2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Juni 2021, 12:14
- Mopped(s): BMW R1200R LC
- Wohnort: Neu-Anspach
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Ach so habe ich vergessen.
Ich war noch nie in dieser BMW Werkstatt und der Service wird bei eine freien Schrauberwekstatt durchgeführt in Bad Vilbel.
Die waren aber sehr freundlich.
Gruß Steffen
Ich war noch nie in dieser BMW Werkstatt und der Service wird bei eine freien Schrauberwekstatt durchgeführt in Bad Vilbel.
Die waren aber sehr freundlich.
Gruß Steffen
- most
- Beiträge: 121
- Registriert: 26. Juli 2018, 07:17
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Moin zusammen,
Ich hatte meine Erfahrungen mit dem vorzeitigen Wechsel hier beschrieben.
In Kürze:
- diesen „Winter“ beim selbst durchgeführten Service bei 46.000km festgestellt, dass HAG und Kardan für mich unlösbar zusammen gerostet sind
- BMW hat auf Antrag der Werkstatt (BMW Motorrrad Hannover) vorzeitig einem Wechsel zugestimmt, dabei wurde auch der hintere Faltenbalg getauscht
- Kosten für mich: 0EUR
Ich hatte meine Erfahrungen mit dem vorzeitigen Wechsel hier beschrieben.
In Kürze:
- diesen „Winter“ beim selbst durchgeführten Service bei 46.000km festgestellt, dass HAG und Kardan für mich unlösbar zusammen gerostet sind
- BMW hat auf Antrag der Werkstatt (BMW Motorrrad Hannover) vorzeitig einem Wechsel zugestimmt, dabei wurde auch der hintere Faltenbalg getauscht
- Kosten für mich: 0EUR
Energica Experia sowie
R1250R MY2020 => R1250GS MY2020
R1250R MY2020 => R1250GS MY2020
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Öhm, kurze Zwischenfrage ... für was wurde 120€ verlangt? Weil du erst 20k km drauf hast?HubertK13 hat geschrieben: 8. Mai 2024, 20:02 Ich habe heute den Kardanservice in Frankfurt machen lassen für 120,00 Euro. BMW R1200R BJ. 2017 mit 20.000km.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Juni 2021, 12:14
- Mopped(s): BMW R1200R LC
- Wohnort: Neu-Anspach
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Für den Kardanservice,das hatte ich so Angefragt und dann machen lassen.
Gruß Steffen
Gruß Steffen
- Alpenbummler
- Beiträge: 3847
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Wurden die 120 € dann tatsächlich abgerufen? Für den Wechsel war die Arbeit ja dann eigentlich bezahlt.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. November 2016, 09:08
- Mopped(s): BMW R1250R (2020)
- Wohnort: Sankt Augustin
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Hallo zusammen,
ich war gestern mit meiner R1250R, EZ 05/20, Km-Stand ca. 29700, zur planmäßigen 30tkm Inspektion bei der NL in BN und habe in dem Zusammenhang auch die Überprüfung des Kardans beauftragt. Hierfür wurden 7AW in Ansatz gebracht. Bei der Abholung wurde mir mitgeteilt, das die Kardanwelle die Prüfungskriterien nicht erfüllt hat und deshalb ausgewechselt wurde. Kosten hierfür ebenfalls 0Euro.
ich war gestern mit meiner R1250R, EZ 05/20, Km-Stand ca. 29700, zur planmäßigen 30tkm Inspektion bei der NL in BN und habe in dem Zusammenhang auch die Überprüfung des Kardans beauftragt. Hierfür wurden 7AW in Ansatz gebracht. Bei der Abholung wurde mir mitgeteilt, das die Kardanwelle die Prüfungskriterien nicht erfüllt hat und deshalb ausgewechselt wurde. Kosten hierfür ebenfalls 0Euro.
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Heftig!! Ich gehe davon aus das Rost wohl nicht das einzige Kriterium sein kann ...
- Terry
- Beiträge: 199
- Registriert: 19. Oktober 2022, 15:34
- Mopped(s): R 1200 R Lufti (K27 2012)
- Wohnort: Lörrach
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Ich vermute eher, dass die Kardanwellen bei den Luftis, also bis 2012 rostfrei und deswegen weitgehend resistent gegen Korrosion gewesen sind. Die Theorie mit den Faltenbälgen ist mir zu einfach, auch die alten Bälge haben die Schwinge innen nicht hermetisch abgedichtet, zudem befindet sich grundsätzlich auch Kondenswasser in der Schwinge.gnegraes hat geschrieben: 8. Mai 2024, 13:49 Der Grund für die Katastrophe bei den Modellen ab 2013 (LC) liegt an einem neuen "Design“ des Gummifaltenbalgs: sehr weich und ohne ausreichende Struktur, um in den Gehäusen zu bleiben.
Dadurch kann Wasser in die Schwinge gelangen.
Gruß, Michael
Gesendet von meiner Taschenlampe
Gesendet von meiner Taschenlampe
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 24. August 2022, 12:39
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
@ Terry
Wir haben Fälle von mehreren Kollegen, die immer alle 20Tkm private Kontrollen durchgeführt haben.
Diese Inspektion hatte immer die zwingende Aufgabe, die Faltenbälgen von innen mit Staburags-Fett von Klüber zu schmieren.
Schwinge ist immer trocken und ohne Oxidationsstellen.
Auch bei den LCs öffneten die Kollegen die Schwinge selbst innerhalb der Garantiezeit: an den Faltenbälgen war nicht die geringste Spur von Fett zu erkennen, ebenso mehrere völlig trockene und Zahnwellen ohne Fett Optimoly TA von Castrol. Toller Service von Fabrik....
Wir haben Fälle von mehreren Kollegen, die immer alle 20Tkm private Kontrollen durchgeführt haben.
Diese Inspektion hatte immer die zwingende Aufgabe, die Faltenbälgen von innen mit Staburags-Fett von Klüber zu schmieren.
Schwinge ist immer trocken und ohne Oxidationsstellen.
Auch bei den LCs öffneten die Kollegen die Schwinge selbst innerhalb der Garantiezeit: an den Faltenbälgen war nicht die geringste Spur von Fett zu erkennen, ebenso mehrere völlig trockene und Zahnwellen ohne Fett Optimoly TA von Castrol. Toller Service von Fabrik....
- Terry
- Beiträge: 199
- Registriert: 19. Oktober 2022, 15:34
- Mopped(s): R 1200 R Lufti (K27 2012)
- Wohnort: Lörrach
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Es wäre schön, wenn das gefährliche Problem damit gelöst wäre.
Gruß, Michael
Gesendet von meiner Taschenlampe
Gesendet von meiner Taschenlampe
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Cool das sich dazu meistens die Lufti Treiber "melden" ... muaha 

