Maschine schaltete nicht mehr als sie heiß war

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Senator
Beiträge: 19
Registriert: 15. September 2023, 18:36

Maschine schaltete nicht mehr als sie heiß war

#1 Beitrag von Senator »

Hallo
Folgendes hat sich heute zugetragen. Ich war in einer verrückten Stadt unterwegs, in dieser war ganz schön viel Stau.die Außentemperaturen beliefen sich auf um die 28-30 Grad.
mein Motorrad ist immer wärmer geworden bis hin zur letzten Anzeige.
Dabei fiel mir auf das sich das Schaltverhalten immerweiter verschlechterte. Bis ich dann nch geraumer Zeit garnicht mehr schalten konnte. es ist dann auch eine Warndreieck (Rot) im display aufgeleuchtet. ich konnte nicht mehr die Kupplung trennen.
Ich habe sie dann abgestellt und abkühlen lassen.Nach ca. 20 - 30 min war die Temperatur auch wieder runter und siehe da sie ließ sich auch wieder Schalten.
Was hat es damit aufsich?
BMW K 44 1300 GT 2009 Bj.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Maschine schaltete nicht mehr als sie heiß war

#2 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Das Mopet sollte doch wohl einen Kühler Ventilator haben, der bei zu hohen Temperaturen automatisch einschaltet. Wenn nicht, ist eine Fehlermeldung normal. Das die Schaltung ein zusätzliches „Signal“ gibt, ist doch gut, den Motor zu schützen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3136
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Maschine schaltete nicht mehr als sie heiß war

#3 Beitrag von nargero »

Schau mal ob die Lüfter wirklich laufen. Beim Kumpel hatte sich mal ein Steinchen dahin verirrt, mit allen Folgen.
30 °C sollten für kein (BMW-)Mopped ein Problem sein... Wenn doch, dann muss man nachschauen warum das so ist.
Ich hätte *eventuell* noch falsches/schlechtes/altes Öl in Verdacht. Denke durch die Glaskugel aber eher an nicht funktionierende Lüfter.
Sicherungen checken. Lüfter checken (Freigängigkeit). Öl checken.
Mopped warmfahren, dann im Stand weiterlaufen lassen. Temperatur im Auge behalten, etwas vor "ganz oben" müssen die Lüfter anspringen. Genaue Temperaturen habe ich gerade nicht im Kopf, ist aber den reinen Funktionscheck zuerst mal egal..

Bei meiner K1200RS gehen die beiden seitlichen Lüfter so bei ca. 3/4 Temperaturanzeige an und bringen die Temperatur wieder auf Mitte.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
teileklaus
Beiträge: 4165
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Maschine schaltete nicht mehr als sie heiß war

#4 Beitrag von teileklaus »

ist der Lüfter denn nicht gelaufen? Da war auch mal was mit innerlich verstopftem Wasserkühler, also mal einen Reiniger reinkippen fahren und ablassen spülen und mit Demineralisiertem Wasser und Frostschutz pur 1/2 oder gleich mit angemischtem -35 *C auffüllen.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14643
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Maschine schaltete nicht mehr als sie heiß war

#5 Beitrag von wolfgang »

mit Demineralisiertem Wasser
Bist du dir da sicher? Die Mineralien holt es sich dann aus dem Motor.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
teileklaus
Beiträge: 4165
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Maschine schaltete nicht mehr als sie heiß war

#6 Beitrag von teileklaus »

du hast recht. Destiliertes Wasser ist richtig, Kalk soll verhindert werden.
Benutzeravatar
Senator
Beiträge: 19
Registriert: 15. September 2023, 18:36

Re: Maschine schaltete nicht mehr als sie heiß war

#7 Beitrag von Senator »

Danke für die Antworten.
Die Lüftersache werde ich am Wochenende Testen und kontrollieren.
Eine Spühlung des Kühlwassers kann ja auch nicht schaden.
Am Öl sollte es nicht liegen ist erst seit 2000 km drinnen.

Welches Frostschutzmittel ist hier denn vorgeschrieben?

Danke nochmals an die Kommunite hier.
Trotzdem verstehe ich das mit dem Schalten nicht. Die Kupplung hat einfach nicht mehr getrennt.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4146
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Maschine schaltete nicht mehr als sie heiß war

#8 Beitrag von joerg58kr »

Laut Rep-Anleitung handelt es sich bei dem Kühlmittel um die Teile Ne. 83 19 2 211 191
sonst hält sich BMW da sehr bedeckt. Aber die scheint wie auch die Ersatznr, nicht mehr verfügbar.

Dr. Google gibt dagegen vielfältige Ersatzmöglichkeiten zu dieser Nr. , in allen Größen von allen namhaften Herstellern.

Am besten einfach mal beim Freundlichen nachfragen
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14643
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Maschine schaltete nicht mehr als sie heiß war

#9 Beitrag von wolfgang »

Eine Spühlung des Kühlwassers kann ja auch nicht schaden.
Soweit mir bekannt, brauchst du ein Befüllgerät für das Kühlwasser. Geht nicht so einfach.

Wenn du es angehst, würde ich auch die Schläuche und Schellen ersetzen, egal in welchem Zustand die sind. Eventuell den Kühler ausbauen und durchspülen und von hinten nach vorne reinigen und die Lamellen wieder gerade rücken.

Frostschutz muß für Al-Motoren geeignet sein.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Maschine schaltete nicht mehr als sie heiß war

#10 Beitrag von CDDIETER »

Moin,
BMW stellt kein Kühlmittel her, sondern klebt nur sein Papperl drauf und paßt den Preis auf ihr Niveau an :roll:

Das sind die Spezifikationen.

Bitte destiliertes Wasser nur in Notfällen nutzen und danach das richtige Mischungsverhältnis wieder herstellen.

Borat-, nitrit-, amin- und 2-Ethylhexansäurefreies Eni Antifreeze Evo DE. Dieses ersetzt frühere Kühlmittel der Si-OAT-Generation und ist zudem rückwärtskompatibel einsetzbar zu sämtlichen früheren Freigaben und Spezifikationen, wie z.B. G11, G12+, G12++ und G13.
eni Antifreeze Extra DE senkt den Gefrierpunkt der Kühlerflüssigkeit in Abhängigkeit vom Mischungsverhältnis mit Wasser. Es verhindert damit bei ausreichender Konzentration das Einfrieren der Kühlflüssigkeit im Kühlsystem. Dadurch wird in der kalten Jahreszeit die Entstehung von Frostschäden an Verbrennungsmotoren verhindert. Der erforderliche Korrosionsschutz wird schon bei niedriger Dosierung erreicht.

Mit allen gängigen Kühlerflüssigkeiten mischbar.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Maschine schaltete nicht mehr als sie heiß war

#11 Beitrag von CDDIETER »

Zum befüllen nehme ich eine 60nL Spritze mit einem Stück Aquarium Schlauch.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Senator
Beiträge: 19
Registriert: 15. September 2023, 18:36

Re: Maschine schaltete nicht mehr als sie heiß war

#12 Beitrag von Senator »

Heute wird das Kühlsystem überprüft. Ohne etwas auseinanderzubauen zu wollen.
Wo kann ich den Flüssigkeitsstand bei der BMW ablesen . Gibt es da überhaupt was?
ich konnte bis jetzt nichts finden.
Benutzeravatar
Senator
Beiträge: 19
Registriert: 15. September 2023, 18:36

Re: Maschine schaltete nicht mehr als sie heiß war

#13 Beitrag von Senator »

Es konnte erreicht werden das die Maschine zu heiß wird, der Lüfter scheint nur zu laufen wenn der Moror läuft.
Frage ist das so oder läuft der auch nach wenn Motor aus und Zündung an?
Ablesen Kühlwasserstand habe ich gefunden..
IMG_3335.jpeg
IMG_3334-1.jpeg
IMG_3335-1.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Maschine schaltete nicht mehr als sie heiß war

#14 Beitrag von aimypost »

Herjeeeh,
Destilliertes Wasser=entmineralisiertes Wasser
Benutzeravatar
Senator
Beiträge: 19
Registriert: 15. September 2023, 18:36

Re: Maschine schaltete nicht mehr als sie heiß war

#15 Beitrag von Senator »

CDDIETER hat geschrieben: 3. Juli 2024, 09:57 Zum befüllen nehme ich eine 60nL Spritze mit einem Stück Aquarium Schlauch.
Worüber wird die Maschine denn befüllt?
Geht das nicht über den Ausgleichbehälter oder gibt es eine spezielle Öffnung zum Befüllen?

Ich muss unbedingt eine Rep-Anleitung haben.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Maschine schaltete nicht mehr als sie heiß war

#16 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Es ist meistens nur ein wenig und das da nichts daneben geht.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Senator
Beiträge: 19
Registriert: 15. September 2023, 18:36

Re: Maschine schaltete nicht mehr als sie heiß war

#17 Beitrag von Senator »

CDDIETER hat geschrieben: 7. Juli 2024, 10:02 Hallo,
Es ist meistens nur ein wenig und das da nichts daneben geht.
Aber über den Ausgleichsbehälter oder?
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Maschine schaltete nicht mehr als sie heiß war

#18 Beitrag von CDDIETER »

Jo!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Senator
Beiträge: 19
Registriert: 15. September 2023, 18:36

Re: Maschine schaltete nicht mehr als sie heiß war

#19 Beitrag von Senator »

CDDIETER hat geschrieben: 7. Juli 2024, 10:47Jo!
Der Kühler selber hat ja auch einen Einfüllstutzen.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Maschine schaltete nicht mehr als sie heiß war

#20 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Ich habe immer nur beigefüllt, hauptsächlich bei längeren Fahrten bei großer Hitze.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4146
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Maschine schaltete nicht mehr als sie heiß war

#21 Beitrag von joerg58kr »

Wann wurde das Kühlsystem denn überhaupt das letzte mal abgedrückt? Gehört normalerweise zum üblichen Wartungsumfang des Jahresservice.

Befüllen wird normalerweis mir dem Befüllgerät vorgenommen.
.
Kühlerbefüllgerät K44.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Senator
Beiträge: 19
Registriert: 15. September 2023, 18:36

Re: Maschine schaltete nicht mehr als sie heiß war

#22 Beitrag von Senator »

joerg58kr hat geschrieben: 7. Juli 2024, 12:56 Wann wurde das Kühlsystem denn überhaupt das letzte mal abgedrückt? Gehört normalerweise zum üblichen Wartungsumfang des Jahresservice.

Befüllen wird normalerweis mir dem Befüllgerät vorgenommen.
.
Kühlerbefüllgerät K44.jpg
Ich warte jetzt auf das Rep-Handbuch. Ein Befüllgerät kann man sich bei Kumpels ausleihen.
Das kostet zur not auch nicht die Welt.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14643
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Maschine schaltete nicht mehr als sie heiß war

#23 Beitrag von wolfgang »

Das kostet zur not auch nicht die Welt.
Sicherlich nicht und man muss es wissen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Senator
Beiträge: 19
Registriert: 15. September 2023, 18:36

Re: Maschine schaltete nicht mehr als sie heiß war

#24 Beitrag von Senator »

wolfgang hat geschrieben: 7. Juli 2024, 21:11 Sicherlich nicht und man muss es wissen.
Was muss man wissen?
Benutzeravatar
Senator
Beiträge: 19
Registriert: 15. September 2023, 18:36

Re: Maschine schaltete nicht mehr als sie heiß war

#25 Beitrag von Senator »

Nicht nur das man ein Befüllgerät benötigt. Nein man braucht auch noch zwei Schlauchklemmen zum verschließen zweier schläuche.
das Entlüften kommt dann nach dem Befüllen, wo aber das meiste schon raus sein sollte.
Es gibt dafür dann zwei Entlüftungsstellen.
Bis jetzt alles kein Hexenwerk.
Der Kühler wird dann auch gleich mal gespühlt.
Kommendes Wochenende sollten die Arbeiten dann durchgeführt werden , so dann alle Teile vorhanden sind und die Post sich nicht verspätet.
Antworten