Reifen K1200S
- Olddriver
- Beiträge: 234
- Registriert: 8. Oktober 2006, 11:34
- Wohnort: Burglengenfeld
Reifen K1200S
Hallo
Welche Reifen sind denn aktuell die besten/ oder empfehlenswert für die K1200S?
Gruß
Fritz
Welche Reifen sind denn aktuell die besten/ oder empfehlenswert für die K1200S?
Gruß
Fritz
K1200RS / K1200S - 2008er - blau/schwarz/silber
Navi Zumo 550
Schönen Gruß aus Bayern
Olddriver
Navi Zumo 550
Schönen Gruß aus Bayern
Olddriver
- Michael (GF)
- Beiträge: 6050
- Registriert: 9. September 2002, 19:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Reifen K1200S
Moin, ich denke hier in dieser Rubrik lassen sich vortrefflich genügend vorhandene Beiträge über Reifen finden. Einfach mal die "Suche"-Funktion nutzen.
Und es gibt nicht "den besten" Reifen... jeder hat seinen eigenen Charakter, je nach gewünschtem Einsatzzweck (z.B. Tour, sportlich, Allrounder, Rennstrecke).
Und es gibt nicht "den besten" Reifen... jeder hat seinen eigenen Charakter, je nach gewünschtem Einsatzzweck (z.B. Tour, sportlich, Allrounder, Rennstrecke).
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Olddriver
- Beiträge: 234
- Registriert: 8. Oktober 2006, 11:34
- Wohnort: Burglengenfeld
Re: Reifen K1200S
Servus
Danke für die Antwort.
Habe mich vielleicht etwas ungenau ausgedrückt.
Bräuchte einen Reifen für Touren mit guter Haftung auch bei Regen.
Eine Empfehlung wäre nicht schlecht, was es hier aktuell gibt. Bis jetzt habe ich immer Michelin gefahren.
Die sind aber schon 6 Jahre drauf.
Wie gesagt, eine Einschätzung/Empfehlung von ein paar Fahrern wären mir hilfreich.
Gruß
Fritz
Danke für die Antwort.
Habe mich vielleicht etwas ungenau ausgedrückt.
Bräuchte einen Reifen für Touren mit guter Haftung auch bei Regen.
Eine Empfehlung wäre nicht schlecht, was es hier aktuell gibt. Bis jetzt habe ich immer Michelin gefahren.
Die sind aber schon 6 Jahre drauf.
Wie gesagt, eine Einschätzung/Empfehlung von ein paar Fahrern wären mir hilfreich.
Gruß
Fritz
K1200RS / K1200S - 2008er - blau/schwarz/silber
Navi Zumo 550
Schönen Gruß aus Bayern
Olddriver
Navi Zumo 550
Schönen Gruß aus Bayern
Olddriver
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3833
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Reifen K1200S
Auch hierzu gibt es genug Meldungen, man muss nur mal suchen.
Auch die einschlägigen Reifentest von "Motorrad" oder auch mopedreifen.de können da weiterhelfen. Es gibt hier sonst nur wieder einen der unsäglichen Reifenthreads, wie beim Motoröl, etc.
Bei den aktuellen Markenreifen kannst du kaum etwas falsch machen.
Aber 6 Jahre für einen Satz Reifen ist schon sportlich
Auch die einschlägigen Reifentest von "Motorrad" oder auch mopedreifen.de können da weiterhelfen. Es gibt hier sonst nur wieder einen der unsäglichen Reifenthreads, wie beim Motoröl, etc.
Bei den aktuellen Markenreifen kannst du kaum etwas falsch machen.
Aber 6 Jahre für einen Satz Reifen ist schon sportlich

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 13. Juni 2022, 21:23
- Mopped(s): K1200GT BJ.04,. K1200S BJ. 07
Re: Reifen K1200S
Hallo.
Ich hatte nun den Michelin Road 5 oben.
Laufleistung ca.6000 km. Dann ist aber komplett Ende. Im Regen bin ich den noch nicht gefahren, aber laut tests zählt Michelin zu den besten bei Regen.
Preis Leistung finde ich Top, und der reifen hat mich überzeugt.
An den Flanken eine Mischung wie ein Sportreifen.
Das Handling war von Anfang bis zum Ende hin gleich bleibend und top. Macht einfach nur Spaß.
Der hat alles mitgemacht was ihm abverlangt habe ohne für mich schwächen zu zeigen. Ich hatte immer vollstes Vertrauen zu dem Reifen.
Wenn der Nachfolger das noch besser kann währe das eine gute Wahl.
Da ich den Mitas Touring Force sehr günstig erworben habe ist der nun oben. Ist auch nicht schlecht, aber manche Sachen kann der Michelin besser. Laufbild, Eigendämpfung und Haftung beim heraus beschleunigen aus den Kurven.
Aber das hängt sehr vom Fahrstil ab.
Wenn der Preis egal ist Road 6 oder Road 6GT.
Preis Leistung definitiv Road 5 mein Favorit.
Aber auch den Mitas kann man getrost nehmen, obwohl ich die Laufleistung noch nicht zur gänze abschätzen kann.
Ich persönlich war sehr zufrieden mit dem Road 5 das ich den wieder rauf geben würde.
Interessant wäre auch der Metzler 7RR.
Gruß Tom
Ich hatte nun den Michelin Road 5 oben.
Laufleistung ca.6000 km. Dann ist aber komplett Ende. Im Regen bin ich den noch nicht gefahren, aber laut tests zählt Michelin zu den besten bei Regen.
Preis Leistung finde ich Top, und der reifen hat mich überzeugt.
An den Flanken eine Mischung wie ein Sportreifen.
Das Handling war von Anfang bis zum Ende hin gleich bleibend und top. Macht einfach nur Spaß.
Der hat alles mitgemacht was ihm abverlangt habe ohne für mich schwächen zu zeigen. Ich hatte immer vollstes Vertrauen zu dem Reifen.
Wenn der Nachfolger das noch besser kann währe das eine gute Wahl.
Da ich den Mitas Touring Force sehr günstig erworben habe ist der nun oben. Ist auch nicht schlecht, aber manche Sachen kann der Michelin besser. Laufbild, Eigendämpfung und Haftung beim heraus beschleunigen aus den Kurven.
Aber das hängt sehr vom Fahrstil ab.
Wenn der Preis egal ist Road 6 oder Road 6GT.
Preis Leistung definitiv Road 5 mein Favorit.
Aber auch den Mitas kann man getrost nehmen, obwohl ich die Laufleistung noch nicht zur gänze abschätzen kann.
Ich persönlich war sehr zufrieden mit dem Road 5 das ich den wieder rauf geben würde.
Interessant wäre auch der Metzler 7RR.
Gruß Tom
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3063
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
Re: Reifen K1200S
Mein Favorit bei K1300s und R1250GS ist und bleibt mit Abstand der Pirelli Angel GT 2
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3833
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Reifen K1200S
Peter nicht nur dort, auch R1200RS und F800ST oder gar Markenfremd SV650 - Angel GT-2 

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 13. Juni 2022, 21:23
- Mopped(s): K1200GT BJ.04,. K1200S BJ. 07
Re: Reifen K1200S
Der GT2 ist sicherlich auch sehr interessant.
Nun habe ich den Touring Force schon 4800 km gefahren und Mann kann sagen das man sich den durchaus kaufen kann.
Profiltiefe hinten bei etwa 3mm noch und vorne etwa 1,9 an den Flanken und 2,2 etwa in der Mitte.
Schätze mal das ich vorne noch etwa 1000 - 1500km rauf fahren kann und hinten etwa 3000km.
Das finde ich schon sehr ordentlich, wobei man anmerken darf das die Fahrweise jetzt im Herbst ein wenig defensiver ist.
Mann könnte also sagen im Sommerbetrieb ca 1000 der gesamten Laufleistung weniger.
Wie ich weiter mache ist noch ein wenig unklar. Entweder den vorderen frühzeitig tauschen und zu Ende fahren oder einen anderen rauf machen.
Würde gerne den Sportforce+EVO auch mal testen oder den M7RR.
Hat jemand mit denen eventuell schon jemand Erfahrung gemacht?
Gruß Tom
Nun habe ich den Touring Force schon 4800 km gefahren und Mann kann sagen das man sich den durchaus kaufen kann.
Profiltiefe hinten bei etwa 3mm noch und vorne etwa 1,9 an den Flanken und 2,2 etwa in der Mitte.
Schätze mal das ich vorne noch etwa 1000 - 1500km rauf fahren kann und hinten etwa 3000km.
Das finde ich schon sehr ordentlich, wobei man anmerken darf das die Fahrweise jetzt im Herbst ein wenig defensiver ist.
Mann könnte also sagen im Sommerbetrieb ca 1000 der gesamten Laufleistung weniger.
Wie ich weiter mache ist noch ein wenig unklar. Entweder den vorderen frühzeitig tauschen und zu Ende fahren oder einen anderen rauf machen.
Würde gerne den Sportforce+EVO auch mal testen oder den M7RR.
Hat jemand mit denen eventuell schon jemand Erfahrung gemacht?
Gruß Tom