- Vmax
- Beiträge: 950
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Sind denn auch die neuen luftgekühlten Modelle wie R12 etc. von der Kardanproblematik betroffen, sprich der Kardanantrieb nun als Wartungs- Verschleißteil deklariert?
- Terry
- Beiträge: 199
- Registriert: 19. Oktober 2022, 15:34
- Mopped(s): R 1200 R Lufti (K27 2012)
- Wohnort: Lörrach
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
@cheffe: Auch ein AC Treiber darf in der LC Rubrik zum entsprechenden Thema schreiben, dachte ich zumindest 
Gruß, Michael
Gesendet von meiner Taschenlampe
Gesendet von meiner Taschenlampe
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 3. Oktober 2019, 14:41
- Mopped(s): BMW R1250R
- Wohnort: 51429 Bergisch Gladbach
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Der Kardan gehört zu dem Antriebsstrang der mit der Kurbrelwelle beginnt. Seidwann ist BMW nicht mehr in der Lage Bauteile so zu dimensionieren, daß sie die Beanspruchung über die Lebenszeit des Motorrads halten. Demnächst gibtes wahrscheinlich auch noch das turnusmäßige Ersetzen des Getriebes.......kann mir mal einer sagen was in der Entwicklungsabteilung bei BMW los ist? Oder ist das eine neu gefundene Einkommensquelle für BMW? Bei den 1300ten soll der regelmässige Wechsel demnächst vom Kunden bezahlt werden. Gehts noch??
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4017
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Ich weiß gar nicht was du hast?
Der Kettensatz mit Ritzel/Kettenrad/Gleitschiene bei einer aktuellen S1000XR kostet rund 420,-€ wenn der Ruckdämpfer noch hinzukommt sind das noch mal rund 75,-€, also knapp 500,-€ und da reden wir nicht von der M Endurance Kette, die steht alleine mit 325,-€ in der Büchern, soll dafür etwas länger halten ok.
Der Kardan für eine 1250er R kostet 118,- (Dafür bekommst du noch nicht einmal die blanke Normalkette für 165,-€)
Wie lange hält der normale Kettensatz? Der Kardan wird bei 60TKM gewechselt
Alles nur Material, Lohnkosten kommen noch on Top
Die Kettenpflege zwischendurch nach jedem Regen/Tour etc. mal gar nicht betrachtet.
Was ist dir also lieber, ug17904
Der Kettensatz mit Ritzel/Kettenrad/Gleitschiene bei einer aktuellen S1000XR kostet rund 420,-€ wenn der Ruckdämpfer noch hinzukommt sind das noch mal rund 75,-€, also knapp 500,-€ und da reden wir nicht von der M Endurance Kette, die steht alleine mit 325,-€ in der Büchern, soll dafür etwas länger halten ok.
Der Kardan für eine 1250er R kostet 118,- (Dafür bekommst du noch nicht einmal die blanke Normalkette für 165,-€)
Wie lange hält der normale Kettensatz? Der Kardan wird bei 60TKM gewechselt
Alles nur Material, Lohnkosten kommen noch on Top
Die Kettenpflege zwischendurch nach jedem Regen/Tour etc. mal gar nicht betrachtet.
Was ist dir also lieber, ug17904

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 3. Oktober 2019, 14:41
- Mopped(s): BMW R1250R
- Wohnort: 51429 Bergisch Gladbach
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Einen Kardan konstruiert man wartungsfrei. Das ist doch das Hauptargument für einen Kardan. Man kann natürlich alles gutreden.
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
60tkm und Vorsorgeaustausch kann man als wartungsfrei bezeichnen, die frühzeitigen Rostbildungen weniger ...
Mein Kardan hat jetzt 56tkm drauf und in keinster Weise irgendein Problem ersichtlich ... null Rost etc.
Mein Kardan hat jetzt 56tkm drauf und in keinster Weise irgendein Problem ersichtlich ... null Rost etc.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4017
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Ist er ja auch, wie der Riemenantrieb auch, im Gegensatz zur Kette.ug17904 hat geschrieben: 20. Juni 2024, 20:25 Einen Kardan konstruiert man wartungsfrei. Das ist doch das Hauptargument für einen Kardan. Man kann natürlich alles gutreden.
Bei 2 Kettensätze mit Pflege auf einen Kardan, der eher vorsorglich getauscht wird, ist zudem die Rechnung ziemlich simpel.
Wenn es dich stört, kannst du doch gern bei anderen Herstellern kaufen. Bei deiner 1250er wird er zudem sogar noch kostenneutral getauscht.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Alpenbummler
- Beiträge: 3847
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Man kann allerdings nachvollziehen, dass Kunden es gerne weiterhin so hätten wie bisher: komplett wartungsfrei auf Lebenszeit. Dass das geht, ist ja bewiesen.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 3. Oktober 2019, 14:41
- Mopped(s): BMW R1250R
- Wohnort: 51429 Bergisch Gladbach
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Ja genau. Und so sollte es auch sein. Gegen Rost hilft Korrosionsschutz und eine gute Drainage ab Werk und nicht als Nachrüstung...es sei denn man braucht mehr Umsatz, und ja ich weiss, meine 1250er wird kostenlos auf Stand gebracht. Mich stört nur der kostenpflichtige Wechsel in Zukunft ab der 1300er.
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Meinst jetzt aber nicht das BMW das mit Absicht auf Rost hin konstruiert hat ...
Was das BMW kostet möchte ich gar nicht wissen ...
Was das BMW kostet möchte ich gar nicht wissen ...
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4017
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Einen Teil dieser Kosten von der Garantie Aktion, die ja nun bestimmt nicht unerheblich sein wird, alle 1200/1250er LCs bei 60TKM kostenlos mit einem neuen Kardan zu versehen, wird BMW sicher versuchen auf den Zulieferer abzuwälzen. Außer sie haben falsche Vorgaben gemacht und der Fehler lag bei BMW direkt. So oder so, wird die Aktion neben dem Imageverlust in die Millionen gehen.
Daher ist es schon erstaunlich, dass der Tausch pauschal für alle 1200/1250er LC übernommen wird, auch wenn sie, wie bei mir, schon lange keine Vertragswerkstatt mehr gesehen haben, lange aus der Gewährleistungszeit heraus sind.
Der Kardan wird nicht generell bei 60TKM plus etwas Kulanz KM die Flügel streichen und auseinander fallen. Das haben glaube ich schon etliche Exemplare bewiesen, die weit in den 6-stelligen Bereich ohne Beanstandung gefahren sind.
Mein Kardan hat zumindest auch bis 60.023 KM gehalten, bis er auf Garantie getauscht wurde
Ein Kettensatz wäre früher dran gewesen, hätte ein Vielfaches gekostet(wenn ich den Karden hätte selbst zahlen müssen) und wäre grundsätzlich auf meine Geldbörse geschlagen. Kette fetten etc.

Die Teilenummer der Ersatzwelle hat sich übrigens von 33 73 8 531 102 Kardanwelle auf 33 73 5 A67 0C3 Gelenkwelle geändert.
Nur mal zum Vergleich, der Kardan einer in etwa gleichstarken K1200RS-589/K41 (130PS) bzw. K1200/1300 K40/43(160-175PS) kostet rund 740,-€ , also fast das 7-fache bei der K1600 sind es 825,-€
Da liefert jetzt wohl einer bei VK 117,-€ zum Sonderpreis
Daher ist es schon erstaunlich, dass der Tausch pauschal für alle 1200/1250er LC übernommen wird, auch wenn sie, wie bei mir, schon lange keine Vertragswerkstatt mehr gesehen haben, lange aus der Gewährleistungszeit heraus sind.
Der Kardan wird nicht generell bei 60TKM plus etwas Kulanz KM die Flügel streichen und auseinander fallen. Das haben glaube ich schon etliche Exemplare bewiesen, die weit in den 6-stelligen Bereich ohne Beanstandung gefahren sind.
Mein Kardan hat zumindest auch bis 60.023 KM gehalten, bis er auf Garantie getauscht wurde


Ein Kettensatz wäre früher dran gewesen, hätte ein Vielfaches gekostet(wenn ich den Karden hätte selbst zahlen müssen) und wäre grundsätzlich auf meine Geldbörse geschlagen. Kette fetten etc.


Die Teilenummer der Ersatzwelle hat sich übrigens von 33 73 8 531 102 Kardanwelle auf 33 73 5 A67 0C3 Gelenkwelle geändert.
Nur mal zum Vergleich, der Kardan einer in etwa gleichstarken K1200RS-589/K41 (130PS) bzw. K1200/1300 K40/43(160-175PS) kostet rund 740,-€ , also fast das 7-fache bei der K1600 sind es 825,-€
Da liefert jetzt wohl einer bei VK 117,-€ zum Sonderpreis

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 26. Januar 2024, 10:18
- Mopped(s): BMW R 1200RS
- Wohnort: Leverkusen
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
@joerg58kr ist das richtig das ich den Kardan auch gewechselt bekomme wenn ich keinen BMW Service gemacht habe sondern ihn in einer Freien Werkstatt oder auch selbst gemacht habe?
Ich hatte das so gelesen das man beim 60.000km Service den Kardan gewechselt bekommt.
Wenn ich also bei 60.000km bin kann ich dann einfach zu BMW fahren und sagen bitte wechseln laut Herstellerangabe aber ansonsten keinen Service machen?
Ich hatte das so gelesen das man beim 60.000km Service den Kardan gewechselt bekommt.
Wenn ich also bei 60.000km bin kann ich dann einfach zu BMW fahren und sagen bitte wechseln laut Herstellerangabe aber ansonsten keinen Service machen?
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 7. März 2020, 10:39
- Mopped(s): BMW R1250RS, 04/20, 80.000 km
- Wohnort: Rheinland
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
@obstschnittchen
ja, genau so wie du es formuliert hast.
ja, genau so wie du es formuliert hast.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4017
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Nun ich war mit meiner R12RS bei 20TKM das letzte mal beim freundlichen BMW-Service, wir hatten danach ein paar kleine Differenzen
, die aber inzwischen beigelegt sind. Deshalb hatte ich sowieso vor den großen 60.000er bei ihm machen zu lassen. Meine Freie Werke wäre nicht viel günstiger, nur näher gewesen. In diesem Zuge wurde hallt auch der Kardan gemacht.
667,-€ für ein 60tsd Jahresservice mit Bremsflüssigkeit, Ventilen, Ersatzmopped (2 Tage/160KM) und allem anderen drum und dran finde ich o.k. AW-Wert netto 7,95€ ist auch für einen BMW-Händler noch im Rahmen. Da nehmen manche Freien mehr.


667,-€ für ein 60tsd Jahresservice mit Bremsflüssigkeit, Ventilen, Ersatzmopped (2 Tage/160KM) und allem anderen drum und dran finde ich o.k. AW-Wert netto 7,95€ ist auch für einen BMW-Händler noch im Rahmen. Da nehmen manche Freien mehr.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki