Werkzeug für R1200R vervollständigen

Zubehör: Gepäck etc.
Antworten
Fleximobil
Beiträge: 23
Registriert: 24. Mai 2024, 22:07

Werkzeug für R1200R vervollständigen

#1 Beitrag von Fleximobil »

Hallo, vor einigen Wochen habe ich eine R1200R, Baujahr 2018 erstanden. Jetzt möchte ich gerne mein Werkzeug vorbeugend vervollständigen. Ihr wisst ja, haben es besser als brauchen.

Hierzu habe ich eine Frage bzgl. Torx: Reichen die typischen Größen in 5er Schritten, also z.B. 15 20 25 30 35 40 45 50 oder gibt es notwendige Zwischengrößen? (Beispiel: Demnächst soll der Fuß-Schalthebel eine andere Position bekommen und eventuell auch ein anderer Lenker montiert werden.)

Vielen Dank!
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3966
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Werkzeug für R1200R vervollständigen

#2 Beitrag von joerg58kr »

Die normalen Knarrenkästen der Markenhersteller beinhalten eigentlich alles was benötigt wird. Es ist eher auf Qualität zu achten und natürlich auch den richtigen Torx auszuwählen, anstatt aus Versehen mal eine Nr. zu klein. Wichtig ist auch das richtige Sortiment an Drehmomentschlüssel. Gerade bei den kleinen Drehmomenten verschätzt man sich leicht.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Pumpe
Beiträge: 2291
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Werkzeug für R1200R vervollständigen

#3 Beitrag von Pumpe »

Hallo
Nimm zum Ausbau des Hinterrades einen Torx mit langer Klinge. Mit dem „Normalen“ verkratzt man die Felge.
Gruss
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3966
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Werkzeug für R1200R vervollständigen

#4 Beitrag von joerg58kr »

Es geht auch ein normaler kurzer Torx (~55mm), man sollte allerdings die in jedem Knarrenkasten vorhandene kurze Verlängerung verwenden
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Fleximobil
Beiträge: 23
Registriert: 24. Mai 2024, 22:07

Re: Werkzeug für R1200R vervollständigen

#5 Beitrag von Fleximobil »

Vielen Dank schon mal :-)
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1015
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: Werkzeug für R1200R vervollständigen

#6 Beitrag von Weissblau »

Beispiel: Bei dem Set ist alles dabei.

https://www.voelkner.de/products/221372 ... context=ve
teileklaus
Beiträge: 4123
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Werkzeug für R1200R vervollständigen

#7 Beitrag von teileklaus »

Für mich gibt es 2 Anwendungen:
Werkstatt dann brauche ich alle Sorten und Kästen.

Unterwegs sollte man nur an Werkzeug mitnehmen was man auch schrauben kann..Leicht klein vielseitig.
Also lieber 5 Passende Torxeinsätze und einen Haltenuss dazu als ein ganzer Torx kasten..
Also Rad ausbauen ( braucht man das oder reicht ein Flickstopfen?) Torx 55 aber einen langen für hinten und kurze kleine für vorne dann den dicken 6 Kant und 17 er für die Vorder Achse.
Kleiner Torx für den Batteriehalter Lampenschraube vorne ggf auch die Polschrauben kreuz oder 10 mm
Schlüsel für die Spiegelbefestigung Lenkerendgewicht wegmachen.
10 er Gabel für Bremse hinten Fußpedal. Torx innen für den Schalthebel bei Sturz Ventildeckeltorx
Zündkerzennuss lang Kleiner Spannungsprüfer..
Kabelbinder Klebeband , dann ADAC Karte. Fertig ist mein Notfallwerkzeug.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14539
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Werkzeug für R1200R vervollständigen

#8 Beitrag von wolfgang »

Torx innen für den Schalthebel bei Sturz Ventildeckeltorx
Wenn du den Pkt ansprichst: was ist mit Rasten, Gangschaltung, Kupplungs-/Bremshebel/-Pedal, Lenker usw..
Ich denke immer, was man hat, hat man. Lieber 3 Unterhosen und T-Shirt weg.
Man kann ja alleine vor sich hinstinken auf dem Bock 😄😄😄😄
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Pumpe
Beiträge: 2291
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Werkzeug für R1200R vervollständigen

#9 Beitrag von Pumpe »

Hallo
Ich habe mir die zwei Sortimente von Proxxon besorgt und die massgebenden Nüsse zuzüglich dem Langen für Hinten und dem Sechskant von Gedore für vorn unter der Sitzbank. Eine entsprechende Ratsche wird sich wohl finden? Bin aber auch nur „ums Haus“, im Schwarzwald und auf näheren Alpenrunden unterwegs. Dazu noch 0.25 l passendes Öl in einer PET-Flasche. Gebraucht habe ich es noch nie….
Gruss
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1015
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: Werkzeug für R1200R vervollständigen

#10 Beitrag von Weissblau »

250 ml Öl kannst du sicherlich zuhause lassen. :)
Man hat ja keine R1100S o. ähnliches mehr mit den aktuellen Wassergekühlten.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4395
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Werkzeug für R1200R vervollständigen

#11 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Lieber eine Liste/APP instalieren/Garmin APP mitnehmen, das spart schrauben :D
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
teileklaus
Beiträge: 4123
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Werkzeug für R1200R vervollständigen

#12 Beitrag von teileklaus »

die 150 Gramm war mir bald zu viel
Kästen in 1/2 Zoll und Hammer 1/4 Zoll Ausleser Kompressor usw lohnt für das Begleitfahrzeug für 10 Mann.
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 929
Registriert: 21. August 2018, 12:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Werkzeug für R1200R vervollständigen

#13 Beitrag von RE7 »

Ich habe noch je eine Sicherung unter der Sitzbank und eine Batterie für meinen KeylessGo Schlüssel. Ein Taschenmesser mit Korkenzieher und ein Feuerzeug ist auch dabei. Ebenfalls eine Ersatzzündkerze und eine Ersatzlampe für den Scheinwerfer.
Ich benutze Bits nur daheim in der Werkstatt. Unter der Sitzbank habe ich einzelne Torxschlüssel und ein Verlängerungsrohr, falls ich mal die kurze Seite als Hebel benutzen muss.
Eine kleine Knipex Cobra ist auch noch am Start. Ob ich das jemals brauche, weiß ich nicht. Es gibt aber ein gutes Gefühl.
Im Tankrucksack ist dann noch eine Ersatzbatterie für die Fenix Lampe am Schlüssel, ein Mikrofasertuch und eine kleine Sprühflasche Viesierreiniger und ein Pannenset für die Reifen.
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 946
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Werkzeug für R1200R vervollständigen

#14 Beitrag von Vmax »

Habe einen Schutzbrief, würde bei einer Reifenpanne sicherlich nicht selbst den Reifen irgendwo in der Wallachei reparieren wollen.
Für kleinere Probleme: Torx Satz, Knipex Doppelgabelschlüssel Ersatzzange, Kabelbinder, Ersatzbatterie für Keyless, Smartphone.

Vielleicht können die Biker, die einen SOS Knopf am Motorrad haben, auch darüber schnelle Hilfe bekommen?
Bei meinem Benz sind 2 Knöpfe, einmal SOS einmal Werkstattszeichen.
teileklaus
Beiträge: 4123
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Werkzeug für R1200R vervollständigen

#15 Beitrag von teileklaus »

aber natürlich würdest du in "Der Wallachei" irgendwo dein Reifenflickzeug unter dem Sitz auspacken den Nagel oder Dorn rausziehen und mit der Ahle das loch aufreiben und den Pilz mit Klebmasse ( Vulkanisatitonspaste ) mit dem andren Dorn reindrücken. Statt 2 h zu warten bis es dunkel ist oder jemand irgendwann kommt? Dann die Kartuschen auspacken drei reinblasen und auf dem Navi die nächste Tanke anfahren..Eine Sache von 20 Minuten längstens.. Ich jedenfalls würde nicht 2 h warten. Zumal dann alle aufgehalten sind in der Gruppe..
Pumpe
Beiträge: 2291
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Werkzeug für R1200R vervollständigen

#16 Beitrag von Pumpe »

….mit den Kunststoff-Reparatur-Schrauben, bei welchen der Kopf abbricht dauert sogar max. eine Minute (wenn man es den im Tankrucksack gefunden hat) ist keine dauerhafte Reparatur, aber zur nächsten Tanke kommt man damit. Sehr zum Empfehlen, wenn man in einem unübersichtlichen liegen geblieben ist. 👍😉
Gruss
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4395
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Werkzeug für R1200R vervollständigen

#17 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Den mit Schaum gefüllten Reifen muß man natürlich wegwerfen. Mit einem geflickten kann man vorerst weiterfahren, bis ein neuer verfügbar ist.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
teileklaus
Beiträge: 4123
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Werkzeug für R1200R vervollständigen

#18 Beitrag von teileklaus »

von Schaum ist keine Rede.
Das BMW Flickzeug ist ein Stopfen ebenso das TIP Top ebenso die Würste auf Gummiertem Kordelschur Zeuch.
Das alle kann drinbleiben bis der Reifen abfefahren ist wenn man dem traut.
Ich habe es probiert es geht bis Reifenabfahrgrenze hinten in der Mitte
Benutzeravatar
Tourenbiker
Beiträge: 588
Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben

Re: Werkzeug für R1200R vervollständigen

#19 Beitrag von Tourenbiker »

Vmax hat geschrieben: 22. Juli 2024, 06:17 Habe einen Schutzbrief,....
Der nutzt dir bei einer einfachen Reifenpanne rein gar nix. Da holt dich der ADAC ab zur nächsten Werkstatt. Die repariert sicher nicht sondern macht nen neuen Reifen drauf, den er aber erst mal bestellen muß. Also ohne Zwischenübernachtung geht da gar nix. :!:
Für die aktuellen Reparatursets brauchts noch nicht mal Kleber, der eh eingetrocknet wäre, wenn man ihn dann bräuchte. Die TyrePressureControl spricht bereits bei knapp unter 2bar an. Wenn du es dann geschickt anstellst verlierst du kaum Luft bei der Rep. und kannst nach nicht mal 5min direkt zur nächsten Tanke weiterfahren. Und Ja: Ich weiß wovon ich rede. Hab bestimmt schon 10 solche Pannen behoben. Die Kumpels nennen mich nur noch ehrenvoll den "Schlappenflicker" :wink: Übrigens: alle mir bekannten Fälle haben den reparierten Reifen problemlos zu Ende gefahren.
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Ste. Alvère
Beiträge: 200
Registriert: 25. Mai 2021, 13:13
Mopped(s): R1200R Bj 2013 K27

Re: Werkzeug für R1200R vervollständigen

#20 Beitrag von Ste. Alvère »

#Tourenbiker: meinst Du die Propfen, die man mit einer Ahle einführt und dann verdreht `rauszieht, so dass sie einen Propfen bilden? Entweicht dabei nicht die komplette Luft, wenn man das Loch aufbohrt?
Benutzeravatar
Tourenbiker
Beiträge: 588
Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben

Re: Werkzeug für R1200R vervollständigen

#21 Beitrag von Tourenbiker »

Vorgehensweise: 1. Werkzeug bereitlegen und die die Schnur auf die Ahle aufziehen 2. Nagel, Schraube oder was auch immer ziehen. 3. sofort die Aufbohrahle einschieben und aufreiben. 4. Aufbohrahle im Loch lassen. Die dichtet ab. 5. Gummischnur auf Ahle am Loch ansetzen 6. Aufbohrahle ziehen und sofort mit der Gummischnur das Loch füllen. Selbst wenn dabei 1/2 bar verloren geht reichts locker aber bitte langsam! bis zur nächsten Tanke. Ich hab mittlerweile nen Kompressor an Bord, bin somit autark :thumbup: Tip: Viele Autos haben heute kein Ersatzrad mehr und ein Pannenset incl. Kompressor an Bord. Fragen hilft manchmal :idea:
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Pumpe
Beiträge: 2291
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Werkzeug für R1200R vervollständigen

#22 Beitrag von Pumpe »

….gibt es sogar für das MTB mit Schlauchlosreifen…😉
teileklaus
Beiträge: 4123
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Werkzeug für R1200R vervollständigen

#23 Beitrag von teileklaus »

Tourenbiker hat geschrieben: 23. Juli 2024, 20:27 Der nutzt dir bei einer einfachen Reifenpanne rein gar nix. Da holt dich der ADAC ab zur nächsten Werkstatt. Die repariert sicher nicht sondern macht nen neuen Reifen drauf, den er aber erst mal bestellen muß. Also ohne Zwischenübernachtung geht da gar nix. :!:
Für die aktuellen Reparatursets brauchts noch nicht mal Kleber, der eh eingetrocknet wäre, wenn man ihn dann bräuchte. Die TyrePressureControl spricht bereits bei knapp unter 2bar an. Wenn du es dann geschickt anstellst verlierst du kaum Luft bei der Rep. und kannst nach nicht mal 5min direkt zur nächsten Tanke weiterfahren. Und Ja: Ich weiß wovon ich rede. Hab bestimmt schon 10 solche Pannen behoben. Die Kumpels nennen mich nur noch ehrenvoll den "Schlappenflicker" :wink: Übrigens: alle mir bekannten Fälle haben den reparierten Reifen problemlos zu Ende gefahren.
Das sehe ich auch so.
Beispiel vom Freitag. ich habe ein 125 Honda Kind eines BMW Vaters im Kundenstamm. Kette mal gewechselt..
nun hat der Vater angerufen, das Kind steht 70 km von hier Moped nimmt kein Gas an, bleibt ab und an an der Kreuzung stehen, geht aus startet aber wieder.
Ich biete an, ich kann in 1-3 h dort sein mit dem Hönger herholen und Samstag nachsehen.
ADAC schleppte dann kostenlos in die nächste Honda Werkstatt 130 km von hier nach Ka.. noch weiter weg vom Standort des Kindes und noch weiter von mir..Zu mir war zu weit obwohl sie am Samstag anliefern hätten können.

Dann Moped zum Abschlepper geholt am Freitag am Montag nach Karlsruhe verbracht, Abends der Anruf nein vor September können sie nicht nachsehen..

Aha, dann die Frage beim ADAC ja was das denn nutzt, wo hin zu schleppen wenn nicht repariert werden kann, ja nicht mal am nächsten Tag nachgesehen wird, was überhaupt ist. Ja vl ist nur kein Sprit weil der Unterdruckschlauch am Benzinhahn undicht ist?

Man möge das Fahrzeug doch auf eigene Kosten zu mir bringen, Abschlepper ruft nun 340 € auf!
Dann braucht es in D auch keinen ADAC.. die 100 kann man in das sinnvolle Abscheppen auf eigene Kosten sparen.
Ste. Alvère
Beiträge: 200
Registriert: 25. Mai 2021, 13:13
Mopped(s): R1200R Bj 2013 K27

Re: Werkzeug für R1200R vervollständigen

#24 Beitrag von Ste. Alvère »

Vielen Dank an Tourenbiker für die ausführliche Beschreibung. Werde mir in den nächsten Tagen so ein Set besorgen und dann auf größeren Touren dabeihaben.
Benutzeravatar
Tourenbiker
Beiträge: 588
Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben

Re: Werkzeug für R1200R vervollständigen

#25 Beitrag von Tourenbiker »

teileklaus hat geschrieben: 24. Juli 2024, 12:53 Dann Moped zum Abschlepper geholt am Freitag am Montag nach Karlsruhe verbracht, Abends der Anruf nein vor September können sie nicht nachsehen..
Ich würde in diesem Fall beim ADAC einen kostenlosen Rücktransport anfordern !
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Antworten