E5 nur noch in Deutschland
E5 nur noch in Deutschland
Habe jetzt auf meiner Tour quer durch die Alpen von West nach Ost einige Tankfüllungen mit Österreichischer E10 Plörre durch den Motor gejagt. Auf meine Frage an der Tankstelle, ob es denn in Austria nur Super 95 mit E10 gäbe, wurde das mit dem Zusatz beantwortet, ja, denn in der gesamten EU gäbe es mit Ausnahme von DL nur noch R 95 E10.
Entweder habe ich ein feines Gefühl für meinen Motor oder es ist rein subjektiv, die E10 Plörre lässt meinen Motor beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlbereichen rauher laufen. Die letzten 500 km bin ich wieder mit E5 unterwegs und alles ist wie früher.
Sollte sich das bei uns demnächst auch ändern, tanke ich Super +, das wären bei meinen 20 bis 30 tausend Jahreskilometern Mehrkosten von ca. 15 € im Monat. Das ist mir das dann wert. Gibt es bei euch ähnliche Erfahrungen?
Entweder habe ich ein feines Gefühl für meinen Motor oder es ist rein subjektiv, die E10 Plörre lässt meinen Motor beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlbereichen rauher laufen. Die letzten 500 km bin ich wieder mit E5 unterwegs und alles ist wie früher.
Sollte sich das bei uns demnächst auch ändern, tanke ich Super +, das wären bei meinen 20 bis 30 tausend Jahreskilometern Mehrkosten von ca. 15 € im Monat. Das ist mir das dann wert. Gibt es bei euch ähnliche Erfahrungen?
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 5. September 2021, 20:07
- Mopped(s): bmw r1200r
- Wohnort: Troisdorf
Re: E5 nur noch in Deutschland
jein , tanke seit über 30.000km E10 , kein Unterschied
dachte ich , vorige Woche Tank bis zum Leuchten leergefahren , versehentlich die Super+ Pistole erwischt , und siehe da , Möppi läuft ruhiger und spritziger am Gas , aber fast 50,--€
tanke wohl wieder E10 für knapp 40,--€
dachte ich , vorige Woche Tank bis zum Leuchten leergefahren , versehentlich die Super+ Pistole erwischt , und siehe da , Möppi läuft ruhiger und spritziger am Gas , aber fast 50,--€
tanke wohl wieder E10 für knapp 40,--€
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4819
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: E5 nur noch in Deutschland
Einfach mal die Bedienungsanleitung vom Motorrad durchlesen. Bei der 1200'er Luft-GS steht da drin das nur bei der Betankung vom 98'er-Benzin die volle Leistung anliegt. Beim Betanken vom 95'er wird abgeriegelt.
Mir ist aufgefallen dass der Motor beim 98'er laufruhiger, besserer Durchzug und etwas weniger Verbrauch zu verbuchen ist.
Mir ist aufgefallen dass der Motor beim 98'er laufruhiger, besserer Durchzug und etwas weniger Verbrauch zu verbuchen ist.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- Straßenbahner
- Beiträge: 433
- Registriert: 17. September 2010, 18:39
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Stuttgart
Re: E5 nur noch in Deutschland
Ich tanke seit einiger Zeit bei Auto und Motorrad nur noch 98er und habe die Erfahrung gemacht, dass beide ruhiger laufen und die Reichweite sich um einiges erhöht. Dadurch ist der Mehrpreis wieder relativiert. Im Motorrad habe ich vor einigen Jahren aus Versehen E10 in Belgien getankt und am nächsten Morgen festgestellt, dass die Maschine das Standgas nicht hält, an Ampeln ausgeht und beim Zurückschalten mit zwischen Gas rumsprotzt. Nachdem der Tank fast leer gefahren war, mit 98er wieder aufgefüllt und nach einigen Kilometern war alles wieder in Ordnung. Bei meinem Auto, ein 3 Liter Benziner von 2003, habe ich in Norwegen vor zwei Jahren, auch aus Versehen, E10 getankt, und am nächsten Morgen ist er nur mit Widerwillen angesprungen. Habe mit meinem Motorrad und mit meinem Auto ein Abkommen, sie bekommen keine Lebensmittel in den Tank und ich saufe ihnen den Sprit nicht weg
K1200LT, Bj 04, Vollausstattung incl. Xenon, LED-Zusatz, Baehr Ultima XL, MP3, BMW Navi 5, aber ohne CD-Wechsler.
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 2890
- Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: E5 nur noch in Deutschland
Ja.
Ich tanke eigentlich nur noch Aral 102 oder Shell V-Power, und zwar bei ALLEN Fahrzeugen incl. dem neuen Hybriden.
Wenn man ein gewisses Gespühr und Gehör für Motoren hat, dann merkt man den Unterschied.
Am krassesten ist es beim 2,4 Liter in meinem PHEV.
Das Auto kann sowohl 2V- und 4V,-Betrieb sowie Saugrohr- und Direkteinspritzung. Je nach Fahrzustand, ist wirklich ziemlich modern das Ding.
ABER: Der einzige Sprit, mit dem das Auto wirklich 100% ruhig läuft ist V-Power.
In verschiedenen Abstufungen trifft das auch auf unsere anderen Fahrzeuge zu.
Meine Erfahrungen decken sich auch mit einem internen Bericht der DEKRA, der leider "aus Gründen" nicht öffentlich zugänglich ist...
Selbst unser Rasenmäher bekommt daher kein E10... ;o))
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
- wohi
- Beiträge: 4394
- Registriert: 17. April 2011, 19:21
- Mopped(s): GS LC
- Wohnort: in der Nähe von Wien
Re: E5 nur noch in Deutschland
Bei der 1250er steht nichts mehr dergleichen.Werner hat geschrieben: ↑20. September 2023, 05:50 Einfach mal die Bedienungsanleitung vom Motorrad durchlesen. Bei der 1200'er Luft-GS steht da drin das nur bei der Betankung vom 98'er-Benzin die volle Leistung anliegt. Beim Betanken vom 95'er wird abgeriegelt.
Mir ist aufgefallen dass der Motor beim 98'er laufruhiger, besserer Durchzug und etwas weniger Verbrauch zu verbuchen ist.
Empfohlen wird 95 ROZ mit max. 15% Ethanol.
Alternativ Normal bleifrei (91 ROZ) bei Einschränkungen bei Leistung und Verbrauch.
Ich tanke seit 2016 nur mehr 95er (egal ob E10 oder E5) zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Testweise hab ich auch mal 98er getankt, ohne eine Unterschied festzustellen.
Grobmotoriker scheinbar.

