Garantie Reparaturen in Korsika
Re: Garantie Reparaturen in Korsika
früher haben sich Postboten, Müllabfuhr, etc, noch ihr Weihnachtsgeld an der Haustür abgeholt. Wenn Handwerker kamen, wurde ihnen trinken und essen angeboten und Trinkgeld war eine Selbstverständlichkeit. Bin selbst Servicetechniker, ein nettes Wort kann bei mir Berge versetzen. Aber irgendwelche unfreundlichen Forderungen sind für uns ein Rotes Tuch und lassen es Richtung Rechtsabteilung stinken. Für sowas haben wir weder Zeit noch Nerv und können es uns beruhigt leisten auf den Kunden zu verzichten. Ungerecht, na klar, dahinten ist der vollgestopfte Kummerkasten.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3827
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Garantie Reparaturen in Korsika
Wenn ich für den Kundendienst an meinem Motorrad mehr als 130 €/h bezahle, sollte der Spielraum für eine ordentliche Bezahlung des Mechanikers gegeben sein.K1200RS Gespann hat geschrieben: ↑25. Juni 2024, 16:17 ... den Rest können nur die Unternehmen regeln, indem sie aufhören, die Menschen wie ein Zitrone auszupressen.
- K1200RS Gespann
- Moderator
- Beiträge: 957
- Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
- Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
- Wohnort: Wehretal
Re: Garantie Reparaturen in Korsika
Könnte/ müsste man meinen.....Alpenbummler hat geschrieben: ↑26. Juni 2024, 08:41 Wenn ich für den Kundendienst an meinem Motorrad mehr als 130 €/h bezahle, sollte der Spielraum für eine ordentliche Bezahlung des Mechanikers gegeben sein.
Also bis dann,
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 2875
- Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Garantie Reparaturen in Korsika
Ihr müsst da auch mal an den Chef denken, wenn der noch (neben den Produkten aus Stuttgart und Zuffenhausen) Platz in der Halle hat und auf ein rotes Auto aus Italien spart, da kann man jetzt als Angestellter nicht unbedingt erwarten, dass man da gut bezahlt wird... ;o))
Zum Glück kann ich (fast) alles selber machen, meine Fahrzeuge haben seit Jahren keine fremde Werke mehr gesehen. Für einen simplen Jahresservice 500 EUR zu bezahlen, den ich selber in 2h mache...? Echt jetzt? Nee, danke.
Einfach mal selber durchrechnen:
Hebebühe, Reifenmontiermaschine, Wuchtständer, passendes Werkzeug... Irgendwas unter 5000 EUR in Summe.
Wenn man mehr als 2 Motorräder hat, dann rechnet sich dass schon nach wenigen Jahren.
Zum Glück kann ich (fast) alles selber machen, meine Fahrzeuge haben seit Jahren keine fremde Werke mehr gesehen. Für einen simplen Jahresservice 500 EUR zu bezahlen, den ich selber in 2h mache...? Echt jetzt? Nee, danke.
Einfach mal selber durchrechnen:
Hebebühe, Reifenmontiermaschine, Wuchtständer, passendes Werkzeug... Irgendwas unter 5000 EUR in Summe.
Wenn man mehr als 2 Motorräder hat, dann rechnet sich dass schon nach wenigen Jahren.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3833
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Garantie Reparaturen in Korsika
Auch ohne Hebebühne, Reifenmontiermaschine, etc. kommt da schnell einiges zusammen. Ich möchte nicht wissen, was ich schon in diverses Werkzeug investiert habe. Die Standardgeschichten mache ich an unseren Fahrzeugen auch selbst. Aber für vieles (Werkzeug) fehlt mir einfach auch der Platz, zudem habe ich inzwischen ein Alter erreicht, wo ich zwar teilweise die Zeit, aber einfach keine Lust mehr auf alle Arbeiten habe. Gerade wenn ich weiß, es geht mit dem einen oder anderen Spezialwerkzeug ganz einfach & easy, ich müsste improvisieren und mir wieder einen abbrechen. Klar es ist machbar, aber ...
Auch hat nicht jeder das technische Verständnis/Interesse, sich die Sach- und Fachkenntnisse anzueignen.
Aber der muss halt dann zu den Fachleuten in die Werkstätten. Und es ist ja nicht nur der bloße Stundenlohn für den Mechatroniker, sondern das Ganze drumherum will ja auch noch finanziert, erwirtschaftet werden.
Auch hat nicht jeder das technische Verständnis/Interesse, sich die Sach- und Fachkenntnisse anzueignen.
Aber der muss halt dann zu den Fachleuten in die Werkstätten. Und es ist ja nicht nur der bloße Stundenlohn für den Mechatroniker, sondern das Ganze drumherum will ja auch noch finanziert, erwirtschaftet werden.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki