2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2886
Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !

#301 Beitrag von nargero »

blueq hat geschrieben: 12. Juli 2024, 07:40 Du musst im großen Stil denken...
Mache ich hin und wieder... ;o) Erfolglos. :lol:
Aber mal 3 Beispiele. Ich hätte noch viel mehr "auf Lager" aber die mit den klassischen Schrauben finde ich am lustigsten.

1)
Marke mit dem E-Anker im Logo. Es geht um Gasthermen, da hat der Controller ein Bauteil entdeckt, dass man günstiger beziehen kann. Es hätte im Jahr ganze 9000 EUR gespart, juhu, bei BOSCH, echt jetzt???. Mein Kumpel (ist da mit verantwortlich) hat sich schlicht geweigert den Müll überhaupt in Erwägung zu ziehen, weil allein schon ein einziger Schadenfall ein Vielfaches gekostet hätte. Muss man aber den "schlauen" Herren erstmal klarmachen.

2)
Zu Lande-Wasser-Luft, also das Ding mit dem Stern. Gleiches Spiel: Controller findet eine Schraube, welche man deutlich günstiger beziehen könne. Mein Kumpel hat dem Controller dann vorgerechnet, dass man dann dieses Teil bei AMG, Mercedes, Mitsu, usw. mit einer neuen Teilenummer ins System (bzw. die diversen verschiedenen globalen Systeme) einpflegen muss, und dass das eben mehr kostet, als die Einsparung auf dem Papier. Von der Qualität mal ganz zu schweigen.

3)
Mein Nachbar, selbst "Controller", hat mal ganz ganz ganz stolz eine Schraube gefunden, welche 70% günstiger war als das bewährte Bauteil. Das Ergebniss war, dass die Firma fast Insolvent gegangen wäre, weil diese "Schraube" am Ende nicht gehalten hat. Ist bei Roboterteilen usw. gar nicht mal so lustig. Unfassbar, ein Mittelständler geht wegen einer Schraube fast in die Pleite. Der Nachbar durfte sich dann auch eine neue Herausforderung suchen, denn er war nicht auf die Idee gekommen, mal die Datenblätter nebeneinander zu legen... Schweigen wir von was anderem.

MERKE: Auf bewährte Technik setzen und im Zweifel mal ein wenig auf die erfahrenen Leute hören.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
vbehrendt
Beiträge: 209
Registriert: 4. Mai 2013, 13:57
Mopped(s): 2017: R1200R LC
Wohnort: 15831 Mahlow

Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !

#302 Beitrag von vbehrendt »

Vmax hat geschrieben: 12. Juli 2024, 05:01 Nur, wie machen das die anderen Hersteller? Hat die Triump Rocket nicht auch Kardan? Was macht Moto Guzzi? Ist Kardan nur bis zum gewissen Drehmoment geeignet? Was wird erst bei E Motor Antrieben mit extrem hohem Drehmoment werden?
Bei meiner Motoguzzi LM5 ist nach ca. 75TKm das Kreuzgelenk gebrochen. Also nichts hält ewig…
Bitte beachten Sie die Rückseite dieses Schreibens!
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 941
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !

#303 Beitrag von Vmax »

vbehrendt hat geschrieben: 12. Juli 2024, 09:25 Bei meiner Motoguzzi LM5 ist nach ca. 75TKm das Kreuzgelenk gebrochen. Also nichts hält ewig…
Oh tut mir leid, hoffentlich ist Dir nicht passiert. Kennst Du die Ursache für den Schaden?
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3861
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !

#304 Beitrag von joerg58kr »

Ich kenne leider den Preis der Kardanwelle (33 73 8 531 102) für die LC-Modelle vor der Garantie-Aktion nicht.
Aber normalerweise bewegen sich die Listenpreise für die Kardanwellen, egal ob nun K1200RS (130PS), K1200/1300 (160/175PS), R1200AC, 98-110PS, alle so um die 750-760,-€.
Für die neue Austauschwelle (neue Teile-Nr. 33 73 5 A67 OC3)bei den R12xx LC Modellen werden lediglich 120,-€ in Rechnung gestellt. bzw. eben nicht da Garantie/Kulanz. Das heißt quasi der Preis würde nur noch bei einem Bruchteil (~16%) liegen :wink:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Pumpe
Beiträge: 2274
Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !

#305 Beitrag von Pumpe »

Hallo. Kundenbindung? Meinst du? Wir fahren aktuell 3 neu bei BMW gekaufte Fahrzeuge (8 in den letzten 13 Jahren). Nächstes Jahr um diese Zeit wird es voraussichtlich nur noch eines sein und in drei Jahren vielleicht keines mehr. Hängt davon ab, wie sich die R1250R bis dahin schlägt…
Mich binden sie mit solche Aktionen sicher nicht..
Gruss
Benutzeravatar
vbehrendt
Beiträge: 209
Registriert: 4. Mai 2013, 13:57
Mopped(s): 2017: R1200R LC
Wohnort: 15831 Mahlow

Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !

#306 Beitrag von vbehrendt »

Vmax hat geschrieben: 12. Juli 2024, 10:43 Oh tut mir leid, hoffentlich ist Dir nicht passiert. Kennst Du die Ursache für den Schaden?
Das Hinterrad blockierte auf der Landstrasse-zum Glück nichts weiter passiert und ein Guzzi Händler war in der Nähe. Eine Ursache gab es eigentlich nicht, ausser vlt. Materialermüdung....?
Bitte beachten Sie die Rückseite dieses Schreibens!
Jörg Lutz
Beiträge: 71
Registriert: 7. März 2020, 10:39
Mopped(s): BMW R1250RS, 04/20, 80.000 km
Wohnort: Rheinland

Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !

#307 Beitrag von Jörg Lutz »

Der Preis der Kardanwelle vor der Austausch-Aktion betrug bei Leebmann, Baum ca. 800 - 900 €.
Bei BMW knapp 1.000 €, in USA ca. 1.800 US $.
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2886
Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !

#308 Beitrag von nargero »

Naja, die üblichen Fantasiepreise der "Hersteller". Die Lieferanten haben davon vielleicht 10-20%.
Der krasseste mir bekannte Fall:
Laderegler für einen 24V Unimog (Militärausführung).
Mercedes Benz: 1800,00 EUR netto.
Ebay: 17,99 EUR brutto.
Wir reden von dem IDENTISCHEN Bauteil vom GLEICHEN Hersteller mit der GLEICHEN Aufschrift auf der Platine.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Jörg Lutz
Beiträge: 71
Registriert: 7. März 2020, 10:39
Mopped(s): BMW R1250RS, 04/20, 80.000 km
Wohnort: Rheinland

Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !

#309 Beitrag von Jörg Lutz »

Leider wurden diese Fantasiepreise vor der Aktion auch aufgerufen und manch einer hat das bei Kardandefekt auch bezahlt.
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 941
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !

#310 Beitrag von Vmax »

nargero hat geschrieben: 12. Juli 2024, 18:42 Naja, die üblichen Fantasiepreise der "Hersteller". Die Lieferanten haben davon vielleicht 10-20%.
Der krasseste mir bekannte Fall:
Laderegler für einen 24V Unimog (Militärausführung).
Mercedes Benz: 1800,00 EUR netto.
Ebay: 17,99 EUR brutto.
Wir reden von dem IDENTISCHEN Bauteil vom GLEICHEN Hersteller mit der GLEICHEN Aufschrift auf der Platine.
Das ist ja eine höhere Marge als Rasuchgifthändler mit Heroin und anderen Drogen einfahren.
Die Gier kennt keine Grenzen.
Benutzeravatar
most
Beiträge: 121
Registriert: 26. Juli 2018, 06:17

Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !

#311 Beitrag von most »

Moin zusammen,
ich wundere mich sehr über die Diskussion zu Qualität und Preisen.

Bzgl. Qualität: Ich hatte viele Jahre lang eine R100GS Bj 83. Da ist in 2003 nach 66.000km bei einer Alpentour auf einer geschotterten Militärstraße in den französischen Seealpen (unterhalb Fort Malamot nahe Mt. Cenis) der Kardan gebrochen. Zugegeben ist das schon eine außergewöhnliche Belastung. Ist ja auch was anderes, als wenn man Landstraße fährt, wo es kaum Belastungsspitzen gibt. Der Tunnel/Schwinge war äußerlich unbeschädigt, wie und wo der Kardan gebrochen war, hatte ich damals nicht festgestellt. Das Bild stammt von ähnlicher Stelle: Zwei Jahre später, oberhalb der Staumauer des Lac du Mt Cenis.
Sehr abenteuerliche Bergung des Motorrades damals: Vom Berg runter waren es ein paar Kilometer, Schieben/Rollen ging meist nur wenige Meter gut, dann hatte sich was verhakt und das Hinterrad blockierte. Ich musste dann wieder ein wenig zurück setzen, dann ging’s wieder. War trotzdem eine mehrstündige Aktion, bis ich wieder bei einem Hospiz angekommen war. Abholung von da Wochen später per ADAC Sammletransport. Zwei Monate später kam sie bei meinem BMW-Händler an, der dann sagte, dass Kardandefekte zwar selten, aber durchaus nicht unbekannt wären. Gemacht wurde nur der Kardantausch gegen Neuteil - keine Wartung, kein neuer Tunnel, nur Kardan und Kleinteile. Die genauen Kosten weiß ich nicht mehr und ich habe von damals auch keine Rechnung mehr, es waren aber um die 1.800EUR (wurden vorab auch grob veranschlagt).

Aus dieser Erfahrung bin ich bei der ganzen Aktion jetzt tiefenentspannt und sehe keinesfalls Anzeichen für eine allgemein deutlich schlechtere Qualität bei BMW Motorrädern. :roll:

Und zu den Preisen: Ich arbeite bei einem sehr großen Tier-1 für die Automobilindustrie und kann daher sagen, dass allgemein Bauteilpreis und Ersatzteilpreis fast nichts gemein haben. Ein Ersatzteil hat eine eigene ET Nummer, dazu eine Zeichnung, sehr oft Händlerinfos zum Einbau, eigene Verpackung und eigene Logistik samt Transport und Lagerhaltung. Und dann kommen Aufschläge der durchreichenden Unternehmen dazu. Diese dienen ja nicht nur der „Bereicherung“, sondern müssen auch Risiko und Gewährleistung abdecken. Eigentlich wird der Unterschied sogar krasser, je kleiner/preiswerter das einzelne Teil wird. So kostet eine Schraube als Teil eines 1000‘er Gebindes als Schüttgut um die 10 Cent. Als Ersatzteil kenne ich im Endkundenverkauf dazu Preise von über 8EUR. Da steckt noch die 10Cent-Schraube drin. 7,90EUR sind dann die Leistungen drum herum, natürlich samt Marge durch die gesamte Wertschöpfungskette bis hin zum Händler.

Ich kann den Laderegler oben nicht erklären, das ist schon unüblich. Aber zumindest habe ich das Verständnis, dass aus einer 100EUR Kardanwelle (Bauteilpreis nach Herstellung) als Ersatzteil ein Vielfaches wird - ohne dass sich nun ein einzelner Händler/OEM/Tier-xx da nun über Gebühr Marge sichert. BTW: Die Aufschlagskalkulation machen in der Automobilindustrie üblicherweise nicht Controller, sondern Sales :wink: .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Energica Experia sowie
R1250R MY2020 => R1250GS MY2020
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4374
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !

#312 Beitrag von CDDIETER »

Moin,
Beim BMW Original Ersatzteil werden Durchreich Kosten kalkuliert? Die sind wohl für den Erhalt der Glaspaläste gedacht. Das "Generikum" Ersatzteil kostet teiweise nur einen Bruchteil, obwohl hier meist mehrere Zwischenhändler involviert sind.Wenn die deutsche Industrie ihre Preise so extrem überzieht, wird der Kunde die Preise nicht zahlen, sondern sucht sich einen preiswerteren Anbieter. Die Konstruktions Zeichnungen und Einbau anweisungen liegen BMW doch vor und müssen nicht extra erstellt werden. Früher nannte man solche Firmen Wucherer.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 941
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !

#313 Beitrag von Vmax »

Stimmt schon, dass Firmen Ersatzteile nicht ganz günstig verkaufen können und viele weitere Kosten haben. Bei Baustellenmaschinen hatte man mal Ersatzteilsets eingeführt, weil das drumherum ( wie @most so schön erklärt hat) kostspielig ist. So hat der Kunde dann gleich ein Set mit vielen Ersatzteilen einer Baugruppe erhalten. Da hatten einige Kunden aber auch gemeckert, weil sie nur ein Teil kaufen wollten und nicht 8 im Set.
Als Set hat man die "Drumherum Kosten" halt nur einmal und gerade bei Verschleißteilen dann entsprechende Teile.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4374
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !

#314 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Eine Welle mit Kardan kostete beim Bootshersteller das 10 fache wie im freien Handel. es war das identische Teil (es war bestimmt kein billiges Teil!)
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
most
Beiträge: 121
Registriert: 26. Juli 2018, 06:17

Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !

#315 Beitrag von most »

CDDIETER hat geschrieben: 13. Juli 2024, 08:02 Die Konstruktions Zeichnungen und Einbau anweisungen liegen BMW doch vor und müssen nicht extra erstellt werden.
Wo sollen diese Anweisungen denn her kommen? Sowas fällt nicht vom Himmel.
Wir reden hier nicht davon, wie es bei der Montage eines Fahrzeugs montiert werden soll - diese Methodik samt Dokumentation dazu entwickelt in fast allen Fällen der Hersteller (OEM).
Der OEM fordert bei seinem Tier-1 (das ist der direkte Zulieferer, der an den OEM liefert) für die Baugruppen Ersatzteile an - soweit keine Überraschung. Diese ET-Pakete sind sehr oft nicht bis auf die einzelne Schraube bzw. jedes Teil der Stückliste runtgergebrochen, sondern sie werden sinnvoll gruppiert. Beispiel Anlasser: Den gibt es oft als ET nur komplett. Den Motor oder das Ritzel einzeln gibt es als ET nicht. Ziel des ET-Paketes ist es, dass es in einer Werkstatt einfach und schnell unter Bedingungen montiert werden kann, die nicht unbedingt "Reinraum" sind. Daher sind dann auch spezielle Anweisungen dafür zu erstellen, die dann vom Tier-1 kommen - damit die Werstatt weiß, wie man vorgehen muss, welche Drehmomentvorgaben es gibt, Montagehilfsmittel wie Fette etc....
Und das alles ist abweichend von der Lieferung für die Montage!!
Energica Experia sowie
R1250R MY2020 => R1250GS MY2020
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4374
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !

#316 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Ich habe nichts gegen die Methoden der großen Marken Hersteller. Somit müßten freie Werkstätten zu dumm sein, einen Anlasser, der im Paket, auch als "Nachbau" geliefert wird, einzubauen.Gesetze, daß die Markenhersteller nur ihre orignal Ersatzteile Einbauen dürfen und andere Werstätten nicht die billigeren, gibt es ja seit einiger Zeit. Diese Markt Begrenzung und die stetig steigende Bürokratie gefährden den Standort Deutschland und dazu kommen noch die stark gestiegenen Gehälter. Ein freier Schrauber orientiert sich am Markt, denn nur so kann er überleben. Der Wasserkopf der Industrie ist ein riesen Hindernis, der sich nur schwer reduzieren läßt.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Taxicup
Beiträge: 865
Registriert: 8. August 2019, 00:35
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: südliches OstWestfalen

Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !

#317 Beitrag von Taxicup »

Taxicup hat geschrieben: 4. Juli 2024, 15:04 Sodele,
......
Obwohl BMW den Karden übernimmt, bleib' ich auf den Kosten für den Check liegen und die Arbeit für den Austausch werden nur zu 50% übernommen.
...
Zum Gruß
Artur
Update:
noch keine 3 Wochen um, und schon kam die Rechnung der Wartung inkl. Kardantausch.
Entgegen der Ankündigung, einen Teil des Tauschs tragen zu müssen, wurde es doch komplett von BMW übernommen.
Den Kardancheck musste ich natürlich übernehmen; wäre mir erspart, wenn ich bis 60k gewartet hätte.
Da hat wohl einer keine Ahnung gehabt und damit Schrecken verbreitet :roll:
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen
1050
Beiträge: 138
Registriert: 23. April 2023, 13:28
Mopped(s): R 1200 R ,Tmax 500
Wohnort: weiden /oberpfalz

Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !

#318 Beitrag von 1050 »

Servus

Muss man jetzt wegen den kardan wechsel regelmässig zum Kundendienst/Service in dieBMW Werktatt fahren, oder reicht das wennich nach 60tkm zum wechseln komme?
Gruß 1050
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1007
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !

#319 Beitrag von Weissblau »

1050 hat geschrieben: 21. September 2024, 08:40 Servus

Muss man jetzt wegen den kardan wechsel regelmässig zum Kundendienst/Service in dieBMW Werktatt fahren, oder reicht das wennich nach 60tkm zum wechseln komme?
Gruß 1050
Du musst bis 60.000 km Laufleistung, um eine neue Kardanwelle von BMW kostenfrei verbaut zu bekommen NICHT zwischenzeitlich in eine Wartung / Inspektion / Sichtung ..... was auch immer.

Auch musst die nicht, wie von BMW mittlerweile empfohlen, alle 20.000 km sichten / schmieren lassen. DIES kannst du machen lassen. Aber dann musst die diese Arbeit bezahlen.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3861
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !

#320 Beitrag von joerg58kr »

1050 hat geschrieben: 21. September 2024, 08:40 Servus

Muss man jetzt wegen den kardan wechsel regelmässig zum Kundendienst/Service in dieBMW Werktatt fahren, oder reicht das wennich nach 60tkm zum wechseln komme?
Gruß 1050
Ist alles schon in dem Thread beschrieben worden :roll:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Neikirchner
Beiträge: 38
Registriert: 30. Oktober 2022, 10:44
Mopped(s): R1200RS (K54)

Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !

#321 Beitrag von Neikirchner »

Hallo,

bei mir ging das auch ohne Probleme bei ca. 68.000 km. War mal in freier Werkstatt und mal beim Freundlichen meines Vertrauens.
Alles vollkommen unproblematisch.
Ich habe nur beim Wechsel den Fehler gemacht, eine 1250er Adventure Probe zu fahren...

VG aus dem Bayrischen Wald
Jan13
Beiträge: 8
Registriert: 21. September 2024, 19:59

Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !

#322 Beitrag von Jan13 »

most hat geschrieben: 13. Juli 2024, 06:57 Moin zusammen,
ich wundere mich sehr über die Diskussion zu Qualität und Preisen.


Ein Ersatzteil hat eine eigene ET Nummer, dazu eine Zeichnung, sehr oft Händlerinfos zum Einbau, eigene Verpackung und eigene Logistik samt Transport und Lagerhaltung. Und dann kommen Aufschläge der durchreichenden Unternehmen dazu. Diese dienen ja nicht nur der „Bereicherung“, sondern müssen auch Risiko und Gewährleistung abdecken. Eigentlich wird der Unterschied sogar krasser, je kleiner/preiswerter das einzelne Teil wird. So kostet eine Schraube als Teil eines 1000‘er Gebindes als Schüttgut um die 10 Cent. Als Ersatzteil kenne ich im Endkundenverkauf dazu Preise von über 8EUR. Da steckt noch die 10Cent-Schraube drin. 7,90EUR sind dann die Leistungen drum herum, natürlich samt Marge durch die gesamte Wertschöpfungskette bis hin zum Händler.
Nun erklare dan mahl warum dieselbe kardan die vorher so teuer wahr jetzt nur noch 180 euro kostet.
Teilweise hasst du recht, aber sogar auf dem heutigen preis machen sie keinen verlust, also dann wahr der gewin vorher ganz nett.....
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4374
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !

#323 Beitrag von CDDIETER »

Moin,
Hat ein BMW Händler nicht alle für die Marke nötigen Schrauben in größeren Mengen an Lager? Der bestellt die natürlich einzeln🫣🏍️
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
most
Beiträge: 121
Registriert: 26. Juli 2018, 06:17

Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !

#324 Beitrag von most »

Jan13 hat geschrieben: 22. September 2024, 10:10 Nun erklare dan mahl warum dieselbe kardan die vorher so teuer wahr jetzt nur noch 180 euro kostet.
Teilweise hasst du recht, aber sogar auf dem heutigen preis machen sie keinen verlust, also dann wahr der gewin vorher ganz nett.....
Moin - zur Preispolitik von BMW kann ich nichts sagen und kenne auch nicht deren Kalkulation. In meinem Post habe ich nur das generelle Vorgehen bei ET's beschrieben. Da hat der ET-Preis eben keine direkte Relation zu den Einzelteil-Herstellkosten.
Energica Experia sowie
R1250R MY2020 => R1250GS MY2020
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3861
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !

#325 Beitrag von joerg58kr »

Die ET-Preise für die Kardan-Aktion sind doch alles nur Vermutungen ohne genauen Hintergrund. Da wird sich BMW auch nicht in die Karten schauen lassen. Genauso wenig, in wie weit der Zulieferer der Welle in die Pflicht genommen wird oder auch die Händler sich an der Sache beteiligen müssen.

Sicher ist nur eins, dass der Kardantausch für BMW so oder so richtig ins Geld geht, dazu noch einen erheblichen Imageverlust bedeutet. Freiwillig und "Just for Fun" hat man sich sicher nicht dazu entschlossen. Da ist alleine schon das Controlling davor und die Aktionäre ebenso.

Uns als Enduser kann es doch erst einmal egal sein. :D
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Antworten