2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
- uelbich
- Beiträge: 1240
- Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
- Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
- Wohnort: Wiesloch (Baden)
- Kontaktdaten:
2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
BMW schreibt nach 100 Jahren, ab 2023, regelmäßige Überprüfungen und Wechsel für den Kardan vor.
Das gilt rückwirkend für die R-Modelle mit wassergekühltem Boxer-Motor ab Baujahr 2013.
Bei den R 1200- und R 1250-Modellen soll die Gelenkwelle alle 60.000 Kilometer gewechselt werden – für Kunden kostenfrei.
Bei der neuen R 1300 GS und den nachfolgenden R 1300-Modellen alle 80.000 Kilometer – allerdings nicht mehr kostenfrei.
Quelle:
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... r-1300-gs/
Das gilt rückwirkend für die R-Modelle mit wassergekühltem Boxer-Motor ab Baujahr 2013.
Bei den R 1200- und R 1250-Modellen soll die Gelenkwelle alle 60.000 Kilometer gewechselt werden – für Kunden kostenfrei.
Bei der neuen R 1300 GS und den nachfolgenden R 1300-Modellen alle 80.000 Kilometer – allerdings nicht mehr kostenfrei.
Quelle:
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... r-1300-gs/
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
- woju
- Beiträge: 283
- Registriert: 29. April 2008, 08:42
- Mopped(s): R1200 RT K26, Bj.2009
- Wohnort: zwischen Neckar und Fils
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
... ja, ist denn schon April?????
....und immer genug Grip am Reifen !!
Mopeds bisher: Honda XL125, R60/6, R100/7, R100T, K100, K100RT,
R100GS, R1150GS, R1200GS, R1200R, R1200R LC, Piaggio MP3 500, Moto Guzzi V7 850, R1200 RT K26,

Mopeds bisher: Honda XL125, R60/6, R100/7, R100T, K100, K100RT,
R100GS, R1150GS, R1200GS, R1200R, R1200R LC, Piaggio MP3 500, Moto Guzzi V7 850, R1200 RT K26,
- Vmax
- Beiträge: 940
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Habe ich auch gerade gelesen, da bin ich mal gespannt was die BMW Werkstatt dazu sagt. Das regelmässige Schmieren wird wohl sicherlich nicht kostenlos sein, speziell wenn man seine BMW mittlerweile in einer freien Werkstatt wartet, bzw. gewartet hat.
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Hallo,
Da bin ich aber glücklich eine K zu fahren, da hält der Kardan 1000 Jahre.
Da bin ich aber glücklich eine K zu fahren, da hält der Kardan 1000 Jahre.

Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Taxicup
- Beiträge: 865
- Registriert: 8. August 2019, 00:35
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: südliches OstWestfalen
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Wenn das nun kein verfrühter (oder verspäteter) Aprilscherz ist
,
dann werden wohl die Kunden, welche nicht das Wartungsstempelchen abgeholt haben, in die Röhre gucken, denke ich
Erst mal die Geschichte abwarten, wie sich sich entwickelt

dann werden wohl die Kunden, welche nicht das Wartungsstempelchen abgeholt haben, in die Röhre gucken, denke ich

Erst mal die Geschichte abwarten, wie sich sich entwickelt

Ich habe keine Zeit mich zu beeilen
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 5. September 2007, 18:56
- Mopped(s): BMW R1250RS, DKW RT 350 S...
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
"Bei den R 1200- und R 1250-Modellen soll die Gelenkwelle alle 60.000 Kilometer gewechselt werden – für Kunden kostenfrei."
Was sind denn Kunden? Wohl nur welche mit termingerecht durchgestempeltem Wartungsheft, vermute ich.
Gruß Dieter
Was sind denn Kunden? Wohl nur welche mit termingerecht durchgestempeltem Wartungsheft, vermute ich.
Gruß Dieter
- Vmax
- Beiträge: 940
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Wenn BMW so etwas im Nachhinein verpflichtend in den Wartungsplan mit aufnimmt, wird das schon seinen Grund haben. Mal sehen ob wir Besitzer angeschrieben werden und so etwas wie eine Rückrufaktion zu werten ist.
- Schwenker66
- Beiträge: 1365
- Registriert: 3. Juli 2020, 16:08
- Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
- Wohnort: Biberach
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Schon sind die Vorteile des Kardanantriebs dahin.
Schönen Cruise
Martin
Martin
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14403
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Eine Kette hält bei Pflege sicherlich auch 40-50.000 km und ob die Kosten für einen Wechsel dann nicht gleich sind, sollte überprüft werden.
BMW macht hier einen ganz großen Mist und der fällt ihnen garantiert auf die Füße.
Auch dort regieren jetzt wohl die I-i-t.
BMW macht hier einen ganz großen Mist und der fällt ihnen garantiert auf die Füße.
Auch dort regieren jetzt wohl die I-i-t.
- Vmax
- Beiträge: 940
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Vielleicht belibt BMW keine Wahl, zu viele Unfälle durch Kardandefekte? Mein Vertrauen in den Kardanantrieb ist erschüttert. Bin gespannt wie die BMW Werkstätten reagieren, wenn nun viele ihre Kardanwellen gratis schmieren oder austauschen lassen wollen.wolfgang hat geschrieben: ↑28. Oktober 2023, 19:17 Eine Kette hält bei Pflege sicherlich auch 40-50.000 km und ob die Kosten für einen Wechsel dann nicht gleich sind, sollte überprüft werden.
BMW macht hier einen ganz großen Mist und der fällt ihnen garantiert auf die Füße.
Auch dort regieren jetzt wohl die I-i-t.
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, wieso betrifft das NUR Motorräder ab 2013? Liegt es an der Leistung oder eher an einem Qualitätsmangel ab diesem Jahre?
- DirtySanchez
- Moderator
- Beiträge: 600
- Registriert: 15. August 2023, 05:47
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
In der Tat bleibt von den Vorteilen des Kardan nur noch über, dass man keinen Dreck mehr auf der hinteren Felge und allgemein am hinteren Teil des Motorrads hat, wobei alle Nachteile erhalten bleiben.
Es wundert mich schon sehr, dass BMW bei der Entwicklung der R1300GS keinen Fokus auf die Kardanprobleme gelegt hat (bei der 1250 schon langhin bekannt) sondern auf elektronische Features.
Es wundert mich schon sehr, dass BMW bei der Entwicklung der R1300GS keinen Fokus auf die Kardanprobleme gelegt hat (bei der 1250 schon langhin bekannt) sondern auf elektronische Features.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3836
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Das werden sie schonDirtySanchez hat geschrieben: ↑29. Oktober 2023, 06:39 ...
Es wundert mich schon sehr, dass BMW bei der Entwicklung der R1300GS keinen Fokus auf die Kardanprobleme gelegt hat (bei der 1250 schon langhin bekannt) sondern auf elektronische Features.

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Hallo,
Es ist keine Aussage von BMW, sondern aus der Presse. Also erst einmal abwarten.
Es ist keine Aussage von BMW, sondern aus der Presse. Also erst einmal abwarten.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14403
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
An der Leistung/Lebensdauer kann es nicht liegen, denkt an die K13 S/R. Da kam die Konstruktion doch von Porsche. Ich denke, da wird der Inder gemurkst haben und in der Konstruktionskontrolle in München hat der Bruder vom Inder es nicht bemerkt.




- Tourenbiker
- Beiträge: 587
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Also doch wieder eine Folge unserer Geiz-ist-geil-Mentalität weil billiger aus Fernost, egal ob als Ware oder Dienstleistung.
Es lebe die Wegwerfgesellschaft




Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Hallo,
Ist es nicht unlogisch, das bei Mopets mit einem relativ niedrigen Drehmoment der Kardan ausgetauscht werden muß, bei einem PKW oder Boot mit einem Drehmoment über 1000 NM die Dinger ewig halten
Ist es nicht unlogisch, das bei Mopets mit einem relativ niedrigen Drehmoment der Kardan ausgetauscht werden muß, bei einem PKW oder Boot mit einem Drehmoment über 1000 NM die Dinger ewig halten
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- DirtySanchez
- Moderator
- Beiträge: 600
- Registriert: 15. August 2023, 05:47
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Es ist leider Fakt, da muss man nicht mehr abwarten. Die Kontrolle alle 20k km und der vorgeschriebene Wechsel alle 80k km sind auch in der mittlerweile zugänglichen BA vermerkt.
-
- Beiträge: 194
- Registriert: 25. Mai 2021, 12:13
- Mopped(s): R1200R Bj 2013 K27
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Das Problem ist wohl nicht das relativ gleichmäßige Drehmoment des Motors, sondern die ruckartige Belastung, die aus der anderen Richtung kommt: Beim Abwürgen oder wenn das Hinterrad kurz in der Luft war und dann wieder aufsetzt.
- Michael S.
- Beiträge: 21
- Registriert: 1. April 2020, 19:42
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Bodensee
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Ich hoffe auf einen anständigen Reputationsschaden und dass viele Bestellungen storniert werden. Es kann nicht sein, dass BMW-Ingenieure das nicht lösen können. Hier hat sich wohl ein sehr kurzfristiges, Controlling getriebenes Denken durchgesetzt.
- DirtySanchez
- Moderator
- Beiträge: 600
- Registriert: 15. August 2023, 05:47
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Interessanterweise reden sich das viele GS-User, die auf die 1300er schielen, einfach schön - siehe Diskussion im GS-Forum. Die Reputation scheint dann doch nicht zu stark zu leiden, ich behaupte mal das Kalkül von BMW geht voll auf.
- Terry
- Beiträge: 197
- Registriert: 19. Oktober 2022, 14:34
- Mopped(s): R 1200 R Lufti (K27 2012)
- Wohnort: Lörrach
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Ich vermute mal, dass die alten Kardanwellen rostfrei waren. Mein 2012er Gelenk sah vor einem halben Jahr jedenfalls so aus, wenn auch nach erst 20.000 km.
https://up.picr.de/46549683fn.jpg
Gruß, Michael
Gesendet von meiner Taschenlampe
Gesendet von meiner Taschenlampe
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 5. September 2007, 18:56
- Mopped(s): BMW R1250RS, DKW RT 350 S...
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Meine Überzeugung, wenn die Konstrukteure könnten wie sie wollen, aber wie überall, die Kalkulatoren haben das Sagen...
Die hohen Momente ließen sich durchaus langfristig, problemlos übertragen, bei Verwendung von Gleichlaufgelenken / homokinetischen Gelenken, wie heute bei PKW Frontrieblern üblich. Aber, vermutlich zu teuer. Einige Hersteller haben das ja verwirklicht, wie meine damalige Yamaha XS 750, erste Serie. Da wurde noch die Gelenkwelle incl.des Umlenkgetriebes von Fa.Getrag nach Japan zu geliefert. Als Yamaha die Eigenfertigung übernahm, wurde stillschweigend die Gleichlaufgelenkwelle durch Kardan Welle ersetzt. Weitere Modelle waren Van Veen OCR 1000, glaube auch einige Honda Modelle wurden damit ausgestattet, mehr fallen mir gerade nicht ein.
VG Dieter
Die hohen Momente ließen sich durchaus langfristig, problemlos übertragen, bei Verwendung von Gleichlaufgelenken / homokinetischen Gelenken, wie heute bei PKW Frontrieblern üblich. Aber, vermutlich zu teuer. Einige Hersteller haben das ja verwirklicht, wie meine damalige Yamaha XS 750, erste Serie. Da wurde noch die Gelenkwelle incl.des Umlenkgetriebes von Fa.Getrag nach Japan zu geliefert. Als Yamaha die Eigenfertigung übernahm, wurde stillschweigend die Gleichlaufgelenkwelle durch Kardan Welle ersetzt. Weitere Modelle waren Van Veen OCR 1000, glaube auch einige Honda Modelle wurden damit ausgestattet, mehr fallen mir gerade nicht ein.
VG Dieter
- beno
- Beiträge: 337
- Registriert: 2. Mai 2011, 21:44
- Mopped(s): R1250 RT 2022
- Wohnort: Schwäbische Alb
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Mist ist gar kein Ausdruck, für mich ist das unglaublich, was BMW hier treibt.wolfgang hat geschrieben: ↑28. Oktober 2023, 19:17 Eine Kette hält bei Pflege sicherlich auch 40-50.000 km und ob die Kosten für einen Wechsel dann nicht gleich sind, sollte überprüft werden.
BMW macht hier einen ganz großen Mist und der fällt ihnen garantiert auf die Füße.
Auch dort regieren jetzt wohl die I-i-t.
- Michael S.
- Beiträge: 21
- Registriert: 1. April 2020, 19:42
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Bodensee
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Bin bei der 1300er gespannt, was die BMW Ingenieure darüberhinaus verlernt haben.
Vielleicht Getriebetausch alle 20.000 km und der Motor muss eh mit der Kardanwelle getauscht werden……
Ich bin wirklich enttäuscht. Kardanwelle ist doch neben Boxer das Erkennungsmerkmal. Mit so etwas geht man sehr gewissenhaft um.
Ich hoffe, dass ihnen das auf die Füße fällt
Vielleicht Getriebetausch alle 20.000 km und der Motor muss eh mit der Kardanwelle getauscht werden……
Ich bin wirklich enttäuscht. Kardanwelle ist doch neben Boxer das Erkennungsmerkmal. Mit so etwas geht man sehr gewissenhaft um.
Ich hoffe, dass ihnen das auf die Füße fällt
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 9. Juli 2022, 22:55
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Betrifft dass auch meine 1200 RS Lc Bj 2017
30000 km Muss ich da selber handeln
30000 km Muss ich da selber handeln