
Frankreich: reflektierende Aufkleber
- Peter.BMW.GS
- Beiträge: 225
- Registriert: 28. Juli 2023, 11:01
- Mopped(s): BMW R 1200 GS
- Wohnort: Dortmund
Re: Frankreich: reflektierende Aufkleber

- Alpenbummler
- Beiträge: 3828
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Frankreich: reflektierende Aufkleber
Hab' ich mit meinem neuen Shoei Neotec II gemacht. Da reflektiert praktisch gar nichts. Es spiegelt hier und da ein bisschen mehr als woanders - aber reflektieren ist klar was anderes. Also der erfüllt bestimmt keine Reflektornormen.
- Richard
- Beiträge: 340
- Registriert: 30. Dezember 2013, 22:55
- Mopped(s): R850R CX500C
- Wohnort: neben der A 45
Re: Frankreich: reflektierende Aufkleber
Gestern Abend den Blitztest im Keller mit Jacke und den Helmen geprobt. An der Jacke leuchten die Reflektoren. An den Helmen ist das trotz mehrmaliger Versuche auf den Fotos nicht so gut zu erkennen. Das Auge nimmt es jedoch für den kurzen Moment wahr. Also werde ich es übermorgen nochmals im Freien mit Blitz probieren. Wenn erfolgreich dann stelle ich die Fotos hier rein.
Gruss Richard
... aus 300m ü. NN
... aus 300m ü. NN
- Alpenbummler
- Beiträge: 3828
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Frankreich: reflektierende Aufkleber
Bin gespannt, aber was du über die Helme schreibst, deckt sich mit meinem Eindruck.
-
- Beiträge: 335
- Registriert: 25. September 2018, 09:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: Frankreich: reflektierende Aufkleber
Hier mal ein Übersicht über die Vorlieben der Franzosen, und völlig uneigennützig bietet Onkel Louis auch eine Lösung käuflich erwerblich an.
https://www.louis.de/magazin/touren/lae ... Panel=true
https://www.louis.de/artikel/louis-refl ... r=20008052
https://www.louis.de/magazin/touren/lae ... Panel=true
https://www.louis.de/artikel/louis-refl ... r=20008052
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
-
- Beiträge: 335
- Registriert: 25. September 2018, 09:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: Frankreich: reflektierende Aufkleber
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
-
- Beiträge: 335
- Registriert: 25. September 2018, 09:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: Frankreich: reflektierende Aufkleber
Weil zu spaet zum editieren hier nochmal extra:
auch in schwarz:
https://www.amazon.de/dp/B01ICC85XQ/ref ... RhaWw&th=1
bei den Bewertungen sind auch ein paar Bilder dabei
auch in schwarz:
https://www.amazon.de/dp/B01ICC85XQ/ref ... RhaWw&th=1
bei den Bewertungen sind auch ein paar Bilder dabei
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3828
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Frankreich: reflektierende Aufkleber
Ja genau. Die hab' ich schon irgendwo rumliegen. Auf einfarbigen Helmen mögen die ok sein. Vor allem der schwarze Aufkleber auf einem schwarzen Helm. Mein gemusterter Neotec II Impact lässt aber keinen Spielraum für solche Überkleber, ohne, dass es echt doof aussieht.Taurus1 hat geschrieben: ↑3. Dezember 2023, 17:33 Hier mal ein Übersicht über die Vorlieben der Franzosen, und völlig uneigennützig bietet Onkel Louis auch eine Lösung käuflich erwerblich an.
https://www.louis.de/artikel/louis-refl ... r=20008052
Immerhin gehen sie mit einem feuchten Lumpen und Spülmittel wieder runter.
Louis schreibt "... da eine Pflicht für jeden verkauften Helm in Frankreich besteht und die Nachweispflicht im Falle einer Polizeikontrolle sich in der Regel als schwierig erweist." Darf ich daraus schließen, dass der in Deutschland gekaufte Helm dieser Pflicht nicht unterliegt? Sollte ich die Rechnung zu den Papieren legen?
-
- Beiträge: 335
- Registriert: 25. September 2018, 09:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: Frankreich: reflektierende Aufkleber
Dieser Satz kann wohl unterschiedlich interpretiert werden?
Naja, wenn die Aufkleber dran sind, ist der Nachweis wohl nicht schwer. Wenn keine da sind, ....
So.ganz werde ich aus dem Satz nicht schlau.
Ich habe mir gerade den LS2 ff901 Advent x carbon bestellt. Wie der Name schon sagt, ist der aus Carbon, also schwarz. Werde da wohl schwarze Aufkleber dran machen. Ich wohne in der Nähe Lux, die werden wohl ähnliche Forderungen haben, und Frankreich ist auch nicht weit.
Davor hatte ich den LS2 Vailant ff399, mit dem war ich auch sehr zufrieden, ausser der Lautstärke.
Sind beides Klapphelme, mit der Besonderheit, dass sich das Kinnteil komplett nach hinten schieben lässt,und können sodann auch offen gefahren werden.
Naja, wenn die Aufkleber dran sind, ist der Nachweis wohl nicht schwer. Wenn keine da sind, ....
So.ganz werde ich aus dem Satz nicht schlau.
Ich habe mir gerade den LS2 ff901 Advent x carbon bestellt. Wie der Name schon sagt, ist der aus Carbon, also schwarz. Werde da wohl schwarze Aufkleber dran machen. Ich wohne in der Nähe Lux, die werden wohl ähnliche Forderungen haben, und Frankreich ist auch nicht weit.
Davor hatte ich den LS2 Vailant ff399, mit dem war ich auch sehr zufrieden, ausser der Lautstärke.
Sind beides Klapphelme, mit der Besonderheit, dass sich das Kinnteil komplett nach hinten schieben lässt,und können sodann auch offen gefahren werden.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3828
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
-
- Beiträge: 335
- Registriert: 25. September 2018, 09:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: Frankreich: reflektierende Aufkleber
Ich denke mal, es ist egal, wo der Helm gekauft ist. Aber nicht, wo er gefahren wird, nämlich dann in dem Fall in Frankreich, wo man eventuell in die Kontrolle kommt. Und dort verstehe ich nicht, was schwierig sein soll, nachzuweisen. Wie gesagt, entweder sind die Reflektoren(Aufkleber) dran, oder eben nicht.
Das gute bei den LS2, zumindest ff339 und ff901, ist dass das Kinnteil komplett nach hinten geklappt wird, und hängt da nicht so blöd im Wind zum Käfer sammeln oben an der Stirn.
Ach, gerade gesehen, lässt sich aber nicht mehr editieren: der LS2 heißt natürlich nicht ADVENT, sondern FF901 ADVANT X Carbon
Das gute bei den LS2, zumindest ff339 und ff901, ist dass das Kinnteil komplett nach hinten geklappt wird, und hängt da nicht so blöd im Wind zum Käfer sammeln oben an der Stirn.
Ach, gerade gesehen, lässt sich aber nicht mehr editieren: der LS2 heißt natürlich nicht ADVENT, sondern FF901 ADVANT X Carbon
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Frankreich: reflektierende Aufkleber

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Alpenbummler
- Beiträge: 3828
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
- Alpenbummler
- Beiträge: 3828
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Frankreich: reflektierende Aufkleber
Da wirst du wohl Recht haben. Dann verstehen wir den Satz auf der HP der Tante allerdings beide nicht.
Da hast du auch weitgehend Recht, wenngleich ich sagen muss, dass der Neotec II offen nicht so arg viel Wind fängt. Man kann schon 80 fahren, ohne dass es einem das Genick bricht. Aber klar: ganz weg ist cooler.
- Old School
- Beiträge: 242
- Registriert: 23. November 2019, 04:08
- Mopped(s): BMW R1200RT MÜ (2011)
- Wohnort: Metropolregion Braunschweig ;-)
Re: Frankreich: reflektierende Aufkleber
Ich habe auf meinen Touren durch Europa viele französische Biker gesehen, die keine Leuchte - Papperl an Ihren Helmen hatten.
Meine Vermutung:
Wenn ich als deutscher Motorrad- Tourist in Frankreich die Flics nicht ärgere, dann ist mit einer Ahndung wegen fehlender retro-reflektierender Aufkleber kaum zu rechnen.
Meine Vermutung:
Wenn ich als deutscher Motorrad- Tourist in Frankreich die Flics nicht ärgere, dann ist mit einer Ahndung wegen fehlender retro-reflektierender Aufkleber kaum zu rechnen.
Mit zünftigem Biker-Gruß,
Thomas
Thomas
-
- Beiträge: 335
- Registriert: 25. September 2018, 09:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: Frankreich: reflektierende Aufkleber
Das ist ein sehr wichtiger Punkt!Aber klar: ganz weg ist cooler.

Den alten konnte ich auch problemlos 120 oder mehr fahren, irgendwann wirds halt schon laut und zieht dann doch. Und eine Hummel am Kinn tut bei dem Tempo auch weh und macht Sauerei.
Winddruck geht aber noch. Bei dem neuen muss ich noch bis März warten, um das beurteilen zu können.
Wahrscheinlich nicht.Wenn ich als deutscher Motorrad- Tourist in Frankreich die Flics nicht ärgere, dann ist mit einer Ahndung wegen fehlender retro-reflektierender Aufkleber kaum zu rechnen.
Flics oder deren Kollegen ärgern war schon immer keine gute Idee. Aber manchmal haben die vielleicht auch einen schlechten Tag, und wenn dann sonst nix gefunden wird, sind es halt die fehlenden Aufkleber. Da fällt mir ein, ich müsste mal schauen, ob ich eine Warnweste irgendwo unterbringen kann. Außer am eigenen Leib auf der Jacke. Das mitführen ist ja dort auch vorgeschrieben.
Und in manchen Ländern sind die Deutschen immer gerne gesehene zahlende Kundschaft, zumindest gibt es da die ein oder andere Geschichte aus Österreich, Schweiz, Tirol....
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Frankreich: reflektierende Aufkleber
Hallo,
Ich fahre seit einigen Jahren einen Nolan Klapphelm , den man mit Arretierung auch offen fahren darf. Da das klappbare Teil recht eng am Helm anliegt, kann man damit auch weit über 120Km/h offen fahren.
Zu den Besonderheiten bei unseren Nachbarn in F hat es in den letzten Jahren schon einige kurriose Bestimmungen gegeben oder sollten umgesetzt werden.
Alkohol Teströhrchen sollte mitgeführt werden
reflektierende Papperl 15x15cm auf der Jacke
Einfahrt in einige Städte je nach Tag mit geraden oder ungeraden Kennzeichen Endzahlen.
Fahrverbot für Mopets auf dem Außenring um Paris
Maut für Mopets war dem von Autos gleich
Schilder an den Seiten und hinten für KFZ über 3,5 Tonnen zul. Ges. Gewicht. Für Beschriftung "Angle Morts" sollte man schon zur Sete schauen können und natürlich französisch sprechen können, sonst "wird man überfahren"
Verbotsschilder an LKWs 60, 70, 80,90, oft sind alle zusammen. Was soll das?
Wer kennt noch andere Seltsamkeiten?
In D gibt es auch so einige.
Ich fahre seit einigen Jahren einen Nolan Klapphelm , den man mit Arretierung auch offen fahren darf. Da das klappbare Teil recht eng am Helm anliegt, kann man damit auch weit über 120Km/h offen fahren.
Zu den Besonderheiten bei unseren Nachbarn in F hat es in den letzten Jahren schon einige kurriose Bestimmungen gegeben oder sollten umgesetzt werden.
Alkohol Teströhrchen sollte mitgeführt werden
reflektierende Papperl 15x15cm auf der Jacke
Einfahrt in einige Städte je nach Tag mit geraden oder ungeraden Kennzeichen Endzahlen.
Fahrverbot für Mopets auf dem Außenring um Paris
Maut für Mopets war dem von Autos gleich
Schilder an den Seiten und hinten für KFZ über 3,5 Tonnen zul. Ges. Gewicht. Für Beschriftung "Angle Morts" sollte man schon zur Sete schauen können und natürlich französisch sprechen können, sonst "wird man überfahren"
Verbotsschilder an LKWs 60, 70, 80,90, oft sind alle zusammen. Was soll das?
Wer kennt noch andere Seltsamkeiten?
In D gibt es auch so einige.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14415
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Frankreich: reflektierende Aufkleber
Soweit mir bekannt, nur bei der Durchfahrt von Städten und dort nicht jede Stadt.Schilder an den Seiten und hinten für KFZ über 3,5 Tonnen zul. Ges. Gewicht.
Dann gibt es min. 2 Sorten von Schildern. 1 x Fracht und 1 x Personenbeförderung.
Das sind die Max.-Geschwindigkeiten und abhängig von der Beladung und der befahrenen Straße.Verbotsschilder an LKWs 60, 70, 80,90, oft sind alle zusammen.
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Frankreich: reflektierende Aufkleber
Hallo Wolfgang,
Die Schilder muß man nicht nur in Innenstädten drauf haben. Ich habe mich für mein Womo informiert.
Läßt man die Bürokraten entscheiden, versinken wir bald im Schilderwald.
Übrigens bedeutet das große A an LKWs nicht A...lo...
Die Schilder muß man nicht nur in Innenstädten drauf haben. Ich habe mich für mein Womo informiert.
Läßt man die Bürokraten entscheiden, versinken wir bald im Schilderwald.
Übrigens bedeutet das große A an LKWs nicht A...lo...

Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Pepo2
- Beiträge: 144
- Registriert: 14. Dezember 2019, 15:58
- Mopped(s): R850R Typ 259
Re: Frankreich: reflektierende Aufkleber
Wie die Reflektoren aussehn müssen, wird hier auf eine schweizer Seite beschrieben, 4 x 18 cm²:
https://www.moto.ch/voll-was-am-helm-in-frankreich/
Louis beschreibt das auch genauer:
https://www.louis.at/de-at/magazin/tour ... frankreich
https://www.moto.ch/voll-was-am-helm-in-frankreich/
Louis beschreibt das auch genauer:
https://www.louis.at/de-at/magazin/tour ... frankreich
Boxergrüße
Peter
Peter
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14415
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Frankreich: reflektierende Aufkleber
Stimmt Dieter, ich habe es mit der umweltplakete verwechselt. Die ist nicht in jeder Stadt vorgeschrieben.
-
- Beiträge: 335
- Registriert: 25. September 2018, 09:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: Frankreich: reflektierende Aufkleber
Mein Helm ist heute angekommen, hier die beiliegenden Aufkleber, und wo sie angebracht werden.
Die 2 länglichen für die Seite (2cm x 8cm +Rundungen) und die 2 ovalen (max l X b 6,5cm x 4 cm) für vorne und hinten.
Blöde nur, wo die seitlichen eigentlich hinkommen, ist auf einer Seite schon ein Aufkleber für Ersthelfer, dass die Helmwangen beim Ausziehen auseinandergezogen werden sollen. Muss die dann wohl weiter hinten ankleben. Wobei unten am Polster steht das auch nochmal.
Und wo die vorderen/hinteren angebracht werden sollen, befinden sich die Herstellerlogos... Natürlich sind die nicht relevant, sieht aber unschön aus, wenn die teil-überklebt sind.
Die 2 länglichen für die Seite (2cm x 8cm +Rundungen) und die 2 ovalen (max l X b 6,5cm x 4 cm) für vorne und hinten.
Blöde nur, wo die seitlichen eigentlich hinkommen, ist auf einer Seite schon ein Aufkleber für Ersthelfer, dass die Helmwangen beim Ausziehen auseinandergezogen werden sollen. Muss die dann wohl weiter hinten ankleben. Wobei unten am Polster steht das auch nochmal.
Und wo die vorderen/hinteren angebracht werden sollen, befinden sich die Herstellerlogos... Natürlich sind die nicht relevant, sieht aber unschön aus, wenn die teil-überklebt sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
- K1200RS Gespann
- Moderator
- Beiträge: 966
- Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
- Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
- Wohnort: Wehretal
Re: Frankreich: reflektierende Aufkleber
Hallo Zusammen!
Anbei mal die Bilder an meinem, noch, Helm:
https://img.webme.com/pic/b/boxerfahrer ... 082622.jpg
https://img.webme.com/pic/b/boxerfahrer ... 082638.jpg
https://img.webme.com/pic/b/boxerfahrer ... 082652.jpg
https://img.webme.com/pic/b/boxerfahrer ... 083328.jpg
Das letzte Bild wurd mit Blitz fotografiert, da sieht man die reflektierende Eigenschaft recht gut.
Er müßte mal wieder gereinigt werden....
Anbei mal die Bilder an meinem, noch, Helm:
https://img.webme.com/pic/b/boxerfahrer ... 082622.jpg
https://img.webme.com/pic/b/boxerfahrer ... 082638.jpg
https://img.webme.com/pic/b/boxerfahrer ... 082652.jpg
https://img.webme.com/pic/b/boxerfahrer ... 083328.jpg
Das letzte Bild wurd mit Blitz fotografiert, da sieht man die reflektierende Eigenschaft recht gut.
Er müßte mal wieder gereinigt werden....

Also bis dann,
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Frankreich: reflektierende Aufkleber
Hallo,
Der Hersteller weiß wohl selber nicht, wo er die Dinger aufkleben kann, also nur dabei legen, der Kunde wird es schon richten. Das ist übrigens ein toller Helm. Der könnte auch mein nächster sein!
Der Hersteller weiß wohl selber nicht, wo er die Dinger aufkleben kann, also nur dabei legen, der Kunde wird es schon richten. Das ist übrigens ein toller Helm. Der könnte auch mein nächster sein!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Alex.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 21. Juni 2008, 20:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Frankreich: reflektierende Aufkleber
Vor allem die vom Innenfutter, reicht eventuell schon aus?K1200RS Gespann hat geschrieben: ↑7. Dezember 2023, 08:47 Das letzte Bild wurd mit Blitz fotografiert, da sieht man die reflektierende Eigenschaft recht gut.
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)