Mache ich hin und wieder... ;o) Erfolglos.

Aber mal 3 Beispiele. Ich hätte noch viel mehr "auf Lager" aber die mit den klassischen Schrauben finde ich am lustigsten.
1)
Marke mit dem E-Anker im Logo. Es geht um Gasthermen, da hat der Controller ein Bauteil entdeckt, dass man günstiger beziehen kann. Es hätte im Jahr ganze 9000 EUR gespart, juhu, bei BOSCH, echt jetzt???. Mein Kumpel (ist da mit verantwortlich) hat sich schlicht geweigert den Müll überhaupt in Erwägung zu ziehen, weil allein schon ein einziger Schadenfall ein Vielfaches gekostet hätte. Muss man aber den "schlauen" Herren erstmal klarmachen.
2)
Zu Lande-Wasser-Luft, also das Ding mit dem Stern. Gleiches Spiel: Controller findet eine Schraube, welche man deutlich günstiger beziehen könne. Mein Kumpel hat dem Controller dann vorgerechnet, dass man dann dieses Teil bei AMG, Mercedes, Mitsu, usw. mit einer neuen Teilenummer ins System (bzw. die diversen verschiedenen globalen Systeme) einpflegen muss, und dass das eben mehr kostet, als die Einsparung auf dem Papier. Von der Qualität mal ganz zu schweigen.
3)
Mein Nachbar, selbst "Controller", hat mal ganz ganz ganz stolz eine Schraube gefunden, welche 70% günstiger war als das bewährte Bauteil. Das Ergebniss war, dass die Firma fast Insolvent gegangen wäre, weil diese "Schraube" am Ende nicht gehalten hat. Ist bei Roboterteilen usw. gar nicht mal so lustig. Unfassbar, ein Mittelständler geht wegen einer Schraube fast in die Pleite. Der Nachbar durfte sich dann auch eine neue Herausforderung suchen, denn er war nicht auf die Idee gekommen, mal die Datenblätter nebeneinander zu legen... Schweigen wir von was anderem.
MERKE: Auf bewährte Technik setzen und im Zweifel mal ein wenig auf die erfahrenen Leute hören.