R1200r AC K27 Handprotektoren

Zubehör: Gepäck etc.
Antworten
Benutzeravatar
abr007
Beiträge: 104
Registriert: 18. Juli 2016, 13:21
Mopped(s): R1200R K27; Bj. 2011
Wohnort: Egweil bei Ingolstadt

R1200r AC K27 Handprotektoren

#1 Beitrag von abr007 »

Frage

passen die Handprotektoren einer R1200 GS oder R1250 GS an die R1200r K27?

Hat das schon Mal jemand probiert?
...kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen.
Bubi
Beiträge: 932
Registriert: 22. Dezember 2017, 08:57
Mopped(s): BMW R1200R K27
Wohnort: Bochum

Re: R1200r AC K27 Handprotektoren

#2 Beitrag von Bubi »

Hallo, ganz einfach, such das Model von den Handprotektoren und schau im Datenblatt ob die auch für die R12R zugelassen sind.
Gruß Bubi
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3157
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: R1200r AC K27 Handprotektoren

#3 Beitrag von joerg58kr »

Für die Original Handprotektoren gibt es kein Datenblatt. Außerdem sind solche Protektoren eintragungsfrei. Entweder es passt oder nicht :D

Ich würde sowieso eher nach den Protektoren einer K25 anstatt K50 schauen. Dort sind zumindest die Armarturen gleich und damit die Anschlüsse.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Rollox
Beiträge: 7
Registriert: 6. März 2023, 20:50
Mopped(s): R 1200 R (k27), Montesa 4RT260
Wohnort: 30966

Re: R1200r AC K27 Handprotektoren

#4 Beitrag von Rollox »

joerg58kr hat Recht. Die von der K25 passen grundsätzlich von der Form der Armaturen her an die K27 (Bj. 2008). Allerdings mit 2 deutlichen Unterschieden: die Schrauben der Lenkergewichte der K25 haben deutlich größeren Gewindedurchmesser als die der K27 und damit passt auch das im Umbausatz enthaltene schmalere rechte Austauschlenkergewicht (rückt die rechte Handschale etwas nach innen) nicht.
Lösung: die zur Verbindung der Handschalen zum Lenkergewicht beiliegenden Alu-Adapter auf das bündige Maß der Handschaleninnenseite abschleifen/abdrehen und das übergroße Schraubenloch mittels einer Unterlegscheibe für den k27- kleineren Schraubendurchmesser "passend" machen. Mit einer Drehbank wäre die Fertigung entsprechend abgeänderter Alu-Adapter natürlich ideal. Linksseitig passt die Handschale dann ohne weitere Probleme, rechtsseitig muss dann noch - mangels eines kürzeren Lenkergewichts - etwas mit der Befestigung der lenkermittigen Schalenseite getrickst werden, weil die ja etwas zu weit aussen sitzt. Fazit: Anbausatz gekauft, auf die Schnelle drangehalten und als Fehlkauf ins Regal gefeuert, ein paar Nächte drüber geschlafen und mit ein wenig Fantasie und Bastelei dann doch absolut original aussehende BMW Handschalen an die K27 bekommen. Ein Techniker mit Drehbank fertigt passende Aluadapter, kürzt das rechte Lenkergewicht etwas und macht aus der Bastelei ein Werk.
Antworten