hallo, habe in einem 2018er Beitrag vom Klappern der Drosselklappen gelesen und ja, die klappern bei mir, rechts lauter als links. Hört sich ähnlich an wie Ventilklappern und man fühlt an den Drosselklappenachsen (Gaszug-Nehmer-Scheiben) das Pulsieren deutlich im Standgas. Das Geräusch wird schwächer, wenn ich die Nehmerscheibe gegen ihren Grundanschlag drücke. Sie liegt natürlich auch ohne Drücken am Anschlag an (Gaszugspiel), aber sie pulsiert eben und klappert dabei.
Bevor ich hier irgend etwas an dem unteren Anschlag (Ruhestellung) verstelle, hätte ich gerne Eure Meinung, ob das Klappern überhaupt wegzubekommen ist, oder ob die Klappe konstuktionsbedingt eben pulsiert und klappert. Ich frage mich, ob der untere Anschlag verstellt werden muss, und ob dann die Drosselklappe so im Ansaugkanal liegt/ oder anschlägt, dass sie dann nicht mehr klappert?
Ventilspiel und Axialspiel sind frisch eingestellt, Synchronisation mit "Schlauchwaage"durchgeführt, die Zündkerzen sind noch gut und trocken und hellbraun leicht belegt - ein KFR habe ich praktisch nicht und im Standgas läuft sie tadellos rund bei ca. 1000 U/min.
Gruß
R1100 R, BJ 97, gut gewartet, kapp 40 Tkm. Drosselklappen Klappern im Standgas
- groeg
- Beiträge: 81
- Registriert: 25. Juli 2018, 21:26
- Mopped(s): R 1100R, R1100 S
- R850scrambleR
- Beiträge: 1964
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: R1100 R, BJ 97, gut gewartet, kapp 40 Tkm. Drosselklappen Klappern im Standgas
Außer dem kostspieligen werkseitigen Überarbeiten der Drosselklappen oder deren Austausch kann man nicht viel machen. Das "Pulsieren" ist normal. Diskutiert wird das "Tickern" auch gerne im Zusammenhang mit dem Tickerkiller:
https://www.powerboxer-forum.de/viewtopic.php?t=4648
Man kann aber auch alles so belassen, und sich an das betriebstechnisch vorhandene Geräusch gewöhnen - und im Idealfall ausblenden.
https://www.powerboxer-forum.de/viewtopic.php?t=4648
Man kann aber auch alles so belassen, und sich an das betriebstechnisch vorhandene Geräusch gewöhnen - und im Idealfall ausblenden.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- groeg
- Beiträge: 81
- Registriert: 25. Juli 2018, 21:26
- Mopped(s): R 1100R, R1100 S
Re: R1100 R, BJ 97, gut gewartet, kapp 40 Tkm. Drosselklappen Klappern im Standgas
danke für den Hinweis "Tickerkiller". Was ich da lese an Nachteilen einer solchen Maßnahme, hält mich in jedem Fall von der Umsetzung ab. Schon klar, man kann mit dem Geräusch leben. Eigentlich bin ich auch nur darauf gekommen, weil die Ventile vor dem Einsellen klapperten, nach dem Einstellen fast nicht mehr klappern und jetzt das Drosselklappen-Klappern richtig auffällig geworden ist. Aber wenn durch bestimmungsgemäßes (!) Einstellen sich kein anderes Verhalten einstellt, dann bleibt das so.
Gruß Georg
Gruß Georg
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2020, 13:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: R1100 R, BJ 97, gut gewartet, kapp 40 Tkm. Drosselklappen Klappern im Standgas
Einspruch: … Drosselklappern ist technisch unzulänglich und, falls nicht durch falsche Einstellung verursacht, Anzeichen von erhöhtem Verschleiß, der Motor läuft nicht korrekt. Man kann sie überholen lassen zB hier von einem Privatmann: Andre NeubertR850scrambleR hat geschrieben: ↑14. September 2023, 08:27 Außer dem kostspieligen werkseitigen Überarbeiten der Drosselklappen oder deren Austausch kann man nicht viel machen. Das "Pulsieren" ist normal… und im Idealfall ausblenden.
Triftweg 2, 07937 Zeulenroda
andre_neubert(at)web.de.
Hier nachlesen: https://www.achims-inter.net/drosselklappe-bmw-259/
Es gibt auch noch andere Kleinbetriebe, die sowas machen können.
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
- R850scrambleR
- Beiträge: 1964
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: R1100 R, BJ 97, gut gewartet, kapp 40 Tkm. Drosselklappen Klappern im Standgas
Solange es die Neubert-Reparatur noch gibt, sollte man diese ernsthaft in Betrag ziehen...
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- stefan_ntr
- Beiträge: 527
- Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
- Wohnort: Landkreis Regensburg
Re: R1100 R, BJ 97, gut gewartet, kapp 40 Tkm. Drosselklappen Klappern im Standgas
Ich habe das letzten Winter dort machen lassen
http://www.ralphengelbrecht.de/
und das habe ich zurück bekommen - 1A Arbeit - aber mach dir vorher die Kosten klar - hat mit Austausch aller Teile so 450 Euro für beide Drosselklappen gekostet (hab ich mir zu Weihnachten geschenkt)
Beitrag 11
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtopic.php?t=77102
VG Stefan
http://www.ralphengelbrecht.de/
und das habe ich zurück bekommen - 1A Arbeit - aber mach dir vorher die Kosten klar - hat mit Austausch aller Teile so 450 Euro für beide Drosselklappen gekostet (hab ich mir zu Weihnachten geschenkt)
Beitrag 11
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtopic.php?t=77102
VG Stefan
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2020, 13:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: R1100 R, BJ 97, gut gewartet, kapp 40 Tkm. Drosselklappen Klappern im Standgas
Ja, gute Firma! Bei Ralph Engelbrecht hab ich meine auch überholen lassen. Präzise Arbeit. Dass die Drosselklappe auf der Werkbank eingestellt wird und die Stellschraube dann versiegelt wird, hab ich dort gelernt. Also beim synchronisieren für den Hausgebrauch wird die versiegelte Anschlagschraube nicht verändert. Leider ist bei alten BMWs die Versiegelung nicht mehr sichtbar/wirksam.
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011