Tank undicht
- geolax
- Moderator
- Beiträge: 749
- Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Re: Tank undicht
Hallo liebe Forums-Mitglieder.
Die undichte Tankist wieder da!!!
Zuletzt hatte ich den Tank mit Dirco HT angedichtet. Nach etwa zweieinhalb Jahren wuirde derTank wieder inkontinent und entleerte sich über Nacht. Am Donnerstag bin ich noch zur Arbeit und abends zumTraining gefahren. Gestern Mittag musste ich in die Garage: Benzingeruch und eine Riesenpfütze unter der "Dicken".
Heute habe ich sie dann gestrippt und mir das Chaos angesehen. Ich habe das mal bildlich festgehalten: Hat noch jemand einen brachbaren Tipp? Ihr seht, das meine Benzinpumpe mit den Schläuchen anders am Tank angeflanscht ist (Modell 589). Natürlich habe ich auch eine Gummidichtung zwischen Metall und Kunststofftank. Aaer ohne Dichtmittel verlor derTank auch Benzin. Komischerweise.....
Die undichte Tankist wieder da!!!
Zuletzt hatte ich den Tank mit Dirco HT angedichtet. Nach etwa zweieinhalb Jahren wuirde derTank wieder inkontinent und entleerte sich über Nacht. Am Donnerstag bin ich noch zur Arbeit und abends zumTraining gefahren. Gestern Mittag musste ich in die Garage: Benzingeruch und eine Riesenpfütze unter der "Dicken".
Heute habe ich sie dann gestrippt und mir das Chaos angesehen. Ich habe das mal bildlich festgehalten: Hat noch jemand einen brachbaren Tipp? Ihr seht, das meine Benzinpumpe mit den Schläuchen anders am Tank angeflanscht ist (Modell 589). Natürlich habe ich auch eine Gummidichtung zwischen Metall und Kunststofftank. Aaer ohne Dichtmittel verlor derTank auch Benzin. Komischerweise.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- geolax
- Moderator
- Beiträge: 749
- Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Re: Tank undicht
Und die Oberflächen habe ich vor dem Zusammenbau gereinigt und alle Krümelund Fetzen entfernt.
- geolax
- Moderator
- Beiträge: 749
- Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Re: Tank undicht
So sah es am Tank aus, nachdem ich die Tupperware entfernt habe....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- geolax
- Moderator
- Beiträge: 749
- Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Re: Tank undicht
Ich bin schon kurz davor, den
zu fragen, ob sie meinen Tank abdichten können und wollen.....
Der Tank kostet mich Nerven, Dichtungsmittel, Arbeit und jede Menge Kraftstoff, den ich lieber verfahren würde.

Der Tank kostet mich Nerven, Dichtungsmittel, Arbeit und jede Menge Kraftstoff, den ich lieber verfahren würde.
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Tank undicht
https://www.google.de/search?q=dichtmas ... s-wizHallo,
Die von dir verwendete Dichtmasse ist ausgehärtet und durch Bewegung ist das undicht geworden. Meine Lösung: eine neue Gummidichtung, die Auflagen natürlich wieder plan schleifen und dann mit einer dauerelastischen, Benzin resistenten Dichtmasse die Gummidichtung einsetzen.
Die von dir verwendete Dichtmasse ist ausgehärtet und durch Bewegung ist das undicht geworden. Meine Lösung: eine neue Gummidichtung, die Auflagen natürlich wieder plan schleifen und dann mit einer dauerelastischen, Benzin resistenten Dichtmasse die Gummidichtung einsetzen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- geolax
- Moderator
- Beiträge: 749
- Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Re: Tank undicht
Dirko HT ist nicht benzinfest.
- stefan_ntr
- Beiträge: 527
- Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
- Wohnort: Landkreis Regensburg
Re: Tank undicht
Also zu meiner Ehrenrettung eine kleine Tankkunde zur K1200RS. Es gab bis 9/98 einen Tank, wo die Benzinpumpeneinheit mit 6 Schrauben angeschraubt ist. So eine hat Geolax. Dazu gehört die Dichtung mit den 6 Aussparungen für die Schrauben. Das ist übrigens die gleiche wie für den Benzinstandsgeber seitlich am Tank.
Ab 9/98 wurde das durch eine Benzinpumpeneinheit ohne Schrauben ersetzt, die durch eine große Überwurfmutter gehalten wird. Dazu gehört eine andere Dichtung.
Wie ich in Bild 743 von Geolax zu erkennen glaube ist dort eben diese Dichtung verwendet worden. Damit wird das aber nicht dicht.
Jetzt ist mir auch klar, warum er mit Curil T das nicht dicht gebracht hat. Also die richtige Dichtung besorgen und wird das.
VG Stefan
Ab 9/98 wurde das durch eine Benzinpumpeneinheit ohne Schrauben ersetzt, die durch eine große Überwurfmutter gehalten wird. Dazu gehört eine andere Dichtung.
Wie ich in Bild 743 von Geolax zu erkennen glaube ist dort eben diese Dichtung verwendet worden. Damit wird das aber nicht dicht.
Jetzt ist mir auch klar, warum er mit Curil T das nicht dicht gebracht hat. Also die richtige Dichtung besorgen und wird das.
VG Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 21. August 2018, 17:22
Re: Tank undicht
Guten Morgen zusammen.
Vielleicht hilft meine Erfahrung weiter:
In unserem Fuhrpark sind ein baugleiches K1200 GT-Gespann von 2003 und ein K1200 RS-Gespann von 1997.
Beide haben einen Zusatztank im Seitenwagen.
Für Beide habe ich einen Stutzen zum Anschluss des Zusatztank im Seitenwagen gebaut (Drehteil mit eingeschweissten Stutzen, diese Kombination ist nach dem Schweißen noch einmal fein plan gedreht.
An der RS habe ich diesen Anschluss mit 6 Schrauben nie dicht bekommen, an der GT mit der Überwurfmutter gab es dieses Problem nie. Der Tank der RS hat sich an den Schraubverbindungen immer verzogen (trotz meiner exacten Montage mit Anzugsmoment usw.) Ich habe also den Tank der RS entsorgt (eingelagert...) und einen Tank der GT Bj 2003 beschafft, für kleines Geld. Die Anschlussplatte für den Zusatztank habe ich sehr fein geschlichtet (mit einer nicht durchgehenden "Spirale" beim Drehen der Dichtfläche).
Ohne weitere Dichtmasse wurde dieser Anschluss sofort dicht!
Allerdings habe ich mir auch einen Schlüssel zum Drehen der Überwurfmutter gebaut. Sonst ist es wegen des sehr geringen Platzangebotes an der Überwurfmutter nicht möglich diese fest genug zu drehen. Um die Dichtung zu hindern sich zu verformen, ist in die Öffnung zum Tank ein dünnwandiges "Rohr" eingesetzt (Drehteil mit Flansch). Weiters benetzte ich die Auflageflächen der Überwurfmutter im Gewinde und dem Stutzen vor dem Andrehen mit "Helerine", einem Montage-Gleitmittel für Kunststoff-/Gummi-/Metallpaarungen aus der Elektronik (Firma Heller). Damit lässt sich die Überwurfmutter leichter drehen und man gibt nicht so viel Kraft auf die Verbindung. Die Gefahr, die Dichtung zu verformen ist damit sehr gering.
Bei der Montage ist grundsätzlich zu berücksichtigen, dass man eine gebrauchte Dichtung mit größter Wahrscheinlichkeit nicht mehr dicht bekommt. Ich habe mir trotz der Kosten, angewöhnt alle Dichtungen die mit Benzin intensiven Kontakt hatte grundsätzlich zu erneuern.
Viel Erfolg,
Vielleicht hilft meine Erfahrung weiter:
In unserem Fuhrpark sind ein baugleiches K1200 GT-Gespann von 2003 und ein K1200 RS-Gespann von 1997.
Beide haben einen Zusatztank im Seitenwagen.
Für Beide habe ich einen Stutzen zum Anschluss des Zusatztank im Seitenwagen gebaut (Drehteil mit eingeschweissten Stutzen, diese Kombination ist nach dem Schweißen noch einmal fein plan gedreht.
An der RS habe ich diesen Anschluss mit 6 Schrauben nie dicht bekommen, an der GT mit der Überwurfmutter gab es dieses Problem nie. Der Tank der RS hat sich an den Schraubverbindungen immer verzogen (trotz meiner exacten Montage mit Anzugsmoment usw.) Ich habe also den Tank der RS entsorgt (eingelagert...) und einen Tank der GT Bj 2003 beschafft, für kleines Geld. Die Anschlussplatte für den Zusatztank habe ich sehr fein geschlichtet (mit einer nicht durchgehenden "Spirale" beim Drehen der Dichtfläche).
Ohne weitere Dichtmasse wurde dieser Anschluss sofort dicht!
Allerdings habe ich mir auch einen Schlüssel zum Drehen der Überwurfmutter gebaut. Sonst ist es wegen des sehr geringen Platzangebotes an der Überwurfmutter nicht möglich diese fest genug zu drehen. Um die Dichtung zu hindern sich zu verformen, ist in die Öffnung zum Tank ein dünnwandiges "Rohr" eingesetzt (Drehteil mit Flansch). Weiters benetzte ich die Auflageflächen der Überwurfmutter im Gewinde und dem Stutzen vor dem Andrehen mit "Helerine", einem Montage-Gleitmittel für Kunststoff-/Gummi-/Metallpaarungen aus der Elektronik (Firma Heller). Damit lässt sich die Überwurfmutter leichter drehen und man gibt nicht so viel Kraft auf die Verbindung. Die Gefahr, die Dichtung zu verformen ist damit sehr gering.
Bei der Montage ist grundsätzlich zu berücksichtigen, dass man eine gebrauchte Dichtung mit größter Wahrscheinlichkeit nicht mehr dicht bekommt. Ich habe mir trotz der Kosten, angewöhnt alle Dichtungen die mit Benzin intensiven Kontakt hatte grundsätzlich zu erneuern.
Viel Erfolg,
mit harzlichem Glück auf,
Werner
Lerne zuzuhören, und du wirst auch von denjenigen Nutzen ziehen, die dummes Zeug reden
(Platon)
Werner
Lerne zuzuhören, und du wirst auch von denjenigen Nutzen ziehen, die dummes Zeug reden
(Platon)
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Tank undicht
Moin,
Ich habe gerade in die Werkzeugkiste in meinem Boot geschaut. Da habe ich seit Jahren so eine Tube.https://www.ebay.de/itm/181647100126?mk ... klYEAAAAAA .Habe die seit Jahren nicht mehr gebraucht.
Die passende Dichtung sollte es natürlich sowieso sein!
Ich habe gerade in die Werkzeugkiste in meinem Boot geschaut. Da habe ich seit Jahren so eine Tube.https://www.ebay.de/itm/181647100126?mk ... klYEAAAAAA .Habe die seit Jahren nicht mehr gebraucht.
Die passende Dichtung sollte es natürlich sowieso sein!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- geolax
- Moderator
- Beiträge: 749
- Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Re: Tank undicht
Hallo.
Habe neue Dichtungen bei Leebmann bestellt. 2020 habe ich schon mal die Dichtungen bestellt, zusätzlich zur falschen Dichtung für die Überwurfmutter.
Preisentwicklung seit 2020: nahezu +100%. Gummidichtung damals 9,89, heute fast 18,00 Euro.
Dazu kommt Porto 6,90 €. Die Dichtungen kamen als Postwurfsendung. Das ist ein Witz!!
Ich habe Leebmann mal angeschrieben. Als Antwort kam der Hinweis, dass ich den Portokosten bei der Bestellung zugestimmt hätte. Aber man hat ja keine andere Wahl......
Gibt es anderen Alternativen zu Leebmann?
Die Dichtungen erneuere ich, wenn wir aus dem Urlaub zurückkommen. Jetzt müssen wir mit dem Bürgerkäfig fahren.... Naja. Es gibt Schlimmeres.
Habe neue Dichtungen bei Leebmann bestellt. 2020 habe ich schon mal die Dichtungen bestellt, zusätzlich zur falschen Dichtung für die Überwurfmutter.
Preisentwicklung seit 2020: nahezu +100%. Gummidichtung damals 9,89, heute fast 18,00 Euro.
Dazu kommt Porto 6,90 €. Die Dichtungen kamen als Postwurfsendung. Das ist ein Witz!!
Ich habe Leebmann mal angeschrieben. Als Antwort kam der Hinweis, dass ich den Portokosten bei der Bestellung zugestimmt hätte. Aber man hat ja keine andere Wahl......
Gibt es anderen Alternativen zu Leebmann?
Die Dichtungen erneuere ich, wenn wir aus dem Urlaub zurückkommen. Jetzt müssen wir mit dem Bürgerkäfig fahren.... Naja. Es gibt Schlimmeres.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3859
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Tank undicht
Klar gibt es Alternativen:
https://www.ersatzteile-motorrad-bmw.de/
https://www.kohl-shop.de/bmw/versandkosten
https://www.baum-bmwshop24.de/lieferung/
u.v.a.m.
Ein versichertes Paket mit Sendungsverfolgung beginnt bei DHL mit ~5,50€ dazu kommen noch Handling & Verpackung, Ab 100,-€ ist der Versand bei den meisten gratis

Ansonsten halt beim


K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- geolax
- Moderator
- Beiträge: 749
- Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Re: Tank undicht
Die bestellten Dichtungen passen nicht!!!!
- geolax
- Moderator
- Beiträge: 749
- Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Re: Tank undicht
S-----e.
Die Platte von der Benzinpumpe wird mit fünf Schrauben befestigt. Die Dichtung hat Aussparungen vor sechs Schrauben.
Die andere Dichtung ist zu klein im Durchmesser. Der Tank hat ein Loch von 8,4 - 8,5 cm. Die angeblich passende Dichtung passt gerade auf den Innenrand auf dem Die Schläuche und die Kabelverbindungen sitzen.
Die Platte von der Benzinpumpe wird mit fünf Schrauben befestigt. Die Dichtung hat Aussparungen vor sechs Schrauben.
Die andere Dichtung ist zu klein im Durchmesser. Der Tank hat ein Loch von 8,4 - 8,5 cm. Die angeblich passende Dichtung passt gerade auf den Innenrand auf dem Die Schläuche und die Kabelverbindungen sitzen.
- geolax
- Moderator
- Beiträge: 749
- Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Re: Tank undicht
Ich hoffe, Ihr könnt es erkennen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- geolax
- Moderator
- Beiträge: 749
- Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Re: Tank undicht
@stefan_ntr. Die obere abgebildete Dichtung ist für den Tankgeber. Für alle Tanks. Der Tankgeber wird mit sechs Schrauben befestigt.
Mein Tank benötigt eine ganz andere Dichtung. Nach dem Urlaub, wenn dann die richtige Dichtung hier ist, mache ich für die "kleine Tankkunde" ein Foto.
Mein Tank benötigt eine ganz andere Dichtung. Nach dem Urlaub, wenn dann die richtige Dichtung hier ist, mache ich für die "kleine Tankkunde" ein Foto.
- stefan_ntr
- Beiträge: 527
- Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
- Wohnort: Landkreis Regensburg
Re: Tank undicht
Dann habe ich hier zwei falsche Dichtungen als Reserve rumliegen - Mist. Vorsichtshalber habe ich mal einen Tank mit der Überwurfmutter auch auf Halde gelegt, falls sich beim nächsten Benzinfilterwechsel der Anschraubtank nicht dicht bringen lässt.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
- stefan_ntr
- Beiträge: 527
- Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
- Wohnort: Landkreis Regensburg
Re: Tank undicht
ich hatte das ja selbst schon mal fotografiert mit der richtigen Dichtung - sollte es also besser wissen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
- geolax
- Moderator
- Beiträge: 749
- Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Re: Tank undicht
Hallo mal wieder.
Ich hatte gerade ein Telefonat mit der BMW-Niederlassung in Dortmund. BMW kann und darf den Tank wegen Garantieleistungen nicht abdichten. Der freundliche Mitarbeiter riet mir aber, den neuen Tank mit großer Überwurfmutter bei ebay zu kaufen.
Jetzt meine Frage: Passt der alte Flansch mit der Benzinpumpe in die Öffnung der neuen Benzinpumpe / ist der Durchmesser identisch?
Ich hatte gerade ein Telefonat mit der BMW-Niederlassung in Dortmund. BMW kann und darf den Tank wegen Garantieleistungen nicht abdichten. Der freundliche Mitarbeiter riet mir aber, den neuen Tank mit großer Überwurfmutter bei ebay zu kaufen.
Jetzt meine Frage: Passt der alte Flansch mit der Benzinpumpe in die Öffnung der neuen Benzinpumpe / ist der Durchmesser identisch?
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 5. September 2021, 20:07
- Mopped(s): bmw r1200r
- Wohnort: Troisdorf
Re: Tank undicht
nimm doch einfach das , was früher auch immer geklappt hat !
kauf dir ne wertige Korkplatte ( nicht aus dem Baumarkt ) und schneide dir die Dichtung selber , ist garantiert kraftstofffest und hat früher immer funktioniert !
Gummi ist für Sprit eh Mist !!
kauf dir ne wertige Korkplatte ( nicht aus dem Baumarkt ) und schneide dir die Dichtung selber , ist garantiert kraftstofffest und hat früher immer funktioniert !
Gummi ist für Sprit eh Mist !!
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 21. August 2018, 17:22
Re: Tank undicht
Guten Abend,
das Problem, den Tank mit der 5er Schraubenplatte dicht zu bekommen ist nicht die zwischenliegende Dichtung, sondern der Tank!
Wie man auf einigen Fotos unschwer erkennen kann, ist die "Fläche " am gezeigten Tank eine Berg- und Talbahn; durch die Schrauben wird diese Fläche immer wieder und immer stärker verformt. Wie ich in meinem vorherigen Bericht informierte, habe ich einige "Lehrgelder" bezahlt und erst eine bleibende Dichtigkeit durch Verwendung des Tanks mit der Überwurfmutter herstellen können . (bei einem Gespann den Tank zu wechseln ist kein Übung für zwischen 12 ud Mittag!!!)
Und nein, die Anschlussplatte des "Schraubentanks" passt nicht zu dem "Überwurfmuttertank" der K41; und ebenfalls nein, die Dichtung des Füllstandsgeber (sechs Schrauben !!!) passt nicht zum unteren Anschluss.
Laut Leebmann ETK:
Pumpenflansch für mit Überwurfmutter 16 14 230 5978
Dt dazu 16 14 234 7285
Pumpenflansch für mit 5 (!!!) Schrauben 16 14 230 5765
Dt dazu 16 11 234 7604
Ich hoffe, jetzt keine ETK-Nummern vertauscht zu haben, aber der geneigte Leser dieser Auflistung wird bei Leebmann finden und korrigieren können
Von BMW wurden Versuche/Hilfen durch Verwendung von Kugelpfannen und Kugelscheiben gemacht (im ETK aufgelistet), ist aber nur bei einem neuen, jungfräulichen Tank der noch nicht verformt wurde brauchbar. Leider werden die meisten solcher Verbindungen duch zu harte Dichtungen und damit einhergehenden zu hohem Anzugsmoment der Schrauben verformt. Bei meiner Anwendung wurde durch das Gewicht und die Anschlüsse (Pumpe, Sieb etc) an der Anschlussplatte immer der Tank verformt
Ich habe im Internet der Dinge für 40,-EUR einen Tank mit Überwurfmutter erstanden (+5,- Porto), incl Überwurfmutter und der ist auf anhieb dicht wie der zweite schon vorhandene solcher Tanks. Mittlerweile seit 2 jahren!
das Problem, den Tank mit der 5er Schraubenplatte dicht zu bekommen ist nicht die zwischenliegende Dichtung, sondern der Tank!
Wie man auf einigen Fotos unschwer erkennen kann, ist die "Fläche " am gezeigten Tank eine Berg- und Talbahn; durch die Schrauben wird diese Fläche immer wieder und immer stärker verformt. Wie ich in meinem vorherigen Bericht informierte, habe ich einige "Lehrgelder" bezahlt und erst eine bleibende Dichtigkeit durch Verwendung des Tanks mit der Überwurfmutter herstellen können . (bei einem Gespann den Tank zu wechseln ist kein Übung für zwischen 12 ud Mittag!!!)
Und nein, die Anschlussplatte des "Schraubentanks" passt nicht zu dem "Überwurfmuttertank" der K41; und ebenfalls nein, die Dichtung des Füllstandsgeber (sechs Schrauben !!!) passt nicht zum unteren Anschluss.
Laut Leebmann ETK:
Pumpenflansch für mit Überwurfmutter 16 14 230 5978
Dt dazu 16 14 234 7285
Pumpenflansch für mit 5 (!!!) Schrauben 16 14 230 5765
Dt dazu 16 11 234 7604
Ich hoffe, jetzt keine ETK-Nummern vertauscht zu haben, aber der geneigte Leser dieser Auflistung wird bei Leebmann finden und korrigieren können
Von BMW wurden Versuche/Hilfen durch Verwendung von Kugelpfannen und Kugelscheiben gemacht (im ETK aufgelistet), ist aber nur bei einem neuen, jungfräulichen Tank der noch nicht verformt wurde brauchbar. Leider werden die meisten solcher Verbindungen duch zu harte Dichtungen und damit einhergehenden zu hohem Anzugsmoment der Schrauben verformt. Bei meiner Anwendung wurde durch das Gewicht und die Anschlüsse (Pumpe, Sieb etc) an der Anschlussplatte immer der Tank verformt
Ich habe im Internet der Dinge für 40,-EUR einen Tank mit Überwurfmutter erstanden (+5,- Porto), incl Überwurfmutter und der ist auf anhieb dicht wie der zweite schon vorhandene solcher Tanks. Mittlerweile seit 2 jahren!
mit harzlichem Glück auf,
Werner
Lerne zuzuhören, und du wirst auch von denjenigen Nutzen ziehen, die dummes Zeug reden
(Platon)
Werner
Lerne zuzuhören, und du wirst auch von denjenigen Nutzen ziehen, die dummes Zeug reden
(Platon)
- PhyroXia
- Beiträge: 5
- Registriert: 23. September 2023, 18:40
- Mopped(s): K 1200 RS BJ97 & Benelli BN125
Re: Tank undicht
Wenn ich die richtigen Maße habe, kann ich dir eine Dichtung auf meinen 3 D Druckern drucken, Material TPU 100% dicht UV beständig , bis 150grad Temperaturbeständig und Lösungsmittel beständig.
Produktionskosten je nach Größe ca 5-10€
Produktionskosten je nach Größe ca 5-10€
- geolax
- Moderator
- Beiträge: 749
- Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Re: Tank undicht
Sodele.... ein kleines Update:
Neuer (gebrauchter) Tank mit Überwurfmutter günstig in der Bucht geschossen.
Entsprechende neue (gebrauchte) Benzinpumpe mit passendem Flansch ebenfalls in der Bucht ersteigert.
Neue Dichtungen eingesetzt. Alles neu zusammengesetzt, Benzin eingefüllt. Pumpe läuft, Benzin tropft aus dem Überwurfring.
Gibt es da einen Trick? Die Dichtung passt bombig, trotzdem tropft es.
Zwischen Tank und Oberkante der Überwurfmutter ist eine Lücke (2-3mm). Sollte die Mutter bündig anliegen und schießen?
Neuer (gebrauchter) Tank mit Überwurfmutter günstig in der Bucht geschossen.
Entsprechende neue (gebrauchte) Benzinpumpe mit passendem Flansch ebenfalls in der Bucht ersteigert.
Neue Dichtungen eingesetzt. Alles neu zusammengesetzt, Benzin eingefüllt. Pumpe läuft, Benzin tropft aus dem Überwurfring.
Gibt es da einen Trick? Die Dichtung passt bombig, trotzdem tropft es.
Zwischen Tank und Oberkante der Überwurfmutter ist eine Lücke (2-3mm). Sollte die Mutter bündig anliegen und schießen?
- geolax
- Moderator
- Beiträge: 749
- Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Re: Tank undicht
Oder sollte da noch ein Gummidichtring sitzen?
- geolax
- Moderator
- Beiträge: 749
- Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Re: Tank undicht
Oder kommt "in" die Überwurfmutter zum Flansch hin noch eine Dichtung?
- K1200RS Gespann
- Moderator
- Beiträge: 966
- Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
- Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
- Wohnort: Wehretal
Re: Tank undicht
Moin!
Nein, es sitzt nur die eine Dichtung drin.
Diese würde ich mit etwas Flutschi einsetzen, sonst könnte sie kaputt gehen.
Anzugsdrehmoment der Kunststoffmutter 30Nm.
Bei der RS und GT habe ich den K.-Filter schon gewechselt, jedesmal dicht.
Wenn die Mutter oben am Tank anliegen würde, würde sie nicht genug Druck auf das Pumpenmodul autbringen.
Nein, es sitzt nur die eine Dichtung drin.
Diese würde ich mit etwas Flutschi einsetzen, sonst könnte sie kaputt gehen.
Anzugsdrehmoment der Kunststoffmutter 30Nm.
Bei der RS und GT habe ich den K.-Filter schon gewechselt, jedesmal dicht.
Wenn die Mutter oben am Tank anliegen würde, würde sie nicht genug Druck auf das Pumpenmodul autbringen.
Also bis dann,
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki