2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
- Vmax
- Beiträge: 941
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
So wie ich das gelesen habe: Ja! Alle Modelle ab BJ 2013.
Ich hoffe auch, dass es seitens BMW ein klares Statement gibt.
Es wird immer mehr Elektronik verbaut, aber bei der Mechanik gibt es Rückschritte! Es ist als baut man ein Luxushaus auf maroden Fundament.
Ich hoffe auch, dass es seitens BMW ein klares Statement gibt.
Es wird immer mehr Elektronik verbaut, aber bei der Mechanik gibt es Rückschritte! Es ist als baut man ein Luxushaus auf maroden Fundament.
- Schwenker66
- Beiträge: 1365
- Registriert: 3. Juli 2020, 16:08
- Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
- Wohnort: Biberach
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Das könnte auch einen negativen Einfluss auf die Attraktivität von gebrauchten haben.
Schönen Cruise
Martin
Martin
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3842
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
@Oildie
Klar musst du selber handeln. Das Moped muss weiterhin regelmäßig min. einmal jährlich zum BMW-Vertragspartner/Niederlassung. Dieser wird sich dann schon melden. Sonst gibt es keine Kulanz. Wobei die Frage ist, ob nach mehr als 6 Jahren und evtl. lückenhafter, unregelmäßiger Wartung überhaupt noch etwas drin wäre.
Es wurde auch bisher keine offizielle Aussage zu älteren 12xx yy Modellen getroffen, die keine GS sind. Nur ein Artikel einer Motorradzeitung, wo ebenso nicht die Modelle konkret genannt wurden. Genauso wie es die Nachrüstung der Entlüftungs-/Entwässerungsnippel nur bei GS/RT gab.
Du wirst es aber sicher beim nächsten Service bzw. wenn dabei die KM-Leistung erreicht ist erfahren.
Da gebt ihr teils höhere Beträge für die Kisten im mittleren/oberen 20.000er Bereich aus und regt euch über eine Serviceaktion, die die meisten mangels Fahrleistung gar nicht betreffen wird. Ventileinstellen bei den ach so genialen Desmo-Motoren von Ducati ist kostspieliger.
Es wird keiner gezwungen, sich so ein Moped zu kaufen oder die Serviceaktion durchführen zu lassen.
Vielleicht sollten wir den Ölfred mal wieder neu auflegen.
Klar musst du selber handeln. Das Moped muss weiterhin regelmäßig min. einmal jährlich zum BMW-Vertragspartner/Niederlassung. Dieser wird sich dann schon melden. Sonst gibt es keine Kulanz. Wobei die Frage ist, ob nach mehr als 6 Jahren und evtl. lückenhafter, unregelmäßiger Wartung überhaupt noch etwas drin wäre.
Es wurde auch bisher keine offizielle Aussage zu älteren 12xx yy Modellen getroffen, die keine GS sind. Nur ein Artikel einer Motorradzeitung, wo ebenso nicht die Modelle konkret genannt wurden. Genauso wie es die Nachrüstung der Entlüftungs-/Entwässerungsnippel nur bei GS/RT gab.
Du wirst es aber sicher beim nächsten Service bzw. wenn dabei die KM-Leistung erreicht ist erfahren.
Da gebt ihr teils höhere Beträge für die Kisten im mittleren/oberen 20.000er Bereich aus und regt euch über eine Serviceaktion, die die meisten mangels Fahrleistung gar nicht betreffen wird. Ventileinstellen bei den ach so genialen Desmo-Motoren von Ducati ist kostspieliger.
Es wird keiner gezwungen, sich so ein Moped zu kaufen oder die Serviceaktion durchführen zu lassen.
Vielleicht sollten wir den Ölfred mal wieder neu auflegen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Alpenbummler
- Beiträge: 3827
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Jeder, der nach 60 tkm eine Kardanwelle geschenkt bekommt, braucht nicht zu meckern. Wenn BMW mangels regelmäßiger Wartung Geld dafür verlangt, kann der Betroffene immer noch selbst checken, ob seine Welle so aussieht wie Terry's. Wenn ja, fertig. Wenn nein, sind ein paar hundert Euros fällig, oder? Das wird der Selbermacher dann auch noch schaffen.Terry hat geschrieben: ↑29. Oktober 2023, 12:10Mein 2012er Gelenk sah vor einem halben Jahr jedenfalls so aus, wenn auch nach erst 20.000 km.
https://up.picr.de/46549683fn.jpg
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 30. Juni 2020, 07:52
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
800€ kostet die Kardanwelle für die 1250GS, wird bei der 1300 sicherlich auch nicht billiger sein. Schnapper ist des keinerWenn nein, sind ein paar hundert Euros fällig, oder? Das wird der Selbermacher dann auch noch schaffen.

- ManfredHuels
- Beiträge: 93
- Registriert: 17. Mai 2021, 08:34
- Skype: manfred.huels
- Mopped(s): R1200R K75 CB400N ETS251
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Bei der K75 lief die Kardanwelle trocken, aber mit angeblicher Dauerschmierung an den Zahnrädern durch ein Schmiermittel namens Staburags. Mitten in Schweden waren dann die Zahnräder glattgeschliffen und packten nicht mehr. Nicht weiter schlimm, kein plötzliches Bremsen oder blockieren, nur eben auch kein Antrieb, was mitten in der Pampa in Schweden die Weiterfahrt zuverlässig behindert
Ach ja: das Motorrad hatte zu dem Zeitpunkt ca. 150.000 km gefahren. Anscheinend wäre es weise gewesen, ca. alle paar Jahre die Zahnräder nachzuschmieren. Hinterher wusste ich das dann auch ... Wird wohl auch bei der R1200 sinnvoll sein.

Ach ja: das Motorrad hatte zu dem Zeitpunkt ca. 150.000 km gefahren. Anscheinend wäre es weise gewesen, ca. alle paar Jahre die Zahnräder nachzuschmieren. Hinterher wusste ich das dann auch ... Wird wohl auch bei der R1200 sinnvoll sein.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 9. Juli 2022, 22:55
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Mein Problem ist dass ich alles selber mache.
Bei mir gibt's keine Jahres Inspektion nur alle zwei Jahre mal in einer freien Werkstatt Bremsflüssigkeit wechseln und bei BMW nach einer Rückrufaktsion fragen.
Muss ich mal hin fahren und fragen
Bei mir gibt's keine Jahres Inspektion nur alle zwei Jahre mal in einer freien Werkstatt Bremsflüssigkeit wechseln und bei BMW nach einer Rückrufaktsion fragen.
Muss ich mal hin fahren und fragen
- ratzfatzab
- Beiträge: 54
- Registriert: 16. Juni 2023, 19:02
- Mopped(s): BMW R 1150 RS, Vespa 300 GTS
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Für mich war BMW immer gleich unkaputtbarer Boxer und unkaputtbarer Kardan. Mein Bild von der Welt ist erschüttert
.

- most
- Beiträge: 121
- Registriert: 26. Juli 2018, 06:17
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Es wird spannend, wie BMW mit Wartungen in den freien Werkstätten umgeht. Noch habe ich nicht davon lesen können, dass wenn man dann einen Service bei BMW macht, die den Kardantausch kostenlos dann ausschließen…
Energica Experia sowie
R1250R MY2020 => R1250GS MY2020
R1250R MY2020 => R1250GS MY2020
- Vmax
- Beiträge: 941
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Ich habe auf der BMW Webseite noch garnichts zu dem Thema gefunden.
Mal eine doofe Frage, wie öffnet man am besten die Gummimanschette, um selbst mal nach dem Ist Zustand zusehen? Wo sind die Haltepunkte? Wie macht Ihr das?
Danke.
Mal eine doofe Frage, wie öffnet man am besten die Gummimanschette, um selbst mal nach dem Ist Zustand zusehen? Wo sind die Haltepunkte? Wie macht Ihr das?
Danke.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3827
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Ob das Gelenk verrostet ist sieht sicher auch der Laie. Aber ob es anderweitig verschlissen ist - kann man das einfach durch angucken feststellen?
- Terry
- Beiträge: 197
- Registriert: 19. Oktober 2022, 14:34
- Mopped(s): R 1200 R Lufti (K27 2012)
- Wohnort: Lörrach
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Ob das Gelenk verschlissen ist, prüft man durch Bewegen des Gelenkes in alle Richtungen. Wenn es ohne Hakeln glatt durchgeht und keine Raststellen vorhanden sind, ist es in Ordnung. Auch mit Rastung kann man weiterfahren, allerdings sollte der Weg möglichst bald in die Werkstatt führen.
Gruß, Michael
Gesendet von meiner Taschenlampe
Gesendet von meiner Taschenlampe
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 9. Juli 2022, 22:55
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Vmax
Du musst das HAG durch runterklappen von dem Kardan lösen und das Kardan Gelenk prüfen. Alles andere ist umsonst. Wenn man es
ganz richtig macht zieht man noch den Kardan von der Antriebswelle aber viel Spaß beim wieder reinmachen.
Gibt's auch Paar Videos von
Du musst das HAG durch runterklappen von dem Kardan lösen und das Kardan Gelenk prüfen. Alles andere ist umsonst. Wenn man es
ganz richtig macht zieht man noch den Kardan von der Antriebswelle aber viel Spaß beim wieder reinmachen.
Gibt's auch Paar Videos von
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Oktober 2022, 14:21
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Die Welle für die R1200LC/1250 kostet übrigens keine 800€ mehr sondern nur noch 115€
Es gibt eine neue Teilenummer, alle Wellen, die im Rahmen der Serviceaktion getauscht wurden, haben diese neue Teilenummer.
Ist keine Ente, ich hab‘ mir bei Leebmann eine solche Welle bestellt und geliefert bekommen.
Aktuell gibt es aber Lieferschwierigkeiten, weil Gott und die Welt die 115€ Welle wollen und BMW über 2000 Wellen im Rückstand ist. Wird sich also wieder beruhigen.
Alle 60tkm 115€ für die Welle ist sehr wenig, da braucht man sich nicht zu beschweren.
Ob die R1300 Welle ähnlich günstig wird???
https://next.leebmann24.de/kardanwelle-331709
Es gibt eine neue Teilenummer, alle Wellen, die im Rahmen der Serviceaktion getauscht wurden, haben diese neue Teilenummer.
Ist keine Ente, ich hab‘ mir bei Leebmann eine solche Welle bestellt und geliefert bekommen.
Aktuell gibt es aber Lieferschwierigkeiten, weil Gott und die Welt die 115€ Welle wollen und BMW über 2000 Wellen im Rückstand ist. Wird sich also wieder beruhigen.
Alle 60tkm 115€ für die Welle ist sehr wenig, da braucht man sich nicht zu beschweren.
Ob die R1300 Welle ähnlich günstig wird???
https://next.leebmann24.de/kardanwelle-331709
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ManfredHuels
- Beiträge: 93
- Registriert: 17. Mai 2021, 08:34
- Skype: manfred.huels
- Mopped(s): R1200R K75 CB400N ETS251
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
In Mattschwarz - Schick!OhGottohgott hat geschrieben: ↑31. Oktober 2023, 10:43 https://next.leebmann24.de/kardanwelle-331709
IMG_0055.jpeg
- Terry
- Beiträge: 197
- Registriert: 19. Oktober 2022, 14:34
- Mopped(s): R 1200 R Lufti (K27 2012)
- Wohnort: Lörrach
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Das stimmt, kostet Nerven. Anfälliger und pflegeintensiver soll aber der Teil am Endantrieb sein, u. a. weil hier der Längenausgleich stattfindet.
Gruß, Michael
Gesendet von meiner Taschenlampe
Gesendet von meiner Taschenlampe
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 9. Juli 2022, 22:55
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Das mit dem Längenausgleich halte ich bei NICHT GS sen für ein Ammenmärchen. Der ist so gering da ist das Spiel an der Antriebswelle zur Kardanwelle sogar größer. Viel wichtiger ist das die Kreutzgelenke gut geschmiert sind und sauber laufen.
Werde mein HAG demnächst mal von dem Kardan ziehen und lieber selber nachsehen, hoffe ich bekomme alles gut ab.
Für 115 euros hätte ich sofort einen neuen gekauft um erstmal Ruhe zu ham, aber den Preis wird es nie wieder geben
Werde mein HAG demnächst mal von dem Kardan ziehen und lieber selber nachsehen, hoffe ich bekomme alles gut ab.
Für 115 euros hätte ich sofort einen neuen gekauft um erstmal Ruhe zu ham, aber den Preis wird es nie wieder geben
- Vmax
- Beiträge: 941
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
So wie ich das technisch verstehe, besteht der Kardanantrieb aus 3 Teilen und 2 Gelenken. Werden beim Wechsel alle 3 Teile ersetzt oder nur das Mittelteil ?Olldie hat geschrieben: ↑31. Oktober 2023, 10:41 Vmax
Du musst das HAG durch runterklappen von dem Kardan lösen und das Kardan Gelenk prüfen. Alles andere ist umsonst. Wenn man es
ganz richtig macht zieht man noch den Kardan von der Antriebswelle aber viel Spaß beim wieder reinmachen.
Gibt's auch Paar Videos von
Geht es um den Kardanwellencheck, müsste es für mein Verständnis um die 2 Gelenkpunkte gehen, ergo müssten diese dann begutachtet werden, ob sie verrostet sind und Spiel haben. RIchtig oder falsch gedacht?
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 9. Juli 2022, 22:55
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Richtig aber das vordere Kreuzgelenk ist nicht so betroffen. Wenn aber das hintere defekt ist wird die ganze Kardanwelle getauscht. Mann o Frau könnte es auch reparieren lassen aber Kosten und Nutzen steht nicht im Verhältnis
Ps
Die Kreutzgelenke müssen ohne zu ruckeln in alle Richtungen bewegt werden können, wenn nicht fühl es sich so ungefähr an wie ein defektes Radlager
Ps
Die Kreutzgelenke müssen ohne zu ruckeln in alle Richtungen bewegt werden können, wenn nicht fühl es sich so ungefähr an wie ein defektes Radlager
- fitzoby
- Beiträge: 38
- Registriert: 24. Februar 2020, 07:36
- Mopped(s): R 1200 RS
- Wohnort: Düsseldorf
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Betreff: Prüfung der Kardanwelle bei GS Modellen in der BMW Werkstatt.
Mittels einer Messvorrichtung wird der Rundlauf der Welle geprüft (siehe youtube Video).
Dieses Prüfung erfolgt per Rückrufaktion nur bei GS Modellen.
Hat jemand schon in Erfahrung gebracht, was diese Prüfung bei einer R 1200 RS LC
für den Kunden ohne regelmäßigen Service (Selbstschrauber) kosten würde?
Gruß fitzoby
Mittels einer Messvorrichtung wird der Rundlauf der Welle geprüft (siehe youtube Video).
Dieses Prüfung erfolgt per Rückrufaktion nur bei GS Modellen.
Hat jemand schon in Erfahrung gebracht, was diese Prüfung bei einer R 1200 RS LC
für den Kunden ohne regelmäßigen Service (Selbstschrauber) kosten würde?
Gruß fitzoby
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14409
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Das Video habe ich nicht gesehen. Aber, wenn es die Welle verbiegt, dann ist der Federweg größer als die Kardangelenke ausgleichen können. Die Biegekraft geht dann über die Gelenke auf die Getriebeausgangs-/Hinterachseingangswelle, dann über die Lager und hierüber in das jeweilige Gehäuse. Das ist dann alles nicht so schön und kann zu unterschiedlichsten Auswirkungen führen.Mittels einer Messvorrichtung wird der Rundlauf der Welle geprüft
- fitzoby
- Beiträge: 38
- Registriert: 24. Februar 2020, 07:36
- Mopped(s): R 1200 RS
- Wohnort: Düsseldorf
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Hallo Wolfgang, es handelt sich hier um eine Prüfung der Kreuzgelenke (siehe #45 von Olldie) und nicht um ein Verbiegen der Welle.
Korrosion und mangelnde Fettung führt hier zum evt. Problem mit der Kardanwelle.
Sollte ich völlig falsch liegen, bitte korrigieren.
Korrosion und mangelnde Fettung führt hier zum evt. Problem mit der Kardanwelle.
Sollte ich völlig falsch liegen, bitte korrigieren.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14409
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Hast du den link für das Video? Du schreibst ja "Rundlauf der Welle "
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 9. Juli 2022, 22:55
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
fitzoby hat geschrieben: ↑31. Oktober 2023, 16:17 Betreff: Prüfung der Kardanwelle bei GS Modellen in der BMW Werkstatt.
Mittels einer Messvorrichtung wird der Rundlauf der Welle geprüft (siehe youtube Video).
Dieses Prüfung erfolgt per Rückrufaktion nur bei GS Modellen.
Hat jemand schon in Erfahrung gebracht, was diese Prüfung bei einer R 1200 RS LC
für den Kunden ohne regelmäßigen Service (Selbstschrauber) kosten würde?
Gruß fitzoby
Ich würde kein Geld für die Messung ausgeben.
Lass vom Schrauber gleich das HAG abmachen und nachsehen ob was faul ist