Hallo zusammen, ich habe ein BMW R1100r Gespann, der original Stoßdämpfer hinten ist zu schwach.
Jetzt habe ich ein gebraucht Stoßdämpfer von einer RT, der lässt sich verstellen am Handrad und an der Schraube. ( Funktioniert)
Doch das Heck sackt noch leichter ab, im Vergleich zum alten.
Die Feder bei der R1100 R ist 15 mm und bei der RT 13 mm.
Die RT soll 90 kg mehr belastbar sein als die R, dann eine dünnere Feder?
Hat evtl. einer ein Maß von der RT - Feder und von der R, vielleicht wurde Feder bei der R ja mal getauscht
Vielen Dank für eine Rückmeldung
Gruß Dirk
Stoßdämpfer Feder Hinten 1100 R - RT
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 2. August 2022, 18:16
- Pepo2
- Beiträge: 144
- Registriert: 14. Dezember 2019, 15:58
- Mopped(s): R850R Typ 259
Re: Stoßdämpfer Feder Hinten 1100 R - RT
Hallo Dirk,
ich habe Deine Frage hier und im Dreiradler Forum gesehen. Allgemein haben die original Federbeine wohl zu weiche Federn für den Gespannbetrieb, weswegen viele Gespannfahrer früher oder später auf andere Federn oder Federbeine wechseln.
Meine R850R hat original folgende Feder:
Drahtdurchmesser d = 14 mm,
Außendurchmesser der Feder Da = 88 mm ,
Anzahl der Windungen 4.
Alle drei Werte haben Einfluss auf die Federsteifigkeit:
Eien größerer Drahtduchmesser macht die Feder steifer,
ein kleinerer Durchmesser der Feder macht sie ebenfalls steifer
und eine größere Anzahl von Windungen macht sie weicher.
Bei der BMW Feder komme ich mit meiner Berechnung auf eine Federsteifigkeit von 213,4 N/mm.
Mein HCS Federbein hat einen
Drahtdurchmesser d = 14,5 mm,
Außendurchmesser der Feder Da = 76 mm
Anzahl der Windungen 8.
Hier komme ich mit dem gleichen Rechenprogramm auf eine Federsteifigkeit von 227,8 N/mm, also 7% mehr als bei der original Feder.
Du musst bei Deinen beiden Federbeinen also nicht nur den Drahtdurchmesser, sondern auch den Federdurchmesser und die Anzahl der Windungen betrachten, um die Steifigkeit vergleichen zu können.
Was noch eine Rolle spielt, ist der Federweg. Wenn z.B. ein Motorrad wie die GS einen größeren Federweg hat als die R, muss die Feder weicher sein, damit der größere Federweg bei gleicher Belastung auch genutz werden kann. Wie die Federwege von R und RT im Vergleich aussehen, weiß ich allerdings nicht.
ich habe Deine Frage hier und im Dreiradler Forum gesehen. Allgemein haben die original Federbeine wohl zu weiche Federn für den Gespannbetrieb, weswegen viele Gespannfahrer früher oder später auf andere Federn oder Federbeine wechseln.
Meine R850R hat original folgende Feder:
Drahtdurchmesser d = 14 mm,
Außendurchmesser der Feder Da = 88 mm ,
Anzahl der Windungen 4.
Alle drei Werte haben Einfluss auf die Federsteifigkeit:
Eien größerer Drahtduchmesser macht die Feder steifer,
ein kleinerer Durchmesser der Feder macht sie ebenfalls steifer
und eine größere Anzahl von Windungen macht sie weicher.
Bei der BMW Feder komme ich mit meiner Berechnung auf eine Federsteifigkeit von 213,4 N/mm.
Mein HCS Federbein hat einen
Drahtdurchmesser d = 14,5 mm,
Außendurchmesser der Feder Da = 76 mm
Anzahl der Windungen 8.
Hier komme ich mit dem gleichen Rechenprogramm auf eine Federsteifigkeit von 227,8 N/mm, also 7% mehr als bei der original Feder.
Du musst bei Deinen beiden Federbeinen also nicht nur den Drahtdurchmesser, sondern auch den Federdurchmesser und die Anzahl der Windungen betrachten, um die Steifigkeit vergleichen zu können.
Was noch eine Rolle spielt, ist der Federweg. Wenn z.B. ein Motorrad wie die GS einen größeren Federweg hat als die R, muss die Feder weicher sein, damit der größere Federweg bei gleicher Belastung auch genutz werden kann. Wie die Federwege von R und RT im Vergleich aussehen, weiß ich allerdings nicht.
Boxergrüße
Peter
Peter
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 2. August 2022, 18:16
Re: Stoßdämpfer Feder Hinten 1100 R - RT
Hallo Peter,
Ich habe die Federn im Moment nicht zur Hand.
Werde morgen mal alle Werte prüfen und melde mich hier wieder.
Danke
Gruß Dirk
Ich habe die Federn im Moment nicht zur Hand.
Werde morgen mal alle Werte prüfen und melde mich hier wieder.
Danke
Gruß Dirk
- Pepo2
- Beiträge: 144
- Registriert: 14. Dezember 2019, 15:58
- Mopped(s): R850R Typ 259
Re: Stoßdämpfer Feder Hinten 1100 R - RT
Eine abschließnede Antwort wäre ja schon aus Gründen der Höflichkeit nett, auch wenn sich das Thema vielleicht erleidgt hat. Jetzt weiß ich aber, wessen Fragen ich nicht mehr beantworten bzw. ignorieren werde...
Boxergrüße
Peter
Peter
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 2. August 2022, 18:16
Re: Stoßdämpfer Feder Hinten 1100 R - RT
Hallo Peter,
Leider habe ich es verpennt, war keine Absicht, nur zwischendurch hat die Dekra mein Zusatztank bei der Hauptuntersuchung gefunden und verlangt
jetzt Gutachten usw. da der nicht eingetragen worden ist.
Nur ist der jetzt grob 20 Jahre verbaut, wo soll man etwas finden.Der Gespannbauer hat den Tank nicht verbaut.
Schläuche entfernt und bei einer anderen vorstellig geworden, soweit alles in Ordnung, nur noch Bremsen testen - also Probefahrt.
Anlasser kaputt. Prüfung abgebrochen.
Jetzt hab ich noch ein paar Tage TÜV.
Gruß Dirk
Leider habe ich es verpennt, war keine Absicht, nur zwischendurch hat die Dekra mein Zusatztank bei der Hauptuntersuchung gefunden und verlangt
jetzt Gutachten usw. da der nicht eingetragen worden ist.
Nur ist der jetzt grob 20 Jahre verbaut, wo soll man etwas finden.Der Gespannbauer hat den Tank nicht verbaut.
Schläuche entfernt und bei einer anderen vorstellig geworden, soweit alles in Ordnung, nur noch Bremsen testen - also Probefahrt.
Anlasser kaputt. Prüfung abgebrochen.
Jetzt hab ich noch ein paar Tage TÜV.
Gruß Dirk
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 2. August 2022, 18:16
Re: Stoßdämpfer Feder Hinten 1100 R - RT
Stoßdämpfer Draht RT Ø 13mm
Windungen RT 7
Außen Ø RT 81 mm
Original Dämpfer R mit Verstärkter Feder
R -Draht Ø 16mm
R -Windungen 7
Außen Ø 82mm
Gruß Dirk
Windungen RT 7
Außen Ø RT 81 mm
Original Dämpfer R mit Verstärkter Feder
R -Draht Ø 16mm
R -Windungen 7
Außen Ø 82mm
Gruß Dirk