika gemacht
Übrigens die HP2S hat 133 PS ! nur 133 ! und BMW schreibt bei 50 000 km Inspektion neue Kolben vor reinzumachen das kostet mit allem ca 3000 € bei BMW.
Rika machte Motoren bis 150 PS .. Kennt jede Schraube mit Festigkeit und Vornamen.. Weiß wann die OHC 101 mm Motorgehäuse am Zylinder verstärkt wurden oder so was ...weil ab 145 reißen da die Scharfkantigen Ecken, später hat man da einen Radius stehen lassen "kerbwirkung"lernt man in der Berufsschule 2. Lehrjahr..KFZ..Der Meister weiß das..
Ölpumpe ? die 6 kleinen? Achtung da gibt es die M6X 30 und die M6 X35 mm alles aus hochfestem ALU = einmal aufmachen erneuern! Nur bei BMW kaufen das...Das weiß der aus dem Ärmel, wie jetzt auch ich.. Nähkästchen. ich weiß dass ich nichts weiß..
Mein Lehrmeister.. Zielgerichtet .

-
- Beiträge: 4164
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Big Bore ja/nein
wenn man eher gemütlich fährt reichen die 110 PS, da ist der Nutzen des Vielen Geldes ja garnicht gebraucht.Fred99 hat geschrieben: 3. September 2024, 10:50 Hallo an alle,
besonders an Teileklaus,
Für meine R 1200 R BJ. 2012, Km-Stand 50 T km interessiert es mich, wie der Drehmomentverlauf bis 6.000 U/min gegenüber der Serie optimiert / angehoben werden kann.
Ich fahre keine Höchstgeschwindigkeit sondern eher gemütlich. Ich bin etwas verwöhnt, was den Drehmomentverlauf bis 6.000 U/min angeht, da ich eine K1600und eine R1250R längere Jahre in Besitz hatte.
Welche Maßnahmen sind notwendig ??
Wer oder welche Werkstatt kann das umsetzen?
Und gibt es einen ungefähren Wert, was das kostet.
Vielen Dank für Eure Infos
Mfg Fred99
Niedertourug bei 2999 U Vollgas ist schlechter für denn Motor als Halbgas bei 5000..
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 23. April 2023, 14:28
- Mopped(s): R 1200 R ,Tmax 500
- Wohnort: weiden /oberpfalz
Re: Big Bore ja/nein
Servus
Die R 1200 hat jetzt ca. 25tkm runter,davon 5tkm mit BB und Akra komplett von Rika gemacht
Ja und was willst du da noch wissen? Einer der besten und ehrlichsten Menschen bei Thema Tuning
Klaus wollte nix mehr wiessen nur sagen was stand der dinge ist
Die R 1200 hat jetzt ca. 25tkm runter,davon 5tkm mit BB und Akra komplett von Rika gemacht
Ja und was willst du da noch wissen? Einer der besten und ehrlichsten Menschen bei Thema Tuning
Klaus wollte nix mehr wiessen nur sagen was stand der dinge ist
-
- Beiträge: 4164
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Big Bore ja/nein
Für mich las sich das so:
"ich Könnte einen Big Bore von Rika gemacht erstehen, hält der ?
Welche Probleme gibt es das in Sachen Halbarkeit.
Darauf habe ich geantwortet = keine..
Was ist nun Stand der Dinge? hast du gekauft und fährst schon, oder willst du Kaufen ??
- qtreiber
- Beiträge: 2198
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Big Bore ja/nein
Ohne hier falsche Behauptungen einbringen zu wollen, "meine ich" sooo gaaanz weit hinten irgendwann gelesen zu haben, dass die BB-Kits von Rika nicht so stabil waren! Muss aber nichts heißen!
Ohne Gewähr und ich leiste auch gerne Abbitte!
Meine R1200R hat ca. 80.000 Km mit dem BB-Kit von Reh absolviert. Hochzufrieden und beim Gesamt-Km-Stand von ~135.000 Km weiter verkauft. Auch der Nachfolger hatte damit keine Probleme. Einzig der Ölverbrauch, vorher gegen Null, erhöhte sich ab ca. 125.000 Km etwas. Kupplung, Getriebe etc. alles Original. Bei ca. 60.000 KM Gesamtkilometer wurde 1x der Kardan gewechselt. Glaube kaum, dass dies mit dem BB-Kit zusammen hin.
Ohne Gewähr und ich leiste auch gerne Abbitte!
Meine R1200R hat ca. 80.000 Km mit dem BB-Kit von Reh absolviert. Hochzufrieden und beim Gesamt-Km-Stand von ~135.000 Km weiter verkauft. Auch der Nachfolger hatte damit keine Probleme. Einzig der Ölverbrauch, vorher gegen Null, erhöhte sich ab ca. 125.000 Km etwas. Kupplung, Getriebe etc. alles Original. Bei ca. 60.000 KM Gesamtkilometer wurde 1x der Kardan gewechselt. Glaube kaum, dass dies mit dem BB-Kit zusammen hin.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 4164
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Big Bore ja/nein
Das ist. Sicher falsch. Oder du hast die Info. dass zu Anfang Schäden waren falsch interpretiert. Dies KW Schäden waren Schwingungsbrüche, die erstens bei 150 PS auf der Rennstrecke, und Zweitens noch vor der Verwendung der grossen Oelpumpe geschahen und ab dann nicht mehr. Da solltest du nicht nur vom Hörensagen sondern Mal mit Beweisen und Berichten vom Besitzern erzählen. Obacht mit Rufschädigung.
- qtreiber
- Beiträge: 2198
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Big Bore ja/nein
Lesen und verstehen kannst du aber!?
Letztendlich bestätigst du selbst, dass "irgendetwas" nicht stabil war. Wenn dies nur auf der Renne war, OK.
Letztendlich bestätigst du selbst, dass "irgendetwas" nicht stabil war. Wenn dies nur auf der Renne war, OK.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 340
- Registriert: 25. September 2018, 10:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: Big Bore ja/nein
Hast dich vielleicht ungeschickt ausgedrückt. Hinter das "nicht so stabil waren" ein ? statt ein Ausrufezeichen, dann könnte man das weniger leicht als Behauptung missverstehen.
Fazit: bei den ersten BB gab es mal Probleme auf der Renne, dafür wurden aber Lösungen gefunden. Seitdem unauffällig.
Fazit: bei den ersten BB gab es mal Probleme auf der Renne, dafür wurden aber Lösungen gefunden. Seitdem unauffällig.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.