bei Anlasser Strom weg
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. März 2024, 18:12
- Mopped(s): BMW R1150R Rockster
- Wohnort: Sachsen
bei Anlasser Strom weg
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe heute eine neue Batterie an meine R1150R Rockster gebaut. Nun habe ich das Problem, dass wenn ich den Anlasser Knopf drücke, es kurz knackt (klingt wie Relais) und dann ist der Strom weg. Kein licht, keine LED, kein Klackern mehr, nichts. Der Anlasser fängt noch nicht mal an. Batterie bringt frisch geladen konstant 13V. Die Spannung fällt beim betätigen des Anlassers nicht ab. Am Anlasser kommen 12,6V an.
Wenn ich die Batterie abklemme und wieder anklemme ist Strom wieder da. Bis ich den Anlasserknopf drücke. Hat jemand eine Idee was das sein kann?
Sicherungen sind alle Ok. Verdächtig ist noch: Die Uhr bleibt an.
Grüße in die Runde!
Hannes
ich habe heute eine neue Batterie an meine R1150R Rockster gebaut. Nun habe ich das Problem, dass wenn ich den Anlasser Knopf drücke, es kurz knackt (klingt wie Relais) und dann ist der Strom weg. Kein licht, keine LED, kein Klackern mehr, nichts. Der Anlasser fängt noch nicht mal an. Batterie bringt frisch geladen konstant 13V. Die Spannung fällt beim betätigen des Anlassers nicht ab. Am Anlasser kommen 12,6V an.
Wenn ich die Batterie abklemme und wieder anklemme ist Strom wieder da. Bis ich den Anlasserknopf drücke. Hat jemand eine Idee was das sein kann?
Sicherungen sind alle Ok. Verdächtig ist noch: Die Uhr bleibt an.
Grüße in die Runde!
Hannes
- Alpenbummler
- Beiträge: 3831
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: bei Anlasser Strom weg
Du müsstest genauer beschreiben, wo du wann was misst.
Wenn am Anlasser 12,6 V sind und er nicht läuft ist er kaputt. Das hat mit der Batterie nichts mehr zu tun.
Wenn am Anlasser 12,6 V sind und er nicht läuft ist er kaputt. Das hat mit der Batterie nichts mehr zu tun.
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: bei Anlasser Strom weg
ja nun dann miss mal was am Anlasser an Spannung ankommt. ( Soll ist Batt Spannung auch unter dem Start! )
Mir scheint als wenn die Batterie keinen guten elektrischen Kontakt zum angeschlossenen Kabel hätte.
Kommt die Batteriespannung auch etwa am Anlasser an ( also Plus am Anlasser Minus an Motor oder Getriebe) dann schaltet der Magnetschalter nicht durch. ist aber unwahrscheinlich . Messungen sollten am Battereianschlusskabel nicht auf dem Blei der Batterie gemessen sein.
Rausfinden, ob ein Kabelanschluss lose oder nicht gut ist kann man auch indem man beim Start direkt von Batteriepol Plus auf die angeschlosse Plus- oder Batt Minus auf Kabel Minusstrippe misst. Da sollte nicht mehr als 0,5 V Spannungsfall sein.
Mir scheint als wenn die Batterie keinen guten elektrischen Kontakt zum angeschlossenen Kabel hätte.
Kommt die Batteriespannung auch etwa am Anlasser an ( also Plus am Anlasser Minus an Motor oder Getriebe) dann schaltet der Magnetschalter nicht durch. ist aber unwahrscheinlich . Messungen sollten am Battereianschlusskabel nicht auf dem Blei der Batterie gemessen sein.
Rausfinden, ob ein Kabelanschluss lose oder nicht gut ist kann man auch indem man beim Start direkt von Batteriepol Plus auf die angeschlosse Plus- oder Batt Minus auf Kabel Minusstrippe misst. Da sollte nicht mehr als 0,5 V Spannungsfall sein.
- R850scrambleR
- Beiträge: 1964
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: bei Anlasser Strom weg
Aus der Beschreibung habe ich zwischen den Zeilen herausgelesen, dass der Anlasser feststeckt und nicht mehr dreht. Abgefallene Permanentmagnete? Ausbauen und checken. Das Grundproblem ist ja bekannt.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: bei Anlasser Strom weg
wenn du recht hättest , dann müsste doch die Batteriespannung unter dem Start (Kurzschluss durch Blockierten Anlasser) massiv abfallen!
Wie zuverlässig die berichteten Spannungen sind und ob unter dem Starten wirklich auch richtig gemessen wurde , kann man aus der Ferne nicht sagen..
Fraglich ist auch ob das Zündschoss gut versorgt ist oder ob dort ein Kabelbruch im Kabelstrang Lenkkopf ist, dann mal den Lenker beim Starten wechselseitig einschlagen
Wie zuverlässig die berichteten Spannungen sind und ob unter dem Starten wirklich auch richtig gemessen wurde , kann man aus der Ferne nicht sagen..
Fraglich ist auch ob das Zündschoss gut versorgt ist oder ob dort ein Kabelbruch im Kabelstrang Lenkkopf ist, dann mal den Lenker beim Starten wechselseitig einschlagen
- R850scrambleR
- Beiträge: 1964
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: bei Anlasser Strom weg
Dein Einwand klingt schlüssig.teileklaus hat geschrieben:wenn du recht hättest , dann müsste doch die Batteriespannung unter dem Start (Kurzschluss durch Blockierten Anlasser) massiv abfallen!
Wie zuverlässig die berichteten Spannungen sind und ob unter dem Starten wirklich auch richtig gemessen wurde , kann man aus der Ferne nicht sagen..
...
Was, wenn der Magnetschalter nicht auslöst (warum auch immer) und das X-Relais hängt? Letzteres würde erklären, warum "der Strom weg ist" (also eigentlich keine Spannung an Licht und Instrumenteneinheit anliegt) Das müsste man anhand des Schaltplan einmal durchdenken.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- R850scrambleR
- Beiträge: 1964
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: bei Anlasser Strom weg
Gemäß http://bmw.franz-koehler.de/Plan_Anlasser_Lima.jpg und
http://bmw.franz-koehler.de/Plan_Licht.jpg
bleibt nur der Check der Relais-Kette Anlasser-Relais/Entlastungs-Relais/Magnetschalter. Immerhin "klackt" es ja.
http://bmw.franz-koehler.de/Plan_Licht.jpg
bleibt nur der Check der Relais-Kette Anlasser-Relais/Entlastungs-Relais/Magnetschalter. Immerhin "klackt" es ja.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. März 2024, 18:12
- Mopped(s): BMW R1150R Rockster
- Wohnort: Sachsen
Re: bei Anlasser Strom weg
Hi Leute,
vielen Dank für eure Unterstützung.
Der Anlasser ging vor dem Wechsel der Batterie noch zuverlässig. Erst nach dem Wechsel der Batterie tauchte das Phänomen auf. Der Anlasser läuft nun erst gar nicht mehr an. Ich vermute, dass sobald der Anlasserknopf betätigt wird ein Relais schaltet (es klackt kurz) und die Stromversorgung wird unterbrochen. Alle Lichter im Cockpit gehen aus, wenn ich am Zündschloss drehe passiert rein gar nichts mehr. Was ist das X-Relais ? Für mich klingt es plausibel das ein Relais hängt. Wenn ich die Batterie abklemme scheint das Relais ja wieder abzufallen. Schließe ich die Batterie wieder an ist auch alles normal. Benzinpumpe geht los, ABS Diagnose läuft, Lichter an usw. Bis ich auf den Anlasserknopf drücke.. dann wird es schlagartig finster. Ich habe das Multimeter während des drückens des Knopfes an der Batterie. Durchgehend 13V es gibt nicht den geringsten Spannungsabfall während ich am knöpfchen drücke. Auch wenn hinterher alles düster ist bleibt die Batterie konstant auf 13 V. Mach morgen mal ein Video von...
Danke euch!
Gruß
Hannes
Gruß
Hannes
vielen Dank für eure Unterstützung.
Der Anlasser ging vor dem Wechsel der Batterie noch zuverlässig. Erst nach dem Wechsel der Batterie tauchte das Phänomen auf. Der Anlasser läuft nun erst gar nicht mehr an. Ich vermute, dass sobald der Anlasserknopf betätigt wird ein Relais schaltet (es klackt kurz) und die Stromversorgung wird unterbrochen. Alle Lichter im Cockpit gehen aus, wenn ich am Zündschloss drehe passiert rein gar nichts mehr. Was ist das X-Relais ? Für mich klingt es plausibel das ein Relais hängt. Wenn ich die Batterie abklemme scheint das Relais ja wieder abzufallen. Schließe ich die Batterie wieder an ist auch alles normal. Benzinpumpe geht los, ABS Diagnose läuft, Lichter an usw. Bis ich auf den Anlasserknopf drücke.. dann wird es schlagartig finster. Ich habe das Multimeter während des drückens des Knopfes an der Batterie. Durchgehend 13V es gibt nicht den geringsten Spannungsabfall während ich am knöpfchen drücke. Auch wenn hinterher alles düster ist bleibt die Batterie konstant auf 13 V. Mach morgen mal ein Video von...
Danke euch!
Gruß
Hannes
Gruß
Hannes
- R850scrambleR
- Beiträge: 1964
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: bei Anlasser Strom weg
Die Spannungen an den genannten Relais gemäß Schaltplänen sind interessant.
Spontaneinfall: Sind alle Ringösen beim Batteriewechsel am Starterakku (richtig) wieder angeschlossen worden?
Darf man davon ausgehen, dass der Akku nicht verpolt eingebaut worden ist - also Plus rechts?
Spontaneinfall: Sind alle Ringösen beim Batteriewechsel am Starterakku (richtig) wieder angeschlossen worden?
Darf man davon ausgehen, dass der Akku nicht verpolt eingebaut worden ist - also Plus rechts?
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- Alpenbummler
- Beiträge: 3831
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: bei Anlasser Strom weg
Das war auch mein Gedanke. Wo genau sind die 13 V Batteriespannung gemessen? Am Anschlusspol oder direkt an der Batterie?R850scrambleR hat geschrieben: ↑2. März 2024, 23:03Spontaneinfall: Sind alle Ringösen beim Batteriewechsel am Starterakku (richtig) wieder angeschlossen worden?
Wenn man nicht an einen zweiten Fehler denkt, der im Zuge des Batteriewechsels entstanden ist, kann es eigentlich nur der Batterieanschluss sein.
Re: bei Anlasser Strom weg
Hallo Hannes, das Klackern beim Anlassen ist das Entlastungsreale.
Vom Entlastungsreale bekommen die Verbraucher wie alles an Beleuchtung, Drehzahlmesser, Hupe, ihre 12 Volt + Batterie Spannung.
Die Masse (-) des Entlastungsreales hängt an der Masse (-) vom Anlasser.
Sobald der Anlasser betätigt wird, wird aus dem Massepotential des Anlassers, ein Pluspotential, so dass das Entlastungsreale abfällt und alles Strom nur für den Motorstart zur Verfügung steht.
Soweit passt alles.
Das Problem sollte am Anlasser liegen.
Entweder hängt der Anlasser und müsste mal angestupst werden
(Zündung an, Karre Anschieben, erster oder zweiter Gang rein, Kupplung kommen lassen und dabei Anlasserknopf betätigen, so das der Motor den Anlasser dreht)
oder die Spannung fällt bei Belastung weg weil irgendwo die Verkabeln zur Batterie nicht richtig festgezogen ist,
oder der Anlasser ist kaputt.
Vom Entlastungsreale bekommen die Verbraucher wie alles an Beleuchtung, Drehzahlmesser, Hupe, ihre 12 Volt + Batterie Spannung.
Die Masse (-) des Entlastungsreales hängt an der Masse (-) vom Anlasser.
Sobald der Anlasser betätigt wird, wird aus dem Massepotential des Anlassers, ein Pluspotential, so dass das Entlastungsreale abfällt und alles Strom nur für den Motorstart zur Verfügung steht.
Soweit passt alles.
Das Problem sollte am Anlasser liegen.
Entweder hängt der Anlasser und müsste mal angestupst werden
(Zündung an, Karre Anschieben, erster oder zweiter Gang rein, Kupplung kommen lassen und dabei Anlasserknopf betätigen, so das der Motor den Anlasser dreht)
oder die Spannung fällt bei Belastung weg weil irgendwo die Verkabeln zur Batterie nicht richtig festgezogen ist,
oder der Anlasser ist kaputt.
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: bei Anlasser Strom weg
mach mal erst deine Prüfaufgaben richtig, und poste die Spannungswerte
- an der Batterie Stand 12,7 V, Bei Start?
- an den Batterie Kabeln die angeschlossen sind Stand 12,7 V bei Start ?
- am Anlasser.. Klemme Plus von der Batterie zu Masse Anlasser. , Klemme 50 ? bei Start?
Ist da noch ein 3. Kabel an der Batterie nicht angeschlossen??
- an der Batterie Stand 12,7 V, Bei Start?
- an den Batterie Kabeln die angeschlossen sind Stand 12,7 V bei Start ?
- am Anlasser.. Klemme Plus von der Batterie zu Masse Anlasser. , Klemme 50 ? bei Start?
Ist da noch ein 3. Kabel an der Batterie nicht angeschlossen??
- R850scrambleR
- Beiträge: 1964
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: bei Anlasser Strom weg
Sollte klar sein:
Wenn es an der Batterie beim Druck auf den Anlasserschalter keinen Spannungsabfall gibt, ist der Anlasser nicht im Spiel.
Wenn beim Druck auf den Anlasserschalter das Licht ausgeht, wird das Entlastungs-Relais ausgelöst.
Wenn nach dem Loslassen des Anlasserschalters das Licht nicht angeht, hängt entweder das Entlastungs-Relais, oder der Schalter, oder die Batterie ist leer.
Ich denke, wir werden den Root Cause des Problems erfahren, oder weitere relevante Hinweise zum Problem erhalten, mit denen wir weiterrätseln können
.
Wenn es an der Batterie beim Druck auf den Anlasserschalter keinen Spannungsabfall gibt, ist der Anlasser nicht im Spiel.
Wenn beim Druck auf den Anlasserschalter das Licht ausgeht, wird das Entlastungs-Relais ausgelöst.
Wenn nach dem Loslassen des Anlasserschalters das Licht nicht angeht, hängt entweder das Entlastungs-Relais, oder der Schalter, oder die Batterie ist leer.
Ich denke, wir werden den Root Cause des Problems erfahren, oder weitere relevante Hinweise zum Problem erhalten, mit denen wir weiterrätseln können

Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. März 2024, 18:12
- Mopped(s): BMW R1150R Rockster
- Wohnort: Sachsen
Re: bei Anlasser Strom weg
Hey Leute,
Problem gelöst. Ursache war das ich auf den Minuspol erst die Boardsteckdose und dann erst den Hauptkontakt aufgeschraubt habe
. Der Widerstand des Kontaktes der Bordsteckdose war wohl zu groß. Reihenfolge der Kontakte getauscht und schon ging es los.
Vielen Dank für die zahlreichen Tips! Genießt das Wetter auf der Straße! Ich dreh jetzt ne Runde.
Gruß
Hannes
Problem gelöst. Ursache war das ich auf den Minuspol erst die Boardsteckdose und dann erst den Hauptkontakt aufgeschraubt habe


Vielen Dank für die zahlreichen Tips! Genießt das Wetter auf der Straße! Ich dreh jetzt ne Runde.
Gruß
Hannes
- Terry
- Beiträge: 197
- Registriert: 19. Oktober 2022, 14:34
- Mopped(s): R 1200 R Lufti (K27 2012)
- Wohnort: Lörrach
Re: bei Anlasser Strom weg
Das ist u. a. einer der Gründe, warum ich meine LiFePo4 sehr schätze, die hat nämlich zusätzlich noch zwei Anschlüsse, über die man verfügen kann. Das ermöglicht eine gewisse Freizügigkeit beim Anschließen anderer Verbraucher in der Umgebung der starren Kabel. Und mit dem hohen Startstrom und der geringfügigen Selbstentladung macht sie für mich alles richtig, was nötig ist. Und was sie nicht so gut kann wie eisige Kälte oder Dauerstrom, das brauche ich nicht.eat_the_rich hat geschrieben: ↑3. März 2024, 15:33 Hey Leute,
Problem gelöst. Ursache war das ich auf den Minuspol erst die Boardsteckdose und dann erst den Hauptkontakt aufgeschraubt habe![]()
. Der Widerstand des Kontaktes der Bordsteckdose war wohl zu groß.
Gruß, Michael
Gesendet von meiner Taschenlampe
Gesendet von meiner Taschenlampe
- Alpenbummler
- Beiträge: 3831
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: bei Anlasser Strom weg
Irgendsowas musste es gewesen sein - auch wenn ich's bis ins letzte Detail noch nicht verstanden habe.eat_the_rich hat geschrieben: ↑3. März 2024, 15:33Ursache war dass ich auf den Minuspol erst die Boardsteckdose und dann erst den Hauptkontakt aufgeschraubt habe![]()
. Der Widerstand des Kontaktes der Bordsteckdose war wohl zu groß.
Eigentlich ist das fette Kabel doch fest am Kabelschuh dran und nur der Kleinkram drangeschraubt

Egal, viel Spaß auf der Gass'.
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: bei Anlasser Strom weg
da waren die Kontaktösen nicht sauber, normal ist es zwar richtig , erst den Dicken Anschluss auf die Batterie zu machen, dann den Kleinen, aber wenn die Öse sauber und beidseitig blank ist, geht der Strom durch..
Saubermachen die Kontakte bevor man aufschraubt, kein Fett drunter lassen.
Die vorgeschlagenen Messungen wurden nicht gemacht, sondern einfach was probiert, sonst wäre der Fehler bei der Messung gleich aufgefallen.
Saubermachen die Kontakte bevor man aufschraubt, kein Fett drunter lassen.
Die vorgeschlagenen Messungen wurden nicht gemacht, sondern einfach was probiert, sonst wäre der Fehler bei der Messung gleich aufgefallen.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3831
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: bei Anlasser Strom weg
Ah, ok. Ich war gedanklich bei einer Autobatterie. Beim Moped liegen tatsächlich alle Kabelschuhe übereinander unter der gleichen Schraube.
Re: bei Anlasser Strom weg
In welcher Reihenfolge die kabelschuhe übereinander lagen ist eigentlich egal, da klaut der eine den anderen nichts. Trotzdem sollte man die kabelschuhe schon von der Größe her richtig übereinander legen, damit die kontaktflächen so groß wie möglich sind. Wahrscheinlich lag der dicke auf der Isolation vom drunter liegenden.
- CDDIETER
- Beiträge: 4377
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: bei Anlasser Strom weg
Hallo,
Wenn man ein paar mehr kleinere Verbraucher direkt an die Batterie anschließen will, gibt es Verteilleisten, auch mit einzelnen Sicherungen. So bleibt der Stromkram übersichtlich. Es muß halt Platz dafür da sein. Bein den hohen Strömen für den Anlasser ist halt eine "saubere Verbindung" mit der Batterie unbedingt notwendig.
Wenn man ein paar mehr kleinere Verbraucher direkt an die Batterie anschließen will, gibt es Verteilleisten, auch mit einzelnen Sicherungen. So bleibt der Stromkram übersichtlich. Es muß halt Platz dafür da sein. Bein den hohen Strömen für den Anlasser ist halt eine "saubere Verbindung" mit der Batterie unbedingt notwendig.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3865
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: bei Anlasser Strom weg
...und alles schön mit reichlich Batteriefett getrennt voneinander abisolieren 

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Pepo2
- Beiträge: 144
- Registriert: 14. Dezember 2019, 15:58
- Mopped(s): R850R Typ 259
Re: bei Anlasser Strom weg
Wen willst du hier getrennt voneinander abisolieren? Das Batteriefett kommt erst drauf, wenn alles sauber und gut leitend zusammengeschraubt ist. Das schützt die Kontakte gegen Einflüsse von außen, nicht untereinander.
https://www.liqui-moly.com/de/at/batter ... tion-title
Boxergrüße
Peter
Peter
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3865
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: bei Anlasser Strom weg
Wem schreibst Du das
Es gibt genug Leute, die Batteriefett mit Kontaktfett gleichsetzen und sich dann wundern. Was meinst warum der lachende Smiley am Ende war
Bei den heute gebräuchlichen geschlossenzelligen Batterien, ist Batteriefett eigentlich überhaupt nicht mehr nötig. Genauso wenig, wie du das Batteriewasser nachfüllst/überprüfst

Es gibt genug Leute, die Batteriefett mit Kontaktfett gleichsetzen und sich dann wundern. Was meinst warum der lachende Smiley am Ende war

Bei den heute gebräuchlichen geschlossenzelligen Batterien, ist Batteriefett eigentlich überhaupt nicht mehr nötig. Genauso wenig, wie du das Batteriewasser nachfüllst/überprüfst
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki