R1100R startet nicht nach Tachoumbau
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 5. Februar 2024, 12:34
R1100R startet nicht nach Tachoumbau
Hallo zusammen,
ich habe für einen Bekannten an einer R1100R einen Tachoumbau vorgenommen. Es handelt sich um BJ95, also die erste Variante. Ich habe alle Kontrollleuchten von den originalen Lämpchen auf den neuen Tacho umverdrahtet. Alles funktioniert. Dauerplus musste ich von einem Anderen Stecker anzapfen und die Extraschaltung für den Generator ist auch verbaut. Wie gesagt, hier funktioniert alles.
Das Problem ist, dass das Motorrad jetzt nicht mehr anspringt. Benzin Pumpe springt auf und baut Druck auf (Test war erfolgreich aber danach war eine Dusche fällig, nicht von der R1100R, von mir). Starter dreht, Zündfunken sind da und an der Einspritzdüse tropft der Sprit. Aber sie startet nicht.
Kann das am Tachoumbau liegen. Eigentlich ist der originale Tacho nur Elektrik. Glühbirnchen eben. Da ist ja keine Wegfahrsperre verbaut oder so was. Woran kann das liegen? Wie viel Benzin muss den da aus der Einspritzdüse raus kommen beim Kaltstart. Bei mir waren das nur ein paar Tröpfchen. Was für eine Signal liegt den an den Einspritzdüsen an. Plus Minus und ein PWM Signal?
Gruß heiha
ich habe für einen Bekannten an einer R1100R einen Tachoumbau vorgenommen. Es handelt sich um BJ95, also die erste Variante. Ich habe alle Kontrollleuchten von den originalen Lämpchen auf den neuen Tacho umverdrahtet. Alles funktioniert. Dauerplus musste ich von einem Anderen Stecker anzapfen und die Extraschaltung für den Generator ist auch verbaut. Wie gesagt, hier funktioniert alles.
Das Problem ist, dass das Motorrad jetzt nicht mehr anspringt. Benzin Pumpe springt auf und baut Druck auf (Test war erfolgreich aber danach war eine Dusche fällig, nicht von der R1100R, von mir). Starter dreht, Zündfunken sind da und an der Einspritzdüse tropft der Sprit. Aber sie startet nicht.
Kann das am Tachoumbau liegen. Eigentlich ist der originale Tacho nur Elektrik. Glühbirnchen eben. Da ist ja keine Wegfahrsperre verbaut oder so was. Woran kann das liegen? Wie viel Benzin muss den da aus der Einspritzdüse raus kommen beim Kaltstart. Bei mir waren das nur ein paar Tröpfchen. Was für eine Signal liegt den an den Einspritzdüsen an. Plus Minus und ein PWM Signal?
Gruß heiha
- R850scrambleR
- Beiträge: 1964
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: R1100R startet nicht nach Tachoumbau
Den Klassiker des aus dem Röhrchen herausgedrückten Gaszugs an den Drosselklappen hast Du schon gecheckt?
Typischer Fehler bei Tankabbau - der war sicherlich runter bei dem Umbau. Das versaut einem derart die Synchronisation, dass die Q schlecht anspringt und wenn überhaupt sehr bockig läuft.
Ansonsten: Abschaltlogik testen: Seitenständerschalter, Leerlauf, Killschalter. Mindestens mit Leerlauf, eingeklapptem Seitenständer und gezogener Kupplung sollte die Q anspringen. Austesten und alle 3 Punkte beachten.
Bei der Benzindusche hast Du hoffentlich das Getriebegehäuse gut abgewaschen und getrocknet, damit es sich nicht gelblich irreversibel verfärbt!
Typischer Fehler bei Tankabbau - der war sicherlich runter bei dem Umbau. Das versaut einem derart die Synchronisation, dass die Q schlecht anspringt und wenn überhaupt sehr bockig läuft.
Ansonsten: Abschaltlogik testen: Seitenständerschalter, Leerlauf, Killschalter. Mindestens mit Leerlauf, eingeklapptem Seitenständer und gezogener Kupplung sollte die Q anspringen. Austesten und alle 3 Punkte beachten.
Bei der Benzindusche hast Du hoffentlich das Getriebegehäuse gut abgewaschen und getrocknet, damit es sich nicht gelblich irreversibel verfärbt!
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 5. Februar 2024, 12:34
Re: R1100R startet nicht nach Tachoumbau
Hallo R850scrambleR,
vielen Dank für die Tipps. Werde die Punkte abarbeiten. Das mit den gelben Flecken hat sich erledigt. Ich habe meine Spuren mit Bremsenreiniger weg gemacht, allerdings enden an der Stelle seit Jahren die Entlüftungsschläuche, somit haben die gelben Flecken hier schon länger Programm. Trotzdem Danke für den Tipp. War mir so nicht bekannt.
Würde den die R1100R mit ausgeschaltetem Kill-Schalter den Starter drehen? Auch der Seitenständer? Läuft die R1100R nicht oder dreht der Starter nicht?
Gruß heiha
vielen Dank für die Tipps. Werde die Punkte abarbeiten. Das mit den gelben Flecken hat sich erledigt. Ich habe meine Spuren mit Bremsenreiniger weg gemacht, allerdings enden an der Stelle seit Jahren die Entlüftungsschläuche, somit haben die gelben Flecken hier schon länger Programm. Trotzdem Danke für den Tipp. War mir so nicht bekannt.
Würde den die R1100R mit ausgeschaltetem Kill-Schalter den Starter drehen? Auch der Seitenständer? Läuft die R1100R nicht oder dreht der Starter nicht?
Gruß heiha
- R850scrambleR
- Beiträge: 1964
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: R1100R startet nicht nach Tachoumbau
Bei eingeklapptem Seitenständer und eingelegtem Leerlauf dreht der Anlasser nur bei Killschalter in der mittigen Grundposition.
Bei ausgeklapptem Seitenständer geht gar nichts.
Die Startvoraussetzungen findet man sicherlich auch im Bordbuch.
Der einzige Parameter, der irgendwie im Anzeigeinstrument reflektiert wird und mit der Startlogik zusamnenhängt, ist die Neutralanzeige.
Im worst case hilft der Schaltplan:
https://www.powerboxer.de/images/storie ... ltplan.jpg
und
https://www.powerboxer.de/images/storie ... ltplan.jpg
Bei ausgeklapptem Seitenständer geht gar nichts.
Die Startvoraussetzungen findet man sicherlich auch im Bordbuch.
Der einzige Parameter, der irgendwie im Anzeigeinstrument reflektiert wird und mit der Startlogik zusamnenhängt, ist die Neutralanzeige.
Im worst case hilft der Schaltplan:
https://www.powerboxer.de/images/storie ... ltplan.jpg
und
https://www.powerboxer.de/images/storie ... ltplan.jpg
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- R850scrambleR
- Beiträge: 1964
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: R1100R startet nicht nach Tachoumbau
Hier der Motorschaltplan in etwas besser lesbarer Form:
https://www.bmwrtforum.nl/bedrading/mot ... _1100R.jpg
https://www.bmwrtforum.nl/bedrading/mot ... _1100R.jpg
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 5. Februar 2024, 12:34
Re: R1100R startet nicht nach Tachoumbau
Hallo zusammen,
Problem ist gelöst. Erstens war In und Out des Tankanschlusses vertauscht. Der oberen Anschluss der unter dem Luftfilter nach rechts rausschaut, ist normalerweise nach Handbuch Out am Tank. An der Maschine war es der Untere
. Dann startete der Boxer, lief aber nur auf einem Zylinder. Der zweite Fehler war der Gaszug zwischen den Drosselklappen. Hier war einer der Nippel rausgerutscht. Wie R850scrambleR das schon vermutet hatte.
Danke für die Unterstützung.
Gruß heiha
Problem ist gelöst. Erstens war In und Out des Tankanschlusses vertauscht. Der oberen Anschluss der unter dem Luftfilter nach rechts rausschaut, ist normalerweise nach Handbuch Out am Tank. An der Maschine war es der Untere

Danke für die Unterstützung.
Gruß heiha
- R850scrambleR
- Beiträge: 1964
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: R1100R startet nicht nach Tachoumbau
Danke für die Rückmeldung. Unter'm Strich: (unbewußt) selbstgemachte Probleme. Schön, dass die Q wieder läuft!
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT