Die Unseren kapierens nicht. Erst kauft man sich in den Aktienmarkt ein und holt sich die Gewinne, dann die Formen und das damit verbundene Wissen und später die ganze Produktion.
Einlenkverhalten mit zunehmendem Verschleiß
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Einlenkverhalten mit zunehmendem Verschleiß
- Dynamick
- Beiträge: 305
- Registriert: 15. November 2017, 07:48
Re: Einlenkverhalten mit zunehmendem Verschleiß
https://www.mitas-tires.com/de-de/produ ... rradreifen
Und bevor hier wieder der Aufschrei kommt, billige Schrottreifen usw.
Mitas Touring Force ist ein super Tourenreifen, der handlich ist wie ein Sportreifen, leider nicht so lange hält wie die teueren Topmodelle der bekannten Hersteller, dafür preislich der Hit ist. Hinterreifen z.b. 103 Euro.
Sport Force ist ein exzelenter Sportreifen, der genau wie ein Bridgestone S21 oder S22 fährt und auch so lange hält.
Ich hab`s ausprobiert.
Zu alt zum Arbeiten, zu jung zum Sterben...
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Einlenkverhalten mit zunehmendem Verschleiß
Hallo Zusammen. Bei Reifendirekt wird immerhin angegeben, ob es sich um europäische Produktion handelt. Werde ich in Zukunft verstärkt darauf achten. Gruss
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Einlenkverhalten mit zunehmendem Verschleiß
ein PiPo fährt auch fast wie ein S22 aber hält nur 4000 km also ist er nicht billiger pro KM warum sollte ich dann Mitas der auch nicht so lange hält wie ein RA4 oder Road 5, A GT2 fahren der 1/3 Billiger ist und ein Drittel kürzer hält.. Damit ist er eben schlechter.
- Taxicup
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. August 2019, 00:35
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: südliches OstWestfalen
Re: Einlenkverhalten mit zunehmendem Verschleiß
Den Mitas Touring Sport habe ich mir experimental in 2021 für geschmeidige 190 Euronen inkl. Montag aufziehen lassen.
Hat funktioniert ähnlich wie der Z8 (eigentlich keinen Unterschied gemerkt), aber nur wenn er ordentlich warm gefahren wurde.
Hatte mich beinahe lang gelegt, weil ich vorher gewohnt war (mit dem Angel GT und BT T31), relativ früh etwas "Gas zugeben".
Letztendlich hat er ca. 5800km gehalten. In Relation dazu hielten die Pirellis und Bridgestones knappe 7Tkm bei zügigerer Fahrt

Merke gerade: gehört das in diesen Thread?


Ich habe keine Zeit mich zu beeilen
- Taxicup
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. August 2019, 00:35
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: südliches OstWestfalen
- Dynamick
- Beiträge: 305
- Registriert: 15. November 2017, 07:48
Re: Einlenkverhalten mit zunehmendem Verschleiß
Also erstens habe ich nicht gesagt, das du das tun sollst und zweitens verbinde ich den Begriff "schlecht" eher mit Qualität. Du scheinbar mit Preis pro Kilometer. Aber wenn der Mitas ein Drittel günstiger ist und ein Drittel weniger Laufleistung bringt ist er doch nicht schlechter oder teuerer. Eigentlich hatte ich nur ausgesagt, das Mitas in Slowenien produziert wird.teileklaus hat geschrieben: ↑28. November 2023, 10:22 ein PiPo fährt auch fast wie ein S22 aber hält nur 4000 km also ist er nicht billiger pro KM warum sollte ich dann Mitas der auch nicht so lange hält wie ein RA4 oder Road 5, A GT2 fahren der 1/3 Billiger ist und ein Drittel kürzer hält.. Damit ist er eben schlechter.
Abgesehen davon, bei mir hält der teure Markenreifen nur 1000 km länger, das sind keine 30 Prozent. 103 € Mitas gegen 178 € CRA4 sind aber mal eben 70 Prozent für den Hinterreifen.
Zu alt zum Arbeiten, zu jung zum Sterben...
- Dynamick
- Beiträge: 305
- Registriert: 15. November 2017, 07:48
Re: Einlenkverhalten mit zunehmendem Verschleiß
Michelin Power 5 kommt aus Spanien.
Zu alt zum Arbeiten, zu jung zum Sterben...
- most
- Beiträge: 121
- Registriert: 26. Juli 2018, 06:17
Re: Einlenkverhalten mit zunehmendem Verschleiß
Moin Kollegen,
wollte mich kurz zurückmelden. Hatte aufgrund der Empfehlungen trotz Conti-Rabatt für Eigenmarken den Angel GT2 aufziehen lassen, jedoch aufgrund des Dauerregenwetters erst Donnerstag mal über 220km einfahren können.
Positiv war zu bemerken, dass die Wassermassen auf meiner Hausrunde die Straßen wirklich ziemlich sauber gespült hatten und auch Waldpassagen bis auf wenige Ausnahmen abgetrocknet waren. Bei 12°C hatte es richtig Spass gemacht!!
Gestartet mit dem von BMW vorgeschlagenem Druck 2,5 / 2,9bar wollte ich Motorrad (ist ja für mich noch neu) und den Reifen erst mal kennen lernen. Schon nach 100km waren die Flanken bis auf einen dünnen Angststreifen so angerauht, dass ich auf die Reifen keine Rücksicht mehr genommen hatte und mich mit dem Motorrad vertraut machen konnte.
Meine subjektive Bewertung:
Vertrauen in Grip: 4 von 5 (Rest ist Gewöhnung ans Motorrad; sehe ich Reifenunabhängig)
Einlenkverhalten: 3-4 von 5 (mit Standard-Druck)
Eigendämpfung: 5 von 5
Warum nur 3-4 beim Einlenkverhalten? Die Maschine muss bei Schräglagen ab 30-35° mit ein klein wenig Nachdruck (Druck auf das kurveninnere Lenkerende/Zug aussen) in die Kurve gelegt werden - für 5 Punkte wünsche ich mir Neutralität unabhängig der Schräglage. Erreicht habe ich auf dieser Fahrt lt. Connected-Ride-App 44° beidseits; da geht natürlich noch was. Zudem muss ich da zu allererst mal das Licht und dadurch Fahrwerk einstellen. Fahrwerk ist ESA. Da der Scheinwerfer bei „einem Helm“ den Verkehr permanent blendet, und bei „Helm+Koffer“ immer noch ab- und zu, bin ich in der Einstellung „Zwei Helme“ gefahren, was natürlich das Heck anhebt. Wie sich das auf das Kurvenverhalten auswirkt, weiß ich nicht - muss aber aufgrund der Beleuchtungssituation ohnehin dringend korrigiert werden. Wenn das passt, dann geht es weiter mit dem Luftdruck. Und danach kann ich das Einlenkverhalten abschließend für mich bewerten. Aber es ist schon mal klar:
Der Reifen ist großartig! Jetzt muss er mir noch über mehrere 1000km beweisen, dass er das Verhalten beibehält, dann hätte er das Zeugs, meinem Lieblingsreifen dem Conti RoadAttack 4 den Rang abzulaufen.
Vielen herzlichen Dank für den Tipp!
Soweit erst mal Euch allen zwei schöne Resttage in 2023!
Grüße
Matthias
wollte mich kurz zurückmelden. Hatte aufgrund der Empfehlungen trotz Conti-Rabatt für Eigenmarken den Angel GT2 aufziehen lassen, jedoch aufgrund des Dauerregenwetters erst Donnerstag mal über 220km einfahren können.
Positiv war zu bemerken, dass die Wassermassen auf meiner Hausrunde die Straßen wirklich ziemlich sauber gespült hatten und auch Waldpassagen bis auf wenige Ausnahmen abgetrocknet waren. Bei 12°C hatte es richtig Spass gemacht!!
Gestartet mit dem von BMW vorgeschlagenem Druck 2,5 / 2,9bar wollte ich Motorrad (ist ja für mich noch neu) und den Reifen erst mal kennen lernen. Schon nach 100km waren die Flanken bis auf einen dünnen Angststreifen so angerauht, dass ich auf die Reifen keine Rücksicht mehr genommen hatte und mich mit dem Motorrad vertraut machen konnte.
Meine subjektive Bewertung:
Vertrauen in Grip: 4 von 5 (Rest ist Gewöhnung ans Motorrad; sehe ich Reifenunabhängig)
Einlenkverhalten: 3-4 von 5 (mit Standard-Druck)
Eigendämpfung: 5 von 5
Warum nur 3-4 beim Einlenkverhalten? Die Maschine muss bei Schräglagen ab 30-35° mit ein klein wenig Nachdruck (Druck auf das kurveninnere Lenkerende/Zug aussen) in die Kurve gelegt werden - für 5 Punkte wünsche ich mir Neutralität unabhängig der Schräglage. Erreicht habe ich auf dieser Fahrt lt. Connected-Ride-App 44° beidseits; da geht natürlich noch was. Zudem muss ich da zu allererst mal das Licht und dadurch Fahrwerk einstellen. Fahrwerk ist ESA. Da der Scheinwerfer bei „einem Helm“ den Verkehr permanent blendet, und bei „Helm+Koffer“ immer noch ab- und zu, bin ich in der Einstellung „Zwei Helme“ gefahren, was natürlich das Heck anhebt. Wie sich das auf das Kurvenverhalten auswirkt, weiß ich nicht - muss aber aufgrund der Beleuchtungssituation ohnehin dringend korrigiert werden. Wenn das passt, dann geht es weiter mit dem Luftdruck. Und danach kann ich das Einlenkverhalten abschließend für mich bewerten. Aber es ist schon mal klar:
Der Reifen ist großartig! Jetzt muss er mir noch über mehrere 1000km beweisen, dass er das Verhalten beibehält, dann hätte er das Zeugs, meinem Lieblingsreifen dem Conti RoadAttack 4 den Rang abzulaufen.
Vielen herzlichen Dank für den Tipp!
Soweit erst mal Euch allen zwei schöne Resttage in 2023!
Grüße
Matthias
Energica Experia sowie
R1250R MY2020 => R1250GS MY2020
R1250R MY2020 => R1250GS MY2020
- qtreiber
- Beiträge: 2191
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Einlenkverhalten mit zunehmendem Verschleiß
Eine Reifenbeurteilung ohne "passende" Fahrwerkseinstellung bringt nicht viel. Es dürfte etliche BMW-Fahrer geben, die Solo immer mit der Einstellung 2 Personen oder mindestens 1 Person + Gepäck unterwegs sind.
Wird das Heck hinten angehoben, wird das Motorrad handlicher. Unabhängig vom Reifen.
Mein erster Schritt wäre herauszufinden welche Fahrwerkseinstellung, im speziellen Fall die Federvorspannung, für mich passt (Gewicht?).
Kommt alle gut ins Neue Jahr!
Wird das Heck hinten angehoben, wird das Motorrad handlicher. Unabhängig vom Reifen.
Mein erster Schritt wäre herauszufinden welche Fahrwerkseinstellung, im speziellen Fall die Federvorspannung, für mich passt (Gewicht?).
Kommt alle gut ins Neue Jahr!
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 5. September 2007, 18:56
- Mopped(s): BMW R1250RS, DKW RT 350 S...
Re: Einlenkverhalten mit zunehmendem Verschleiß
Ich hab`s mal riskiert, auf meine RS 1250 Avon Spirit ST aufziehen zu lassen. Was soll ich sagen, bin überrascht, hochzufrieden, läuft großartig!
Übrigens, meine Paarung kommt noch aus GB, Produktionsstandort soll wohl nach Frankreich verlagert werden.
Kommt alle gut ins neue Jahr und vor allem unfallfreie Km in `24!
VG Dieter
Übrigens, meine Paarung kommt noch aus GB, Produktionsstandort soll wohl nach Frankreich verlagert werden.
Kommt alle gut ins neue Jahr und vor allem unfallfreie Km in `24!
VG Dieter
- chefffe
- Beiträge: 1081
- Registriert: 12. Juni 2019, 12:01
Re: Einlenkverhalten mit zunehmendem Verschleiß
Ich bin sogar noch ne Ecke krasser unterwegs und dennoch bisher immer oben geblieben. Jetzt nach ca. 4000km noch keine einzige reifenbedingte brenzlige Situation erlebt und Profil ist noch über 50%. Bin auch zufrieden.
https://www.mydealz.de/deals/motorradre ... d-comments
https://www.mydealz.de/deals/motorradre ... d-comments
- most
- Beiträge: 121
- Registriert: 26. Juli 2018, 06:17
Re: Einlenkverhalten mit zunehmendem Verschleiß
Die Motorrad hat in ihrer aktuellen Ausgabe 06/2024 Tourenreifen auf R1250RS verglichen - diesmal aber erst, nachdem selbige 2.000km in den Pyrennäen abgespult haben. Der Artikel ist absolut lesenswert. Die Tabelle fasst das Ergebnis nach der Distanz zusammen:
Es Deckt sich mit Euren Empfehlungen zum Pirelli GT2, die ich nach knapp 1.000km bei fast immer trockener Fahrbahn soweit bestätigen kann. Prima Tipp - an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Euch!!Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Energica Experia sowie
R1250R MY2020 => R1250GS MY2020
R1250R MY2020 => R1250GS MY2020
- qtreiber
- Beiträge: 2191
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Einlenkverhalten mit zunehmendem Verschleiß
Über das "sehr gut" für den Road6 bin ich sehr erstaunt.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- zir
- Beiträge: 102
- Registriert: 23. Januar 2017, 19:42
- Mopped(s): Z900RS / XB9SX / LM II / M2
- Kontaktdaten:
Re: Einlenkverhalten mit zunehmendem Verschleiß
Vielleicht machen auch Franzosen gute Reifen. 
Fahre immer vorsichtig, es sind auch andere Verrückte unterwegs ...
- beno
- Beiträge: 337
- Registriert: 2. Mai 2011, 21:44
- Mopped(s): R1250 RT 2022
- Wohnort: Schwäbische Alb
Re: Einlenkverhalten mit zunehmendem Verschleiß
Road 6 bei Trockenheit, ich hab Zweifel, ob die auch wirklich richtige kurvige Strecken gefahren sind.
- most
- Beiträge: 121
- Registriert: 26. Juli 2018, 06:17
Re: Einlenkverhalten mit zunehmendem Verschleiß
Nicht vergessen - das ist die Bewertung nach 2000km Südfrankreich/Pyrenäen!
Habe auf meiner Experia seit 2.200km die Conti RoadAttack 4 drauf. Anfangs dachte ich „da wird nie mehr ein anderer Typ aufgezogen!“. Mittlerweile war ich nur noch mäßig überzeugt, dachte aber, dass die nach nur 2000km doch gar nicht so viel schlechter sein können - ich würde vom Verschleißbild sagen, dass die sicherlich 6-8tkm halten könnten.
Doch, sie können nach nur 2000km viel schlechter sein. Zeigt auch der Test.
Habe auf meiner Experia seit 2.200km die Conti RoadAttack 4 drauf. Anfangs dachte ich „da wird nie mehr ein anderer Typ aufgezogen!“. Mittlerweile war ich nur noch mäßig überzeugt, dachte aber, dass die nach nur 2000km doch gar nicht so viel schlechter sein können - ich würde vom Verschleißbild sagen, dass die sicherlich 6-8tkm halten könnten.
Doch, sie können nach nur 2000km viel schlechter sein. Zeigt auch der Test.
Energica Experia sowie
R1250R MY2020 => R1250GS MY2020
R1250R MY2020 => R1250GS MY2020
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3862
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Einlenkverhalten mit zunehmendem Verschleiß
Was mich da wundert, ist dass sich der neue Roadtec 02 von Metzeler gegen den Angel GT-2 aus gleichen Haus nicht besser in Szene setzten kann. Der AGT-2 ist ja nun auch schon min. 5 Jahre oder länger am Start. Ich fahre ihn seit 2019 zur vollsten Zufriedenheit auf meiner R1200RS. Vorher hatte ich mehrere Roadtec 01 (ohne SE) und der AGT-2 war schon ein erheblicher Sprung nach vorne. Ich bin jetzt beim 4 Satz Pirelli, demnächst wird dann wohl der 5. fällig 
Klar sind solche Reifentests immer subjektiv und auch abhängig von der Testumgebung, wie damals der absurde Test auf Korsika glaube ich. Die Tester sind auch nochmal ein großer Faktor.
Die Reifen liegen, wie dieser Test auch wieder zeigt, soweit zusammen, dass man kaum noch etwas falsch machen kann.

Klar sind solche Reifentests immer subjektiv und auch abhängig von der Testumgebung, wie damals der absurde Test auf Korsika glaube ich. Die Tester sind auch nochmal ein großer Faktor.
Die Reifen liegen, wie dieser Test auch wieder zeigt, soweit zusammen, dass man kaum noch etwas falsch machen kann.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- qtreiber
- Beiträge: 2191
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Einlenkverhalten mit zunehmendem Verschleiß
ich habe gerne und häufig Michelin-Reifen gefahren. Der Road6 war auf meiner V4 Multi Pikes Peak, 17' und hinten 190er-Reifen, eine einzige Katastrophe. Im Neuzustand ging es noch, aber bereits bei 800/1.000 Km Laufleistung ging der Kampf mit diesem Reifen los. Weg damit - und, zumindest in diesen Reifengrößen, nie wieder.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Einlenkverhalten mit zunehmendem Verschleiß
das Abschneiden das 02 gegen die Spitze ist für mich etwas entäuschend. hätte ihn gren noch etwas weiter vorne gesehen..
Aber heißt auch dass es ein Sehr guter Reifen geworden ist.
Road 6 ist für m i c h schlechter als Road 5.
Aber heißt auch dass es ein Sehr guter Reifen geworden ist.
Road 6 ist für m i c h schlechter als Road 5.
- qtreiber
- Beiträge: 2191
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Einlenkverhalten mit zunehmendem Verschleiß
das ist nach meinen Erfahrungen mit beiden Reifen noch geschönt. Der Road5 war ein sehr guter Reifen und der 6er genau das Gegenteil.
Ähnlich haben das auch andere Tester beurteilt und den 6er gleich in die Ecke geworfen. Meine Negativberichte zu diesem Reifen gab es vorher.
Vorher hatte ich noch nie über einen Reifen so schlecht berichtet, da vieles auch Geschmacksache ist. Ich hatte sogar in den Raum geworfen ob ich eine schlechte Charge vom 6er erwischt hatte. Glaube ich im Nachhinein allerdings nicht mehr.
Einlenkverhalten mit zunehmenden Verschleiß - war das Thema.

Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- beno
- Beiträge: 337
- Registriert: 2. Mai 2011, 21:44
- Mopped(s): R1250 RT 2022
- Wohnort: Schwäbische Alb
Re: Einlenkverhalten mit zunehmendem Verschleiß
Der Road6 ist ein Regenreifen, im Trockenen für mich unbrauchbar.
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Einlenkverhalten mit zunehmendem Verschleiß
das schlechter werdende Einlenkverhalten habe ich aber beim Ang. GT2 zum Ende hin auch, wenn ich überwiegend hier rumfahre.
In den Bergen bleibt der Rest Rand kleiner und der Kantenverschleiß so, dass er sich Runder abfährt. Glaub das war das Anfangsthema.
Also müsste ich Reifen suchen, die sich auch hier rund abfahren.
Man kann ja nicht immer nur Rasen um den Reifen ( Kontur der Lauffläche) rund bleiben zu lassen.
@ Most : zeig mal bitte ein Ablaufbild der RA4
In den Bergen bleibt der Rest Rand kleiner und der Kantenverschleiß so, dass er sich Runder abfährt. Glaub das war das Anfangsthema.
Also müsste ich Reifen suchen, die sich auch hier rund abfahren.
Man kann ja nicht immer nur Rasen um den Reifen ( Kontur der Lauffläche) rund bleiben zu lassen.
@ Most : zeig mal bitte ein Ablaufbild der RA4
- most
- Beiträge: 121
- Registriert: 26. Juli 2018, 06:17
Re: Einlenkverhalten mit zunehmendem Verschleiß
Muss ich nachreichen, die Energica steht beim Händler und bekommt eine neue Bremsanlage (Garantiesache, der Händler findet das Leck nicht und es kommt nach ein paar 100km Luft in die Anlage).
Energica Experia sowie
R1250R MY2020 => R1250GS MY2020
R1250R MY2020 => R1250GS MY2020