lg,
Wolfgang
Wolfgang
Re: E5 nur noch in Deutschland
Darum ging es mir jetzt nicht, ob man einen Unterschied zwischen R 95 E5 und R 95 + merkt, sondern einzig und alleine um die rauhe Laufkultur bei R 95 E10. Und RTFM habe ich mehrfach hinter mir, außerdem fahre ich eine LC und es ging mir nicht um die Leistung, sondern ausschließlich um die Laufkultur.
Beruhigend, dass nagero u.a. mein Empfinden bestätigen.
Bis auf weiteres E5 und wenn nicht mehr verfügbar, V Power o.ä.
Und keine Lebensmittel E10 in den Tank war auch mein Beweggrund dagegen, ganz ohne E, da schlägt der Altersgeiz durch.
Beruhigend, dass nagero u.a. mein Empfinden bestätigen.
Bis auf weiteres E5 und wenn nicht mehr verfügbar, V Power o.ä.
Und keine Lebensmittel E10 in den Tank war auch mein Beweggrund dagegen, ganz ohne E, da schlägt der Altersgeiz durch.
- RE7
- Beiträge: 927
- Registriert: 21. August 2018, 11:28
- Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: E5 nur noch in Deutschland
Im Tank des E5 sehr oft das gleiche wie im E10 Tank.
Alles eine Glaubensfrage.
Ein Freund hatte in seiner Kneipe jahrelang Pils und Export aus zwei verschiedenen Hähnen ausgeschenkt und im Kühlraum war das gleiche Fass angeschlossen. Hat nie einer gemerkt.
Alles eine Glaubensfrage.
Ein Freund hatte in seiner Kneipe jahrelang Pils und Export aus zwei verschiedenen Hähnen ausgeschenkt und im Kühlraum war das gleiche Fass angeschlossen. Hat nie einer gemerkt.
- Schwenker66
- Beiträge: 1367
- Registriert: 3. Juli 2020, 16:08
- Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
- Wohnort: Biberach
Re: E5 nur noch in Deutschland
Stellt sich noch die Frage, ob eine rauherer Motorlauf nur eine Komfort Angelegenheit ist, oder auch ein Verschleiß Thema darstellt.
Ich merke übrigens keinen Unterschied in der Laufkultur bei der k27.
Ich merke übrigens keinen Unterschied in der Laufkultur bei der k27.
Schönen Cruise
Martin
Martin
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: E5 nur noch in Deutschland
Hallo Zusammen
Bei der 1200 AC wurde mir vom Händler empfohlen 98er zu tanken. Bei den LCs wurde mir von der gleichen Person empfohlen das 98 nicht zu tanken. Unabhängig hiervon tanke ich nach Möglichkeit immer E5. Mein Kumpel mit seiner 1200 LC tankt immer E10 und hat sich bisher nicht negativ geäussert. Also? Grobmotoriker, Glaubensfrage, oder doch eigentlich vollkommen wurscht?
Gruss
Bei der 1200 AC wurde mir vom Händler empfohlen 98er zu tanken. Bei den LCs wurde mir von der gleichen Person empfohlen das 98 nicht zu tanken. Unabhängig hiervon tanke ich nach Möglichkeit immer E5. Mein Kumpel mit seiner 1200 LC tankt immer E10 und hat sich bisher nicht negativ geäussert. Also? Grobmotoriker, Glaubensfrage, oder doch eigentlich vollkommen wurscht?
Gruss
- Peter.BMW.GS
- Beiträge: 225
- Registriert: 28. Juli 2023, 11:01
- Mopped(s): BMW R 1200 GS
- Wohnort: Dortmund
Re: E5 nur noch in Deutschland
Ich bin der Meinung, dass es keinen Unterschied macht. Tanke schon sein ein paar Jahre E10 für meine GS und alles läuft, kann mich daher nicht beschweren
Re: E5 nur noch in Deutschland
Wenn ich mal beiseite lasse, was die Ethanolherstellung für ein Irrsinn ist und nur die Technikseite betrachte, könnte mein Empfinden natürlich darin liegen, dass ich die Erfahrung ausschließlich auf Bergstrecken gemacht habe. S.h., vielleicht macht sich E10 im flachen Land gar nicht bemerkbar.Peter.BMW.GS hat geschrieben: ↑21. September 2023, 06:21 Tanke schon sein ein paar Jahre E10 für meine GS und alles läuft, kann mich daher nicht beschweren
Dass E10 gar keine Auswirkung auf den Lauf eines Motors hat, glaube ich allerdings auch nicht, bzw. weiß ich von Ingenieuren, die viele Versuche gemacht haben, um das Optimum aus dem Motor zu holen. Bei denen heisst nämlich Glauben ist nicht wissen und passt besser in Kirche und Politik und nicht in die Technik.
-
- Beiträge: 3660
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: E5 nur noch in Deutschland
Ich bin nicht religiös ...
Meine Moppeds bekommen E10 (zumindest die, bei denen 95 Oktan reicht).
BTW:
Die Ingenieure von Koenigsegg holen mit E85 aus ihrem Jesko 1622PS, während es mit "normalem Benzin" nur 1298PS sind.
Wenn nun E10 so viel schlechter ist als E5 ... wie kann dann E85 so viel besser sein?
Meine Moppeds bekommen E10 (zumindest die, bei denen 95 Oktan reicht).
BTW:
Die Ingenieure von Koenigsegg holen mit E85 aus ihrem Jesko 1622PS, während es mit "normalem Benzin" nur 1298PS sind.
Wenn nun E10 so viel schlechter ist als E5 ... wie kann dann E85 so viel besser sein?

...
Und wofür das Ganze? Nun ja, die 1.298 PS im Betrieb mit normalem Benzin wäre schon ein stichhaltiges Argument für den großen Aufwand. Aber die 1.622 PS, die der Koenigsegg Jesko mit E85-Bioethanol liefert, dürften diesen endgültig rechtfertigen. Als maximales Drehmoment geben die Schweden 1.500 Newtonmeter bei 5.100 Umdrehungen an; mehr als 1.000 davon liegen im gesamten Bereich zwischen 2.700 und 6.170 Kurbelwellenrotationen an.
...
https://www.auto-motor-und-sport.de/neu ... art-preis/
Re: E5 nur noch in Deutschland
Habe deshalb bewusst nicht von Leistung gesprochen, sondern von der Laufkultur MEINES Motors beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlbereichen. Meine zweite Frage wurde gar nicht behandelt, ob bzw. wann DL E5 durch E10 ersetzt, wie der Rest der EU Staaten?
- CDDIETER
- Beiträge: 4375
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: E5 nur noch in Deutschland
Hallo,
Entweder man paßt den Sprit an die Motoren an oder die Motoren an den Sprit. Letzteres ist eigentlich logisch, denn es ist technisch machbar. Wie groß war damals das Geschrei, als das verbleite Benzin abgeschafft wurde. Sind das die gleichen Zeitgenossen, die heute wieder schreien? Moderne Mopets vertragen alle E10. Wir sind damit auf öffentlichen Straßen unterwegs, nicht auf der Rennstrecke. Dort gibt es bestimmt andere Regeln. Die anderen EU Länder sind auch nicht blöd und sehen Euro95 auch als sinnvoll.
Entweder man paßt den Sprit an die Motoren an oder die Motoren an den Sprit. Letzteres ist eigentlich logisch, denn es ist technisch machbar. Wie groß war damals das Geschrei, als das verbleite Benzin abgeschafft wurde. Sind das die gleichen Zeitgenossen, die heute wieder schreien? Moderne Mopets vertragen alle E10. Wir sind damit auf öffentlichen Straßen unterwegs, nicht auf der Rennstrecke. Dort gibt es bestimmt andere Regeln. Die anderen EU Länder sind auch nicht blöd und sehen Euro95 auch als sinnvoll.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Schwenker66
- Beiträge: 1367
- Registriert: 3. Juli 2020, 16:08
- Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
- Wohnort: Biberach
Re: E5 nur noch in Deutschland
Die Motorradfahrenden


Schönen Cruise
Martin
Martin
- CDDIETER
- Beiträge: 4375
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: E5 nur noch in Deutschland
Hallo,
Die Motorradfahrenden sind aber zum allergrößten Teil keine "Rossis", sondern normale Biker. Die letzten PS über den Sprit oder z.B. Auspuff rauskitzeln zu wollen, ist doch wohl nur Imponier Gehabe, das meistens vor der Eisdiele zur Geltung kommt. Sind denn Fahrer aus z.B. den Benelux Staaten oder Frankreich langsamer mit ihrem E95/E10?
Die Motorradfahrenden sind aber zum allergrößten Teil keine "Rossis", sondern normale Biker. Die letzten PS über den Sprit oder z.B. Auspuff rauskitzeln zu wollen, ist doch wohl nur Imponier Gehabe, das meistens vor der Eisdiele zur Geltung kommt. Sind denn Fahrer aus z.B. den Benelux Staaten oder Frankreich langsamer mit ihrem E95/E10?

Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Peter.BMW.GS
- Beiträge: 225
- Registriert: 28. Juli 2023, 11:01
- Mopped(s): BMW R 1200 GS
- Wohnort: Dortmund
Re: E5 nur noch in Deutschland
GenauCDDIETER hat geschrieben: ↑21. September 2023, 19:43 Hallo,
Die Motorradfahrenden sind aber zum allergrößten Teil keine "Rossis", sondern normale Biker. Die letzten PS über den Sprit oder z.B. Auspuff rauskitzeln zu wollen, ist doch wohl nur Imponier Gehabe, das meistens vor der Eisdiele zur Geltung kommt. Sind denn Fahrer aus z.B. den Benelux Staaten oder Frankreich langsamer mit ihrem E95/E10?![]()

Re: E5 nur noch in Deutschland
Um das Thema wieder auf den Ursprung zu bringen, es ging nicht um Leistung, wer das von irgendeinem Kraftstoff erwartet, hat ....
Habe heute beim Tanken in Deutschland darauf geachtet, was an der E10 Zapfsäule steht: Kann bis zu 10% Bioethanol enthalten. In Austria stand Bio Ethanol anteil 10%. Es kann also durchaus sein, dass man in DL an der E5 bzw. E10 das gleiche tankt, wie Re7 weiter oben schrieb und man deshalb keinen Unterschied merkt. Mir ist es wurscht wenn nur noch E10 zu haben ist, dann pass ich meine Fahrweise einfach an. Und ich habe hier bis jetzt weder ein Jammern und schon gleich gar kein Geschrei gehört. Was manche da herauslesen, ist phänomenal.

Habe heute beim Tanken in Deutschland darauf geachtet, was an der E10 Zapfsäule steht: Kann bis zu 10% Bioethanol enthalten. In Austria stand Bio Ethanol anteil 10%. Es kann also durchaus sein, dass man in DL an der E5 bzw. E10 das gleiche tankt, wie Re7 weiter oben schrieb und man deshalb keinen Unterschied merkt. Mir ist es wurscht wenn nur noch E10 zu haben ist, dann pass ich meine Fahrweise einfach an. Und ich habe hier bis jetzt weder ein Jammern und schon gleich gar kein Geschrei gehört. Was manche da herauslesen, ist phänomenal.


- CDDIETER
- Beiträge: 4375
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: E5 nur noch in Deutschland
Hallo,
Das ist ja nicht der erste Thread über E5 oder E10. Viele sagen "Sowas kommt bei mir nicht in den Tank"
Das ist ja nicht der erste Thread über E5 oder E10. Viele sagen "Sowas kommt bei mir nicht in den Tank"

Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Old School
- Beiträge: 242
- Registriert: 23. November 2019, 04:08
- Mopped(s): BMW R1200RT MÜ (2011)
- Wohnort: Metropolregion Braunschweig ;-)
Re: E5 nur noch in Deutschland
Moin,
ich habe meine 11erBj. R1200RT MÜ alle am Markt verfügbaren Otto- Kraftstoffe kosten lassen und im normalen Straßenbetrieb keine Unterschiede festgestellt. Weder beim Starten, noch im Fahrbetrieb oder Verbrauch. Objektiv betrachtet.
Der guten Ordnung halber sei erwähnt, dass ich zwar gerne flott unterwegs bin, aber die Maschine selten bis zum Anschlag aufdrehe.
Wenn ich ihr trotzdem hochoktanigen Sprit gönne, dann weil mir meine körpereigenen Messgeräte ( Bauch + Popometer ) sagen, dass meine Old Lady den am liebsten mag. Was aber auch irgendwie einleuchtet, weil ein langhubiger Motor Sprit mag, der ein bisschen "zündunwilliger" ist.
Ende vom Lied: Meiner Gerti geht´s gut, also geht´s mir auch gut...
ich habe meine 11erBj. R1200RT MÜ alle am Markt verfügbaren Otto- Kraftstoffe kosten lassen und im normalen Straßenbetrieb keine Unterschiede festgestellt. Weder beim Starten, noch im Fahrbetrieb oder Verbrauch. Objektiv betrachtet.
Der guten Ordnung halber sei erwähnt, dass ich zwar gerne flott unterwegs bin, aber die Maschine selten bis zum Anschlag aufdrehe.
Wenn ich ihr trotzdem hochoktanigen Sprit gönne, dann weil mir meine körpereigenen Messgeräte ( Bauch + Popometer ) sagen, dass meine Old Lady den am liebsten mag. Was aber auch irgendwie einleuchtet, weil ein langhubiger Motor Sprit mag, der ein bisschen "zündunwilliger" ist.

Ende vom Lied: Meiner Gerti geht´s gut, also geht´s mir auch gut...

Mit zünftigem Biker-Gruß,
Thomas
Thomas
- Schwenker66
- Beiträge: 1367
- Registriert: 3. Juli 2020, 16:08
- Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
- Wohnort: Biberach
- Schwenker66
- Beiträge: 1367
- Registriert: 3. Juli 2020, 16:08
- Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
- Wohnort: Biberach
Re: E5 nur noch in Deutschland
Das sagte ich in den 80igern / 90igern auch und habe meine XS650 mit Blei Sprit betankt. Seit dem hat sich mein "Mindset" grundlegend geändert. Heute bin ich toleranter

Schönen Cruise
Martin
Martin
- CDDIETER
- Beiträge: 4375
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: E5 nur noch in Deutschland
Hallo,
Da es ja auch Diesel Mopets gibt, würde ich gerne wissen, wie die mit Pommes Öl laufen. Wie sowas riecht, habe ich schon einmal bei einem PKW mitbekommem. Da fehlte nur noch Majo und Ketchup
. Ergo, Motoren laufen auch gut nur mit Öl, ohne Benzin. 
Da es ja auch Diesel Mopets gibt, würde ich gerne wissen, wie die mit Pommes Öl laufen. Wie sowas riecht, habe ich schon einmal bei einem PKW mitbekommem. Da fehlte nur noch Majo und Ketchup


Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter