Hallo,
nachdem ich von der Maschine am Bodensee Abstand genommen hatte, ist mir eine - meine - K1200RS nur ein paar Orte weg über den Weg gelaufen.
Stand gut da. Reifen waren ziemlich zahnig abgefahren. Probefahrt trotzdem ok, immer schwierig zu beurteilen bei unbekannter Maschine.
Preis stimmte, der Verkäufer benötigte sowohl Geld als auch Platz für eine R18.
Neue Reifen drauf, Bremsflüssigkeit neu, Rest passte gemäß Rechnungen von BMW vom Vorbesitzer.
Maschine gefällt mir sehr, Lenkererhöhung habe ich noch nachgerüstet. Habe jedoch beim Fahren immer wieder "Schlagen" im Fahrwerk bis in den Lenker, kleine Unebenheiten, Steine, Dreck werden durchgereicht, große Löcher jedoch gefedert.
Ich vermute aufgrund Alter und Laufleistung (heute 50.000 geknackt) ist ein Lager o.ä. durch.
Möchte gerne über den Winter die Maschine überholen. Ferndiagnosen sind schwierig bis unmöglich. Was fällt euch so als typische Verschleißteile ein?
Kommt jemand aus der Ecke Ulm / Biberach?
Bin über Hilfe dankbar.
K1200RS "Schlagen" im Fahrwerk
- redjudge
- Beiträge: 5
- Registriert: 30. April 2023, 10:15
- Mopped(s): K1200RS 04/2000
- Wohnort: 88400 BC
- wami
- Beiträge: 158
- Registriert: 21. November 2009, 13:28
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Blumenau
Re: K1200RS "Schlagen" im Fahrwerk
Schau doch mal ob die Schwingenlager hinten noch spielfrei sind. Maschine auf den Hauptständer stellen und das Hinterrad auf 6°° und 12°° kräftig hin und her bewegen. Wenn Spiel da ist merkt man das sofort.
K1600GT 2019 , K1200RS 2001 , ehem. K100RS , R100S , R27
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4097
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: K1200RS "Schlagen" im Fahrwerk
Was ist es denn für eine K1200RS, eine 589 oder eine K41?
An erster Stelle stehen die Stoßdämpfer. Dürften teilweise auch für die Sägezahnbildung verantwortlich gewesen sein. Auch wenn sie nur ~50TKM runter haben sind sie trotzdem je nach Baujahr zwischen 18-26 Jahre alt. Bei der Laufleistung in der Zeit wird sie auch viel gestanden haben. Dichtungen und andere Kunststoff-/Gummiteile werden nach dieser Zeit mürbe.
Ich habe damals bei meiner 589 die Stoßdämpfer bei 70TKM gegen Wilbers getauscht, da war sie allerdings erst 5 Jahre alt. War wie ein neues Motorrad
Schwingenlager und auch Hinterachslager glaube ich nicht, waren bei mir auch nach über 130TKM noch top. War auch bisher bei diesem Modell nie auffällig.
Die Kupplung sollte auch über 100TKM halten, wenn sie nicht absichtlich gemordet wird, bzw. Öl auf die Scheiben kommt.
Bremsschläuche schon gewechselt?
An erster Stelle stehen die Stoßdämpfer. Dürften teilweise auch für die Sägezahnbildung verantwortlich gewesen sein. Auch wenn sie nur ~50TKM runter haben sind sie trotzdem je nach Baujahr zwischen 18-26 Jahre alt. Bei der Laufleistung in der Zeit wird sie auch viel gestanden haben. Dichtungen und andere Kunststoff-/Gummiteile werden nach dieser Zeit mürbe.
Ich habe damals bei meiner 589 die Stoßdämpfer bei 70TKM gegen Wilbers getauscht, da war sie allerdings erst 5 Jahre alt. War wie ein neues Motorrad

Schwingenlager und auch Hinterachslager glaube ich nicht, waren bei mir auch nach über 130TKM noch top. War auch bisher bei diesem Modell nie auffällig.
Die Kupplung sollte auch über 100TKM halten, wenn sie nicht absichtlich gemordet wird, bzw. Öl auf die Scheiben kommt.
Bremsschläuche schon gewechselt?
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- redjudge
- Beiträge: 5
- Registriert: 30. April 2023, 10:15
- Mopped(s): K1200RS 04/2000
- Wohnort: 88400 BC
Re: K1200RS "Schlagen" im Fahrwerk
Es ist eine K589. Bremsleitungen werde ich noch auf Stahlflex wechseln.
Auf Verdacht die beiden Federbeine für >1000€ tauschen möchte ich nicht.
Original kosten die Federbeine ja auch 360 vorn, 550 hinten.
Werde ich mir heute Abend mal genauer anschauen, beide.
Auf Verdacht die beiden Federbeine für >1000€ tauschen möchte ich nicht.
Original kosten die Federbeine ja auch 360 vorn, 550 hinten.
Werde ich mir heute Abend mal genauer anschauen, beide.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4097
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: K1200RS "Schlagen" im Fahrwerk
Nur dass die originalen Federbeine,auch wenn sie neu sind, nicht im Entferntesten an ein paar maßgeschneiderte Wibers heran kommen.
Öhlins noch ein Ticken besser ist leider nicht mehr lieferbar.
Aber das werden einige der alten K-Treiber hier bestätigen können.
Öhlins noch ein Ticken besser ist leider nicht mehr lieferbar.
Aber das werden einige der alten K-Treiber hier bestätigen können.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki