Abgenutzte griffe
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 19. September 2021, 08:06
Abgenutzte griffe
Hallo
Meine griffgummis sind nun schon recht abgenutz.
Hab irgendwo mal gelesen das man sols moosgummis aus dem fahrradzubehör quasi einfach überziehen kann.
Hat jemand eventuell sowas schon gemacht?
Lg micha
Meine griffgummis sind nun schon recht abgenutz.
Hab irgendwo mal gelesen das man sols moosgummis aus dem fahrradzubehör quasi einfach überziehen kann.
Hat jemand eventuell sowas schon gemacht?
Lg micha
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 1. Februar 2016, 19:55
Re: Abgenutzte griffe
Grip Puppies googeln.
- Franken Wolfi
- Beiträge: 217
- Registriert: 23. Februar 2019, 13:33
- Mopped(s): BMW K 1200 LT 04.01.
- Wohnort: Dinkelsbühl
Re: Abgenutzte griffe
Hab meine Griffe letztes Jahr auch mit Moosgummi überzogen.
Hab sie innen mit Schmierseife eingeschmiert, drübergezogen und sie austrocknen lassen, halten bis heute.
Einzig die Griffheizung braucht ein wenig länger bis sie wirkt.
Hab sie innen mit Schmierseife eingeschmiert, drübergezogen und sie austrocknen lassen, halten bis heute.
Einzig die Griffheizung braucht ein wenig länger bis sie wirkt.
Gruss Wolfi
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Abgenutzte griffe
Hallo,
Meine Griffe waren vor 3-4 Jahren auch stark abgenutzt. Gummi löst sich halt, durch die Weichmacher, im Laufe der Zeit auf, das merkt man, wenn man einmal ohne Handschuhe fährt. Der Gripp war O.K. Ich habe dann Moosgummis montiert, aber dann schnell festgestellt, daß dadurch der Umfang der Griffe für mich zu groß wurde und mir der Gripp auch zu wenig war. Also mußten neue Griffe her. Metall mit Gummi Einlagen sehen zwar gut aus, aber Kollegen, die solche montiert haben, haben sich sich bei starker Sonnen Einstrahlung oft die Finger verbrannt haben.
Meine Lösung sind Silikon Griffe, die Haben Gripp, färben nicht ab und sind im Zubehör Handel für wenig Geld zu bekommen. Sollte der Durchmesser nicht genau passen, kann man mit Tape unterfüttern.
Das ist meine Lösung.
Meine Griffe waren vor 3-4 Jahren auch stark abgenutzt. Gummi löst sich halt, durch die Weichmacher, im Laufe der Zeit auf, das merkt man, wenn man einmal ohne Handschuhe fährt. Der Gripp war O.K. Ich habe dann Moosgummis montiert, aber dann schnell festgestellt, daß dadurch der Umfang der Griffe für mich zu groß wurde und mir der Gripp auch zu wenig war. Also mußten neue Griffe her. Metall mit Gummi Einlagen sehen zwar gut aus, aber Kollegen, die solche montiert haben, haben sich sich bei starker Sonnen Einstrahlung oft die Finger verbrannt haben.
Meine Lösung sind Silikon Griffe, die Haben Gripp, färben nicht ab und sind im Zubehör Handel für wenig Geld zu bekommen. Sollte der Durchmesser nicht genau passen, kann man mit Tape unterfüttern.
Das ist meine Lösung.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 11. Mai 2017, 12:38
Re: Abgenutzte griffe
Schrumpfschlauch drüber und gut...
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3861
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Abgenutzte griffe
Na ja ob nun so Fahrradpuppies einer LT würdig sind? Dann lieber die Originale durch welche von Ariete ersetzen. Anleitungen gibt es hier und im Netz zu hauf. Die Dinger kosten mit rund 27.-€ (z.B. Tante Luise) auch nicht die Welt.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 19. September 2021, 08:06
Re: Abgenutzte griffe
Ich hab mir nun solche moosgummiteile für motorradgriffe zugelegt.
Astrein!!!bin total begeistert!
Sind auch relativ dünn aber stabil.tragen nicht wirklich viel auf und sind absolut griffig.
Danke für den tip
Astrein!!!bin total begeistert!
Sind auch relativ dünn aber stabil.tragen nicht wirklich viel auf und sind absolut griffig.
Danke für den tip
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 1. Februar 2016, 19:55
Re: Abgenutzte griffe
Ich habe die Dinger ebenfalls drauf. Ich betrachte es als Vorteil, dass die Griffe im Durchmesser etwas größer werden. Fühlt sich gut an. Und durch die zusätzliche Dämpfung schlafen die Hände später ein. Dass die Griffheizung schlechter funktioniert, kann ich nicht bestätigen. Das scheint so eine Art "urban Legend" zu sein. Ich bin mit den Dingern absolut zufrieden und begeistert!Inselmicha hat geschrieben: ↑5. Oktober 2021, 17:22 Ich hab mir nun solche moosgummiteile für motorradgriffe zugelegt.
Astrein!!!bin total begeistert!
Sind auch relativ dünn aber stabil.tragen nicht wirklich viel auf und sind absolut griffig.
Danke für den tip![]()
Ein Tip noch: Für die Montage kann man sehr gut Flüssigwaschmittel als Schmiermittel verwenden, aber sparsam. Was nicht trocknet, kann man hinterher relativ einfach mit einem Wasserschlauch rausspülen. Auch eine Pressluftpistole (Ausblaspistole) ist sehr hilfreich. Wenn man die Mündung in den Spalt zwischen Griff und Überzug (Grip Puppy) steckt, machen sie dicke Backen und rutschen fast von alleine drauf - gute Schmierung natürlich vorausgesetzt.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 26. Mai 2018, 20:29
Re: Abgenutzte griffe
Hi,
ich mach's ganz auf billig > ich umwickle die Griffe mit einem Gewebeband von Tesa. Die Wicklung hält ca. 3 Jahre und meine Finger bleiben relativ sauber, auch wenn es sehr heiß ist.
Lg
Michael
ich mach's ganz auf billig > ich umwickle die Griffe mit einem Gewebeband von Tesa. Die Wicklung hält ca. 3 Jahre und meine Finger bleiben relativ sauber, auch wenn es sehr heiß ist.
Lg
Michael
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 5. September 2021, 20:07
- Mopped(s): bmw r1200r
- Wohnort: Troisdorf
Re: Abgenutzte griffe
Griffband fürTennisschläger ! günstig , griffest , trägt nicht so stark auf , hält bei mir schon seit über 10.000km , zeigt jetzt ganz leichte Abnutzungsspuren
Griffpuppies sind mir zu dick , habe ich nach ein paar Tagen wieder runtergeschmissen
Griffpuppies sind mir zu dick , habe ich nach ein paar Tagen wieder runtergeschmissen
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 26. August 2022, 09:44
Re: Abgenutzte griffe
Hi,
ich hab da auch mal ne Frage. Bei meiner lössen sich die Griffgumis aus dem Klebebett, sprich bei längerer Fahrt ziehts die gummis vom lenker und ich kann die wicklung der heizung sehen. Kann mann die Griffgummis durch andere ersetzen oder ist die Griffheizung normalerweise mit den Gummis verschweißt?
LG aus Nürnberg
ich hab da auch mal ne Frage. Bei meiner lössen sich die Griffgumis aus dem Klebebett, sprich bei längerer Fahrt ziehts die gummis vom lenker und ich kann die wicklung der heizung sehen. Kann mann die Griffgummis durch andere ersetzen oder ist die Griffheizung normalerweise mit den Gummis verschweißt?
LG aus Nürnberg


-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: Abgenutzte griffe
Schrumpfschlauch von Conrad drüberziehen und gut isses :
TRU COMPONENTS 1570693 Schrumpfschlauch ohne Kleber Schwarz 36 mm
oder den in 45mm (je nach Griff) :
TRU COMPONENTS 1572155 Schrumpfschlauch ohne Kleber Schwarz 45 mm
TRU COMPONENTS 1570693 Schrumpfschlauch ohne Kleber Schwarz 36 mm
oder den in 45mm (je nach Griff) :
TRU COMPONENTS 1572155 Schrumpfschlauch ohne Kleber Schwarz 45 mm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 30. Juni 2020, 07:52
Re: Abgenutzte griffe
oder neue Griffgummis von Ariete draufmachen, gibts bei Loiuse, Polo oder im Internet, kosten so 30€Brickrider hat geschrieben: ↑26. August 2022, 09:54 Hi,
ich hab da auch mal ne Frage. Bei meiner lössen sich die Griffgumis aus dem Klebebett, sprich bei längerer Fahrt ziehts die gummis vom lenker und ich kann die wicklung der heizung sehen. Kann mann die Griffgummis durch andere ersetzen oder ist die Griffheizung normalerweise mit den Gummis verschweißt?
LG aus Nürnberg
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Abgenutzte griffe
neue Ariete Griffgummis drauf, und keine gebastelte Sachen..
Kosten 25 € und ist wieder neu.
Kosten 25 € und ist wieder neu.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 11. Januar 2022, 18:07
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Buchholz Nordheide
Re: Abgenutzte griffe
Was für einen Durchmesser vom Griffgimmi benötigt man???
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Abgenutzte griffe
welche die passen, ich habe die am Lager. https://www.ebay.de/itm/111588987732?ch ... d1ed78ae96Schwerlastbrummi hat geschrieben: ↑28. Januar 2024, 21:30 Was für einen Durchmesser vom Griffgimmi benötigt man???
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Abgenutzte griffe
die der 11 er sind anders geriffelt und etwas dicker, das finde ich angenehmer erwachsener als die Kinderfahrradgröße der R1200 Griffe.