Hallo zusammen!
Die K hat nun bisschen über 70.000 gelaufen und ich habe vor ca. 2 Monaten eine 1300er Kupplung mit (angeblich) 26k Laufleistung eingebaut. Am Anfang war das Klack vom 1. richtig herzzerreissend leise aber mittlerweile keinen Unterschied mehr zur alten Kupplung. Bei neuen Getriebeersatzteilen sucht man sich den berühmten Wolf weil es von BMW Seite nix mehr gibt. Ein 1300er Getriebe einbauen wäre auch ein Lotteriespiel. Was könnte man denn unternehmen daß es nicht mehr so laut ist. Gehörstöpsel habe ich schon drin.
Gruß
Rolf
K1200R Sport mit 1300er Kupplung - Getriebe klackt immer noch
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 25. Januar 2015, 17:33
- Mopped(s): K1200R Sport
- Wohnort: 56626 Andernach
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3833
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: K1200R Sport mit 1300er Kupplung - Getriebe klackt immer noch
Die Getriebeteile gibt es schon noch, auch neu, nur hat sie nicht jeder BMW-Händler auf Lager liegen. Daher heißt es dann: Lieferzeit auf Anfrage. Manche Sachen gibt es auch nur im Paket (z.B. einzelne Zahnräder) bzw. das Getriebe als Ganzes.
Es macht daher Sinn einen
BMW-Händler direkt/persönlich zu konsultieren.
Aber warum baut man eine alte, schon 26TKM gelaufene Kupplung ein
Es macht daher Sinn einen

Aber warum baut man eine alte, schon 26TKM gelaufene Kupplung ein

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 1. Oktober 2017, 17:17
- Mopped(s): R1100R
- Wohnort: Hamburg
- K1200RS Gespann
- Moderator
- Beiträge: 959
- Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
- Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
- Wohnort: Wehretal
Re: K1200R Sport mit 1300er Kupplung - Getriebe klackt immer noch
Hätte ich auch nicht gemacht.....
Die Frage die sich stellt, warum wurde die ausgebaut....?!
Sind ja nicht immer alles Unfälle, und selbst wenn, du siehst ja, was jetzt ist.
Die Frage die sich stellt, warum wurde die ausgebaut....?!
Sind ja nicht immer alles Unfälle, und selbst wenn, du siehst ja, was jetzt ist.
Also bis dann,
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
- Tourenbiker
- Beiträge: 587
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: K1200R Sport mit 1300er Kupplung - Getriebe klackt immer noch
Dann würde ich mal vermuten dass das Problem nicht an der alten Kupplung lag, sondern andere Ursachen hat. Die Getriebewellen als Ursache schließe ich ebenfalls aus. Ich könnte mir vorstellen dass das verwendete Öl ganz entscheidend Einfluss auf die Trennfähigkeit der Lamellen hat. Nachdem diese sich mit dem vermutlich selben Öl wie zuvor benetzt haben, trennt nun auch die neue Kupplung nur noch schlecht. Ich würde mich nach einem anderen Öl umsehen.
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3833
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: K1200R Sport mit 1300er Kupplung - Getriebe klackt immer noch
Nun ja, vielleicht wurde ja einfach die BMW-Anweisung auf die Eignung des Motoröls für Nasskupplungen (JASO MA1/MA2) verzichtet. Auch synthetische Motoröle bedürfen eigentlich der Freigabe durch BMW. Siehe BA
Im Gegensatz zu den Vorgängermodellen der K1200 mit Ziegelstein und Trockenkupplung, kannst du halt nicht mehr alles reinkippen.
Im Gegensatz zu den Vorgängermodellen der K1200 mit Ziegelstein und Trockenkupplung, kannst du halt nicht mehr alles reinkippen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 25. Januar 2015, 17:33
- Mopped(s): K1200R Sport
- Wohnort: 56626 Andernach
Re: K1200R Sport mit 1300er Kupplung - Getriebe klackt immer noch
Hallo!
Danke für eure Antworten! Die 1300er Kupplung hat immerhin 44.000 weniger gelaufen als meine. MOTUL 7100 10W40 ist seit dem Sommer drin, alos mit der alten und er 1300er Kupplung, vorher hatte ich immer MOTUL 7100 5W40 gefahren. Die ersten Tage war das Klack auch nicht vorhanden, kam dann leider wieder zurück. Sch.. Am Getriebe hab ich nichts verändert. Werde wohl die Buchse Nr. 5 (21217700526) schleifen lassen dann wäre der Korb fluffiger, mal sehen.
Guten Rutsch
Rolf
Danke für eure Antworten! Die 1300er Kupplung hat immerhin 44.000 weniger gelaufen als meine. MOTUL 7100 10W40 ist seit dem Sommer drin, alos mit der alten und er 1300er Kupplung, vorher hatte ich immer MOTUL 7100 5W40 gefahren. Die ersten Tage war das Klack auch nicht vorhanden, kam dann leider wieder zurück. Sch.. Am Getriebe hab ich nichts verändert. Werde wohl die Buchse Nr. 5 (21217700526) schleifen lassen dann wäre der Korb fluffiger, mal sehen.
Guten Rutsch
Rolf